Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 11:09:31 Alex M. Hallo, meine Diakästen stauben ein… Sie stehen nur rum und ich bin am Überlegen ob ein Scannen Sinn macht. Ich vermute mal, dass nach Durchsicht gut 1000 – max. 1500 Dias übrig bleiben. Nicht alles sind technisch hochwertige Aufnahmen – vielmehr geht es primär um Aufnahmen mit (familiärem) Erinnerungswert. Zugegebnermaßen habe ich nur sehr wenige Jahre Dias gemacht. Und ich habe seit Jahren kein Dia mehr angeschaut! Ich mö¶chte nicht selber scannen sondern einen professionellen Dienst beauftragen. Ich bitte um Erfahrungen welcher Dienst hier empfehlenswert ist. Eigentlich mö¶chte ich danach (nach Durchsicht der Ergebnisse die Dias vernichten, wenn schon Platz schaffen, dann richtig…) Bekomme ich mittlerweile eine gute Qualität bei den professionellen Diensten? Und welche Qualität und Zusatzoptionen sollte ich wählen? Ich denke, dass ein Abspeichern als TIF Sinn macht – manche bieten wohl nur jpeg. So kö¶nnte ich immer noch was ändern. Unsicher bin ich mir noch in der Bearbeitung der Bilder. Ja – einiges ist nicht sauber“ belichtet. Stammt auch eher aus meiner fotografischen Anfangszeit. Soll man die Scans automatisch bearbeiten lassen? Irgendwie bin ich da unsicher. Wenn man die nicht bearbeiten läßt dann sehen sie halt so aus wie das Dia oder? Bin für Erfahrungen und Tipps dankbar. Viele Grüße Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 14:44:44 WolfgangPe Hallo Alex, ich habe auch ein paar tausend Dias, deshalb habe ich schon mal etwas gesucht. Einen guten Eindruck macht http://www.ebay.de/itm/200392709377?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 Grüße Wolfgang Alex M.“ schrieb im Newsbeitrag news:4ed1fb3f8e150.541@oly-e.de… Hallo meine Diakästen stauben ein… Sie stehen nur rum und ich bin am Überlegen ob ein Scannen Sinn macht. Ich vermute mal dass nach Durchsicht gut 1000 – max. 1500 Dias übrig bleiben. Nicht alles sind technisch hochwertige Aufnahmen – vielmehr geht es primär um Aufnahmen mit (familiärem) Erinnerungswert. Zugegebnermaßen habe ich nur sehr wenige Jahre Dias gemacht. Und ich habe seit Jahren kein Dia mehr angeschaut! Ich mö¶chte nicht selber scannen sondern einen professionellen Dienst beauftragen. Ich bitte um Erfahrungen welcher Dienst hier empfehlenswert ist. Eigentlich mö¶chte ich danach (nach Durchsicht der Ergebnisse die Dias vernichten wenn schon Platz schaffen dann richtig…) Bekomme ich mittlerweile eine gute Qualität bei den professionellen Diensten? Und welche Qualität und Zusatzoptionen sollte ich wählen? Ich denke dass ein Abspeichern als TIF Sinn macht – manche bieten wohl nur jpeg. So kö¶nnte ich immer noch was ändern. Unsicher bin ich mir noch in der Bearbeitung der Bilder. Ja – einiges ist nicht „sauber“ belichtet. Stammt auch eher aus meiner fotografischen Anfangszeit. Soll man die Scans automatisch bearbeiten lassen? Irgendwie bin ich da unsicher. Wenn man die nicht bearbeiten läßt dann sehen sie halt so aus wie das Dia oder? Bin für Erfahrungen und Tipps dankbar. Viele Grüße Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 16:16:49 Martin Wieprecht Alex M. schrieb: > Hallo, > > meine Diakästen stauben ein… …. > Bin für Erfahrungen und Tipps dankbar. > > Viele Grüße, > Alex Hallo Alex, ich mö¶chte hier keine direkte Werbung machen, denn meine Firma (also ich) bieten das an. Aber ich mö¶chte dir mitteilen, warum ich mich damals entschlossen habe, diese Dienstleistung in das Portfolio meiner Firma mit aufzunehmen. Was ich selber auf dem Markt gefunden habe, hat mich nämlich alles enttäuscht… Wichtig ist, zu wissen, was der Kunde vorhat mit den Scans (fragt kaum ein Dienstleister ab). Over- oder Underscan? Also mit schwarzem Rand, wenn der Kunde die Bilder sowieso nochmal bearbeitet, oder sauber zugeschnitten unter Verlust eines Toleranzstreifens Bild? Automatisch optimiert? Das funktioniert bei 80-90% der Bilder gut, beim Rest kommt absolute Grütze raus. Welche Auflö¶sung? Will der Kunde Poster erstellen oder nur die Bilder für PC-Ansicht archivieren? Grö¶ßere Auflö¶sung kostet mehr Zeit und damit Geld. Macht bei 1.000 Dias echt etwas aus! Multiscan? D.h. Mittelwertbildung aus mehreren Scans reduziert das Bildrauschen (des Scanners, NICHT des Filmes). Kostet Zeit und Geld (s.o.). TIFF oder JPG? Jpg mit geringer Datenreduktion reicht in den meisten Fällen aus. Habe aber auch schon für einen Posterwunsch des Kunden als Tiff mit 3.600dpi gescannt. Das ist dann >50MB! Mit 7.200dpi sogar >200MB. Das kannst du nicht für 1.000 Bilder machen… ….und vor allem bekommst du es nicht für 12 Cent pro Bild wie bei dem eBay-Link, der hier herumschwirrt! Mein Tipp: Sichte die Bilder vorher. Schmeiß gleich weg, was wirklich nichts taugt oder sogar schon über den Jordan ist. Die große Masse der Bilder lass einfach von einem Billiganbieter scannen, nur damit sie erhalten bleibt. Ein paar ausgewählte, gute oder wichtige“ Bilder lass von einem Qualitätsanbieter scannen. Da gibst du dann vielleicht 200 – oder 300 – Euro für ein paar Bilder aus hast aber wirklich etwas reelles auf der Platte hinterher! lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 16:24:52 Michael Gerstgrasser Am 27.11.2011, 15:16 Uhr, schrieb Martin Wieprecht