Datum: 26.11.2004 Uhrzeit: 15:01:41 Steffen Stockmeyer Hallo zusammen, kann mir jemand mal ein paar Richtwerte geben, welche Leistung in Wattsekunden (100,200,300,600 z.B.) welcher Leitzahl eines Systemblitzes entspricht? Danke und Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2004 Uhrzeit: 15:36:31 Heinz Schumacher Steffen Stockmeyer schrieb: > Hallo zusammen, > kann mir jemand mal ein paar Richtwerte geben, welche Leistung in > Wattsekunden (100,200,300,600 z.B.) welcher Leitzahl eines > Systemblitzes entspricht? Ich 100WS entsprechen grob etwa LZ25…. das hängt aber wesentlich von den verwendeten Lichtformern ab. Den Rest kann man sich einfach ausrechnen… lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2004 Uhrzeit: 16:15:06 Steffen Stockmeyer Heinz Schumacher schrieb: > Ich 100WS entsprechen grob etwa LZ25…. das hängt aber wesentlich > von den verwendeten Lichtformern ab. > Den Rest kann man sich einfach ausrechnen… > lg heinz D.h. 200WS->LZ50, 600WS->LZ150 etc.? Danke für die schnelle Antwort, Heinz. Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2004 Uhrzeit: 16:22:13 Heinz Schumacher Steffen Stockmeyer schrieb: > D.h. 200WS->LZ50, 600WS->LZ150 etc.? Nein, wenn sich die Leistung verdoppelt, steigt die LZ um den faktor 1/wurzel 2 100Ws->LZ25, 400Ws->LZ50 1600Ws->LZ100! lg heinz —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2004 Uhrzeit: 17:50:12 Steffen Stockmeyer Heinz Schumacher schrieb: > 100Ws->LZ25, 400Ws->LZ50 1600Ws->LZ100! > lg heinz D.h. 200WS->LZ36, 800WS->LZ70. Richtig? 😉 Ich glaube, ich hab’s begriffen. LG Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2004 Uhrzeit: 10:46:44 Alexander Krause Da sei mal gesagt, dass für die digitale Fotografie die meisten Blitzanlagen fast schon zu hell sind, ich hab neulich 2x 500Ws Multiblitzkö¶pfe gehabt und musste selbst bei geringster Dosierung auf Blende 11 abblenden. Eigentlich gut, wollte aber Portraits machen und hatte das 50er Macro drauf. Um dann noch Blende 2 benutzen zu kö¶nnen müsste der ND-Filter schon extrem dunkel sein. Wer also auf den Portraitbereich guckt, kann sich ruhig die schwächsten Blitzkö¶pfe besorgen. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2004 Uhrzeit: 12:51:42 Peter Fronteddu Alexander Krause wrote: > Wer also auf den Portraitbereich guckt, kann sich ruhig die > schwächsten Blitzkö¶pfe besorgen. Die aber dann bei grö¶ßeren Sobos schnell wieder am Limit sind 😉 Der Regelbereich ist einfach zu klein. Meine 500 W/s haben auch nur 4 Blenden. Ich hampel immer zwischen halb voll und 1/16 + ND4 rum. Weiter weg stellen ist angesichts der sich verändernden Lichtcharakteristik ja auch keine Lö¶sung. Da fällt mir ein, dass ich noch Neutralgrau als Folie für den Kopf kaufen wollte 🙂 Grüße Peter ——————————————————————————————————————————————
Leitzahl bei Studio-Blitzanlagen
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin