Empfehlung fuer einen Drucker gesucht

Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 23:09:03 Gunther Chmela Ich suche eine Empfehlung für einen Drucker. Würde ich diesen Satz so für sich allein hier stehenlassen, so würde ich verständlicherweise nur Gelächter ernten. Daher: 1. Ich bin nur (!) Amateur. Bilder werden, wenn, dann ausschließlich für den Eigengebrauch produziert. 2. Ich drucke nur sehr wenige Fotos aus. Wenn, dann a) Postkartengrö¶ße auf ausdrücklichen Wunsch meiner Frau (zur Erinnerung, zum Verschenken, fürs Familienalbum), oder b) Etwa DIN A4 zu meiner persö¶nlichen Freude. 3. Der Drucker soll natürlich gute Bildqualität liefern (richtige Einstellung und richtiges Papier vorausgesetzt), aber auch für das Ausdrucken von Schriftstücken u.ä. taugen. 4. Das Gerät sollte nicht ausladend groß sein. 5. Das Gerät sollte zu einem vernünftigen Preis zu erwerben sein – also im wahrsten Wortsinn „preiswert“ (= „seinen Preis wert“, also nicht unbedingt „billigst“). Ich hatte bisher sieben Jahre lang einen Epson C60. Der hat alle diese Bedingungen erfüllt – sieben Jahre lang! Jetzt hab ich ihn leider im Container für Elektronikschrott entsorgen müssen. Leihweise habe ich nun einige Zeit einen Epson S21 in Verwendung. Dieses Gerät ist – obwohl wesentlich (!) neuerer Produktion als mein altes – gelinde ausgedrückt eine Katastrophe! Langsamer geht es gar nicht, sowohl bei Foto- als auch bei Dokumentenausdruck! Für alle Empfehlungen, die auf eigener Erfahrung beruhen, bin ich jederzeit dankbar! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 3:18:23 W.Recktenwald Hallo Gunther, http://www.druckerchannel.de/ bevorzuge für alle arbeiten die Canon ip….Drucker.Sauberer Druck,bis A4, wenn es kein reiner Fotodrucker sein soll.Billig in der Anschaffung. Billig in der Tinte,gut im Druck,schnell.Sonst Epson Fotodrucker – 10X15. Herzliche Grüße Wolfgang Recktenwald 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 8:44:26 Martin Wieprecht Gunther Chmela schrieb: > Ich suche eine Empfehlung für einen Drucker… Ich nutze seit Jahren Drucker von HP. Habe so eine Eierlegendewollmilchsau im Büro: Drucker, Scanner, Kopierer, Fax. Fürs Büro klasse, Fotoausdrucke prima. Tinte teuer (original) aber gut (die Ausdrucke mit Originaltinte hängen seit Jahren an der Wand und haben trotz Tageslichteinfall nur minimale Farbabweichungen im Laufe der Zeit…). Ich habe mir allerdings abgewö¶hnt, Fotos auszudrucken, wenn ich sie nicht absolut sofort brauche. Wenn du die Tintenpreise (selbst preiswerte refills) umrechnest auf Kosten pro Bild (im Foto-Druck-Modus fressen die Teile megamäßig Tinte!), dann sind selbst gute Labore billiger. Und z. Bsp. mit fc-prints habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht… lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 9:55:34 Steffan Klein Gute Qualität Tinte günstig Mit Akku Der Canon Pixma IP 100 Den nehme ich auch schon mal um dem Kunden vor Ort (bei grö¶ßeren Sachen) einen Vorgeschmack zu liefern. Bin ich auf große Tour (mehrere Wochen) in abgelegenen Ländern wird manc oft eingeladen und so weiter. Ein Foto in A4 ist dann für die Gastgeber das Geschenk von mir und bereitet die grö¶ßte Freude. Daheim macht er einen sehr guten Bürodruck, Schwarz / Weiß und Grafiken in Farbe sind 1A. Fotodruck auf Fotopapier bis A4 sind auch richtig gut. Trö¶pfchengrö¶ße 1 pl (Pikoliter!) Kann ich nur empfehlen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 10:30:43 Dirk Hinterthür Mich hat vor einigen Wochen mein Canon IP 5000 (von 2005) verlassen und ich stand vor der gleichen Frage. Mein Bedarf hat sich allerdings in den letzten Jahren vom Farbdruck weg entwickelt. Während ich früher gerne mal Bilder (Fotos) ausgedruckt habe, gebe ich sie jetzt beim Fotoladen im Ort ab. Dafür mehren sich Textseiten. Auch schon mal 30 oder mehr hintereinander. Kurzum, es ist ein schwarz-weiß Laserdrucker geworden. (Samsung ML-3471ND) Ich vermisse die Mö¶glichkeit Farbe aufs Papier zu bringen nicht wirklich, freue mich aber an der Schnelligkeit und Schärfe der SW-Ausdrucke. Meine Anregung hinter diesem Beitrag…..Brauchst Du Farbe wirklich? Herzliche Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 12:17:57 Georg May Dirk Hinterthür schrieb: > Mich hat vor einigen Wochen mein Canon IP 5000 (von 2005) > verlassen und ich stand vor der gleichen Frage. > Hallo Dirk, das ist mir vorigen Monat auch passiert (Netzteil). In der Bucht gabs günstig einen IP5000 – da habe ich zugeschlagen…! Der neue Alte druckt tadellos… Nun kann ich meine zahlreichen chipfreien“ Tintenpatronen weiterverwenden:-) Beim nächsten Crahs werde ich mich aber auch um ein aktuelles Modell bemühen. lg Georg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 13:45:04 Peter von Grassau Klare Empfehlung: Canon Pixma IP-4700 – Testsieger mit erstklassigem Text- und Fotodruck und mit ca. 85,00 EUR sehr preiswert. Vor allem aber gibt es kompatible Ersatzpatronen z.B. bei druckerzubehoer.de, welche die Folgekosten erträglich halten. Nicht das gerade herausgekommene Nachfolgemodell Pixma IP4850 kaufen, der nicht besser druckt – für den es aber noch keine kompatiblen Tintenpatronen gibt. Gruß Peter-von-Grassau — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 16:55:37 Gunther Chmela Dirk Hinterthür schrieb: > Kurzum, es ist ein schwarz-weiß Laserdrucker geworden. (Samsung > ML-3471ND) Ich vermisse die Mö¶glichkeit Farbe aufs Papier zu > bringen nicht wirklich, freue mich aber an der Schnelligkeit und > Schärfe der SW-Ausdrucke. > > Meine Anregung hinter diesem Beitrag…..Brauchst Du Farbe > wirklich? Das ist eine sehr interessante Alternative, die mich wohl reizen kö¶nnte – und auch eine interessante Frage! Allerdings werde ich mit Rücksicht auf Wünsche div. Familienmitglieder wohl oder übel die Farbe mit einplanen müssen. Trotzdem aber die Frage: Kann man diesen Drucker auch mit farbigen Bilddateien füttern? Falls ja, was macht er dann? Wandelt er nach eigenem Gutdünken“ in Grautö¶ne um oder hat man die Mö¶glichkeit zu filtern – etwa wie bei einem Bearbeitungsprogramm? Grüße! Gunther posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 16:58:32 Gunther Chmela Servus Steffan, ich hab mir das Gerät angeschaut – macht einen sehr guten Eindruck. Ich denke, das hat Chancen, von mir gekauft zu werden! Grüße! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 21:36:14 Christian S. Gunther Chmela schrieb: > Ich suche eine Empfehlung für einen Drucker. …vö¶llig egal… solange es kein Kodak Drucker ist… so ein unausgereifter Müll :-(( . Mein nächster wird ein Canon….. Gruß, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 14:59:23 Dirk Hinterthür Gunther Chmela schrieb: > Trotzdem aber die Frage: Kann man diesen Drucker auch mit > farbigen Bilddateien füttern? Ja natürlich, habe ich gerade mal aus Photoshop heraus ausprobiert. > Falls ja, was macht er dann? > Wandelt er nach eigenem Gutdünken“ in Grautö¶ne um oder hat man > die Mö¶glichkeit zu filtern – etwa wie bei einem > Bearbeitungsprogramm? Der Druckertreiber in Photoshop lässt verschiedene Einstellungen zu. Es kommen recht manierliche Grauabstufungen dabei heraus. Allerdings überhaupt nicht vergleichbar mit einem richtigen Schwarz-weiß Foto-Abzug. Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2010 Uhrzeit: 21:21:05 CHRISTIAN J00STEN Moin Dirk, am Tue, 28 Sep 2010 14:59:23 +0200 schriebst Du in e.allgemeines: > Der Druckertreiber in Photoshop lässt verschiedene Einstellungen > zu. Es kommen recht manierliche Grauabstufungen dabei heraus. > Allerdings überhaupt nicht vergleichbar mit einem richtigen > Schwarz-weiß Foto-Abzug. Och, das kommt drauf an. Mein billig-HP-Drucker kann mit einer Patrone mit drei verschiedenen Grautö¶nen gefüttert werden, damit sind wirklich sehr gute, sehr fein abgestufte SW-Ausdrucke machbar und ein Farbstich kommt logischerweise auch nicht vor. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 21:37:09 Gunther Chmela Servus Steffan, eigentlich wollte ich Dir das Folgende per E-Mail schreiben, aber Dein Postfach funktioniert anscheinend nicht. Daher steht der Text hier – schließlich ist es ja kein Geheimnis! Ich habe eine Frage, die Du vielleicht beantworten kannst. Du hast mir den Drucker Canon Pixma IP 100 empfohlen. Ich habe mir das Gerät gekauft und bin restlos begeistert! Danke also nochmals für den Tipp! Etwas Sonderbares ist mir aber aufgefallen: Ich habe jetzt stapelweise SW-Fotos ausgedruckt (sehr gute Qualität!). Doch während ich einen ganzen Farbtank leergemacht habe, hat sich am Tintenstand der Schwarztinte im der extra Patrone nichts verändert! So, als würde das Gerät diese gar nicht verwenden. Sonderbar. Die Funktion Schwarztinte sparen“ war NICHT aktiviert! Da Du den Drucker bereits besser kennst dachte ich Du kö¶nntest das mö¶glicherweise erklären. Vielen Dank schon einmal – und ein recht schö¶nes Wochenende! Gunther posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————