Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 13:52:30 Antonio Hallo oly fans. Bin zum erstenmal hier.Ich habe seit 15 Jahren wieder Lust zu photografieren.Bisher immer Analog.(om1,2 und 3)Mit eigenem Labor.Alles bis auf die OM1 verkauft. Habe vor mir was Digitales zuzulegen.Blos was? Eine E-3 oder gar E-5 ist eine menge Holz. Wer weis ob ich mit Digikams zurecht komme. Eventuell eine 620 oder eine Pen.Die 620 ist wohl ein Auslaufmodell. Bin eben nicht mehr auf dem neuesten Stand.Eine Pen1 oder 2 mit Sucher ohne externen Blitz geht gar nicht.Was ist blos mit Olympus Los? Das Blitzsystem war in der Vergangenheit immer erste Sahne.Würde gern bei Olympus bleiben.Bin mir aber nicht mehr so sicher. Kann mir jemand was Empfehlen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 14:34:31 Antonio Danke für den Tip.Werds mir überlegen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 14:34:31 Antonio Danke für den Tip.Werds mir überlegen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 15:31:41 Antonio Hat jemand Erfahrung mit Olympusmarket bei ebay? Bei günstigen Preisen Kö¶nnte ich Ja vileicht eine Klasse hö¶her greifen.Habe halt bedenken wegen der Qualität. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 15:59:40 Hans-Joachim Engell Hallo Antonio, mit Olympusmarket habe ich gute Erfahrungen gemacht. Einschränkungen gelten für Garantie (nur 1 Jahr) und den nicht immer vollständigen Lieferumfang (in der Regel fehlt zum Beispiel die Bedienungsanleitung). Nun gut, das ist – vor allem wenn man die überaus empfehlenswerten Bücher von Reinhard hat – kein allzu großes Problem (Bedienungsanleitung gibt es bei Olympus im Internet). Für die E 3 (u.a) gibt es außerdem auch noch das Minihandbuch, das mich schon das eine oder andere Mal gerettet hat (wer schleppt schon immer die ganze Bibliothek mit sich rum?). Mein Weg zum E-System war übrigens ähnlich: OM 1n und 4, die guten Gläser und das hervorragende Blitzsystem haben mich lange zö¶gern lassen. Ich bin über eine E 330 zur E 3 (von Olympusmarket) gelangt und sehr zufrieden. Die E 3 ist unzerstö¶rbar und wenn sie mir zu schwer ist, dann greife ich immer mal wieder zur 330. Oder anders fomuliert: fotografierst Du viel draußen, dann nimm eine E 3 (oder eben die L“-Variante E 5) ansonsten würde ich wahrscheinlich zur E 30 greifen. Die PEN´s sind schick und „immer dabei“ aber dem OM-Freund fehlt da doch etwas in der Hand… Viel Spaß bei der Entscheidung und der Rückkehr zum Hobby „Fotografie“! Hans-Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 16:33:45 Helge Süß Hallo! >> … Wer weis ob ich mit Digikams zurecht komme … Naja, wenn du mit der OM1 und eigenem Labor Erfahrungen hast dann hast du alles technisch drauf um mit den Kameras umzugehen. > … Die E-3 macht immer noch gute Bilder soll aber eine > rechte Zicke sein. Das stammt von Leuten, die sich auf Automatiken verlassen und Einstellungen gewö¶hnt sind, die auf den Massenmarkt ausgelegt sind (knackig brutal scharf, bunt aus der Kamera). Die E-3 und E-5 produzieren hochwertige Ausgangsdaten die eher für die weitere Bearbeitung optimiert sind. Mit etwas Gefühl kann man damit aber auch optimale Ergebnisse ohne Nacharbeit erzielen. Ich würde die Kameras nciht als zickig bezeichnen aber es schadet nciht wenn man weiß was man tut (gilt allgenein, hier aber besonders). Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 17:29:45 Antonio wie siehts denn mit den Gläsern heutzutage aus? Habe früher nur mit Festbrennweiten gearbeitet. Sind die Zoomgläser heute besser als vor 10 Jahren? und was währe heute für ein Zoom zum wiedereinstieg zu gebrauchen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 20:19:41 Michael Gerstgrasser Am 15.12.2010, 17:23 Uhr, schrieb Antonio : > Wenn man wie ich lange Zeit ausserhalb der Szene war merkt man > sehr schnell dass man keine Ahnung mehr hat. Falls du länger weg warst“ sollte dir vielleicht auch nochmal wer sagen dass es im Vergleich zwischen PEN und E einiges zu beachten gibt: 1.) Extrem-action ist nichts für die PEN da hier unterschiedliche AF systeme Verwendung finden und die PEN zwar (für meine Begriffe) „ruck zuck“ scharf stellt aber wenn man WIRKLICH „ratz fatz“ Scharfstellung braucht – tja dann isse einfach zu langsam. Sollte also Sport zu deinen Anwendungen gehö¶ren – lass die Finger von der PEN 2.) Innerhalb der PENe ist bezgl. der Bildqualität die E-PL1 die beste Wahl – durchaus mit der E-5 zu vergleichen – jedenfalls mMn deutlich besser als ALLE übrigen Olys die E-3 inklusive. 3.) es mag zwar für dich (und auch einige hier) ungewohnt sein ein DickSpargel PRO Objektiv an einer vergleichsweise zierlichen E-PL1 zu betreiben aber ich versichere dir aus eigener Anschauung: eine E-PL1 plus ein 12-60 oder auch ein 50-200 ist eine absolute Traumkombi – falls Action nicht unbedingt dein Ding ist wie bereits erwähnt und du dich mit dem Handling anfreunden kannst (war für mich zB. Null Problem). Michael > Vielen Dank an alle für die Tips und Anregungen die ich bekommen > habe. > Werde meine Krö¶ten zusammenkratzen und auf Einkaufstour gehen. > Wird ein bischen dauern.Melde mich nach erfolgreicher Jagd > wieder. > Werde hier schliessen mö¶chte auch niemand auf den Wecker fallen. > bis die Tage. > posted via https://oly-e.de gruss Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 21:03:51 HJM Antonio schrieb: > Hallo oly fans. > Bin zum erstenmal hier.Ich habe seit 15 Jahren wieder Lust zu > photografieren.Bisher immer Analog.(om1,2 und 3)Mit eigenem > Labor.Alles bis auf die OM1 verkauft. > Habe vor mir was Digitales zuzulegen.Blos was? Eine E-3 oder gar > E-5 ist eine menge Holz. Wer weis ob ich mit Digikams zurecht > komme. > Eventuell eine 620 oder eine Pen.Die 620 ist wohl ein > Auslaufmodell. > Bin eben nicht mehr auf dem neuesten Stand.Eine Pen1 oder 2 mit > Sucher > ohne externen Blitz geht gar nicht.Was ist blos mit Olympus Los? > Das Blitzsystem war in der Vergangenheit immer erste Sahne.Würde > gern > bei Olympus bleiben.Bin mir aber nicht mehr so sicher. > Kann mir jemand was Empfehlen? > Hallo Antonio, das liest sich wie OM 1,2, 3 und digital PEN, denn ansonsten wärst Du bereis auf eine D-SLR mit Spiegelkasten voreingestellt. Die kompakten OM 1, 2 und 3 werden vom Gehäuse eher von den digital PEN-Modellen hinsichtlich der Linie erweitert. E-3 und E-5 sind deutlich grö¶ßer als eine OM. Wart mal 2011 ab ansonsten geht die Reise eher hin zur E-620. Kompakte vielseitige und performante D-SLR. Der optische Sucher ist etwas klein aber dafür hast Du ein Gehäuse das man zB. durch einen Powergrip ergänzen kann. Bei schlechten Lichtverhältnissen soll die E-620 jedoch mehr AF-Probleme trotz Kreuzsensoren haben als eine E-510 oder E-520. Die OM 1, 2 und 3 hatten jedoch erstmal garkeinen AF. Die Frage bei der E-620 ist nun wie es bei Dir mit Video aussieht, denn die E-620 bietet noch keine Aufzeichnung an die digital PENs jedoch schon. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2010 Uhrzeit: 21:25:50 Antonio Video interessiert mich überhaupt nicht.Ein Gutes Foto ist schon schwer genug.Gute Fotoqualität das ist es einfach alles was ich will — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2010 Uhrzeit: 13:09:01 Oliver Antonio schrieb: Bisher immer Analog.(om1,2 und 3)Mit eigenem > Labor.Alles bis auf die OM1 verkauft. Hallo Antonio, ich hatte früher auch eine umfangreiche OM-Ausrüstung (OM-1, OM-1n OM-2, OM-4Ti, OM-30, Obis von 18-300, Blirtze, Balgen etc.). Ich bin vor eingen Jahren nach Pause dann bei Olympus Digital eingestiegen: Erst E-1 dann E-420 und E-3. Ich werde mir, da ich auch hier viel in Objektive und Blitze investiert habe auch die E-5 anschaffen. Würde ich aber nun (ohne bereits bestehendes Equipment) vor der Qual der Wahl stehen, dann würde ich ganz klar NICHT in Olympus investieren. Schau Dir Nikon an: D7000 z.B: und schau Dir Pentax an K5 z.B. Warum? Weil Olympus extrem wackelig dasteht in Bezug auf die Zukunft: bei mFT (PEN) ist nicht abzusehen ob Olympus je wirklich gute Objektive herausbringt (Bis jetzt ist nicht viel wirklich gutes dabei). Bessere Objektive gibt es bei mFT von Panasonic und Pansonic hat auch die besseren mFT Kameras – das muß man neidlos anerkennen. Schau dir mal eine GH2 an, und vergleich sie mit den PENs – ließ mal Tests bezüglich Bildqualität und AF-Geschwindigkeit! Bei FT wird es nach Aussage von Olympus nichts mehr im Bereich unterhalb der E-5 geben. Das E-System läuft aus, das ist Fakt. Objektive werden langsam weniger werden (bei Sigma werden sie bereits weniger) und anderes Zubehö¶r auch. Ob s noch eine E-7 geben wird, weiß niemand, wahrscheinlich nicht. Ich bin mit meiner FT-Ausrüstung sehr zufrieden. Das ist nicht die Frage. Die Frage ist: Willst Du in ein sterbendes E-System Geld investieren? Und bei PEN: Willst Du in eine an sich geniale Idee, die Olympus aber nicht verwirklicht, Geld investieren? Ich wollte beides nicht, deshalb mein Rat zu Nikon oder eben zu Pentax. (Canon nicht wegen immer noch schlechter Obi-Qualität im Vergleich zu anderen, Sony mag ich einfach nicht Oliver PS: es werden nun wohl die üblichen bö¶sen Kommentare kommen (Nestbeschmutzer“). Auf die werde ich hier nicht antworten dazu ist das hier ja schließlich ein Oly-Forum. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2010 Uhrzeit: 16:08:41 Andy Hi Antonio, es ist extrem schwer, Dir irgendwas zu raten. Zum einen, weil wir nicht wissen was Du so fotografierst, aber vor allem auch, weil Du selber mit dem neuen System mit ziemlicher Sicherheit auch selber neue Mö¶glichkeiten entdecken wirst – und die werden bei Dir Begehrlichkeiten auslö¶sen, von denen Du jetzt unmö¶glich wissen kannst, wo sie Dich hinführen werden. Wie bei uns: wir haben vor fast 9 Jahren den Einstieg in die digitale Fotografie gewagt (mit der E20), kommend von einer vollmanuellen Kamera. So ziemlich alles war für uns neu. Und so kam es, dass wir lange zufrieden waren. So etwa der AF, der war für uns vö¶llig ausreichend, ein AF-Feld auch, die Belichtungssteuerung Klasse und die Bildfolge berauschend. Aus heutiger Sicht ist der AF der E20 lausig, selbst die 11 AF-Felder der E30 schon manchmal zu wenig, und der Bildfolge der E100 trauere ich auch noch hinterher – alles also eine Frage des Standpunktes. Und genau an der Stelle stehst Du wieder allein da, alle noch so guten Ratschläge aus dem Forum hier (da ist nix prinzipiell falsches gesagt worden) kö¶nnen nur ganz zarte Andeutungen sein. Zur Charakteristik der einzelnen Kameras wurde ja schon was gesagt, denke darüber nach, wo Du denkst, dass Du Dich am ehesten wiederfindest. Ob Olympus (immer noch) das richtige System für Dich ist, kannst auch nur Du entscheiden. Natürlich gibt es ein paar technische Aspekte, die eine andere Marke besser ausfüllen kann, aber Du wirst (von analog kommend) noch gar nicht einschätzen kö¶nnen, ob das für Dich wirklich wichtig ist. Ausnahme: Du willst gnadenlos und brutalstmö¶glich freistellen, dann ist FT von vornherein das falsche System (APS-C aber auch). Ob und wie Olympus und FT in der Zukunft überlebt, ist natürlich offen – wie praktisch bei allen anderen auch. Da mag man statistisch irgendwelche Wahrscheinlichkeitsunterschiede errechnen kö¶nnen – mehr nicht. Auf jeden Fall gibt es von Olympus die Versicherung: es geht weiter! Das ist mehr als alle anderen Hersteller zusammen offiziell sagen – auch wenn manch einer unkt, dass das nur Lippenbekenntnisse sind. Eine wirklich passende Empfehlung habe ich aus all den Gründen nicht. Aber vielleicht einen Rat: schau Dich mal unter usertreffen und oder in der olypedia/userstandorte um, ob es da nicht in Deiner Nähe etwas gibt. Man kann noch soviel darüber reden – eine Kamera in die Hand nehmen ist immer etwas anderes. Und mit Nutzern dann – mit der Kamera in der Hand – darüber reden bringt oft vö¶llig andere Erkenntnisse. Dann erkennt man auch sehr schnell den Wert des einen oder anderen Objektiv…. Andy imentwicklungsmodus ——————————————————————————————————————————————