Datum: 21.09.2005 Uhrzeit: 17:27:26 Guenter Hamich Hier ein interessanter Link: http://www.dpreview.com/news/0509/05092101west_bigmarket.asp Die Top-Player im Digicam-Markt in Westeuropa sind: Canon, Sony und Olympus. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2005 Uhrzeit: 17:51:19 Guenter Hamich Hallo Rolf, aber das Geld bringt der Gesamtmarkt. Ich hoffe, dass es die eine oder andere Nervensäge, die Olympus am liebsten totschreien würde (Olympus zum Aussenseiterprodukt zu erklären versucht), auch liest. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2005 Uhrzeit: 21:50:10 Guenter Hamich Hallo Michael, ich lese da, dass Canon und Nikon im DSLR-Bereich (der nur einen kleinen Teil des Gesamtgeschäftes ausmacht) sehr gut verkauft haben, dass 2004 bei Betrachtung der Gesamtzahlen die Reihenfolge Canon, Sony und Olympus war und dass in 2005 Kodak als weiterer Topseller hinzukommt. In der Betrachtung des digitalen Gesamtmarktes scheinen zumindest nach dieser Studie Nikon, Pentax, Minolta etc. nur eine nachgeordnete Rolle zu spielen, auch wenn sich vielleicht Kodak bezueglich 2005 bei den ersten Dreien dazwischenmogelt“. Wie immer es auch sei ich habe vor ein paar Tagen von Olympus vernommen dass die für das Ende dieses Kalenderjahres gesteckten Ziele bereits per Mitte September erreicht waren die Umstrukturierung offenbar greift und damit auch die Rückkehr des Kamerasegmentes in die schwarzen Zahlen offenbar bereits jetzt erreicht ist. Näheres dazu werden wir sicher bei Verö¶ffentlichung der Zahlen für das laufende Geschäftsjahr im nächsten Frühjahr zu lesen bekommen. Es geht mir eigentlich auch nicht darum ob Olympus jetzt an einem zweiten dritten vierten oder fünften Platz steht. Ich finde es einfach bemerkenswert dass in einer solchen weltweit verö¶ffentlichten Studie Olympus nicht unter Fernerliefen kommt sondern als einer der grossen Player genannt wird. Dies vor allem deshalb weil die Zukunft von Olympus und ihre „Daseins-Berechtigung“ im Markt immer wieder angezweifelt werden Ängste von Olympus-Gegnern geschürt werden und Zweifel geweckt werden. Da weise ich dann gerne mal darauf hin dass es wohl kaum so schlecht um Olympus steht wie so oft und gerne herbeigeredet dass sie eben kein Mauerblümchendasein in der Welt der digitalen Fotografie führen (auch wenn sie bei Weitem nicht an Canon herankommen so sind sie trotzdem eine recht kalkulierbare Grö¶sse). Viele Gruesse Guenter posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Westeuropa weltweit groesster Digital-Kameramarkt
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin