WT16/17 Mitzieher, das bewegte Bild

Datum: 12.04.2012 Uhrzeit: 22:38:49 Dirk Flackus Hallo liebe Fans des WT, Helmut hat mir den ö¶sterlich frischen Staffelstab zukommen lassen. Da mein I-Netzugang bis zum Sonntag nicht sichergestellt ist, stelle ich euch das Thema jetzt schon. Ihr habt ein Wochenende fürs Fotografieren gewonnen. 🙂 Aber trotzdem bitte erst ab Montag 16. April 0:00 Uhr die Beiträge posten !! Danke. Das Thema ist mal wieder eines zu fotografischen Grundlagentechniken“. Mitziehen oder Mitzieher. Ein Stilmittel um Bewegung zu visualisieren. Wer sich fragt was das ist oder wie das geht: http://de.wikipedia.org/wiki/Mitziehen http://www.ichbins.de/index.php/fotowissen-mainmenu-4/16-mitziehen-die-gewollte-bewegungsunschaerfe von dort zitiert: Fazit: Wenn man sich etwas Zeit nimmt verbessern sich die Ergebnisse recht schnell. Ruhig mal mit Stativ (ob Ein- oder Dreibein) freihand; stehend kniend oder liegend versuchen. Mit Bildstabilisator ohne Bildstabilisator; manueller oder Autofokus. Wie eingangs erwähnt: jeder entwickelt seinen eigenen Stil und man muss kein professioneller Motorsportfotograf sein um hier und da mal einen gelungenen Mitzieher zu machen. Ich will euch hier keinen Stempel aufdrücken sondern euch nur mal ermutigen es zu versuchen – mit etwas Übung ist es leichter als man das vor bzw. nach dem ersten Versuch glauben mag. Ich bin gespannt auf eure Beiträge. Traut euch auch (scheinbar) missglückte Versuiche zu zeigen. Wir werden in der Diskussion sicher etwas daraus lernen kö¶nnen. Gerne dürfen auch Demos von Roling shutter (gibts den Fotografisch überhaupt oder ist der nur videografisch mö¶glich ?) oder den Wirkungen des Schlitzverschlusses dabei sein. Und nun los denkt dran den IS um oder aus zu stellen. 🙂 Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus (21) PS: noch die üblichen Links: die Durchführungsbestimmungen stehen hier: http://olypedia.de/Wochenthema Und die gesammelten Werke findet man hier: http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2012 Uhrzeit: 18:47:17 Urk Hallo, dann mache ich mal den Anfang. Als erstes Bild mö¶chte ich ein typischen Mitzieher zeigen. http://www.abload.de/image.php?img=a-9092241q4kx0.jpg Als zweites habe ich mal ein untypischen Mitzieher, ist auch kein Mitzieher, sondern eine Spielerei, wirkt wie ein Mitzieher, bin mal auf Eure Meinung gespannt. http://www.abload.de/image.php?img=p3101649wlkgk.jpg Liebe Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.04.2012 Uhrzeit: 22:59:26 Siegfried Hallo Dirk, > Mitziehen oder Mitzieher. Da hab ich doch glatt was 😉 http://homepage.boku.ac.at/shuss/oly-e/mitzieher.htm 1/60 sec mit ED50-200+EC14 bei maximaler Brennweite. E3 ohne IS. Schö¶ne Grüße aus Wien Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2012 Uhrzeit: 13:38:51 Oliver Ge.ibel Ich hätte da einen Mitzieher – allerdings mit ohne mit“ 😉 http://500px.com/photo/6083165 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2012 Uhrzeit: 16:43:31 Martin Wieprecht Oliver Ge.ibel schrieb: > Ich hätte da einen Mitzieher – allerdings mit ohne mit“ 😉 > http://500px.com/photo/6083165 WOW das gefällt mir! lg Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2012 Uhrzeit: 22:36:47 Rolf Fries Dirk Flackus schrieb: > … > Mitziehen oder Mitzieher. > Ein Stilmittel um Bewegung zu visualisieren. > Salut Dirk und Fans des WT 😉 Hier Bilder vom Vogellisi Berglauf“ im Juli des letzten Jahres. Das erste ist mein WT-Beitrag. Nicht knackscharf – etwa den Umständen entsprechend: auf etwa 2000m bei Kälte Nebel und Regen. Aber die Jungs haben gekämpft! http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_2012-16-17/ Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2012 Uhrzeit: 8:40:33 Subhash Rolf Fries wrote: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_2012-16-17/ Das erste ist das interessanteste, aber halt kein Mitzieher. Gegen den heller Himmel hättest du noch wenigstens um 1/3 überbelichten müssen, es ist etwas dunkel. Das lässt sich wahrscheinlich auch jetzt noch ohne allzu viel Detailverlust korrigieren. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2012 Uhrzeit: 12:24:07 Rolf Fries Subhash schrieb: > Rolf Fries wrote: > >> http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_2012-16-17/ > > Das erste ist das interessanteste, aber halt kein Mitzieher. Gegen > den heller Himmel hättest du noch wenigstens um 1/3 überbelichten > müssen, es ist etwas dunkel. Das lässt sich wahrscheinlich auch > jetzt noch ohne allzu viel Detailverlust korrigieren. > > — > Subhash > Baden bei Wien > Anschauungen photosophisch > http://fotoblog.subhash.at/ DANKE Subhash! Dirk, gelten unsichtbare Mitzieher nicht? 😉 Da musste ich fleissig mitziehen, damit mir der Urs nicht aus dem Bild lief! Anschliessend habe ich drei Bilder aus der Serie zu diesem Panorama zusammen gefügt. Ich hatte mir gedacht, dass echte“ (sichtbare) Mitzieher (im Stil des Bildes Nr. 3 oder gar der Nr. 4 mit dem Blitz eingefroren) noch einige eingestellt werden. Du hast Recht Subhash der Vordergrund war zu dunkel. Beim Ueberbelichten wäre der Nebel sofort ausgefressen aber jetzt habe ich im Bild 2 (Yvonne NEUES WT-BILD. Danke!) NUR den Vordergrund aufgehellt. Das war mir nicht in den Sinn gekommen. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.04.2012 Uhrzeit: 12:24:07 Rolf Fries Subhash schrieb: > Rolf Fries wrote: > >> http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_2012-16-17/ > > Das erste ist das interessanteste, aber halt kein Mitzieher. Gegen > den heller Himmel hättest du noch wenigstens um 1/3 überbelichten > müssen, es ist etwas dunkel. Das lässt sich wahrscheinlich auch > jetzt noch ohne allzu viel Detailverlust korrigieren. > > — > Subhash > Baden bei Wien > Anschauungen photosophisch > http://fotoblog.subhash.at/ DANKE Subhash! Dirk, gelten unsichtbare Mitzieher nicht? 😉 Da musste ich fleissig mitziehen, damit mir der Urs nicht aus dem Bild lief! Anschliessend habe ich drei Bilder aus der Serie zu diesem Panorama zusammen gefügt. Ich hatte mir gedacht, dass echte“ (sichtbare) Mitzieher (im Stil des Bildes Nr. 3 oder gar der Nr. 4 mit dem Blitz eingefroren) noch einige eingestellt werden. Du hast Recht Subhash der Vordergrund war zu dunkel. Beim Ueberbelichten wäre der Nebel sofort ausgefressen aber jetzt habe ich im Bild 2 (Yvonne NEUES WT-BILD. Danke!) NUR den Vordergrund aufgehellt. Das war mir nicht in den Sinn gekommen. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 12:44:10 Dirk Flackus Urk schrieb: > Hallo, > > dann mache ich mal den Anfang. Als erstes Bild mö¶chte ich ein > typischen Mitzieher zeigen. > > http://www.abload.de/image.php?img=a-9092241q4kx0.jpg Hallo Norbert, Glückwunsch du hast als erster mitgezogen. Ein klassischer Mitzieher, sehr schö¶n dynamisch. Dazu Eisenbahn, das gibt einen Sonderpunkt. 🙂 Ich finde es fazinierend dass die Loks aus einem Grünen Dschungel durchs Loch luggt. Das macht für mich diesen Mitzieher besonderst interesant. Da ich meine Reflexionen eines Fensters zu erkennen, hast du aus einem parallel fahrenden Zug fotografiert ? > > Als zweites habe ich mal ein untypischen Mitzieher, ist auch kein > Mitzieher, sondern eine Spielerei, wirkt wie ein Mitzieher, bin > mal auf Eure Meinung gespannt. > > http://www.abload.de/image.php?img=p3101649wlkgk.jpg Das kenne ich, habe ich auch mal eine Serie fürs ein WT gemacht. Das kann süchtig machen. Ich habe damals ein wenig gespürt was wohl die Lomografen bewegen mag. > > Liebe Grüße > Norbert > Ebenfalls liebe Grüße aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 12:46:02 Dirk Flackus Bruno Gellweiler schrieb: > Hallo zusammen, > nach längerer Pause melde ich mal wieder. Bei diesem Thema kann ich > mal auf ein älteres Bild zurückgreifen. So alt, dass es noch aus > der analogen Zeit stammt, noch mit der OM 4 fotografiert: > > http://bgellweiler.de/Wochenthema/Mitzieher.html > > Miguel Indurain bei einem Radrennen auf Mallorca. > > Viele Grüße, > Bruno > Hallo Bruno, früher war alles beeser. Gefällt mir gut. Schade dass der Fahrer nicht in die Bedale tritt. Das wäre sicher auch ein guter Effekt gewesen. Der Hintergrund ist farblich gut auf das eher knallige Motiv abgestimmt. Hast du noch ein Erinnerung welche Brennweite / Abstand du hattest ? Gruß Dirk —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 15:52:38 Dirk Flackus Oliver Ge.ibel schrieb: > Ich hätte da einen Mitzieher – allerdings mit ohne mit“ 😉 > http://500px.com/photo/6083165 > posted via https://oly-e.de Hallo Oliver nach dem Motto „mich ziehts in die Ferne“ ?? 😉 Ich hättenun gedacht du hast mit den Wolken mitgezogen. Gruß Dirk“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 15:58:13 Dirk Flackus Rolf Fries schrieb: > Dirk Flackus schrieb: > >> … >> Mitziehen oder Mitzieher. >> Ein Stilmittel um Bewegung zu visualisieren. >> > > Salut Dirk und Fans des WT 😉 > > Hier Bilder vom Vogellisi Berglauf“ im Juli des letzten Jahres. > Das erste ist mein WT-Beitrag. Nicht knackscharf – etwa den > Umständen entsprechend: auf etwa 2000m bei Kälte Nebel und > Regen. Aber die Jungs haben gekämpft! > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_2012-16-17/ > Herzliche Grüsse > Rolf Fries > posted via https://oly-e.de Hallo rolf mir gefällt das neue 3 (Seifenkiste) am Besten. Mitziehen beim Mitfiebern. Einfach klasse getroffen wie konzentriert der Knirps sein Gefährt im Griff behält. Die Strohballen noch erkennbar aber doch die Dynamik unterstreichend. Das Bild 4 (Radfahrer) hat auch ein gewissen Dynamik. Aber für mich mehr durch die Neigung des Fahrers als durch den verwischten Hintergrund. Gut kommen hier die „stroboskopischen Effekte“ der Räder. Die sind echt dynamisch getroffen. Bild eins und zwei sind eine Interesante Variante des Mitziehthemas. Wobei es mir eher wie eine Serienaufnahme ohne Schwenk vorkommt. Ich frage mich was zieht da wo mit ? Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 19:50:30 Siegfried Hallo Dirk, > auch wenn ich es nicht mit Militärtechnik habe, …ich auch nicht. > Warst du selber in einem Fluggerät oder > wieso ist Wald hinter dem Brummer ? Nur bei einer Flugshow und zwar in Zeltweg: Der Flugplatz liegt in einem Talkessel. Natürlich tut der Blickwinkel des Teles bei maximaler Brennweite (ED50200+EC14) sein übriges. Hubschrauber sind sowieso relativ problematisch, weil die Rotorblätter, gerade bei den großen DIngern relativ langsam rotieren. Da braucht man schon gehö¶rig lange Belichtungszeiten, damit man nicht glaubt, sie stehen still. Und da man in der Regel nicht nahe dran sein kann (vor allem bei Action) , ist man schnell bei maximale Telebrennweiten angelangt. Schö¶ne Grüße Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 13:01:39 Urk Dirk Flackus schrieb: > Urk schrieb: > >> http://www.abload.de/image.php?img=a-9092241q4kx0.jpg > > Hallo Norbert, > Glückwunsch du hast als erster mitgezogen. > > Ein klassischer Mitzieher, sehr schö¶n dynamisch. > Dazu Eisenbahn, das gibt einen Sonderpunkt. 🙂 > > Ich finde es fazinierend dass die Loks aus > einem Grünen Dschungel durchs Loch luggt. > Das macht für mich diesen Mitzieher besonderst interesant. > > Da ich meine Reflexionen eines Fensters zu erkennen, > hast du aus einem parallel fahrenden Zug fotografiert ? > > Ebenfalls liebe Grüße aus Rastatt > Dirk Flackus Hallo Dirk, ich habe den Mitzieher des Zuges vom unserem damaligen Balkon aus gemacht, wusste nicht was für ein Zug, bzw. welche Lok da in diesem Augenblick vorbei kam, war einfach Glück. Danke für Deine liebe Rückmeldung. Liebe Grüße Norbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 19:18:14 Dirk Flackus Dirk Flackus schrieb: > Hallo liebe Fans des WT, > Helmut hat mir den ö¶sterlich frischen Staffelstab zukommen > lassen. > Da mein I-Netzugang bis zum Sonntag nicht sichergestellt ist, > stelle ich euch das Thema jetzt schon. > Ihr habt ein Wochenende fürs Fotografieren gewonnen. 🙂 > > Aber trotzdem bitte erst ab Montag 16. April 0:00 Uhr > die Beiträge posten !! Danke. > > > Das Thema ist mal wieder eines zu fotografischen > Grundlagentechniken“. > Mitziehen oder Mitzieher. > Ein Stilmittel um Bewegung zu visualisieren. SNIP Liebe WT Gemeinde so nun habe ich auch Kinder und Kamera genommen und ein wenig geübt. Das 50-200 eine E3 zwei City Roller sowie Fynn und Maike ergaben diese abendliche Bilderserie. Abend war wichtig damit trotz fehlendem Neutralgraufilter die Zeiten lang gemacht werden konnten. Nach ca. 8 Versuchen mit ca 5m Abstand aufgenommen: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641805266899938 Das soll das WT Bild sein. Das Auto hinten steht. Hier als Verfolgungsrennen: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641803317300258 https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641805587943234 Die Streifen sind eine Laterne die zwischen Kamera und Spur der Roller stand. Zurück https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641815678807970 an der Einbahnstr. vorbei https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641821494239234 kommt doch der Verfolger und überholt https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641824870092866 (Das wäre WT Kandidat 2) Auch beim zweiten Versuch in die Richtung behält er die Oberhand https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641835596383234 Schließlich flüchtet er zu Fuss https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641835562076322 Und erledigt sich unterwegs sogar seiner Jacke: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641843274352194 Es war kaum Aufwand und hat den Kids wie mir viel Spass gemacht. Freihand IS umgeschlatet und los gings. Ein paar Übungsfotos (kann man lö¶schen) und schon klappt es. Traut euch. Wer keine Kinder hat kann was aus dem Fenster werfen die Modellbahn aufbauen oder sich an die Autobahn stellen. Ein wichtige Erfahrung: Rollert man über Waschbeton wird es nichts mit dem scharfen Bild des Rollerfahrers. Und selbst solche statischen Gesellen: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641856454575218 Kann man mit einem beherzten Dreh https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_15_16_Mitzieher#5734641871302757314 davon ziehen lassen. 🙂 Wobei das nicht ganz die von mir angedachte Kathegorie ist. Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus (der für diese Spielerei eine 13 bekommt 🙁 ) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 12:21:59 Ulrich Walther Hallo Dirk, mein Beitrag http://jalbum.net/de/browse/user/album/1072456/ ist nicht mehr ganz neu. Witzig: Der Fahrer muß wohl an eine Geschwindigkeitkontrolle gedacht haben, denn er bremste plö¶tzlich ganz stark ab, man sieht es am gehobenen Heck oder gesenktem Bug. Dort wurde mir bewußt, dass so ein Mitzieher auch einen Verkehrsunfall verursachen kann. Weitere Versuche habe ich dann auf freier Strecke unternommen. Vielleicht gefällt es trotzdem. gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 12:27:00 Ulrich Walther Sieht aus wie moderne Kunst aus Mosaikbildchen, gut gelungen , gefällt mir Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 12:31:00 Ulrich Walther VielDynamik im Bild, gut gepackt Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 12:31:00 Ulrich Walther VielDynamik im Bild, gut gepackt Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 12:52:59 Ulrich Walther ich hätte den xb-Flitzer genommen, die anderen sind als Mitzieher sehr schwer machbar, wegen der Eigendynamik des Kö¶rpers. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 14:10:59 Ulrich Walther Hallo Dirk, Du hast die softige Art der Mitzieher gewählt, diese Art gefällt mir eigentlich auch sehr, wenn gleich ich hier das Gegenteil, die harte Art gewählt habe. Deine Bilder gestatten eine angenehm ruhige betrachtung eines bewegten Sachverhaltes. Meine Topliste unterscheidet sich etwas vcon der Deinen. Bild 8, Bild 4, Bild 1 Gruß ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 14:10:59 Ulrich Walther Hallo Dirk, Du hast die softige Art der Mitzieher gewählt, diese Art gefällt mir eigentlich auch sehr, wenn gleich ich hier das Gegenteil, die harte Art gewählt habe. Deine Bilder gestatten eine angenehm ruhige betrachtung eines bewegten Sachverhaltes. Meine Topliste unterscheidet sich etwas vcon der Deinen. Bild 8, Bild 4, Bild 1 Gruß ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 22:05:49 Dirk Flackus Ralf Engelberger schrieb: > Hallo, > > seit langer Zeit, wollte ich mich mal wieder am MT beteiligen. > > Ich wollte ja eigentlich das Bild: > > http://engelberger.zenfolio.com/p458523919/h37e797f1#h37e797f1 > > einstellen. > > Da das aber eher kein Mitzieher als ein Weghuscher ist (richtig > Reinhard beim sächsischen Treppenlauf) genze Geschichte bei > meiner Zusammenfassung Muethos im Treffenforum, so habe ich ein > anderes Bild, das den Sinn besser trifft: > > http://engelberger.zenfolio.com/p275796610/h2c65cf05#h2c0c8fb4 > > Gruß > > Ralf > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Ralf, dein Mitzieher Bild gefällt mir gut durch die Farbaufteilung. Der Vordergrund dunkel und eher uniform. Das Mitziehen sieht man dort eher nicht. Die Fahrein hell aber klar strukturiert. Die unschärfe des Gocarts selbst läßt es noch eine Tick schneller und abenteuerlich erscheinen. Archaisch halt, was dann einen Kontrast“ zu einer Fahererin die dabei auch noch Spaß hat erzeugt. Der Hintergrund bunt und etwas chaotisch was den Speed nochmal ganz besonders betont. Gut gemacht. Der Weghuscher ist nicht so mein Ding. Da fehlt mir die Story. Gruß aus Rastatt Dirk“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2012 Uhrzeit: 22:11:59 Dirk Flackus Ulrich Walther schrieb: > Hallo Dirk, > > mein Beitrag > > http://jalbum.net/de/browse/user/album/1072456/ > > ist nicht mehr ganz neu. > > Witzig: Der Fahrer muß wohl an eine Geschwindigkeitkontrolle > gedacht haben, denn er bremste plö¶tzlich ganz stark ab, man sieht > es am gehobenen Heck oder gesenktem Bug. > > Dort wurde mir bewußt, dass so ein Mitzieher auch einen > Verkehrsunfall verursachen kann. Weitere Versuche habe ich dann > auf freier Strecke unternommen. > Vielleicht gefällt es trotzdem. > gruß > Ulrich > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Walter, An Mitzieher 1 gefällt mitr das beschriebe Bremsen. Mitzieher 2 hat für mich den Reiz darin, dass zwei der Wegweiser entgegen der Fahrtrichtung weisen. Da weiß ich dann nicht: steht das Auto und die Landschaft hatte sich darunter wegbewegt oder fuhr das Auto. Reizvoll. 🙂 3 und 4 sind informativ wie der große Teil meiner Experimente. Mitzieher 5 ist für mich durch den Anschnitt und die Wuchtigkeit des Fahrerhauses nochmal was besonders. Ich sehe richtig die Pferdestärken die unter der Haube wohnen. Was sicher auch daran liegt, dass trotz gestochen scharfen“ Führerhaus das Rad drehen dargestellt ist. Gefällt mir sehr gut. Mit bewegten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus (hier kann man Mitzieher von massig vielen Regentropfen machen.)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 8:02:25 Andy Hi Dirk, was aktuelles bekomme ich einfach nicht zustande, dafür ist die Treffendichte in Deinen zwei Wochen einfach zu hoch (und bei beiden stehe ich an der Front“). Aber zu dem Thema kann ich auch gut das Archiv plündern – wozu hat man sowas sonst. > Das Thema ist mal wieder eines zu „fotografischen > Grundlagentechniken“. > Mitziehen oder Mitzieher. > Ein Stilmittel um Bewegung zu visualisieren. Zuerst hätten wir da den Nachwuchs und einen meiner frühesten Versuche das Kind machte eine gerollte Seitwärtsbewegung und ich habe versucht der Bewegung des Gesichtes zu folgen – nicht einfach. http://tinyurl.com/d8yc6jv Mitten in Frankreich noch mit der E20 wir waren seit einem halben Jahr in der Digitalfotografie angekommen also wirklich ein „Frühwerk“. Und dann noch zwei Versuche mit dem Motorrad (darauf kommt man bei dem Nachwuchs und dem Familienumfeld fast zwangsläufig) – zwar neuer aber immer noch alt das Motorrad ist bereits wieder ausgetauscht – gegen ein älteres (aber stärkeres). Aber immerhin schon mit der aktuellen Kamera (die nun auch schon fast wieder ein Oldtimer ist) und dem 50-200 – hier hat sich der SWD mal richtig gelohnt: http://tinyurl.com/czxg9pa http://tinyurl.com/cr8wbn9 Davon habe ich dann eine ganze Serie und auch mal ein „Zeitpanorama“ zusammengebastelt – habe ich aber auch schon mal gezeigt. Und dann hätten wir auch noch eine andere Spezies: Fotografen. Auch die kö¶nnen sich hurtig bewegen: http://tinyurl.com/d7khch4 Das war auf dem Pott-Treffen und das Bild entstand zum Thema „Eile“ ganz spontan auf Zuruf und mit der E20. „Mitzieher“ am unbewegten Objekt habe ich aber auch http://tinyurl.com/d6ddds4 http://tinyurl.com/czz27xy Die Bilder entstanden mal zum Thema „Herbst abstrakt“ rund um das Chiemsee-Treffen das waren die besten beiden die mir mit dieser Technik gelungen sind. Und dann habe ich auch noch einen „Antimitzieher“ – oder wie immer man das nennen soll jedenfalls habe ich die Kamera festgehalten nur das Auto (in dem ich saß) hat sich bewegt: http://tinyurl.com/c85k4lk Ebenfalls Chiemseetreffen und Harald ist gefahren (hat also seinen Anteil am Foto). Soweit zu meiner kleinen Auswahl mehr gibt es leider nicht – keine Zeit. Als meinen Beitrag entscheide ich mich für den Klassiker: http://tinyurl.com/cr8wbn9 Klar Nachwuchs auf Motorrad mit Kamera festgehalten – fast alles was wichtig ist in einem Bild. Andy immitziehmodus PS: es gibt dieses Mal keine Zusammenfassung die Bilder entstammen unterschiedlichen Alben und waren z.T. auch schon mal Teil einer Bildgeschichte. PPS: vielleicht ergibt sich ja am WE noch die Mö¶glichkeit von Mitziehern (von Motorrädern) aber dann ist es ja schon zu spät. PPPS: Im Theater ist mir noch kein sauberer Mitzieher gelungen – falls das einer vermisst hat. PPPPS: ja natürlich: Mary ist mir auch wichtig sehr sogar – nicht das ich für den Satz oben noch Ärger bekomme….“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 12:53:02 Ralf Engelberger Hallo, ja da kommen die Dinger um die Kurve. Sind nicht sonderlich schnell. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Geschwindigkeit so um 20 – max. 30 KM/H optimal für Mitzieher ist. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 12:56:01 Ralf Engelberger Nein der Weghuscher bedarf wirklich Erklärungen. Ich wollte Reinhard bei dem Bild etwas näher als bei den anderen erwischen. Geht aber net. Kaum guckte man durch war er schon wieder weg. Und be ider Geschwindigkeit kann halt die E-5 nimmer mithalten. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 20:55:08 fin sporliche mitzieher…. in der reihenfolge wie ich sie mal aufgenommen habe. http://www.album.de/bild/2273496/oly-wt-mitzieher-1.cfm http://www.album.de/bild/2273497/oly-wt-mitzieher-2.cfm http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273498 http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273499 http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273500 das hier…. http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273501 sein dann mein beitragsbild. ich würnsche mir bildkritik im wahrsten sinne des wortes, kann das aushalten, werde mich nicht rechtfetigen und nehme es nicht persö¶nlich. sonst lerne ich ja nichts. gespannt, fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 23:11:41 Wolfgang Ruth Hallo, es sind ja schon viele gut gelungene Bilder eingestellt worden. Schnelle Bewegungsformen überwiegen dabei, vö¶llig zu Recht. Als Laie auf diesem Gebiet hab ich mir gedacht, da kann ich eh nichts besseres beitragen. Also ziehe ich mal spasseshalber mit, ohne dass es eigentlich notwendig ist. Das Ergebnis kö¶nnt ihr hier sehen: http://dl.dropbox.com/u/15489320/WR_20120423_E6_423_7307_COPY2.jpg Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 23:22:41 Wolfgang Ruth fin schrieb: > > ich würnsche mir bildkritik im wahrsten sinne des wortes, > kann das aushalten, werde mich nicht rechtfetigen und nehme es > nicht persö¶nlich. sonst lerne ich ja nichts. > gespannt, fin > > — > posted via https://oly-e.de Mir gefallen Nummer 4 und 6 am besten, aber auch die anderen Aufnahmen finfe ich gut. Bei Nummer 6 finde ich etwas stö¶rend, dass der letzte Radfahrer nicht vollständig zu sehen ist. Gut finde ich die Staffelung mit dem ersten Fahrer im Vordergrund, den anderen Fahrern und der Straßenszene als Hintergrund. Bei Nummer 4 wird die besondere Gefahr und Herausforderung der Sportart sehr schö¶n sichtbar. Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 7:42:35 Andy Hi Wolfgang, > http://dl.dropbox.com/u/15489320/WR_20120423_E6_423_7307_COPY2.jpg Das Bild verwirrt mich – und gerade deshalb finde ich es Klasse! Bei so einem Hintergrund denkt man an ein Schnellboot und an eine entsprechende Bugwelle – und findet nichts davon. Ist wahrscheinlich auch gar nicht so einfach gewesen so langsam mitzuziehen – was war das eigentlich für eine Zeit? Andy imslowmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 19:50:44 fin …….danke , fuer deine anmerkungen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 20:34:40 fin ….hoppala, hier sollte das hin. momentan habe ich noch zielprobleme mit dem touchdisplay. danke fuer deine anmerkungen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 17:19:39 Dirk Flackus fin schrieb: > sporliche mitzieher…. > > in der reihenfolge wie ich sie mal aufgenommen habe. > > http://www.album.de/bild/2273496/oly-wt-mitzieher-1.cfm > > http://www.album.de/bild/2273497/oly-wt-mitzieher-2.cfm > > http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273498 > > http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273499 > > http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273500 > > das hier…. > > http://www.album.de/bild.cfm?imageID=2273501 > > sein dann mein beitragsbild. > > ich würnsche mir bildkritik im wahrsten sinne des wortes, > kann das aushalten, werde mich nicht rechtfetigen und nehme es > nicht persö¶nlich. sonst lerne ich ja nichts. > gespannt, fin > > — > posted via https://oly-e.de Hallo fin, das ist ja mächtig Material. Das WT Bild hat tolle dynamik, auch wenn ich den Mitzieher kaum erkenne. Blickwinkel, Lager der Radler, Strobo der Räder, … Ich spüre geradezu wi der Führende sich iins Zeug legt und die Folgenden nochmal alles geben. Die Belichtungsstaffelung gefält mir auch, der Führende sticht ein wenig heraus. Das Bild wird nach rechts eher dunkler und unschärfer. Der Anschnitt der 4. Fahrers stö¶rt mich überhauptnicht. Das vermittelt mir das Gefühl; Da sind noch viel mehr die dei Verfolgung aufnehmen. Das Pferdebild (5) finde ich auch exelent. Schärfe und Bewegung haben ein gutes Spiel miteinander. Das Bild kommt für mich nicht so dynamisch aber trotzdem spannedn im Sinne konzentriert rüber. Der Wahnsinn ist Bild 4. Das ist Eisspeedway ? Da stimmt so gut wie alles. Die Farben, was Scharf und Unscharf ist, Die Haltung, der Bilckwinkel. Ich kann Wolfgang nur unterstützen. Die Brille im dunkeln Helm gibt den Fahrer etwas agressives das zur Situation passt. Ehrlich gesagt haben mich die Eishokey Bilder nicht so angesprungen. Die Bewegung ist mir dort nicht so gerichtet. Es sieht mehr so wie Gewusel aus und ich kann den Mitzieher nicht deutlich zu ordnen. Gruß Dirk aus Rastatt —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2012 Uhrzeit: 10:30:40 fin Dirk Flackus schrieb: > Der Wahnsinn ist Bild 4. Das ist Eisspeedway ? ja > Ehrlich gesagt haben mich die Eishokey Bilder nicht so > angesprungen. Die Bewegung ist mir dort nicht so gerichtet. > Es sieht mehr so wie Gewusel aus und ich kann den > Mitzieher nicht deutlich zu ordnen. danke für deine anmerkungen. vor allem auch für die kritischen. deswegen mache ich ja hier mit und nur so komme ich wirklich weiter. gruß, fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.05.2012 Uhrzeit: 15:18:33 Dirk Flackus > Hi Dirk, > > was aktuelles bekomme ich einfach nicht zustande, dafür ist die > Treffendichte in Deinen zwei Wochen einfach zu hoch (und bei beiden > stehe ich an der Front“). Aber zu dem Thema kann ich auch gut das > Archiv plündern – wozu hat man sowas sonst. >> Das Thema ist mal wieder eines zu „fotografischen >> Grundlagentechniken“. >> Mitziehen oder Mitzieher. >> Ein Stilmittel um Bewegung zu visualisieren. Hallo andy beinahe wärst du durchgerutscht. Ich hatte die Wochen etwas viel zu tun daher im Nachgang. > Zuerst hätten wir da den Nachwuchs und einen meiner frühesten > Versuche das Kind machte eine gerollte Seitwärtsbewegung und ich > habe versucht der Bewegung des Gesichtes zu folgen – nicht > einfach. > http://tinyurl.com/d8yc6jv > Mitten in Frankreich noch mit der E20 wir waren seit einem halben > Jahr in der Digitalfotografie angekommen also wirklich ein > „Frühwerk“. Cool das Gesicht ist echt scharf (verglichen mit dem Rest). Intersant ist: Ich hätte erwartet das Gesicht hätte sich auch gedreht und wäre daher nicht scharf zu bekommen zumindest so wie der unscharfe Teil aussieht. > Und dann noch zwei Versuche mit dem Motorrad (darauf kommt man bei > dem Nachwuchs und dem Familienumfeld fast zwangsläufig) – zwar > neuer aber immer noch alt das Motorrad ist bereits wieder > ausgetauscht – gegen ein älteres (aber stärkeres). Aber immerhin > schon mit der aktuellen Kamera (die nun auch schon fast wieder ein > Oldtimer ist) und dem 50-200 – hier hat sich der SWD mal richtig > gelohnt: > http://tinyurl.com/czxg9pa Ein sehr moderater Mitzieher. Aber in der Perspetive der Haltung und dem Anschnitt vermittelt es doch richtig Speed. > http://tinyurl.com/cr8wbn9 Dagegen sieht dieser hier richtig brav aus. Ich kann nicht abschätzen ob es mit Fussgängerspeed oder Tempo 50 aufgenommen wurde. > Davon habe ich dann eine ganze Serie und auch mal ein > „Zeitpanorama“ zusammengebastelt – habe ich aber auch schon mal > gezeigt. > Und dann hätten wir auch noch eine andere Spezies: Fotografen. Auch > die kö¶nnen sich hurtig bewegen: > http://tinyurl.com/d7khch4 Nicht nur Mitzieher auch die Bewegung im „Aufsprung“ gut erwischt. Richtig auf der Flucht. Ich hätte überlegt links hinter dem Fotografen zu beschneiden um ihm im Lauf „mehr Richtung“ und Platz zum Auslauf zu geben. > Das war auf dem Pott-Treffen und das Bild entstand zum Thema „Eile“ > ganz spontan auf Zuruf und mit der E20. > „Mitzieher“ am unbewegten Objekt habe ich aber auch > http://tinyurl.com/d6ddds4 Das ist schon fast eine apokalyptisches Flammenmeer. Nicht so ganz meine Welt aber dennoch beeindruckend. Wirkt auf mich aber eher wie „Statisch gefangen“ statt wie dynamisch bewegt „festgehalten“ > http://tinyurl.com/czz27xy Das hat was spärisches. Erinnert mich eher an eine Doppelbleichtung. Den alten Herd / Ofen hätte ich in dem Motiv nie vermutet. > Die Bilder entstanden mal zum Thema „Herbst abstrakt“ rund um das > Chiemsee-Treffen das waren die besten beiden die mir mit dieser > Technik gelungen sind. > Und dann habe ich auch noch einen „Antimitzieher“ – oder wie immer > man das nennen soll jedenfalls habe ich die Kamera festgehalten > nur das Auto (in dem ich saß) hat sich bewegt: > http://tinyurl.com/c85k4lk Ja das ist dynamisch. Das wirkt wie 80. Fast zu schnell für den Rückwärtsgang. Auf mich wirkt es als ob ihr Rückwährst farht. Oder war es der Schuss aus dem Heckfenster ? > Ebenfalls Chiemseetreffen und Harald ist gefahren (hat also seinen > Anteil am Foto). > Soweit zu meiner kleinen Auswahl mehr gibt es leider nicht – keine > Zeit. Als meinen Beitrag entscheide ich mich für den Klassiker: > http://tinyurl.com/cr8wbn9 Hm das bravste von allen. Aber du bist der Herr deiner Auswahl. 🙂 > Klar Nachwuchs auf Motorrad mit Kamera festgehalten – fast alles > was wichtig ist in einem Bild. > Andy > immitziehmodus Gruß aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2012 Uhrzeit: 21:48:37 Wolfgang Ruth Dirk Flackus schrieb: > > Und warum sind die Refgleixionen auf dem Wasser relativ scharf und > gerade ? Ich hätte ehr Efekte wi im Hintergrund oder krumme > Linienerwartet. > > Vielen Dank für deine WT Teilnahme > > Dirk Flackus > Rastatt Hallo Dirk, ich denke, die Reflexionen im Wasser sind recht scharf weil sie von Lichtquellen auf dem bewegten Schiff stammen. Sie sind als auf dem Wasser mitgewandert und wurden ebenfalls mitgezogen. Ganz rechts im Bild ist ein recht breiter Reflexionsstreifen zu sehen, der von Lichtquellen an Land stammt. Der zweite von rechts stammt vom großen Scheinwerfer über dem Schiffsbug. Ziemlich gerade sind die Reflexionen, da sie halt in einer Linie von der Lichtquelle zur Kamera liegen. (Zumindest reim ich mir das so zusammen). Viele Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————