Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 18:52:54 Mollet Friedhelm Hallo Leute, das 7 – 14er hat eine Lichtstärke von 4,0. Ist das denn für die Motive Landschaft / Architekctur usw. ausreichend? Was meint Ihr dazu? Danke für Eure Meinung. Wenn das geplante 8 – 16 er in der Standardklasse angesiedelt werden würde, bleibt nur noch das 7 – 14er. Oder? Freundliche Grüße Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 19:38:15 Peter Schö¶ler Hallo Friedhlem, Am Fri, 08 Feb 2008 17:52:54 +0100 schrieb Mollet Friedhelm: > das 7 – 14er hat eine Lichtstärke von 4,0. Ist das denn für die > Motive Landschaft / Architekctur usw. ausreichend? Was meint Ihr > dazu? > Danke für Eure Meinung. Ich würde eher sagen: Reicht vollkommen! (auch wenn ich dieses Objektiv nicht habe) Die Verwacklungsunschärfe ist in diesem Brennweitenbereich sehr sehr gering. Anders sieht es bei Tele-Objektive aus, da ist Lichtstärke wichtiger, oder wenn man freistellen will. Freistellen ist bei 7-14 wegen der grö¶ßeren Tiefenschärfe, auch wenn es die Anfangsblende 2,0 hätte, immer noch groß. Siehe Link (am Bespiel bei 0,5m): https://oly-e.de/schaerfentiefe_rechner.php4?form_filled=1&kamera=E-System+Kamera&zkd=0.0147&crop=2&entfernung=0%2C5&brennweite=7&konverter=1 > Wenn das geplante 8 – 16 er in der Standardklasse angesiedelt > werden würde, bleibt nur noch das 7 – 14er. Oder? Wenn du Top-Pro haben willst, dann ist nur das 7-14mm. Welche Lichtstärke das 8-16 hat, wissen wir erst bei Markteinführung. Wichtiger ist jedoch, wie gut es korrigiert im Randbereich ist. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 19:40:50 Peter Schö¶ler Am Fri, 08 Feb 2008 18:38:15 +0100 schrieb Peter Schö¶ler: > Freistellen ist bei 7-14 wegen der grö¶ßeren Tiefenschärfe, auch > wenn es die Anfangsblende 2,0 hätte, immer noch groß. Siehe Link Will sagen: Freistellen ist mit diesem Objektiv wegen der grö¶ßeren Tiefenschärfe weniger mö¶glich. Blende f4,0 Nah:0,314 m Fern: 1,224 m Schärfebereich: 0,910 m Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 12:38:31 K. Schäfer Hallo Simi > >> Freistellen ist mit diesem Objektiv wegen der grö¶ßeren >> Tiefenschärfe weniger mö¶glich. > > Warum nimmt man bei Landschafts- und Architekturfotografie ein WW > Objektiv, um etwas freizustellen? Wenn Du im Vordergrund etwas formatfüllendes hast, wird vdieser stark betont.Eine Mö¶glichkeit. > Mein bevorzugtes Objektiv für die Einsatzzwecke hat Anfangsblende > 8, gearbeitet wird mit 32 oder 45…. > > — > posted via https://oly-e.de — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 12:50:21 simi >> Warum nimmt man bei Landschafts- und Architekturfotografie ein WW >> Objektiv, um etwas freizustellen? Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da nehm ich doch eine längere Brennweite und geh einen Schritt zurück…..Nicht alles, was technisch machbar ist, wirkt am Bild gut… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
WW 7 – 14, Lichtstaerke 4 ausreichend?
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok