Datum: 16.05.2008 Uhrzeit: 22:49:41 Peter K. Hallo allerseits, über dieses Forum bin ich auf die P&P FOTO-ASSekuranz gestoßen. Da ich gerne meine Fotoausrüstung vernünftig versichern mö¶chte, überlege ich dies bei P&P zu tun. (Folgendes gilt natürlich auch für andere Versicherungen.) Dazu mal eine allgemeine Frage: Wenn, habt ihr so verschiedenes Kleinzubehor (wie Akkus, Speicherkarten, Tasche, usw.) auch mitversichert? In der Summe kann da auch schon ein netter Betrag zusammen kommen. Meine Uberlegung ist, dass bei Beschädigungen, Einzelverluste, usw. die Einzelpreise unter einer Selbstbeteiligung von EUR250,- liegen. Würde allerdings meine gesamte Ausrüstung gestohlen werden, würde ich natürlich auch alles gerne erstattet bekommen (was aber natürlich nicht die Aufnahmen auf den Speicherkarten ersetzt 🙁 ). Vielen Dank für eure Tipps, Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2008 Uhrzeit: 20:10:34 Peter K. Danke, Helge, fürs Feedback. > Beim aktuellen Preisverfall von Speicherkarten gehö¶ren die schon > fast zum Verbrauchsmaterial. Die werden ja schneller wertlos als > man sie gestohlen bekommt 🙂 Ja, das mit den Speicherkarten kö¶nnte man so überlegen. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2008 Uhrzeit: 16:03:45 Werner Consten Hallo zusammen, > weil die Hausratssversicherung die Dinge zu Hause auch deckt. Hierzu mö¶chte ich aber auf zwei Dinge hinweisen: 1) Die Hausratversicherung gilt nicht nur zu Hause, sondern – über die so genannte Außenversicherung – auch für Gegenstände, die sich vorübergehend außerhalb der Wohnung befinden. Für Foto-Profis wären ein paar Sonderregelungen wegen beruflich genutzer Gegenstände zu beachten. Wie hoch der Schutz in der Außenversicherung ist, hängt vom Versicherer und vom Produkt ab, üblich sind z. B. 10 % oder 20 % der Versicherungssumme, vorübergehend heißt bis zu drei oder sechs Monaten. 2) Die Hausratversicherung deckt aber nur benannte Gefahren. Das sind in aller Regel Brand, Blitz, Explosion, Implosion, Luftfahrzeugabsturz, Einbruchdiebstahl (kein einfacher Diebstahl), Raub, Leitungswasser, Sturm, Hagel und bei entsprechender Vereinbarung weitere Elementargefahren wie Überschwemmung und Erdbeben. Fazit: Wenn mir der Schutz gegen benannte Gefahren ausreicht, brauche ich gar keine spezielle Versicherung neben der Hausratversicherung. Will ich mehr haben (einfacher Diebstahl, Ungeschicklichkeit …), brauche ich die Spezialversicherung in jedem Fall neben Hausrat, auch für das kleine“ Zubehö¶r. Viele Grüße Werner posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Versicherung von Kleinzubehoer
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin