Fehlende Schutzfolie auf dem Display einer neuen E-1

Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 15:29:03 Herbert Schumann Hallo, vorgestern kam meine bestellte E-1. Als ich sie ausgepackt habe, wunderte ich mich über den nicht ganz eingeschweißten Karton. Als ich die Kamera dann ausgepackt hatte, wunderte ich mich ein zweites Mal, weil auf dem Display oberhalb der Kamera keine Schutzfolie drauf war. Von bisherigen elektronischen Geräten bin ich das so gewohnt. Ich bin nun der Meinung, dass die Kamera wohl doch nicht ganz neu ist. Was meint Ihr dazu? Wie war das bei Eurer E-1? Danke & Gruß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 17:48:55 Martin Harwardt Herbert Schumann schrieb: > Hallo, > > vorgestern kam meine bestellte E-1. > > Als ich sie ausgepackt habe, wunderte ich mich über den nicht > ganz eingeschweißten Karton. Als ich die Kamera dann ausgepackt > hatte, wunderte ich mich ein zweites Mal, weil auf dem Display > oberhalb der Kamera keine Schutzfolie drauf war. Von bisherigen > elektronischen Geräten bin ich das so gewohnt. > > Ich bin nun der Meinung, dass die Kamera wohl doch nicht ganz neu > ist. > Was meint Ihr dazu? Wie war das bei Eurer E-1? > > Danke & Gruß > > Hallo Herbert, herzlichen Glückwunsch zur E-1. Bei meiner E-1, die defenitiv orginalverpackt war, befand sich auch keine Schutzfolie. Weder hinten noch oben. Ich hoffe das beruhigt dich ein bisschen. Wenn sonst keine Gebrauchsspuren zu sehen sind ( Kratzer oder ähnliches ) sollte das OK sein. Einen schö¶nen Tag noch. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 19:09:31 Scott Schmith Herbert Schumann schrieb: > Hallo, > > vorgestern kam meine bestellte E-1. > > Als ich sie ausgepackt habe, wunderte ich mich über den nicht > ganz eingeschweißten Karton. Als ich die Kamera dann ausgepackt > hatte, wunderte ich mich ein zweites Mal, weil auf dem Display > oberhalb der Kamera keine Schutzfolie drauf war. Von bisherigen > elektronischen Geräten bin ich das so gewohnt. > > Ich bin nun der Meinung, dass die Kamera wohl doch nicht ganz neu > ist. > Was meint Ihr dazu? Wie war das bei Eurer E-1? Hi Herbert Ich habe viele E-1 und E-300 nagel-neu auf gemacht und keine davon hat eine Schutzfolie auf die obere Display. Grüsse Scott — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 21:20:55 Herbert Schumann Vielen Dank für Eure Nachrichten! Das beruhigt jetzt etwas. Ich meine, was kann auch schon passieren, schließlich sind die Garantiekarten und alles dabei. Die Kamera hatte auf jeden Fall schon mal jemand vor mir in der Hand. Das habe ich bspw. am Gummi des Griffs gesehen, wo man in der Regel mit dem Zeigefinger anstö¶ßt. Dort sieht man einen minimalen Abrieb. Ich bin wohl etwas zu empfindlich – andererseits…bei dem Preis, darf man das wohl auch sein. Ich habe die Kamera bei einem Interenethändler bestellt, nachdem er der Preiswerteste war. Mmmh… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 21:31:45 Scott Schmith Herbert Schumann schrieb: > Vielen Dank für Eure Nachrichten! > > Das beruhigt jetzt etwas. Ich meine, was kann auch schon > passieren, schließlich sind die Garantiekarten und alles dabei. > > Die Kamera hatte auf jeden Fall schon mal jemand vor mir in der > Hand. Das habe ich bspw. am Gummi des Griffs gesehen, wo man in > der Regel mit dem Zeigefinger anstö¶ßt. Dort sieht man einen > minimalen Abrieb. > > Ich bin wohl etwas zu empfindlich – andererseits…bei dem Preis, > darf man das wohl auch sein. Ich habe die Kamera bei einem > Interenethändler bestellt, nachdem er der Preiswerteste war. Hi Herbert Wenn jede von meine Kunden alles zurück schickt die eine Fingerabdruck hat… Weil ich nehme persö¶nlich jede DSLR Kamera, Objektiv und Zubehö¶r in meine Hände um zu kontrollieren ob alles in Ordnung ist. Bei die Meiste Hardware bringe ich die Firmware auf neueste Stand vor die Versand. Danach wird abgeputzt mit ein Mikrofasertuch, aber vielleicht wird etwas verpasst und die Fingerabdruck bleibt… Es gibts sogennanten Box Movers“… ich bin mit Sicherheit nicht eine davon :~) Grüsse Scott www.ch-foto.com posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 21:36:06 Rolf-Christian Müller Herbert Schumann schrieb: > Vielen Dank für Eure Nachrichten! > > Das beruhigt jetzt etwas. Ich meine, was kann auch schon > passieren, schließlich sind die Garantiekarten und alles dabei. > > Die Kamera hatte auf jeden Fall schon mal jemand vor mir in der > Hand. Das habe ich bspw. am Gummi des Griffs gesehen, wo man in > der Regel mit dem Zeigefinger anstö¶ßt. Dort sieht man einen > minimalen Abrieb. > > Ich bin wohl etwas zu empfindlich – andererseits…bei dem Preis, > darf man das wohl auch sein. Ich habe die Kamera bei einem > Interenethändler bestellt, nachdem er der Preiswerteste war. > > Mmmh… Ich habe meine gebraucht gekauft, die hatte auch schon jemand in der Hand… Neee, jetzt mal ohne Quatsch – sonst beschweren wir uns darüber, daß man die Kamera nicht mal vorher in die Hand nehmen kann. Wie soll denn das funktionieren, wenn wir sie nachher schon als gebraucht“ einstufen. Also was mich betrifft kö¶nnte sie ruhig schon ein paar Auslö¶sungen haben würde mich sogar beruhigen. Rolf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 22:45:04 Hans Wein Scott Schmith schrieb: > Es gibts sogennanten Box Movers“… ich bin mit Sicherheit nicht > eine davon :~) FYI: Auf Deutsch nennt man solche Geschäftspartner „Kistenschieber“. IIRC tauchte dieser Begriff erstmals in Verbindung mit den PC-Discountern wie Vobis und Escom (kennt den noch jemand?) auf im Fotogeschäft ist er eher ungebräuchlich. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 24:06:24 Andreas Borutta Herbert Schumann schrieb: > Als ich die Kamera dann ausgepackt > hatte, wunderte ich mich ein zweites Mal, weil auf dem Display > oberhalb der Kamera keine Schutzfolie drauf war. Von bisherigen > elektronischen Geräten bin ich das so gewohnt. Ich kann mich einreihen. Auch meine E-1 kam ohne Schutzfolie. Als bekennender Kameraschützer klebte ich kurz nach dem Kauf Folien von Caru“ auf die beiden Displayflächen. Die Folien sind fast nicht wahrnehmbar. Ich bin sehr zufrieden. Falls jemand Tipps benö¶tigt um sein Fahrrad hochwirksam vor Diebstahl zu schützen: http://borumat.de/rad/diebstahlschutz BTW als ich noch analog mit Nikon fotografiert habe klebte auf meiner FE und F501 stets ehemals weißes Gewebeklebeband über den Firmennamen. So fühlte ich mich auf Reisen wohler. Ich vermute unter den Olyianer gibt es keinerlei Technikfetischisten und alle wären auf Usertreffen ohne zu zö¶gern bereit ihre Kamera nach Strich und Faden zu verschandeln. Mit Schmirgelpapier rostigem Draht Leukoplast Lackfarbe Bindfaden etc. Natürlich würde intelligentes Verschandeln die technische Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigen. Noch besser als selber zu verschandeln wäre natürlich – genau: verschandeln lassen. Alle für einen kö¶nnte das Motto lauten. Es sollte nicht versäumt werden vom zuschauenden Besitzer Portraitaufnahmen zu machen. Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2005 Uhrzeit: 24:20:52 Rolf-Christian Müller Andreas Borutta schrieb: > Herbert Schumann schrieb: > >> Als ich die Kamera dann ausgepackt >> hatte, wunderte ich mich ein zweites Mal, weil auf dem Display >> oberhalb der Kamera keine Schutzfolie drauf war. Von bisherigen >> elektronischen Geräten bin ich das so gewohnt. > > Ich kann mich einreihen. Auch meine E-1 kam ohne Schutzfolie. > > Als bekennender Kameraschützer klebte ich kurz nach dem Kauf > Folien von Caru“ auf die beiden Displayflächen. > Die Folien sind fast nicht wahrnehmbar. Ich bin sehr zufrieden. > Falls jemand Tipps benö¶tigt um sein Fahrrad hochwirksam vor > Diebstahl zu schützen: > http://borumat.de/rad/diebstahlschutz > BTW als ich noch analog mit Nikon fotografiert habe klebte auf > meiner FE und F501 stets ehemals weißes Gewebeklebeband über den > Firmennamen. > So fühlte ich mich auf Reisen wohler. > Ich vermute unter den Olyianer gibt es keinerlei > Technikfetischisten und alle wären auf Usertreffen ohne zu zö¶gern > bereit ihre Kamera nach Strich und Faden zu verschandeln. > Mit Schmirgelpapier rostigem Draht Leukoplast Lackfarbe > Bindfaden etc. > Natürlich würde intelligentes Verschandeln die technische > Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigen. > Noch besser als selber zu verschandeln wäre natürlich – genau: > verschandeln lassen. > Alle für einen kö¶nnte das Motto lauten. Machst Du einen Workshop beim HUT? Rolf > Es sollte nicht versäumt werden vom zuschauenden Besitzer > Portraitaufnahmen zu machen. > Andreas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 6:24:08 Peter Eckel Hallo Andreas, > Falls jemand Tipps benö¶tigt um sein Fahrrad hochwirksam vor > Diebstahl zu schützen: > http://borumat.de/rad/diebstahlschutz über diese Seiten habe ich schon recht herzlich gelacht … wirklich gut. Was mich an die paar Wochen erinnert, die ich bei der Bundeswehr wirklich ununterbrochen vor Ort sein mußte. Die lieben Kameraden haben sich immer an meiner Milchflasche bedient, die ich zum Sofortverzehr (ohne Kaffee – den mag ich nur schwarz!) im Mannschaftskühlschrank in der Kaffeeküche lagerte. Weil sich die dann meist übrigbleibende Kondensmilch nicht wirklich gut zum Trinken eignete, mußte eine Lö¶sung her. Mit Lebensmittelfarbe grün gefärbte Milch schmeckt, wenn man die Augen zumacht, genau wie weiße … aber sonst … den Kaffee *wollt* ihr gar nicht sehen 🙂 > Noch besser als selber zu verschandeln wäre natürlich – genau: > verschandeln lassen. > Alle für einen kö¶nnte das Motto lauten. > > Es sollte nicht versäumt werden, vom zuschauenden Besitzer > Portraitaufnahmen zu machen. Solltest Du in Hamburg ein Opfer finden, mache ich mit meiner unverschandelten E-1 (ohne UV-Filter!) gerne die Aufnahmen :-)) Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 7:58:25 Gunter Seidel Die Fahrradtheorie habe ich auch schon lange, meine Räder wurden noch nie geputzt. Bei der E10 habe ich schon immer gesagt, die kommt dort mit hin wo ich hin gehe. Dementsprechend sieht sie auch aus. Nur ist halt damit auch der Wiederverkaufswert =0. Gruss GS —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 8:45:08 Andreas Borutta Peter Eckel schrieb: Moin, moin, > Was mich an die paar Wochen erinnert, die ich bei der Bundeswehr > wirklich ununterbrochen vor Ort sein mußte. Die lieben Kameraden > haben sich immer an meiner Milchflasche bedient, die ich zum > Sofortverzehr (ohne Kaffee – den mag ich nur schwarz!) im > Mannschaftskühlschrank in der Kaffeeküche lagerte. Weil sich die > dann meist übrigbleibende Kondensmilch nicht wirklich gut zum > Trinken eignete, mußte eine Lö¶sung her. > > Mit Lebensmittelfarbe grün gefärbte Milch schmeckt, wenn man die > Augen zumacht, genau wie weiße … aber sonst … den Kaffee > *wollt* ihr gar nicht sehen 🙂 🙂 Nur entfernt haben auch meine eigenen Visionen zur Weiterentwicklung des Diebstahlvermeidungskonzeptes etwas mit Lebensmitteln zu tun. Ich denke an Ekel-Kleinstbiotope“ mit äußerst standorttreuen Insekten(larven). Morgens wird dann an einigen Stellen der E-1 etwas nährende Paste aufgetragen. Schon räkeln sich die Larven und Krabbler voller Wonne. > Solltest Du in Hamburg ein Opfer finden mache ich mit meiner > unverschandelten E-1 (ohne UV-Filter!) gerne die Aufnahmen :-)) Du meinst so ein wild um sich schlagender Olyianer mit Schaum vor dem Mund der sein liebstes Kind verteidigt stellt keine Gefahr für so eine ungeschützte Frontlinse dar? Da geht es zur Sache. Splitter werden fliegen. Ich empfehle Schutzkäfige um die gesamte Kamera. Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 8:47:15 Andreas Borutta Rolf-Christian Müller schrieb: >> Noch besser als selber zu verschandeln wäre natürlich – genau: >> verschandeln lassen. >> Alle für einen kö¶nnte das Motto lauten. > > Machst Du einen Workshop beim HUT? Da ich nicht in Hamburg sein werde, wäre Woodoo eine Option. So eine E-1-Puppe sollte ich gebastelt bekommen. Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 8:50:30 Andreas Borutta Gunter Seidel schrieb: > Bei der E10 habe ich schon immer gesagt, die kommt dort mit hin wo > ich hin gehe. Was sagt Deine Liebste dazu, wenn sie zwischen Euch liegt? Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 9:04:37 Rolf-Christian Müller Andreas Borutta schrieb: > > Da ich nicht in Hamburg sein werde, wäre Woodoo eine Option. > So eine E-1-Puppe sollte ich gebastelt bekommen. Schade … und ich dachte Du kommst mit dem Kajak in die Hafenstadt Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 9:09:51 Andy > Falls jemand Tipps benö¶tigt um sein Fahrrad hochwirksam vor > Diebstahl zu schützen: > http://borumat.de/rad/diebstahlschutz das kann man getrost vergessen – mir ist mal ein vö¶llig vegammelt aussehendes, 9 Jahre altes Motorrad geklaut worden! (nicht mal was wertvolles – eine ganz schlichte MZ)….. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 10:25:25 Andreas Borutta Andy schrieb: >> Falls jemand Tipps benö¶tigt um sein Fahrrad hochwirksam vor >> Diebstahl zu schützen: >> http://borumat.de/rad/diebstahlschutz > > das kann man getrost vergessen – mir ist mal ein vö¶llig vegammelt > aussehendes, 9 Jahre altes Motorrad geklaut worden! (nicht mal was > wertvolles – eine ganz schlichte MZ)….. Was beweist uns das? Mopedfahrer haben eh merkwürdige Neigungen. Sie ticken eben anders 😉 Andreas, dessen intensiv verschandeltes Reise- und Alltagsrad im Wert einer E-1 (1300EUR) seit 15 Jahren in Berlin-Schö¶neberg auf dem Gehsteig ganzjährig und ganztägig abgestellt wird. Angeschlossen mit einem gewö¶hnlichen Bügelschloss. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 10:33:39 Rolf-Christian Müller Andreas Borutta schrieb: > > Andreas, > dessen intensiv verschandeltes Reise- und Alltagsrad im Wert einer > E-1 (1300EUR) seit 15 Jahren in Berlin-Schö¶neberg auf dem Gehsteig > ganzjährig und ganztägig abgestellt wird. > Angeschlossen mit einem gewö¶hnlichen Bügelschloss. Glaubst Du immer noch an zufälliges klauen gutaussehender Fahrräder? Mir wurde kürzlich ein recht altes schäbiges Postrad geklaut, so eins, daß man überall für 50 EUR ersteigen kann. Es war mit einem Gazelle Damenrad zusammengeschlossen. Dei Gazelle haben sie da gelassen. Also: Auftragsarbeit! Heute wird auf Bestellung geklaut, da helfen auch keine Bettfedern mehr. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 11:47:11 Andreas Borutta Rolf-Christian Müller schrieb: >> Andreas, >> dessen intensiv verschandeltes Reise- und Alltagsrad im Wert einer >> E-1 (1300EUR) seit 15 Jahren in Berlin-Schö¶neberg auf dem Gehsteig >> ganzjährig und ganztägig abgestellt wird. >> Angeschlossen mit einem gewö¶hnlichen Bügelschloss. > > Glaubst Du immer noch an zufälliges klauen gutaussehender > Fahrräder? Du missverstehst offenbar meinen Ansatz. Gerade Auftragsdiebe erhalten keinen Cent für mein verschandeltes Rad. Auf keinem der hochwertigen Bauteile ist mehr der Herstellername sichtbar. Er ist auch nicht wieder wieder sichtbar zu machen. Die wichtigen Verschandelungen sind irreversible äußerliche Beschädigungen. Den Auftragsdieb mö¶chte ich sehen, der solche Teile erfolgreich verkaufen kann. Mit Gelegenheitsdieben, mit Besoffenen, die mal eben ein Rad brauchen“ muss ich leben. Die knacken aber selten ruckzuck ein Bügelschloss. > Mir wurde kürzlich ein recht altes schäbiges Postrad geklaut so > eins daß man überall für 50 EUR ersteigen kann. Falls es ein altes Postrad war wäre seine Seltenheit vielleicht ein Motiv. Offen bleibt ob Dein Rad den Dieben attraktiv erschienen wäre wenn dieses Rad nicht nur schäbig ausgesehen hätte sondern wenn es fachgerecht verschandelt worden wäre. BTW gehö¶rt zum Diebstahlschutz mö¶glichst keine Bauteile zu verwenden die das Rad aus der Masse herausstehen lassen. Ein Spezialrahmen ist in diesem Sinne also nachteilig. Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2005 Uhrzeit: 15:23:13 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! >> Falls jemand Tipps benö¶tigt um sein Fahrrad hochwirksam vor >> Diebstahl zu schützen: >> http://borumat.de/rad/diebstahlschutz > > über diese Seiten habe ich schon recht herzlich gelacht … > wirklich gut. > > Was mich an die paar Wochen erinnert, die ich bei der Bundeswehr > wirklich ununterbrochen vor Ort sein mußte. Die lieben Kameraden > haben sich immer an meiner Milchflasche bedient, die ich zum > Sofortverzehr (ohne Kaffee – den mag ich nur schwarz!) im > Mannschaftskühlschrank in der Kaffeeküche lagerte. Weil sich die > dann meist übrigbleibende Kondensmilch nicht wirklich gut zum > Trinken eignete, mußte eine Lö¶sung her. > > Mit Lebensmittelfarbe grün gefärbte Milch schmeckt, wenn man die > Augen zumacht, genau wie weiße … aber sonst … den Kaffee > *wollt* ihr gar nicht sehen 🙂 Die Idee ist ja toll. Nur wie geht das dann mit den Tetrapacks? 😉 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com ——————————————————————————————————————————————