Datum: 09.09.2001 Uhrzeit: 14:35:47 Stefan Hendricks / oly-e.de >>> […] Ob es Weitwinkel oder Tele ist macht im Grunde >>> keinen Unterschied. Der Stabilisator schaltet sich allerdings >>> bei Tele zu. >> Der IS schaltet sich nicht automatisch zu, Du musst ihn >> explizit ein- oder ausschalten (Hand im LCD). > Hallo Stefan, ich weiß es nicht GANZ genau, mir machte es den > Eindruck, dass er bei normaler Brennweite nicht arbeitet!?!?! > > Zumindest hat er dann weniger zu tun!:-))) Genau so ist es, je kürzer die Brennweite desto weniger Versatz hast Du ja auch beim Verwackeln. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 339 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2001 Uhrzeit: 2:32:35 Jochen Stefan Hendricks / oly-e.de schrieb: > >>> […] Ob es Weitwinkel oder Tele ist macht im Grunde > >>> keinen Unterschied. Der Stabilisator schaltet sich allerdings > >>> bei Tele zu. > >> Der IS schaltet sich nicht automatisch zu, Du musst ihn > >> explizit ein- oder ausschalten (Hand im LCD). > > Hallo Stefan, ich weiß es nicht GANZ genau, mir machte es den > > Eindruck, dass er bei normaler Brennweite nicht arbeitet!?!?! > > > > Zumindest hat er dann weniger zu tun!:-))) > Genau so ist es, je kürzer die Brennweite desto weniger > Versatz hast Du ja auch beim Verwackeln. > Gruss > Stefan Hendricks, oly-e.de Das käme darauf an, wo im Objektiv das ausgleichende Element sitzt. Wäre der Stabilisator ganz vorne im Objektiv angeordnet (vor dem ersten lichtbrechenden Linsenelement), müßte er den vollen Zitter-Winkel“ ausgleichen egal auf welche Brennweite das dahintersitztende Zoomobjektiv eingestellt ist. Gibt es irgendwo ein Schnittbild dieses Objektivs damit man sich das besser vorstellen kann? Der Stabilisator ist auch am WW-Ende des Zoombereichs wirksam. Ich habe Freihand-Aufnahmen (allerdings wohl an einem Fensterrahmen abgestützt) die bis über eine Sekunde Belichtungszeit keine Unschärfe erkennen lassen. Das wäre ohne Bildstabilisierung sicher nicht mö¶glich. Daraus folgt: mit Bildstabilisierung kann man bei sehr wenig Licht (Dämmerung nächtliche Straßenszenen relativ dunkle Innenräume) Freihand-Weitwinkel-Aufnahmen machen – ohne Blitz ohne Stativ. Begrenzend ist Bewegungsunschärfe von bewegten Objekten im Bild. Jochen Jochen posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 382 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2001 Uhrzeit: 9:11:33 Heinz Schumacher Jochen schrieb: Hallo Jochen, > Das käme darauf an, wo im Objektiv das ausgleichende Element > sitzt. Wäre der Stabilisator ganz vorne im Objektiv > angeordnet (vor dem ersten lichtbrechenden Linsenelement), > müßte er den vollen Zitter-Winkel“ ausgleichen egal auf > welche Brennweite das dahintersitztende Zoomobjektiv > eingestellt ist. Das stimmt so nicht! Die E-100RS! misst den Winkel um den sich die Kamera dreht! Somit ist es egal wo der Sensor sitzt. Sonst müßte sich die Kamera schon verbielegn:-)) > Gibt es irgendwo ein Schnittbild dieses > Objektivs damit man sich das besser vorstellen kann? Schau mal bei Canon nach vielleicht haben die eins. Es habndelt sich ja um ei Canon-Objektiv! Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 389 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 16:38:28 Stefan Hendricks, oly-e.de >> Gibt es aufnahmetechnisch Situationen, in denen echt >> stö¶rt, wenn er mitmischt? > Jawoll! Wenn Du z.B. die Kamera während der Aufnahme mit > einem sich bewegenden Motiv mitziehst. Dabei verwischt der > Hintergrund, das Motiv selbst ist scharf (zumindest in der > Theorie). Dazu sollte man Belichtungszeiten > 1/100ms nehmen. > Wenn sich jetzt der IS am Hintergrund orientiert, geht der > Effekt verloren (Hintergrund scharf, Motiv verwischt). Fürchte, da liegst Du ziemlich falsch. Der IS orientiert sich keineswegs am Motiv sondern rein an Deinen Bewegungen (Gyrosensor). Deshalb bringt er auch rein garnichts, wenn das Motiv an sich wackelt sondern kann nur Deine Vewacklungen ausgleichen. Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege … Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de e100rs.german 722 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 17:13:55 Steffen Mehlfeld Hallo Stefan! Stefan Hendricks oly-e.de“ wrote: >>> Gibt es aufnahmetechnisch Situationen in denen echt >>> stö¶rt wenn er mitmischt? >> Jawoll! Wenn Du z.B. die Kamera während der Aufnahme mit >> einem sich bewegenden Motiv mitziehst. Dabei verwischt der >> Hintergrund das Motiv selbst ist scharf (zumindest in der >> Theorie). Dazu sollte man Belichtungszeiten > 1/100ms nehmen. >> Wenn sich jetzt der IS am Hintergrund orientiert geht der >> Effekt verloren (Hintergrund scharf Motiv verwischt). > Fürchte da liegst Du ziemlich falsch. Der IS orientiert sich > keineswegs am Motiv sondern rein an Deinen Bewegungen > (Gyrosensor). Deshalb bringt er auch rein garnichts wenn das > Motiv an sich wackelt sondern kann nur Deine Vewacklungen > ausgleichen. OK klar die Finger aren mal wieder schneller als das Hirn (ein weiterer Grund warum für mich die E-100 genau richtig ist). Meine technische Erklärung war blanker Unsinn. Aber wird dadurch die von mir beschriebene Auswirkung hinfällig? Hängt wohl vom Bewegungsablauf ab. Wenn ich die Kamera mit konstanter Geschwindigkeit schwenke sollte sich der IS nicht negativ auswirken da dabei ja keine Änderung der Geschwindigkeit zustandekommt und somit das Gyroskop nix merkt. Bringe ich die Kamera jedoch erst noch in Bewegung bleibt das Objektiv erst noch kurz auf der im Stand anvisierten Stelle „kleben“ wodurch der Hintergrund scharf ist das bewegte Motiv jedoch nicht. In der Praxis ist es dann auch so dass ich die Kamera mit unterschidlichen Geschwindikeiten bewege weil sich der Winkel des bewegten Objekts zu mir immer schneller ändert je näher es mir kommt (bei einer geradlinigen Objektbewegung). Dadurch steigt die Schwenkgeschwindigkeit an und das registriert der Sensor ja dann wohl auch (und „bremst“ das Bild aus). Also ich hatte IS immer aus bei diesesn „bewegten“ Aufnahmen und die Ergenisse entsprachen den Erwartungen. P.S.: Man mö¶ge davon Abstand nehmen mich wegen meiner falschen bzw. laienhaften mathematischen Darstellungen zu erschlagen. 🙂 Gruß Steffen > Man korrigiere mich wenn ich falsch liege … > Gruss > Stefan Hendricks oly-e.de“ e100rs.german 725 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2001 Uhrzeit: 17:22:23 Heinz Schumacher Steffen Mehlfeld schrieb: > Hallo Stefan! > Stefan Hendricks oly-e.de“ wrote: > >>> Gibt es aufnahmetechnisch Situationen in denen echt > >>> stö¶rt wenn er mitmischt? > >> Jawoll! Wenn Du z.B. die Kamera während der Aufnahme mit > >> einem sich bewegenden Motiv mitziehst. Dabei verwischt der > >> Hintergrund das Motiv selbst ist scharf (zumindest in der > >> Theorie). Dazu sollte man Belichtungszeiten > 1/100ms nehmen. > >> Wenn sich jetzt der IS am Hintergrund orientiert geht der > >> Effekt verloren (Hintergrund scharf Motiv verwischt). > > Fürchte da liegst Du ziemlich falsch. Der IS orientiert sich > > keineswegs am Motiv sondern rein an Deinen Bewegungen > > (Gyrosensor). Deshalb bringt er auch rein garnichts wenn das > > Motiv an sich wackelt sondern kann nur Deine Vewacklungen > > ausgleichen. > OK klar die Finger aren mal wieder schneller als das Hirn > (ein weiterer Grund warum für mich die E-100 genau richtig > ist). Meine technische Erklärung war blanker Unsinn. Aber > wird dadurch die von mir beschriebene Auswirkung hinfällig? > Hängt wohl vom Bewegungsablauf ab. Wenn ich die Kamera mit > konstanter Geschwindigkeit schwenke sollte sich der IS nicht > negativ auswirken da dabei ja keine Änderung der > Geschwindigkeit zustandekommt und somit das Gyroskop nix > merkt. Bringe ich die Kamera jedoch erst noch in Bewegung > bleibt das Objektiv erst noch kurz auf der im Stand > anvisierten Stelle „kleben“ wodurch der Hintergrund scharf > ist das bewegte Motiv jedoch nicht. In der Praxis ist es > dann auch so dass ich die Kamera mit unterschidlichen > Geschwindikeiten bewege weil sich der Winkel des bewegten > Objekts zu mir immer schneller ändert je näher es mir kommt > (bei einer geradlinigen Objektbewegung). Dadurch steigt die > Schwenkgeschwindigkeit an und das registriert der Sensor ja > dann wohl auch (und „bremst“ das Bild aus). > Also ich hatte IS immer aus bei diesesn „bewegten“ Aufnahmen > und die Ergenisse entsprachen den Erwartungen. > P.S.: Man mö¶ge davon Abstand nehmen mich wegen meiner > falschen bzw. laienhaften mathematischen Darstellungen zu > erschlagen. 🙂 > Gruß > Steffen Also eigentlich ist alles ganz anders! Der IS orientiert sich weder am Hintergrundbild noch registriert er Geschwindigkeitsänderunegen! Somit ist die Theorie mit dem Mitziehen in gleichmäßiger Geschwindigkeit auch nicht mö¶glich! Die Sensoren erkennen Schwenks/Winkeländerunegn. Es ist definitiv so dass der IS verhindert mitzuziehen! Während des Auslö¶sens klebt der IS den Hintergrund fest. das Bewegte Motiv ist verwischt! Bei ausgeschaltetem IS ist es wie bei allen anderen Kameras ohne IS Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 726 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2001 Uhrzeit: 9:57:59 Steffen Mehlfeld Hallo! Heinz Schumacher wrote: > Es ist definitiv so, dass der IS verhindert mitzuziehen! Während des Auslö¶sens > klebt der IS den Hintergrund fest. das Bewegte Motiv ist verwischt! Um es ganz kurz zu machen: Genau so isses! Genau das war die Aussage, die ich machen wollte. IS stö¶rt, wenn man Bewegung so darstellen mö¶chte, dass das Motiv scharf ist und der Hintergrund verwischt. Dass ich mich aber auch immer so umständlich ausdrücken muss :))) Ich bitte um Verzeihung. 🙂 Gruß Steffen e100rs.german 734 ——————————————————————————————————————————————
IS
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin