Datum: 21.09.2004 Uhrzeit: 20:24:30 Peter M Hallo Fotogemeinde, derzeit habe ich eine Olympus C-5050 und bin mit deren Bildqualität nicht unzufrieden. Vorher hatte ich eine anlage Pentax MZ5N SLR. Neuerdings haben wir auch Zwillinge und machen so auch viele Portraits. So stö¶rt mich dann die hohe Tiefenschärfe. Eine Canon S1IS habe ich mir auch zugelegt, hauptsächlich für Videoaufnahmen und dafür tut sie ihren Dienst ganz gut. Portraits bekommt man aber mit beiden nicht sonderlich gut hin. Also? D-SLR? Die Nikon D70 scheint für meine Zwecke bestens geeignet zu sein, da das Objektiv ganz passabel sein soll und in einem Bereich von umgerechnet 27-105 mm arbeitet. Aber überall lese ich, dass es mit dem einen Kitobjektiv allein nicht getan ist. Ist das wirklich so? Wie sieht das bei Landschaftsaufnahmen aus? Macht man denn damit schlechtere, unschärfere Fotos als mit einer z.B. Olympus C-8080, die in Tests ja hervorragend abschneidet? Wenn dem so wäre, würde ich eher nicht wechseln wollen, da die D70 ja auch viel unhandlicher ist. Bei zwei Kindern durchaus ein Argument. Geld ist maximal für eine D70 mit Kitobjektiv vorhanden und das auch nur zähneknirschend. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2004 Uhrzeit: 21:50:32 Wolfgang Teichler Hallo Peter! Ich gehe mal davon aus, dass Du hier wenig Leute finden wirst, die Erfahrung mit einer D70 haben. Warum wartest Du nicht bis zur Photokina. Da wird´s ´ne E300 geben. Die sollte vermutlich preislich irgendwie in den Regionen der D70 und/oder 300D liegen. Wenn Du dann etwas mehr Geld in die Hand nimmst, ist vielleicht noch ein ZUIKO 14-54 mm drin – und das ist Spitze! Gruß Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2004 Uhrzeit: 23:41:41 Klaus Bieber Hallo Wolfgang, das ZUIKO 14-54 ist wahrlich Spitze! Doch das Objektiv der C-8080 WZ ist absolute Spitze! Herzlichst, Klaus www.fotodesign-and-more.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 8:58:06 Michael S. Servus! also wenn man sich schon eine DSLR eines der mitbewerber wie C oder N leistet“ dann sollte auch entsprechend hochwertiges objektiv an die cam kommen. ist dies der fall dann gibt es keine C-xxxx die zu deren bildqualitaet vergleichbares liefern koennte schon gar nicht wenn es ab iso 400 gemacht werden soll ganz zu schweigen wenn bilder mit hoeheren iso-werten gemacht werden die ja mit einer C-xxxx ja ueberhaupt gar nicht moeglich sind wie z.b. buehnen- theateraufnahmen oder noch viel mehr indoor-sports! lg Michael S. (C-770uz user EX D-100 user nunmehr E-1 und D2h user) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 9:18:58 Rolf Hengel Servus, da kann ich nicht beipflichten. Die C-8080 ist in der Bildqualität besser als alle bezahlbaren DSLR. Sie ist aber bei ISO 400 ausgereizt. Die DSLR bieten 800. Das ist ein klarer Vorteil. Bei 400 hält die 8080 aber durchaus noch mit den DSLR mit. Und in der Brennweite ist man eben auch begrenzt. Dafür trägt man eben wesentlich weniger Gewicht mit sich rum. Auch eine analoge Leica kannst Du verglichen mit der 8080 in der Pfeife rauchen. Es gibt keinen Kleinbildfilm, der die Qualität der 8080 bringt. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 9:48:40 Hermann Brunner Peter M wrote: > Also? D-SLR? > Die Nikon D70 scheint für meine Zwecke bestens geeignet zu sein, > (…) > Geld ist maximal für eine D70 mit Kitobjektiv vorhanden und das > auch nur zähneknirschend. Dann warte doch noch ein paarWochen – bis nach die Fotokina – und Du wirst vermutlich in sämtlichen Fotozeitschriften der Welt einen Vergleichstest 300D – D70 – E300 (die Neue“ von Oly) lesen kö¶nnen. Sobald die E300 am Markt erhältlich ist wird es hier im Forum mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch jede Menge „Tester“ geben. LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 11:52:51 Georg Dahlhoff Peter M schrieb: > Hallo Fotogemeinde, > derzeit habe ich eine Olympus C-5050 und bin mit deren > Bildqualität nicht unzufrieden. Vorher hatte ich eine anlage > Pentax MZ5N SLR. Hallo Peter, Die C-5050 ist auch eine richtig gute Kamera. > Neuerdings haben wir auch Zwillinge und machen so auch viele > Portraits. So stö¶rt mich dann die hohe Tiefenschärfe. Eine Canon > S1IS habe ich mir auch zugelegt, hauptsächlich für > Videoaufnahmen und dafür tut sie ihren Dienst ganz gut. > Portraits bekommt man aber mit beiden nicht sonderlich gut hin. Kompakte Digitalkameras haben alle einen sehr kleinen Sensor, dadurch entsprechend kurze Brennweiten, die wiederum eine große Schärfentiefe zur Folge haben. Da läßt sich die Physik nicht überlisten. > Also? D-SLR? Ja, denn die haben alle einen grö¶ßeren Sensor, allerdings i.d.R. immernoch kleiner als eine analoge KB-Kamera. > Die Nikon D70 scheint für meine Zwecke bestens geeignet zu sein, > da das Objektiv ganz passabel sein soll und in einem Bereich von > umgerechnet 27-105 mm arbeitet. Aber überall lese ich, dass es > mit dem einen Kitobjektiv allein nicht getan ist. > Ist das wirklich so? > Wie sieht das bei Landschaftsaufnahmen aus? > Macht man denn damit schlechtere, unschärfere Fotos als mit einer > z.B. Olympus C-8080, die in Tests ja hervorragend abschneidet? Du wirst mit der D70 mit Sicherheit auch gute Bilder machen kö¶nnen, aber es ist immer zu bedenken, dass man gerade bei Nikon keine wirklich für Digitalkameras optimierten Optiken findet. Lediglich einige hö¶herwertigere Nikkore bringen an einer DSLR zufriedenstellende bis gute Ergebnisse, und dafür müsstest Du dann richtig Geld hinlegen. Von daher ist die D70 eigentlich keine preisgünstige Alternative. Für Canon gilt das letztendlich genauso. Super Qualität hat also auch bei den beiden Fabrikaten einen hohen Preis. > Wenn dem so wäre, würde ich eher nicht wechseln wollen, da die > D70 ja auch viel unhandlicher ist. Bei zwei Kindern durchaus ein > Argument. > Geld ist maximal für eine D70 mit Kitobjektiv vorhanden und das > auch nur zähneknirschend. Ja, die Entscheidung viel Geld in eine Ausrüstung zu stecken, fällt allen Hobbyfotografen meistens schwer – sehr schwer! Die meisten, die hier im Forum jetzt mit der E-1 glücklich sind, haben auch alle Modelle durchgerechnet, und am Ende festgestellt, dass es zur E-1 letztendlich keine bezahlbare Alternative gibt. Da hast Du für knapp 2.000 Euro eine Systemkamera, an der Objektiv und Body wirklich zusammen passen. Vor allem hast Du wirklich Qualität in der Hand. Schau Dir die E-1 mal im Fotoladen an, besser noch, probiere sie aus. Du wirst Sie nicht mehr aus der Hand legen wollen. So, jetzt habe ich mal wieder kräftig Werbung gemacht. Aber davon habe ich persö¶nlich nichts. Ich bin nur ein rundum zufriedener E-1 Nutzer, der lange mit sich selbst gerungen hat. Schließlich habe ich sie mir doch mit 3 Objektiven und Blitz (FL-50) gekauft, und ich bereue nichts. Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 13:48:04 Klaus Bieber Peter M schrieb: > Geld ist maximal für eine D70 mit Kitobjektiv vorhanden und das > auch nur zähneknirschend. Hallo Peter, da Du zähneknirschend“ die Kosten für eine D70 etc. akzeptiertst kommt eine E-1 etc. für Dich erst überhaupt nicht in Frage. Bleibt die „8080“ … mit ihr würdest Du genau richtig liegen und kö¶nntest Dir den empfehlenswerten FL-20-Blitz noch dazu leisten. Herzlichst Klaus http://www.fotodesign-and-more.de/olympus.htm posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 14:36:29 Georg Dahlhoff Klaus Bieber schrieb: > Peter M schrieb: >> Geld ist maximal für eine D70 mit Kitobjektiv vorhanden und das >> auch nur zähneknirschend. > Hallo Peter, > da Du zähneknirschend“ die Kosten für eine D70 etc. > akzeptiertst > kommt eine E-1 etc. für Dich erst überhaupt nicht in Frage. > Bleibt > die „8080“ … mit ihr würdest Du genau richtig liegen und > kö¶nntest > Dir den empfehlenswerten FL-20-Blitz noch dazu leisten. Hallo Klaus Du glaubst ja garnicht wie sehr die Zähne knirschen kö¶nnen und man dennoch einen Weg findet seine Wünsche zu erfüllen… ;-))) Dass Du die C-8080 favorisierst dafür bist Du ja bekannt. Es ist ja auch ein feines Gerät. Für mich persö¶nlich war sie allerdings keine Alternative weil mich der elektronische Sucher stö¶rt (ich fokussiere gerne manuell) und ohne die Mö¶glichkeit Wechseloptiken einzusetzen habe ich ständig das Gefühl mit dem Rücken an der Wand zu stehen (alte E-10 Erfahrung). Technisch gesehen wäre sie eine fantastische Immer-am-Mann-Kamera wäre sie nicht gar so groß geraten. Letztendlich muss jeder selber herausfinden wofür er sich entscheidet. In die Hand nehmen und ausprobieren hilft da am Besten weiter. Auf jeden Fall bin ich auch Deiner Meinung dass man mit der C-8080 eine hervorragende Kamera für’s Geld bekommt über deren Anschaffung es sich lohnt nachzudenken. Das steht ganz bestimmt außer Frage. Herzliche Grüße Georg http://www.mainz-bingen-foto.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 18:21:11 Michael S. Servus Rolf! Rolf Hengel schrieb: > Servus, > da kann ich nicht beipflichten. Die C-8080 ist in der > Bildqualität besser als alle bezahlbaren DSLR. bitte? > Sie ist aber bei > ISO 400 ausgereizt. Die DSLR bieten 800. iso 800? hier zwei beispiele mit iso 1600, bzw. sogar 3200: http://www.pbase.com/bountyhunter/image/28339097 http://www.pbase.com/bountyhunter/image/33323174 > Das ist ein klarer > Vorteil. Bei 400 hält die 8080 aber durchaus noch mit den DSLR > mit. DEN vergleich moechte ich gerne sehen… hier z.B. willkuerlich gerade gefunden – iso 400: http://www.pbase.com/bountyhunter/image/28030192 > Und in der Brennweite ist man eben auch begrenzt. Dafür > trägt man eben wesentlich weniger Gewicht mit sich rum. Auch > eine analoge Leica kannst Du verglichen mit der 8080 in der > Pfeife rauchen. Es gibt keinen Kleinbildfilm, der die Qualität > der 8080 bringt. lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2004 Uhrzeit: 19:02:25 Bodo Hallo Peter, wie so oft ist die Diskussion ein wenig abgedriftet zum Thema SLR gegen Kompakt“. 😉 Du hast aber folgende Wünsche: 1. freigestellte Porträts 2. günstiger Preis Ich weiß nicht ob die 8080 im Punkt 1 anders arbeitet als die 5050. Ihr Sensor ist auch relativ klein und die 5050 macht immerhin 2.6 bei 105mm. Für meine Porträts reicht das. Klaus Bieber kann dazu sicher mehr sagen! Zum zweiten Punkt: Die Canon 300D liegt mit Kitobj. preislich bei der 8080. Ich würde aber ebenfalls erst auf die Oly 300 warten! Evtl. Billiglö¶sung (ca. 100 EUR): Schraub‘ den TCON17 vor die 5050 dann hast du 178mm mit 2.6 Blende. Das müsste doch reichen oder? Gruß Bodo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2004 Uhrzeit: 17:45:27 Peter M Hallo ihr Lieben! Vielen Dank für eure vielen Antworten. Zwichenzeitlich hatte ich eine Eos 300D in der Hand und war erschreckt, wie unhandlich die ist. So war ich kurz davor, mir die C-8080 zu kaufen bis… ….bis ich mir meine alten, per Nikon Coolscan digitalisierten Dias angeschaut habe… ….die sind zwar nicht so scharf und die Farben stimmen auch nicht immer, aber viele Bilder wirken einfach stimmungsvoller. Wenn der Hintergrund in Unschärfe versinkt verharrt das Auge eher bei dem, was man fotografieren wollte. Die Bilder sind oftmals ruhiger und verklären vielleicht auch das Orignal – was aber (bei Urlaubsbildern)gut kommt, insbesondere wenn man ein oder zwei Gläser Wein dazu trinkt. Dagegen wirken die Digitalfotos oft brutal real. Lange Rede, kurzer Sinn – ich warte die Photokina ab und vielleicht kommt ja eine handliche, bezahlbare Oly SLR raus. Mal schauen, – ihr habt mir sehr geholfen Gruß Peter M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2004 Uhrzeit: 20:51:42 Rolf Hengel Also die beiden Beispielbilder, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht wurden, sind katastrophal schlecht. Das Bild mit ISO 400 ist als Internet-Bildchen o.k. Das schafft die 8080 aber auch locker. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2004 Uhrzeit: 21:19:55 Robert Schroeder On Thu, 23 Sep 2004 18:51:42, Rolf Hengel