Datum: 16.05.2005 Uhrzeit: 23:38:32 Frank Hintermaier Hallo! Heute hab ich mich mal an unsere Untermieter, ein Meisenpäärchen mit Nachwuchs rangemacht. Hier die Bilder: http://hometown.aol.de/FHintermai/Meise1_800600.jpg und der entsprechende Beschnitt: http://hometown.aol.de/FHintermai/Meise1_beschnitt.jpg Die Aufnahmesituation war insofern schwierig, daß die Meisen dieses Jahr den Nistkasten sehr hoch mit Moos etc. ausgebaut haben. Das Objekt paßte zwar gerade so über Nest, dann war es aber innen stockdunkel. Also mußte ich nur mit halben Objektiv fotografieren. Ich finde das einzelen Kücken habe ich schö¶n freigestellt“. Durch den Beschnitt konnte ich dies noch verstärken. Was hätte ich besser machen kö¶nnen? Hier ein Alttier bereits beschnitten: http://hometown.aol.de/FHintermai/Meise2_800600.jpg Hier ein Bild über das ich ziemlich unglücklich bin: http://hometown.aol.de/FHintermai/Meise3_800600.jpg Es wollte mir nicht gelingen das Tier beim Ausflug entsprechend scharf zu bekommen. Ich gehe doch richtig in der Annahme daß hier Bewegungsunschärfe vorliegt? So duster war es ja nun auch nicht aber Versuche auf 1/800 oder 1/1000 zu gehen brachten unterbelichtete Bilder. Hier nun eben mit 1/500 aber unscharf. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2005 Uhrzeit: 24:35:03 Hermann_Brunner Frank Hintermaier schrieb: > Hier ein Bild, über das ich ziemlich unglücklich bin: > http://hometown.aol.de/FHintermai/Meise3_800600.jpg > > Es wollte mir nicht gelingen das Tier beim Ausflug entsprechend > scharf zu bekommen. Ich gehe doch richtig in der Annahme, daß hier > Bewegungsunschärfe vorliegt? Hallo Frank, das Bild wäre ein echter Hammer“ wenn zumindest der Kopf noch scharf wäre – der Flügelschlag kann ruhig „verschwimmen“ – das verleiht m.E. sogar eine besondere Dynamik. Am Nistkasten kann man erkennen dass der Schärfepunkt eher etwas hinter dem Vogel liegt – die hintere Nistkastenkante ist etwas schärfer als die vordere. D.h. der Fokus hat zwar nicht perfekt gestimmt aber das Hauptübel dürfte eher die Geschwindigkeit von dem Tierchen sein. Sag ihm doch es soll etwas langsamer rudern wenn Dir das Licht für kürzer als 1/500 nicht reicht 😉 Kö¶nnte ISO400 oder noch hö¶her die Lö¶sung gewesen sein ??? Ich find’s trotzdem ein prima Bild !!! LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2005 Uhrzeit: 24:46:45 Frank Hintermaier Hallo Hermann! 🙂 Hermann_Brunner“ schrieb: > Am Nistkasten kann man erkennen dass der Schärfepunkt eher etwas > hinter dem Vogel liegt – die hintere Nistkastenkante ist etwas > schärfer als die vordere. D.h. der Fokus hat zwar nicht perfekt > gestimmt aber das Hauptübel dürfte eher die Geschwindigkeit > von dem Tierchen sein. Scharfgestellt hatte ich auf das Ausflugloch. Hätte also auf MF umschalten sollen und den Fokus leicht vor das Loch legen müssen. > Kö¶nnte ISO400 oder noch hö¶her die Lö¶sung gewesen sein ??? Das werde ich die nächsten Tage mal ausprobieren so das Licht nach der Arbeit reicht. Und nächstes Wochenende dürften die Kleinen auch noch im Nest sitzen auch wenns recht flott geht mit dem Wachsen. > Ich find’s trotzdem ein prima Bild !!! Danke ich bemühe mich ein Vergleichbares mit zumindest scharfem Kopf hinzubekommen. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 9:47:28 Heiko Kanzler Meine Meinung: Das Jungtier gefällt mir am besten!!! Wenn man nun noch bedenkt, wie klein so ein Einflugloch ist: Respekt! Frank Hintermaier wrote: > Danke, ich bemühe mich ein Vergleichbares mit zumindest scharfem > Kopf hinzubekommen. Falls es Dir ein Trost ist: ich versuche schon seit knapp 3 Jahren jeweils zur Sommerzeit unsere Balkongäste (Meisen, Spatzen, Grünfinken und Eichelhäher) halbwegs scharf abzubilden. Allerdings rauschte meine (bisher eingesetzte) F717 bei 400 bzw. 800 ASA so stark, das zwar bei 1/800 die Viecher halbwegs scharf“ abgebildet wurden aber das Bild fürchterbar grieselt. OFFTOPIC! Balcony DDay: http://www.javaserver.de/dun/about/photography/galleries/index.jsp?showGalleryAction=go&gallery=balconydday Balcony DDay 2: http://www.javaserver.de/dun/about/photography/galleries/index.jsp?showGalleryAction=go&gallery=balconydday2 Dieses Jahr verspreche ich mir von der Oly bessere Ergebnisse… Hochformatgriff und Kabelauslö¶ser sind bereits angeschafft… Ich warte jetzt „nur“ noch auf besseres Wetter… Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 12:05:53 Heiko Kanzler Frank Hintermaier wrote: > Stop, ich habe schon die Vorderfront des Brutkastens rausgenommen. > :-)) Durch das kleine Flugloch geht fotomässig nichts. Axo! Und die Meisen-Familie hat Dir das nicht übel genommen? > Hehe, lustige Gesellen, ungewö¶hnliche Bilder. Bin schon auf die > deine E-Bilder gespannt. :-)) Ich auch. :-)))) Ich warte jetzt noch bis die kompletten Familien zu uns essen“ kommen typischerweise sind das die Grünfinken (meist 2 Pärchen mit Nachwuchs) sowie die Eichelhäher die mit einem Küken kommen (man erschrickt schon da die Viecher so groß wie Tauben sind und auch schon mal dusselig in die Balkontür „rasseln“…) In diesem Jahr haben wir auch zum ersten mal Elstern als Gäste aber die sind noch viel zu scheu und kommen nur schnell vorbei wenn niemand im Wohnzimmer ist… die leiseste Bewegung hinterm Fenster und die zwitschern ab 😉 Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 13:40:10 Frank Hintermaier Hallo Heiko! 🙂 Heiko Kanzler“ schrieb: > Und die Meisen-Familie hat Dir das nicht übel genommen? Nein das Päärchen kennt mich und ist gewohnt daß ich gelegendlich den Nistkasten kontrolliere. Die Alte flüchtet noch nicht mal vom Nest. Wenn ich in den Kasten fotorgafiere warte ich bis die Alten ausgeflogen sind. Dann muß es schnell gehen nach 1-2 Minuten sind sie oft schon wieder da und sitzen aufgeregt auf dem nächsten Ast. Dann muß der Deckel drauf und schon sitzt ein Alttier schon wieder im Kasten. Eines läßt sich von mir fast gar nicht stö¶ren ich kan 20-30cm vom Kasten entfernt an der Kamera hantieren es fliegt rein und raus. Das andere Alttier ist da etwas empfindlicher es kommt ran so auf 2-3 m wartet. Ist der Nistkasten zu bleibt es locker. Dauert ihm die Warterei zu lange verspeißt es das mitgebrachte Futter selbst und geht wieder auf Jagd. In der Regel aber stehe ich nun 2 m von der Kamera weg mit Kabelauslö¶ser und die Tierchen interessieren sich die Bohne für mich. Anders sieht die Sache schon aus wenn z.B. eins meiner Kinder oder meine Frau zuschauen. Selbst wenn sie nochmal 1-2 m weiter wegstehen die Meisen warten dann länger ab prüfen immer wieder die Situation bis sie dann endlich in den Kasten fliegen. Es ist einfach eine Frage der Gewö¶hnung. Ich ahbe letztes Jahr wie ein Schießhund aufgepasst daß die Elstern die kleinen Meisen beim Ausfliegen nicht erwischen. Das zog sich über 3 Tage hin. Die Meisen gaben laut sobald eine Elster auftauchte ich schoß raus und verjagte die Biester und steckte das die älteren Jungtiere wieder in den Kasten. Am letzten Tag als nur noch ein Junges im Kasten saß und der Rest bereits im Garten das Fliegen übte gaben die Meiseneltern nicht mal mehr Alarm wenn ich kam und ich die Jungen auf der Wiese einsammelte und die Dornenhecke setze. Im Gegenteil die Altiere blieben im Busch sitzen und schauten allerdings sehr interesiert zu. Ich glaube die Tierchen sind sehr gelehrig. > In diesem Jahr haben wir auch zum ersten mal Elstern als Gäste > aber die sind noch viel zu scheu und kommen nur schnell vorbei wenn > niemand im Wohnzimmer ist… die leiseste Bewegung hinterm Fenster > und die zwitschern ab 😉 Welch ein Unterschied. Unsere hier sind lästige und gefährliche Gesellen. Wie oben schon beschrieben machen sie gerne Jagd auf Jungvö¶gel. Letztes Jahr erwischte eine einen Jungenspatz. Da war ein Gekreische im Garten. Die gesammte Vogelwelt schrei ihren Protest heraus. Ich machte mit. :-)) Dachte es hätte eine meiner Meisen erwischt. Endlich brachte meine Schimpfrei Erfolg. Die Elster zog ab nicht ohne einen ausgerupften Flügel fallen zu lassen. Erleichtert stellte ich fest: eine Spatz und keine Meise. Vorgestern war wieder eine unterwegs im Garten quer durch die Büsche und Bäume und die ganze Spatzenschar hinterher um das Junge zu schützen. Leider bräuchte man für sowas Video und selbst dann wäre das ganze glaube ich zu schnell. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2005 Uhrzeit: 10:50:25 Frank Ledwon Frank Hintermaier wrote: > http://hometown.aol.de/FHintermai/Meise4_Beschnitt.jpg > ISO 400 > > War wohl heute schon zu dunkel. Und der Schärfebereich passt auch > nicht, obwohl ich die Hand vors Objektiv gehalten habe und auf die > scharfgestellt habe. .-(( Gradation auf Low Key? Nun gut… Bei diesem Bild liegt nun eindeutig der Focus zu weit hinten. Das Haus ist überflüssigerweise scharf und die Meise ist bereits wieder aus dem Schärfebereich raus 😉 Ich würde zumindest mal den A-Mode und Blende 5.6 vorschlagen. Damit hast du etwas mehr Reserve bei der Tärfenschiefe als bei Offenblende. Dann stellst du den Focus so ein, das das Haus bereits wieder leicht unscharf wird, so das der Schärfebereich genau den gewünschten Bereich abdeckt. ISO 400 sieht eigentlich noch ganz manierlich aus und wenn bei UT-Wetter statt der 1/800s nur Licht für 1/200s übrig ist, dann sollte trotzdem ein schärferes Bild rauskommen als bei Offenblende und falscher Fokussierung. Weiterüben. Das wird noch 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 14:50:13 Helge Süß Hi! Also, die Meisen sind nicht gelehrig. Zumindest die, die ich einige Zeit in einer früheren Wohnung hatte. Die haben mit mir immer die gleichen Spielchen gemacht bis ich endlich begriffen habe, was sie wollen 😉 Die kamen beim handbreit geö¶ffneten Fenster in die Küche. Klopfen an der Kühlschranktür: ich will Butter“ klopfen am Kasten: „ich will Nüsse“. Manchmal waren die Jungen mit und wenn man sie geschreckt hat dann sind sie etwas wirr herumgeflogen. Eines hat sich in einem fast leeren Honigglas versteckt! Das hat klebrige Füsse gegeben. Sie sind sogar in eine Papiertüte geflogen um die Nüsse am Ende zu holen. Der Gipfel war einmal eine Meise die quer durch die ganze Wohnung an mein Bett geflogen kam und mich mit dem Schnabel an den Zehen gekitzelt hat. Sie ist dann neben mir zurück in die Küche um sich ihr Futter zu holen. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 15:07:53 Heiko Kanzler Helge Süß wrote: > bis ich endlich begriffen habe, was sie wollen 😉 Ja, das will ich gerne glauben. So einen Futtermenschen heranzuziehen ist schon schwierig! Bis ich begriffen habe das ich für unsere Balkongäste die Nüsse am besten zerkleinere, das hat gedauert! 😉 > Eines hat sich in einem fast leeren Honigglas versteckt! Das hat klebrige > Füsse gegeben. DAS hätte ich allerdings zu gerne gesehen! > den Zehen gekitzelt hat. Sie ist dann neben mir zurück in die > Küche um sich ihr Futter zu holen. Unverantwortlich von Dir! Du liegst im Bett und unsere gefiederten Freunde schieben Kohldampf! *lool* — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 15:07:53 Heiko Kanzler Helge Süß wrote: > bis ich endlich begriffen habe, was sie wollen 😉 Ja, das will ich gerne glauben. So einen Futtermenschen heranzuziehen ist schon schwierig! Bis ich begriffen habe das ich für unsere Balkongäste die Nüsse am besten zerkleinere, das hat gedauert! 😉 > Eines hat sich in einem fast leeren Honigglas versteckt! Das hat klebrige > Füsse gegeben. DAS hätte ich allerdings zu gerne gesehen! > den Zehen gekitzelt hat. Sie ist dann neben mir zurück in die > Küche um sich ihr Futter zu holen. Unverantwortlich von Dir! Du liegst im Bett und unsere gefiederten Freunde schieben Kohldampf! *lool* — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 16:54:29 Heiko Kanzler Frank Hintermaier wrote: > Heuer ist so nicht wieder aufgetaucht. Tja, die Lebensspanne der > Kleinen ist arg kurz. 🙁 Wie alt werden die kleinen eigentlich so durchschnittlich? Ich gehe immer davon aus das die Population auf unserem Balkon (jeweils Meisen, Spatzen und Finken die sich aber untereinander nicht besonders grün“ sind) stets die gleiche ist?! Bei den Eichelhähern bin ich sicher das es jedes Jahr die gleichen sind die sind groß genug um die Eigenarten der Tiere auseinanderhalten zu kö¶nnen. Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 17:09:30 Frank Hintermaier Heiko Kanzler“ schrieb: > Wie alt werden die kleinen eigentlich so durchschnittlich? Ich lag ziemlich richtig: http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/blaumeise/ 1-2 Jahre. Aber findig sind die Tierchen les mal den Absatz über die englische Rahmmilch. Darüber habe ich auch mal einen Film im Fernsehen gesehen. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 17:19:28 Heiko Kanzler Frank Hintermaier wrote: > 1-2 Jahre. Aber findig sind die Tierchen, les mal den Absatz über > die englische Rahmmilch. Darüber habe ich auch mal einen Film im > Fernsehen gesehen. Herrlich! Am besten finde ich den Hinweis auf die fettarme Milch! *schmunzel* — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 17:19:28 Heiko Kanzler Frank Hintermaier wrote: > 1-2 Jahre. Aber findig sind die Tierchen, les mal den Absatz über > die englische Rahmmilch. Darüber habe ich auch mal einen Film im > Fernsehen gesehen. Herrlich! Am besten finde ich den Hinweis auf die fettarme Milch! *schmunzel* — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.05.2005 Uhrzeit: 17:19:28 Heiko Kanzler Frank Hintermaier wrote: > 1-2 Jahre. Aber findig sind die Tierchen, les mal den Absatz über > die englische Rahmmilch. Darüber habe ich auch mal einen Film im > Fernsehen gesehen. Herrlich! Am besten finde ich den Hinweis auf die fettarme Milch! *schmunzel* — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2005 Uhrzeit: 10:15:59 Heiko Kanzler Frank Ledwon wrote: > Aber die Krö¶nung der Nachahmung kam dann vor ein paar Tagen: > Eigentlich kenne ich als Berliner dieses Verhalten nur von Spatzen. Bevorzugt am Gendarmenmarkt bedienen sich die Tiere schon mal direkt und ohne Scheu vom Teller. http://www.heikokanzler.de/stuff/spatz.jpg (Übrigens: das obige Foto entstand mit dem allseits geschmähten Billig-Tele“ 55-200/4.0-5.6 DC von Sigma) Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2005 Uhrzeit: 11:12:18 Rolf-Christian Müller Frank Hintermaier schrieb: > http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/blaumeise/ > > 1-2 Jahre. Aber findig sind die Tierchen, les mal den Absatz über > die englische Rahmmilch. Darüber habe ich auch mal einen Film im > Fernsehen gesehen. Danke Frank, netter Link Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2005 Uhrzeit: 20:07:41 Frank Hintermaier Hallo Frank! :-)) Wie gehts? Frank Hintermaier“ schrieb: > Jo morgen holl ich die E-100 raus. Dann zeigt die der E-300 mal > was mö¶glich ist. :-)) > Da habe ich in 10 min die Bilder wo ich mit der E-300 schon tage > dran rummache. .-)) Bescheiden gehts! Seit 2 Stunden warten 6 E-100-Bilder darauf daß der Upload bei AOL funkt und ich sie euch präsentieren kann. Bis dann Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2005 Uhrzeit: 21:33:41 Frank Hintermaier So nun hats geklappt mit dem Hochladen! Zu den Bildern: Wie ich es mir gedacht habe, E-100 ausgepackt, hingehalten, Serie gemacht. Blende: 2.8 Zeit: 1/1000 Brennweite: 7 mm (38,2 mm KB) Manueller Fokus, Bildstabi und Pre-Capture, freihand. Leider wars wieder ziemlich dunkel um die Zeit. Ich werde am Weekend versuchen mehr rauszuholen. Wenn man nun einfach den Sensor bei der E-100 austauschen würde, gegen einen 5M…:-)) Träum! :-)) Aber schaut selbst: http://hometown.aol.de/FHintermai/meisen/Page.html Gruß FRank —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2005 Uhrzeit: 19:19:38 Frank Hintermaier Heiko Kanzler“ schrieb: > Irgendwie scheint bei AOL der Wurm drin zu sein… ich kann die > Seite nicht abrufen… nach gut 2 Minuten bricht mein Browser ab Immer noch? Haben eben wieder tolle Bilder gemacht. Hier ist schonmal ein: http://hometown.aol.de/FHintermai/meisen/Meisenwende.jpg Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2005 Uhrzeit: 22:01:19 Frank Ledwon Frank Hintermaier wrote: > Aber schaut selbst: > http://hometown.aol.de/FHintermai/meisen/Page.html Funktioniert. Sieht auch schon viel besser aus 😉 Allerdings zeigen die ganzen Links fälschlicherweise auf deine Festplatte: > Illegal URL | > The URL //G|/Dokumente und Einstellungen/Frank/Eigene Dateien/Web/meisen e-100/P1010092.JPG > contains characters that are not valid in the location they are found. Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2005 Uhrzeit: 22:01:22 Frank Ledwon Frank Hintermaier wrote: > Hier ist schonmal ein: > http://hometown.aol.de/FHintermai/meisen/Meisenwende.jpg Ja wo fliegt sie denn, wo fliegt sie denn nur hin 😉 Die Meise ist schö¶n scharf. Jetzt noch freistellen und dann versuchst du das Ganze nochmal mit der E-300. > SpecialMode=Fast – sequence 3 – Non-panoramic > PreCaptureMode=On (5) Das nenne ich mit Kanonen auf Spatzen schießen: Pre-capture mit fünf Bildern voll ausgereizt. Das ist das dritte Bild aus der ganzen Serie, allerdings immer noch mit reichlich negativer Auslö¶severzö¶gerung. Bei der E-300 wäre die Meise vermutlich schon wieder weggewesen 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2005 Uhrzeit: 22:01:22 Frank Ledwon Frank Hintermaier wrote: > Hier ist schonmal ein: > http://hometown.aol.de/FHintermai/meisen/Meisenwende.jpg Ja wo fliegt sie denn, wo fliegt sie denn nur hin 😉 Die Meise ist schö¶n scharf. Jetzt noch freistellen und dann versuchst du das Ganze nochmal mit der E-300. > SpecialMode=Fast – sequence 3 – Non-panoramic > PreCaptureMode=On (5) Das nenne ich mit Kanonen auf Spatzen schießen: Pre-capture mit fünf Bildern voll ausgereizt. Das ist das dritte Bild aus der ganzen Serie, allerdings immer noch mit reichlich negativer Auslö¶severzö¶gerung. Bei der E-300 wäre die Meise vermutlich schon wieder weggewesen 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2005 Uhrzeit: 22:14:12 Frank Hintermaier Frank Ledwon“ schrieb: > Allerdings zeigen die ganzen Links fälschlicherweise auf deine > Festplatte: Nicht ganz unbeabsichtigt. Ich hätte die Option die Originale noch mit upzuloaden. Da hab ich draufverzichtet und statt dessen die Thumbnails entsprechend auf 800×600 aufgeblasen. Sorry wenn das irritiert. Gruß Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2005 Uhrzeit: 3:44:15 Frank Ledwon Frank Hintermaier wrote: > Frank Ledwon“ schrieb: >> Das nenne ich mit Kanonen auf Spatzen schießen: Pre-capture mit >> fünf Bildern voll ausgereizt. > Äh Spatzen? :-)) Ok einigen wir uns ornithologisch korrekt auf „Sperlingsvö¶gel“. Darunter fallen dann neben dem als „Spatz“ bekanntem Haussperling auch noch die K- und B-Meisen 😉 > Nein im Ernst warum sollte man weniger als 5 einstellen. Lieber > etwas zuviel als zuwenig. Mir fehlen ja im Zweifel nicht Bilder am > hinteren Ende sondern vorne. Das hängt dann auch noch von der Aufnahmefrequenz der Geschwindigkeit des abzulichtenden Objekts sowie der persö¶nlichen Reaktionszeit ab. 5 Bilder bei einer Aufnahmefrequenz von 15 Bilder pro Sekunde bringen nur 1/3s Vorlauf und als Ergebnis jede Menge Ausschußbilder. > Du must bedenken teilweise schaut die Meise nicht aus dem Loch > heraus sondern schiesst ohne Vorankündigung heraus. Das schreit doch geradezu nach massivem Einsatz von Technik: Bewegungsmelder oder Lichtschranke mit wahlweiser Verzö¶gerung als Auslö¶ser. Außerdem natürlich noch Videoüberwachung für den Innenraum. Revierfremde Meisen bekommen selbstverständlich eine Schilysche biometrische Berringung verpaßt… Ok etwas Glück braucht man dann trotzdem noch 😉 > Mit den 5 bist du dann auf der sicheren Seite. Meistens habe ich auch 5 eingestellt. Eine diesbezügliche Untersuchung der Exif-Daten ergab aber daß diese fünf Bilder nur sehr selten auch ausgenutzt wurden. Drückt man nämlich den Auslö¶ser bevor der Pre-capture-Puffer voll ist dann werden ja nur die bereits zu diesem Zeitpunkt aufgenommenen Bilder gespeichert 😉 Squirrel“ ——————————————————————————————————————————————