Epson oder HP

Datum: 09.04.2005 Uhrzeit: 22:10:19 Peter Kessler Hallo an alle Ich habe soeben interessiert den Thread zum Epson Printer mitverfolgt und bin ein wenig überrascht. Ich habe mir vor etwas mehr als einem Jahr meinen HP Photosmart 7960 angeschaft, habe dannzumal aber auch sehr mit dem Epson 2100 geliebäugelt. Die standardmässig erhältichen Grautinten, der Preis und das ausreichende Format haben mich damals für den HP entscheiden lassen. Und eigentlich bin ich auch sehr (absolut sehr) zufrieden damit. Bei der intensiveren Beschäftigung mit Druckern, liest man aber nur von Epson. Im B&W-Printing (meine Hauptdomäne) seien die das Ein und Alles. Für die gibt es alles. Alle erdenklichen Grautinten und vieles mehr was man für Fineart Prints benö¶tige. Über HP und Photosmart liest man nichts, aber auch gar nirgend auch nur irgend etwas. Ich habe schon befürchtet nach meinen Glückskauf mit der E1 mit dem Drucker so richtig kräftig danebengelangt zu haben. Meine Fragen nun: Arbeiten andere von euch ebenfalls mit HP? Seit ihr zufrieden damit? Ist Epson im B&W-Bereich tatsächlich (so viel) besser als HP? Wo würdet ihr den Photosmart 7960 einordnen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen. Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2005 Uhrzeit: 23:50:20 Hans Wein Peter Kessler schrieb: > Bei der intensiveren Beschäftigung mit > Druckern, liest man aber nur von Epson. Im B&W-Printing (meine > Hauptdomäne) seien die das Ein und Alles. Für die gibt es alles. > Alle erdenklichen Grautinten und vieles mehr was man für Fineart > Prints benö¶tige. Über HP und Photosmart liest man nichts, aber > auch gar nirgend auch nur irgend etwas. Ich tippe auf zwei Gründe: 1. Den kommerziellen“ – Epson hat schon seit Jahren im grafischen Gewerbe eine unangefochtene Marktführerposition. Ich kenne keine Druckerei die nicht ihre Proofdrucke auf irgendeine der großen Epsonmaschinen anfertigt. 2. Den technischen – es ist für eine Drittfirma mit Sicherheit leichter einen „nackten“ Behälter mit Tinte zu füllen als die von HP verwendete Kombination aus Tank und Druckopf. Zusätzlich vermute ich dass die Piezotechnik von Epson manche Tintenrezepturen ermö¶glicht die beim Bubblejetverfahren wegen der hö¶heren Temperaturen nicht verwendbar sind. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 13:44:23 Wolfgang Seidel Es gibt zu diesem Thema eine neue Zeitschrift; die Erstausgabe von Fine Art Printer ist gerade erschienen. Darin sind auch relativ gute vergleichende Angaben zu den Stärken und Schwächen von etwas professionelleren Druckern. Übrigens: Der Herausgeber, Hermann Will, ist im Editorial abgebildet, lächelnd mit einer E1 ! in der Hand. Es ist ein gutes Zweichen, daß jemand, der sich der Qualität des Endproduktes(Ausdruck) verpflichtet fühlt, beim Fotografieren auch zur E1 greift oder sie zumindest promoviert (Oly Sponsoring ???). Wäre mir auch egal, er hat sicher die Wahl gehabt. Canon wird in dieser Zusammenstellung zwar mit dem I9950 auch erwähnt, und gelobt (erste Wahl unter den A3 Druckern) aber auch auf Unsicherheiten bzgl. der Langzeitstabilität der Tinten hingewiesen. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 14:23:31 Dieter Bethke Hallo Wolfgang Seidel, am Sun, 10 Apr 2005 13:44:23 +0200 schriebst Du: > Es gibt zu diesem Thema eine neue Zeitschrift; die Erstausgabe > von Fine Art Printer ist gerade erschienen Wo kann ich die bekommen? Leigt die im Kiosk aus? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 16:06:06 Peter Kessler Die Zeitschrift (Fine Art Printer) kenne ich und bin ebenfalls sehr begeistert davon. Aber eben, auch da wird HP nicht erwähnt. Wen Du sie nicht am Kiosk findest, erhälst Du zumindest einen Vorgeschmack im Internet www.finartprinter.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 18:22:21 Dieter Bethke Hallo Peter Kessler, am Sun, 10 Apr 2005 16:06:06 +0200 schriebst Du: > Wen Du sie nicht am Kiosk findest, erhälst Du zumindest einen > Vorgeschmack im Internet www.finartprinter.de Bei mir funktioniert der o.g. Link nicht. Ich schätze er heisst: www.fineartprinter.de — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 19:42:55 Thomas Adelt >> Wen Du sie nicht am Kiosk findest, erhälst Du zumindest einen >> Vorgeschmack im Internet www.finartprinter.de > Bei mir funktioniert der o.g. Link nicht. Ich schätze er heisst: > www.fineartprinter.de Jou. Dafür ist die PDF Druckertabelle, die unter ‚Technik‘ ganz unten heruntergeladen werden kann beschädigt. Sagt jedenfalls mein Reader 5.0. Solch ein Vergleich hätte mich mal interessiert. Gruß Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 20:19:44 Wolfgang Seidel Ich habe sie am Wuppertaler Bahnhof im Zeitschriftenshop gefunden. www.fineartprinter.de Gruss Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 23:20:49 Dieter Bethke Hallo Thomas Adelt, am Sun, 10 Apr 2005 19:42:55 +0200 schriebst Du: > Dafür ist die PDF Druckertabelle, die unter ‚Technik‘ ganz > unten heruntergeladen werden kann beschädigt. Den Fehler kann ich bestätigen (Acrobat 6). 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2005 Uhrzeit: 23:40:34 Harald-Lodan Dieter Bethke“ schrieb > Den Fehler kann ich bestätigen (Acrobat 6). 🙁 Ich auch (Acrobat Reader 7.0) Gruß Harry“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2005 Uhrzeit: 18:43:38 Hermann Will Jetzt stell ich mit der E-1 vor den Fotografen und schon wird wieder gerästelt, ob man mich dafür gesponsert hat. Nix da, regulär gekauft ist die E-1 (Sauter /München) und alles Zubehö¶r: das 14-28 mm als Standardzoom, das 50-200 mm als Telezoom, das 11 bis 22 und das 7 bis 14 mm. Und ich kann nur sagen: Eine Freude ist’s die RAW-Files mit Capture One zu entwickeln. Neulich fragte mich ein FineArtPrinter-Leser, ob ich mit den 5 Mio Bildpunkten noch zufrieden sei. Da hatte ich gerade drei Monate vorher von der JPEG-Knipserei auf RAW-Entwicklung umgestellt – das ist das Entscheidende. Ich drucke auf dem 7600er Prints bis 40 x 60, die sind besser als alles andere was aus Kleinbild machbar ist. Ergo: Nicht die Zahl der Bildpunkte sind das Maß der Ding sondern der fachgerechte Umgang mit den Bildinformationen. Da hab ich von meinen Autoren (u.a. Roberto Casavecchia) sehr viel lernen kö¶nnen. Mit besten Grüssen Hermann Will Chefreadkteur FineArtPrinter http.//www.fineartprinter.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2005 Uhrzeit: 23:10:10 Dieter Bethke Hallo Hermann Will, am Wed, 05 Oct 2005 18:43:38 +0200 schriebst Du: [..] > ob ich mit den 5 > Mio Bildpunkten noch zufrieden sei. Da hatte ich gerade drei > Monate vorher von der JPEG-Knipserei auf RAW-Entwicklung > umgestellt – das ist das Entscheidende. Ich drucke auf dem > 7600er Prints bis 40 x 60, die sind besser als alles andere was > aus Kleinbild machbar ist. Ergo: Nicht die Zahl der Bildpunkte > sind das Maß der Ding sondern der fachgerechte Umgang mit den > Bildinformationen. Vor allem im letzten Punkt stimme ich Dir gerne zu. 🙂 Als häufiger und aktiver Leser unseres Forums kennst Du ja sicher https://oly-e.de/news.php4?start=4#88 (unteres Drittel) Und das waren nur 4 MPixel 😉 Wenn Du aber keine einschneidenden Bearbeitungen an den Bilddaten machen musst (z.B. starke Gradationsänderungen, Entrauschen, Weissbalance verschieben, heftige Belichtungskorrektur), dann ist der Unterschied zwischen RAW und JPEG nun nicht sooo riesig. Die von der E-1 erzeugten JPEG sind schon auf recht hohem Niveau, vernünftige Belichtungsparameter vorausgesetzt. Aber wem erzähl ich das eigentlich … 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————