neue Testbilder: Polfilter & Nahlinse

Datum: 24.08.2001 Uhrzeit: 13:42:53 Michael Balkhausen Hallo Freunde, ich habe mal ein paar Testbilder zum Thema Polfilter“ und „Nahlinse“ gemacht. Die Ergebnisse habe ich heute online gestellt. Ist bestimmt nix weltbewegend neues aber die Erstellung der Testbilder hat doch Spaß gemacht. Ich hoffe die Bilder sind einigermaßen gelungen und halten den strenge Kritikerblicken meiner E-10 Kollegen stand 😉 Zu bewundern und zu kritisieren unter: www.pixelview-online.de Abtlg: TESTBILDER … Viele Grüße Michael Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de *****************************************“ e10.german 6385 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2001 Uhrzeit: 13:49:48 Dieter Bethke Hallo Michael, sehr schö¶n gemacht. Hast mir Arbeit abgenommen. 🙂 So was ähnliches wollte ich auch demnächst mal vorstellen. Aber dank Dir ham wir’s jetzt ja schon. Prima. — Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! Michael Balkhausen“ schrieb im Newsbeitrag news:9m5lif.26g.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 6387 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2001 Uhrzeit: 14:22:54 Michael Balkhausen Hallo Dieter, warum denn Arbeit abgenommen“? Sicher ich bin vielleicht ein wenig schneller gewesen das liegt aber daran daß ich noch bis Montag Urlaub habe und meine E-10 praktisch im Dauereinsatz ist. Spielereien überwiegend. Aber Ab-Und-An auch mal was Ernstes. Aber was ich sagen wollte: Wenn mehrere User Test’s zu ein und demselbem Thema machen dann kann man sich doch eher ein Bild vom getesteten Zubehö¶r machen oder? Evtl. habeich ja einen Denkfehler bei meiner Arbeit gehabt der mir nicht auffällt. Oder der ein oder andere ist von seinem Zubehö¶r so derart begeistert daß er die Test in wenig beschö¶nigt (kann ja sein…). Deshalb kann man nie zuviele Testbilder haben (meiner Meinung nach…) Nur Mut… Viele Grüße Michael Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de „Dieter Bethke“ schrieb im Newsbeitrag news:9m5me6.ig.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 6407 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2001 Uhrzeit: 20:16:36 Dirk Wächter Michael Balkhausen schrieb: > ich habe mal ein paar Testbilder zum Thema Polfilter“ und „Nahlinse“ > gemacht. Die Ergebnisse habe ich heute online gestellt. Hallo Michael ist schon irre was so ein Polfilter leisten kann. Sehr gute Beschreibungen auf Deiner Website. Hast Du noch Testaufnahmen von „Himmel“-Fotos? Noch ne Frage nebenbei: Ganz früher wurde hier im Forum das Thema Polfilter schon mal diskutiert mit dem Ergebnis Pol-Filter und kameraspezifische „Innereien“ der E-10 gehen nicht gut zusammen funktionieren also nicht richtig. Deswegen habe ich mir für die E-10 noch keinen zugelegt. Meine Testergebnisse mit einem M58 (für meine Nikon) einfach davorgehalten haben ja eigentlich gute Ergebnisse gezeigt (mit Abschattungen natürlich). Aber da Du das Thema wieder angeschnitten hast denke ich sollte ich mir doch einen zulegen. Und Du meinst (laut Deiner Website) dass es kein sein muss? Gruß. Dirk. posted via https://oly-e.de“ e10.german 6400 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2001 Uhrzeit: 22:00:27 Rüdiger Rodloff Hallo Dirk, > Noch ne Frage nebenbei: Ganz früher wurde hier im Forum das Thema Polfilter schon > mal diskutiert mit dem Ergebnis, Pol-Filter und kameraspezifische Innereien“ der > E-10 gehen nicht gut zusammen funktionieren also nicht richtig. ich habe mich damals an dieser Diskussion beteiligt. Die Vorbehalte gegen Polfilter habe ich nie so richtig verstanden. Ich kann nur sagen – bei mir funktioniert der (Hama-)Polfilter auf der E10 hervoragend. Gruß Rüdiger posted via https://oly-e.de“ e10.german 6401 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2001 Uhrzeit: 8:45:26 Dieter Bethke Seh ich auch so. Mein POL-Filter ist von B+W und funktioniert bis jetzt auch hervorragend. Er hatte ab Werk kein Einstellhebelchen, funktionierte also aus der Box heraus auch unter der Streulichtblende. Einen UV-Filter hab ich zwischen POL und Objektiv geschraubt. Ich kann die Testergbnisse von Zirenner in der Praxis irgendwie nicht nachvollziehen, obwohl es alles sehr schlüssig und richtig klingt, was er verö¶ffentlicht hat. An Zirenner: Ich schätze Deine Arbeit sehr, vor allem die Infos auf Deiner WebSite. Glücklicherweise habe ich beim POL-Filtereinsatz noch keine Probleme festgestellt. Aber wenn sie mal kommen werde ich fest an Dich denken. 😉 — Dieter Bethke Allzeit gutes Licht und volle Akkus! e10.german 6406 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2001 Uhrzeit: 14:03:51 Michael Balkhausen Hallo Dirk, die Testaufnahmen von Himmels-Foto’s“ werde ich bei nächster Gelegenheit machen da es hier in den letzten Tagen zwar sehr sonnig und warm war aber irgendwie ein milchiger Schleier über dem Himmel lag und keine schö¶nen Wolken da waren dan denen man den Pol-Filter-Effekt am Himmel schö¶n hätte zeigen kö¶nnen. (Aber IMHO ist das nicht soooo ausgeprägt…) Und ich bin deshalb der Meinung daß es kein Ultra-Wide-PF sein muss da es ja keinerlei Abschattungen im Bildbereich der E-10 gibt selbst bei Verwendung eines UV-Filters als ständigen Objektivschutz (so wie ich das mache…) vor dem PF. Ich kann die Kamera ja problemslos auf kleinster Brennweite stehen lassen ohne Vignettierung… Würde ich bei kleinser Brennweite allerdings Abschattungen erkennen würde ich sagen daß ein Ultra-Wide-PF sicherlich besser wäre denn der hat ja einen Weitwinkeleffekt (so wie ich das verstanden habe…). Dann kö¶nte man die Brennweite entsprechend verstellen bis die Abschattungen weg sind. Aber das muss man nicht ergo ist auch IMHO kein Ultra-Wide-PF vonnö¶ten => Geld gespart … !! Heute muss ich leider Auto putzen 🙁 Eine gute Gelegenheit einmal des Effekt des Polfilters auf lackierten Flächen zu zeigen denn angeblich soll die E-10 ja in dieser Hinsicht Probleme haben. Mal sehen ob der PF da evtl. Abhilfe schaffen kann. Also nochmal als Extrakt des Ganzen: Ich bin der Meinung daß ein „einfacher“ PF voll und ganz reicht. Der Effekt den das Teil leistet spricht für sich. IF YOU DON’T WANT IT POLARIZE IT !!! 😉 Viele Grüße Michael Digitale Fotografie mit der Olympus E-10: Gallerie/Testbilder/Links/Technik/KnowHow www.pixelview-online.de webmaster@pixelview-online.de *****************************************“ e10.german 6415 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2001 Uhrzeit: 17:37:52 Peter Fendler Rüdiger Rodloff“ schrieb im Newsbeitrag news:9m6ir0.18s.1@hendricks-online.de… > Hallo Dirk >> Noch ne Frage nebenbei: Ganz früher wurde hier im Forum das Thema Polfilter schon >> mal diskutiert mit dem Ergebnis Pol-Filter und kameraspezifische „Innereien“ der >> E-10 gehen nicht gut zusammen funktionieren also nicht richtig. > ich habe mich damals an dieser Diskussion beteiligt. Die Vorbehalte > gegen Polfilter habe ich nie so richtig verstanden. Ich kann nur sagen – > bei mir funktioniert der (Hama-)Polfilter auf der E10 hervoragend. > Gruß Rüdiger > HAllo Dirk und Rüdiger bei mir funktioniert er auch einwandfrei entscheidend das es ein Circular-Polfilter ist. Mit freundlichen Grüssen Peter Fendler aus Gifhorn www.people-photo.de“ e10.german 6464 ——————————————————————————————————————————————