Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 11:28:43 Gunther Chmela Weiß jemand, ob es eine Mö¶glichkeit gibt, von einem digitalen SW-Foto eine echte Papierkopie (also auf Silberhalogenid-Basis) herzustellen? Gemeint ist ein direkter“ Weg – also nicht über das analoge Abfotografieren eines Papierausdrucks des Bildes. Grüße! Gunther posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 11:53:42 oliver oppitz Gunther Chmela schrieb: > Weiß jemand, ob es eine Mö¶glichkeit gibt, von einem digitalen > SW-Foto eine echte Papierkopie (also auf Silberhalogenid-Basis) > herzustellen? Gemeint ist ein direkter“ Weg – also nicht über > das analoge Abfotografieren eines Papierausdrucks des Bildes. Hallo Ja – gibt es. Es gibt digtale Vergrö¶sserer wo halt statt des Negatives ein „Chip“ ist. Der Rest ist klassisch… Papier und Tunke 😉 oli P.S.: Diese Geräte sind NICHT sehr verbreitet weil ziemlich teuer… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 12:45:35 Gunther Chmela Vielen Dank! Im Prinzip hab ich mir das auch so vorgestellt. oliver oppitz schrieb: > Hallo, > > Ja – gibt es. > Es gibt digtale Vergrö¶sserer, wo halt statt des Negatives ein > Chip“ ist. > Der Rest ist klassisch… Papier und Tunke 😉 Ja klar so soll es ja sein! > oli > P.S.: Diese Geräte sind NICHT sehr verbreitet weil ziemlich > teuer… Ja ja das dachte ich mir auch bereits! Aber trotzdem: Hast Du einen Tipp (Link vielleicht) wo man sich kundig machen kann? Beste Grüße! Gunther posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 13:01:33 oliver oppitz Gunther Chmela schrieb: > Vielen Dank! Im Prinzip hab ich mir das auch so vorgestellt. >> P.S.: Diese Geräte sind NICHT sehr verbreitet, weil ziemlich >> teuer… > > Ja, ja, das dachte ich mir auch bereits! Aber trotzdem: Hast Du > einen Tipp (Link vielleicht), wo man sich kundig machen kann? http://www.photoscala.de/Artikel/De-Vere-Digital-Enlarger-504DS http://www.variochromat.de/ http://www.polycolor.de/variochromat/Funktionschema%20Digitalvergroesserer.html http://www.the-imagepress.de/TheImagePress.pdf http://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitaler-Vergroesserer-fuer-Fotopapier-105153.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 14:30:29 Dieter Bethke Hallo Gunther, Gunther Chmela schrieb: > Weiß jemand, ob es eine Mö¶glichkeit gibt, von einem digitalen > SW-Foto eine echte Papierkopie (also auf Silberhalogenid-Basis) > herzustellen? Gemeint ist ein direkter“ Weg – also nicht über > das analoge Abfotografieren eines Papierausdrucks des Bildes. Wenn Du einfach eine Mö¶glichkeit zur Ausbelichtung solcher s/w Bilder also einen Auftragsfertiger suchst dann nimm doch mal Kontakt zur Fa. Grauwert auf: http://grauwert.de/ Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 17:38:53 Gunther Chmela Vielen Dank an Oli und Dieter! Beste Grüße! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2009 Uhrzeit: 12:58:32 Gunther Chmela Hallo Oli, ich bin bereits fündig geworden: Gibt’s von JOBO – für >10000 Euro! Grüße! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2009 Uhrzeit: 4:25:43 Gerhard Punzet Hallo Günther, > ich bin bereits fündig geworden: Gibt’s von JOBO – für >10000 > Euro! Viel Spaß beim Sparen!!!!! 🙂 Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2009 Uhrzeit: 21:52:37 Gunther Chmela Hallo Gerhard, in meine Muttersprache (Oberbairisch) würde man jetzt – lachend! – sagen: Dablegga koni mi sejm (auf Deutsch: Verspotten kann ich mich selber)! Aber ohne Spaß: Solche Preise sind schon reichlich jenseits dessen, was man sich als (normal verdienender) Amateur als künftige Anschaffung auch nur erträumen kann. Und jetzt ganz im Ernst: Man kö¶nnte darüber nachdenken, ob man sich ein brauchbares Gerät dieser Art nicht aus einem Beamer (gebraucht, preisgünstig…), einem passenden Stativ und einer irgendwie gearteten Begrenzung der Belichtungszeit (z.B. Zentralverschluss aus einer alten Kamera) selbst bauen kö¶nnte. Zukunftsmusik – aber immerhin im Bereich dessen, was man sich erlaubterweise erträumen kö¶nnte! Beste Grüße! Gunther — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Anfrage betreffs SW-Fotos
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok