Dingend! Wie am besten vergroessern?

Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 21:07:34 Florian Siller Hallo, ich hab ein riesen Problem! Wie vergrö¶ßere ich am besten ein Bild grö¶ße Din A5 auf A3? Abfotografieren oder Scannen? Was ist besser und welche Einstellungen? Danke Gruß Flo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 22:10:05 Alexander Krause Guter Scan ist besser. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 22:21:58 Peter Baumbusch Ich denke, das kommt darauf an, welche Mittel dir zur Verfügung stehen. Wobei ich es mit scannen versuchen würde. Mehr Details als vorhanden sind, lassen sich aber trotzdem nicht rausholen. Wie ist die Vorlage entstanden? Steht Dir das Negativ/Dia oder die Originaldatei zur Verfügung? Wenn ja würde ich das als Grundlage verwenden, wenn nicht mit einem guten Flachbettscanner einlesen. Bei vielen Scannprogrammen kann man angeben, wie gross das Ausgabeformat sein soll und in welcher Auflö¶sung (dpi) die Datei erstellt werden soll. Der Scanner wählt sich dann die entsprechende Scannauflö¶sung, oder man muss halt ein paar Versuche machen bis das Ergebniss stimmt. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 23:01:48 Dieter Bethke Hallo Flo, Am Mon, 20 Dec 2004 20:07:34 +0100 schrieb Florian Siller: > ich hab ein riesen Problem! Wie vergrö¶ßere ich am besten ein Bild > grö¶ße Din A5 auf A3? Abfotografieren oder Scannen? Was ist > besser und welche Einstellungen? Aufgrund Deiner Fragestellung gehe ich mal davon aus das Scannen nicht zu Deinem täglich Brot gehö¶rt. Um das ordentlich zu machen braucht es etwas Übung und Fachwissen. Mein Tip für Dich wäre zu einem Reprostudio in Deiner Nähe zu gehen und den Vergrö¶sserungsscan in Auftrag zu geben. Das kostet ein paar Euro, aber Du schonst Deine Nerven und bekommst eine qualitativ hochwertige Arbeit. Dort werden meist Scanner benutzt die ein vielfaches derer für Heimanwender leisten. Gerade bei dem Masstab den Du anstrebst (200%) macht das Sinn. Kein Scan wird besser als das Original, aber man kann die Verluste in Grenzen halten. Mein Lieblingsbelichter hat z.B. einen Imacon FlexTight und erzeugt damit eine Qualität die man nicht vom Trommelscan unterscheiden kann. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2004 Uhrzeit: 12:16:24 Peter Fronteddu Florian Siller wrote: > ich hab ein riesen Problem! Wie vergrö¶ßere ich am besten ein Bild > grö¶ße Din A5 auf A3? Abfotografieren oder Scannen? Was ist > besser und welche Einstellungen? Scannen. Vierfache Vergrö¶ßerung bei 300dpi Druck macht Minimum 1200dpi Scan Auflö¶sung. Besser 2400 wegen Abasttheorem. Das wird aber satt gross 🙂 Ansonsten das Übliche: Wegen eventuellen Interferenzen nachträglich Filtern, Vorlage leicht schräg scannen, nachschärfen etc. Ich würde zum testen 2400dpi Ausschnitte scannen. Inwieweit das Ergebnis brauchbar ist, hängt halt von Deinem Scanner und Deinen Erwartungen ab. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2004 Uhrzeit: 13:00:14 Lothar Harz Florian Siller schrieb: > Hallo, > ich hab ein riesen Problem! Wie vergrö¶ßere ich am besten ein Bild > grö¶ße Din A5 auf A3? Abfotografieren oder Scannen? Was ist > besser und welche Einstellungen? > Danke > Gruß > Flo Hallo Flo, bei mir steht der EPSON 4870 PHOTO. Der scannt mit maximal 4800 dpi. Das gibt dann aber gewaltige Dateien! Aber 1200 oder 2400 dpi reichen sicher. Mein Scanner und ich stehen Dir gerne zur Verfügung, aber mein DIN A3-Drucker, EPSON STYLUS 1290 PHOTO hat nach 45 Farb- und 41 SW-Patronen den Betrieb verweigert und ist beim Service. Auch habe ich nur brauchbares Papier bis A4 zuhause. Ich schaue heute bis 15 Uhr nochmal ins Forum, dann wieder morgen ab 11 Uhr. Ich wohne in Niederbayern zwischen Dingolfing und Eggenfelden. Mit der Post wird´s bis zum Fest wohl kaum funtionieren. Alternativ müßte ein gutes Foto (mit Licht aus einem etwa 45°-Winkel wegen der Spiegelungen) vom Stativ oder Reprogerät mit einer 5 Megapixelkamera wie E-20 oder ähnlich auch für A3 reichen. Grüße aus einer weißen und z. Z. sehr kalten Gegend sendet Lothar — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————