Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 14:07:19 Alexander Krause Ich bastel ja wieder Lesezeichen: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_41c5b32f27&l=de Die werden laminiert und denn verschenkt, an die Familie, gut und günstig… Habe grade mal Epson Papier mit glänzender (premium glossy) und matter (Archival Matte) Oberfläche getestet und siehe da: Gedruckt find ich die Matten schö¶ner, aber beim Laminieren ergeben sich ganz viele ganz kleine Blubbeln… also beim Laminiert ist die glänzende Oberfläche klar im Vorteil, da klebt das Plastik richtig gut am Bild. Gruß Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 15:15:06 Frank Hintermaier Alexander Krause schrieb: Hehe, nettes Harem, und ne Fußballmanschaft Kinder. :-)) Schade, daß du die mit deinem Zwillingsbruder teilen mußt. :-)) Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 18:02:48 Dietmar Langenohl Alexander Krause schrieb: > Ich bastel ja wieder Lesezeichen: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_41c5b32f27&l=de Und ich dachte schon, hier würde ein neuer Schwarzenegger-Film angekündigt. 😉 Dietmar —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 19:36:30 Alexander Krause Neee… eigentlich wollte ich Euch nur sagen, dass sich glänzende Oberflächen besser zum Laminieren eignen. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 20:54:56 Dieter Bethke Hallo Alex, Am Mon, 20 Dec 2004 13:07:19 +0100 schrieb Alexander Krause: > Gedruckt find ich die Matten schö¶ner, aber beim Laminieren > ergeben sich ganz viele ganz kleine Blubbeln… Aha, Du endeckst also gerade im Selbstversuch die Feinheiten beim Finishing von digitalen Drucken. Dieses Thema hält so manche Überraschung bereit … ,-) Wahrscheinlich war Dein Mattpapier etwas feucht. Die matte Oberfläche nimmt Feuchtigkeit gut an und speichert sie. Versuch mal das Papier nach dem Druck 1-2 Tage in einem trockenen Raum zu entfeuchten. Im Winter geht das bei der allgemein trockenen Luft recht gut. Ansonsten kannst Du es auch im Backofen bei Umluft auf niedrigster Stufe (60° Celsius) für ’ne halbe Stunde probieren. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 22:10:06 Alexander Krause >> Gedruckt find ich die Matten schö¶ner, aber beim Laminieren >> ergeben sich ganz viele ganz kleine Blubbeln… > Aha, Du endeckst also gerade im Selbstversuch die Feinheiten beim Finishing von digitalen Drucken. Dieses Thema hält so manche Überraschung bereit … Ja, ich kämfe doch schon lange mit den Bildern… angefangen hat es damit, dass die Drucke nicht so waren wie die analogen Papierbilder, dann kam der Epson Drucker mit dem Pigmenttinten, dann der Kram mit dem Color Management, nun nähern sich meine auschweifenden Diskussionen mit dem Druckertreiben dem Ende und dann tut sich natürlich gleich das nächste Loch auf… wie Präsentieren? Die Lesezeichen zu laminiern ist ja nur ein Ding von vielen. Und alles muss man sich selbst zusammenreimen. Daher liebe ich dieses Forum, man ist mit den Problemen nicht ganz allein und kann sich sogar den einen oder anderen Fehler sparen. > Wahrscheinlich war Dein Mattpapier etwas feucht. Die matte Oberfläche nimmt > Feuchtigkeit gut an und speichert sie. Versuch mal das Papier nach dem > Druck 1-2 Tage in einem trockenen Raum zu entfeuchten. Im Winter geht das > bei der allgemein trockenen Luft recht gut. Ansonsten kannst Du es auch im > Backofen bei Umluft auf niedrigster Stufe (60° Celsius) für ’ne halbe > Stunde probieren. Ich weiss nicht ob´s das ist, die Pigmenttinten (Epson 2100) sollen ja sofort trocken sein, zumindest ist das Lö¶semittel nicht Wasser. Die Blätter haben auch eine Nacht vorher in der warmen Stube gelegen. Es entsteht scheinbar eine stö¶rende Stuktur auf der Seite die am Bild klebt“ die vor allem im reflektierenden Licht zu sehen ist bei den glänzenden Oberfächen (Drucke) klebt die Laminierfolie einheitlicher und sieht besser aus. Verschiedene Materialien hab ich sonst nicht getestet weiss also nicht wie die Kombination anderer Papier und Folien ist. Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 22:38:08 Bernd Kempf hi Alexander, zum Laminieren verwende ich ausschliesslich Tetanal Duoprint spectraljet Papier 130g und 125 micron Folie. Klappt einwandfrei, eventuell mal verschiedene Temperaturen ausprobieren. Drucker ist der HP 1220C. allzeit Wärme im Laminator Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.12.2004 Uhrzeit: 23:05:25 Dieter Bethke Am Mon, 20 Dec 2004 21:10:06 +0100 schrieb Alexander Krause: > Ich weiss nicht ob´s das ist, die Pigmenttinten (Epson 2100) > sollen ja sofort trocken sein, zumindest ist das Lö¶semittel > nicht Wasser. Ich meinte auch nicht nass vom Drucken. Das war mir klar das Du daran gedacht hast. Ich meine die Luftfeuchtigkeit. Papier saugt Feuchtigkeit an wie ein Magnet den rostigen Nagel. Evtl. ist aber einfach die Oberfläche zu rauh und es bilden sich Lufteinschlüsse. Naja, Du hast ja eine funktionierende Lö¶sung für Dich gefunden. Gut so. Viel Spaß beim Verschenken der Lesezeichen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2004 Uhrzeit: 11:24:48 Alexander Krause > Ich meinte auch nicht nass vom Drucken. Das war mir klar das Du > daran gedacht hast. Ich meine die Luftfeuchtigkeit. Papier saugt > Feuchtigkeit an wie ein Magnet den rostigen Nagel. > Evtl. ist aber einfach die Oberfläche zu rauh und es bilden sich > Lufteinschlüsse. Naja, Du hast ja eine funktionierende Lö¶sung für > Dich gefunden. Gut so. Viel Spaß beim Verschenken der Lesezeichen. Hier noch mal ein Bild davon: http://www.berlin-bits.de/oly-e/laminator/LesezeichenLaminiert.jpg Das untere Lesezeichen ist mit dem mattem Papier gemacht, wie gesagt, ich weiss nicht genau warum, aber die glänzende Oberfläche sieht nach dem Laminieren einfach besser aus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2004 Uhrzeit: 18:52:25 Oliver Ritzmann Alexander Krause“ schrieb: > Habe grade mal Epson Papier mit glänzender (premium glossy) und > matter (Archival Matte) Oberfläche getestet und siehe da: > Gedruckt find ich die Matten schö¶ner aber beim Laminieren > ergeben sich ganz viele ganz kleine Blubbeln… also beim > Laminiert ist die glänzende Oberfläche klar im Vorteil da klebt > das Plastik richtig gut am Bild. Ja stimmt. Aber auch beim „Veredeln“ von Bildern mittels Mattierungssprays und anschließendem Aufziehen auf karton sind Glossy-Qualitäten besser matte Qualitäten werden dann ziemlich matt… :o( HTH Gruß Oly-Olli“ ——————————————————————————————————————————————