Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 17:21:31 Jürgen von Esenwein Hallo, Ihr wißt doch alles: Wer ist Andreas Kesberger? Kann man vielleicht schon jetzt etwas zu seinem demnächst erscheinenden E-3-Buch sagen? VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 18:41:31 Hans Wein Jürgen von Esenwein wrote: > Ihr wißt doch alles: Wer ist Andreas Kesberger? Das war leicht: http://www.amazon.de/SIGMA-14-Praxisbuch-Andreas-Kesberger/dp/3925334793/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=books&qid=1202401424&sr=8-2 Demnach scheint unter diesem Autorennamen bisher nur ein weiteres Kamerabuch erschienen zu sein, und zwar ausgerechnet zur Sigma SD 14, und wenn ich den Klappentext bei Amazon richtig interpretiere, so muss es sich um das Werk eines echten Foveon-Fans handeln. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 21:38:10 Jürgen von Esenwein Hallo Hans, den Link hatte ich auch gefunden. Ich dachte aber, evt. ist hier im FORUM noch mehr bekannt. Trotzdem vielen Dank. Aber was ist ein Foveon-Fan“? Bitte klär mich auf. Viele Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 21:54:40 Sven G. Hallo Jürgen Jürgen von Esenwein schrieb: > Aber was ist > ein Foveon-Fan“? Bitte klär mich auf. Ein Fan des in der Sigma SD14 verbauten Bildaufnehmers der Firma Foveon. Diese Bildaufnehmerfamilie hat die Besonderheit dass sie kein Bayer-Filter hat und daher keine Interpolation zur Gewinnung der Farbinformation der einzelnen Pixel benö¶tigt sondern nach dem 3-Schicht prinzip funktioniert ähnlich dem klassischen Silberhalogenid-Film. Einen guten Überblick bietet der Artikel auf digitalkamera.de http://www.digitalkamera.de/Meldung/Foveon_stellt_revolutionaere_X3_Bildwandler_Technologie_vor/1198.aspx Gruß Sven“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 23:39:50 Jürgen von Esenwein Hallo Sven, danke für die Information. Aber irgendwie ist es fast angsterregend“ was in diesem FORUM an Sachverstand und Wissen vorhanden ist. HG Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 24:11:29 Sven G. Hallo Jürgen, Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo Sven, > > danke für die Information. gerne doch > Aber irgendwie ist es fast > angsterregend“ was in diesem FORUM an Sachverstand und Wissen > vorhanden ist. Ich denke es ist die Summe aus dem Wissen jedes Einzelnen hier die zu dieser Wissensbasis führt es interessant und lesenswert macht der Gemeinschaftsgedanke eben. Jeder (der mö¶chte) trägt mit seinem Knowhow dazu bei. Getreu der alten „Bauernregel“: „Niemand weiß alles aber viele wissen mehr“. Gruß und gute Nacht Sven“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 24:25:52 Jürgen von Esenwein Hallo Sven, Du hast schö¶ne Worte gefunden, denen ich aus vollem Herzen und voller Überzeugung sehr gerne zu stimme. Jetzt sag ich auch Gute Nacht. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2008 Uhrzeit: 24:34:26 Hans Wein Sven G. wrote: >> Aber was ist >> ein Foveon-Fan“? Bitte klär mich auf. > Ein Fan des in der Sigma SD14 verbauten Bildaufnehmers der Firma > Foveon. Diese Bildaufnehmerfamilie hat die Besonderheit dass sie > kein Bayer-Filter hat und daher keine Interpolation zur Gewinnung > der Farbinformation der einzelnen Pixel benö¶tigt sondern nach dem > 3-Schicht prinzip funktioniert ähnlich dem klassischen > Silberhalogenid-Film. Einen guten Überblick bietet der Artikel auf > digitalkamera.de http://www.digitalkamera.de/Meldung/Foveon_stellt_revolutionaere_X3_Bildwandler_Technologie_vor/1198.aspx Wie alle Pressemitteilungen so streicht auch dieser Artikel nur die Vorteile dieses Prinzips heraus die theoretisch zwar vorhanden sind aber in der praktischen Anwendung relativiert werden müssen. Ein großes Problem liegt z.B. in der nur unvollständigen Entkopplung der drei Farbschichten. Um diesen Effekt auszugleichen ist ein nicht unerheblicher Rechenaufwand nö¶tig und das führte dazu dass die ersten Sigma-Kameras nur Raw abliefern konnten – ein Kameraprozessor wäre mit der Berechnung eines fertigen Bildes überfordert gewesen. Nichtsdestoweniger konnte eben dieses „puristische“ Foveon-Prinzip eine Handvoll Leute in eine Begeisterung versetzen die fast schon religiö¶se Züge annahm. Vor fast einem Jahr gab es schon mal einen Thread zu diesem Thema und in dem nachstehend verlinkten Posting wird auch der wohl bekannteste dieser Zeitgenossen erwähnt: https://oly-e.de/forum/e.e-system/71462.htm#0 Gruß Hans“ ——————————————————————————————————————————————
Andreas Kesberger
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok