Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 11:38:57 Martin Stauch Hallo Forum! Ich habe mich vorige Woche zum ersten Mal in der Makrowelt versucht,… Und habe das Palmenhaus in Hirschstetten (Wien) besucht, ich durfte sogar in die Gewächshäuser zu den Orchideen. Ich muss sagen, die Tiefenschärfenabschätzung braucht viel Erfahrung. Beim Tropfen hatte ich das Problem mit der Scharfstellung, man stellt z.B. mit dem mittigen Sensor scharf, verändert etwas den Auschnitt und schon stimmt die Entfernung nicht mehr und der Tropfen ist unscharf. Nun ja, hier sind meine ersten Ergebnisse, und ich finde immer mehr gefallen in der Makrowelt,… Leguan https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429b219c83&l=de Lö¶wenzahn I https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d6ac150&l=de Lö¶wenzahn II https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d6ba443&l=de Blütenreihe https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d758558&l=de Tropfen https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d745f52&l=de Orchidee I https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d6d8790&l=de Orchidee II https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d6e8433&l=de Orchidee III https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d6fb314&l=de Orchidee IV https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e1&info=e1_429d722e08&l=de In der Praxis werde ich dann die RAW Bilder entwickeln, da man da z.B. beim Leguan mehr Schärfe rausholen kann. Gruß Martin,…..der schon auf eure Kommentare neugierig ist. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 14:56:48 Helge Süß Hi! Martin Stauch schrieb: > Ich habe mich vorige Woche zum ersten Mal in der Makrowelt > versucht,… Nicht schlecht für den ersten Versuch. Die Gestaltung der Bilder ist ganz gut, was mit bei Orchidee 3 und 4 abgeht ist das Freistellen. Hier stö¶rt der Hintergrund. Gezieltes Spielen mit der Tiefenschärfe hö¶tte hier geholfen bzw. bei 4 mö¶glicherweise ein anderer Standpunkt. > Und habe das Palmenhaus in Hirschstetten (Wien) besucht, ich > durfte sogar in die Gewächshäuser zu den Orchideen. Du solltest auch den Berufschulgarten der FloristInnen in Kagran (Tag der offenen Tür jeden 1. Donnerstag im Monat) besuchen. Ein riesiges Freigelände mit tollen Motiven. > Ich muss sagen, die Tiefenschärfenabschätzung braucht viel > Erfahrung. Oder die Abblendtaste 😉 > Beim Tropfen hatte ich das Problem mit der Scharfstellung, man > stellt z.B. mit dem mittigen Sensor scharf, verändert etwas den > Auschnitt und schon stimmt die Entfernung nicht mehr und der > Tropfen ist unscharf. Ich arbeite immer manuell bei Macro. Es reicht wenn zwei wackeln (das Motiv im Wind und ich), da braucht nicht auch noch die Steuerung des AF dazwischenfunken. MF und auf die Mattscheibe einstellen. Das ist im Nahbereich die beste Lö¶sung. > Nun ja, hier sind meine ersten Ergebnisse, und ich finde immer > mehr gefallen in der Makrowelt,… Ja, da steckt eine Menge an Mö¶glichkeiten drin. > In der Praxis werde ich dann die RAW Bilder entwickeln, da man da > z.B. beim Leguan mehr Schärfe rausholen kann. Hmmm. Nachschärfen geht auch mit JPEG. Ich habe in der Kamera immer auf minimalste Schärfe eingestellt und mache als letzten Bearbeitungsschritt das Schärfen in PS. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 16:08:11 Martin Stauch Helge Süß schrieb: > Nicht schlecht für den ersten Versuch. Die Gestaltung der Bilder > ist ganz gut, was mit bei Orchidee 3 und 4 abgeht ist das > Freistellen. Hier stö¶rt der Hintergrund. Gezieltes Spielen mit > der Tiefenschärfe hö¶tte hier geholfen bzw. bei 4 mö¶glicherweise > ein anderer Standpunkt. Ein Freund von mir hatte einen schwarzen Stoff mit, der hilft,… aber ich wollte mir fürs erste die Mühe nicht machen, das war ein Fehler. >> In der Praxis werde ich dann die RAW Bilder entwickeln, da man da >> z.B. beim Leguan mehr Schärfe rausholen kann. > > Hmmm. Nachschärfen geht auch mit JPEG. Ich habe in der Kamera > immer auf minimalste Schärfe eingestellt und mache als letzten > Bearbeitungsschritt das Schärfen in PS. Ich denke mir bevor ich das jpg schärfe, schärfe ich mal bei der RAW Entwicklung. Das wird doch besser sein als im jpg. Danke fürs Feedback,…..Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 16:35:51 Andy Hi Martin, > Ich denke mir bevor ich das jpg schärfe, schärfe ich mal bei der > RAW Entwicklung. Das wird doch besser sein als im jpg. das kommt aber darauf an, was nach der RAW-Entwicklung noch an Nachbearbeitung kommen soll! Schärfen sollte immer der letzte Schritt sein, wenn Du also nach der RAW-Entwicklung noch was am Bild machst (Ausschnitt, Tonwertkorrektur, weiß der Geier…), dann besser nicht gleich mit schärfen, sondern erstmal als TIFF ablegen und in PS (oder was auch immer) weitermachen – schärfen dann erst unmittelbar vorm finalen Save (dann wohl üblicherweise in Jpeg). Aber vielleicht habe ich Dich auch nur falsch interpretiert – soll ja vorkommen 😉 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 16:35:51 Andy Hi Martin, > Ich denke mir bevor ich das jpg schärfe, schärfe ich mal bei der > RAW Entwicklung. Das wird doch besser sein als im jpg. das kommt aber darauf an, was nach der RAW-Entwicklung noch an Nachbearbeitung kommen soll! Schärfen sollte immer der letzte Schritt sein, wenn Du also nach der RAW-Entwicklung noch was am Bild machst (Ausschnitt, Tonwertkorrektur, weiß der Geier…), dann besser nicht gleich mit schärfen, sondern erstmal als TIFF ablegen und in PS (oder was auch immer) weitermachen – schärfen dann erst unmittelbar vorm finalen Save (dann wohl üblicherweise in Jpeg). Aber vielleicht habe ich Dich auch nur falsch interpretiert – soll ja vorkommen 😉 Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 17:03:44 Heinz Winter Hallo Leute,eure Tipps kommen gerade richtig hab heute mein Macro und EX25 bekommen,auf meinen ersten Murks bin ich ja gespannt. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 17:19:08 Alexander Krause > Hallo Leute,eure Tipps kommen gerade richtig hab heute mein > Macro und EX25 bekommen,auf meinen ersten Murks bin ich ja > gespannt. Prima, wir auch! Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2005 Uhrzeit: 17:19:08 Alexander Krause > Hallo Leute,eure Tipps kommen gerade richtig hab heute mein > Macro und EX25 bekommen,auf meinen ersten Murks bin ich ja > gespannt. Prima, wir auch! Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 13:26:58 Dorothö©e Rapp Hallo Martin 🙂 Martin Stauch schrieb: > Nun ja, hier sind meine ersten Ergebnisse, und ich finde immer > mehr gefallen in der Makrowelt,… schö¶ner Einstieg, deine Bilder! Zum manuellen Scharfstellen ist ja schon geschrieben worden – meine E steht eigentlich immer auf AF + MF, also erst mal grob mit AF ranfahren, aber jederzeit manuell eingreifen kö¶nnen. Wenn man reine Makrotouren macht, ist der AF wirklich überflüssig, aber zB bei Verwendung eines Telezooms mit EXT25 ist es schon praktisch, nicht so lange manuell drehen zu müssen. viel Spaß weiterhin Gruss :Doro —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 18:31:22 Dieter Bethke Hallo Helge Süß, am Fri, 03 Jun 2005 14:18:42 +0200 schriebst Du: > Da habe ich mir den AF auf die AE-Lock gelegt (das geht bei MF). > Dadurch wird der AF nicht bei jedem Druck auf den Auslö¶ser aktiv > undist deshalb ziemlich ruhig. Wenn cih wirklich den AF bemühen > mö¶chte, dann reicht ein Druck auf den AE-Lock Taster und schon > ist’s (meistens) scharf. Genau so mach ich das auch. Kann’s nur empfehlen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2005 Uhrzeit: 22:32:34 Dorothö©e Rapp Ho! Helge Süß schrieb: > Da habe ich mir den AF auf die AE-Lock gelegt (das geht bei MF). > Dadurch wird der AF nicht bei jedem Druck auf den Auslö¶ser aktiv > undist deshalb ziemlich ruhig. Wenn cih wirklich den AF bemühen > mö¶chte, dann reicht ein Druck auf den AE-Lock Taster und schon > ist’s (meistens) scharf. ah, wieder was gelernt :), Danke dafür! Ich benutze immer noch so wenig Tasten wie mö¶glich, die AE Lock müsste noch neuwertig sein weil quasi unbenutzt ;)) Naja, ich hab kein 50er Makro, und mit dem 90er ist es eh egal 🙂 herzlichst :Doro ——————————————————————————————————————————————
Erste Versuche mit dem Makro und hier im BK-Forum
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Mona zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Andy zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok