Datum: 10.10.2001 Uhrzeit: 15:42:53 Steffen Mehlfeld Hi Michael! Michael wrote: > > Hallo, > Belichtung bleibt auf (z.B.) 2 Sekunden stehen jetzt verstelle ich nur > die Blende von 2,5 auf 3,5. > > 1. Was passiert ??? > 2. Kommen jetzt die Pixelprobleme ??? Du meinst bunte farbige Pixel, die so in Echt nicht vorhanden waren? Das sind dit Hotpixel. Treten auf, wenn die Kamera warm wird und lange Belichtungszeiten eingestellt sind. Und da diese Hotpixel Fehler sind, die auf dem Chip durch die Wärmebeeinflussung entstehen (der Chip selbst wird beim Auslesen warm, außerdem erzeugt der LCD-Monitor jede Menge Wärme…besser auf Monitor verzichten bei langen Belichtungszeiten), haben sie auch nix mit der Blende zu tun. Die Blende sitzt im Objektiv und beeinflußt nur das durchs Objektiv einfallende Licht. Dabei gilt: Kleine Blendenzahl (z.B. 2.8) -> viel Lichteinfall. Große Blendenzahl (z.B. 5.6 oder 8.0) -> wenig Lichteinfall. Für Nachtaufnahmen empfiehlt sich demnach eine mö¶glichst kleine Blendenzahl (am besten immer 2.8 oder 3.5), denn dabei fällt viel Licht in die Kamera (besser: auf den Chip). Dadurch verkürzt sich die Belichtungszeit, und dadurch entstehen weniger HotPixel. Also Blendenzahl mö¶glichst klein machen, und dann nur die Belichtungszeit ändern. Dabei aber im Hinterkopf behalten, dass mit der zeit immer mehr HotPixel auftreten. Gruß Steffen —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2001 Uhrzeit: 21:48:23 Michael Danke Steffen ! So war das noch gar nicht bekannt mit den Hotpixeln ! Ich werde das noch einmal versuchen ! Bis bald Michael www.foto-service-koeln.de > Hi Michael! > Michael wrote: > > > > Hallo, > > Belichtung bleibt auf (z.B.) 2 Sekunden stehen jetzt verstelle ich nur > > die Blende von 2,5 auf 3,5. > > > > 1. Was passiert ??? > > 2. Kommen jetzt die Pixelprobleme ??? > Du meinst bunte farbige Pixel, die so in Echt nicht vorhanden waren? Das > sind dit Hotpixel. Treten auf, wenn die Kamera warm wird und lange > Belichtungszeiten eingestellt sind. Und da diese Hotpixel Fehler sind, > die auf dem Chip durch die Wärmebeeinflussung entstehen (der Chip selbst > wird beim Auslesen warm, außerdem erzeugt der LCD-Monitor jede Menge > Wärme…besser auf Monitor verzichten bei langen Belichtungszeiten), > haben sie auch nix mit der Blende zu tun. Die Blende sitzt im Objektiv > und beeinflußt nur das durchs Objektiv einfallende Licht. > Dabei gilt: > Kleine Blendenzahl (z.B. 2.8) -> viel Lichteinfall. > Große Blendenzahl (z.B. 5.6 oder 8.0) -> wenig Lichteinfall. > Für Nachtaufnahmen empfiehlt sich demnach eine mö¶glichst kleine > Blendenzahl (am besten immer 2.8 oder 3.5), denn dabei fällt viel Licht > in die Kamera (besser: auf den Chip). Dadurch verkürzt sich die > Belichtungszeit, und dadurch entstehen weniger HotPixel. Also > Blendenzahl mö¶glichst klein machen, und dann nur die Belichtungszeit > ändern. Dabei aber im Hinterkopf behalten, dass mit der zeit immer mehr > HotPixel auftreten. > Gruß > Steffen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Kleine Kamerakunde (was: Re: Akku NICHT schnell leer !)
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok