Startseite › Foren › Bildkritik › Monatsthema › Monatsthema September/Oktober : Durchblick
Schlagwörter: Durchblick
- Dieses Thema hat 219 Antworten und 24 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
elfchenlein.
-
AutorBeiträge
-
-
14. September 2021 um 17:56 Uhr #69395
Meinen Glückwunsch! Die Frau kann fotografieren! Vom ersten Moment an war mir klar, dass dieses Bild das Rennen macht. Es ist einfach zu gut und von daher war es mein Favorit und ich freue mich darauf, dass „elfchenlein“ (einen anderen Namen kenne ich nicht) das nächste Monatsthema moderiert. Tolles Thema, welches großartige Bilder erwarten lässt.
Gruß Achim
-
14. September 2021 um 18:19 Uhr #69396
Vielen Dank für die schönen Blumen 😊! Und das gerade von Dir, der Du mich mit Deinen tollen Ideen selbst schon oft genug inspiriert hast.
Man kann sich ja auch selbst Model sein, um Ideen umzusetzen, dank Dir hab ich dazu viel mehr Mut als früher.
Grüßle von Antje
-
14. September 2021 um 19:38 Uhr #69397
Anonym
Hallo Antje, meine Gratulation zum „Siegerbild“!
Ich hatte mir für die Auswahl der Sieben eine Punktwertung überlegt.
Es gab bei mir zwei Bilder mit der Höchstzahl an Punkten, das von Achim und deines. Es freut mich, dass die Forumsmitglieder das genau so sehen.Dein ausgedachtes Thema verspricht sehr spannend zu werden!
Gruß, Gerhard
-
19. September 2021 um 12:20 Uhr #69440
Es freut mich sehr, dass mein Bild Dein Thema so gut getroffen hatte und ich hoffe, dass dieses Thema genauso kreativ beackert wird wie deins im letzten Monat
-
-
15. September 2021 um 8:33 Uhr #69403
Ausser Konkurenz weil schon ein paar Jahre alt…
…Die Riesenbrille für den rosaroten Durchblick in Zingst.
Gruß Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Achim Meier.
-
19. September 2021 um 12:22 Uhr #69441
Diese Brille würde natürlich perfekt ins Thema passen, wenn sie aktuell wäre! Wie groß ist das Teil denn? Ein Menschlein zum Größenvergleich wäre passend 😉
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
15. September 2021 um 10:24 Uhr #69405
Glückwunsch an Antje zum homöopathischen Siegertreppchen!
„Durchblick“ ist ein spannendes Thema.
Ich hoffe, diesen Monat mal wieder Zeit dafür zu haben – befürchte allerdings, dass ich zu viel mit anderen Dingen beschäftigt sein werde.
Und darüber hinaus ist ja mein Lieblingsdurchblick der durch (Pseudo-) Bekleidung von hübschen Damen. Damit möchte ich euch hier nicht unbedingt zu viel belästigen… 😉lg, Martin
-
19. September 2021 um 12:36 Uhr #69442
Merci für die Glückwünsche! Es wäre toll, wenn Du ein bissle Zeit findest, vielleicht ereilt Dich ja noch eine passende Inspiration.
Halbseidene Durchblicke wären natürlich irgendwie schon passend, aber ich persönlich bin davon nicht so ein arger Fan…
-
-
15. September 2021 um 16:32 Uhr #69406
Durchblick erfolgreich verhindert…
…heute auf dem Strandspaziergang mit den Hunden fielen mir diese originellen Gardinen auf. Schnell mit EM-1.3 und 40-150 mit MC20 (war halt gerade drauf wegen der Strandvögel) im Vorbeigehen für das MT geknipst.
-
15. September 2021 um 19:31 Uhr #69407
Hallo Achim, wahrscheinlich Schnellschuss aus der Hüfte. Wie weiland Wyatt Earp im Wilden Westen…😅
Und hoffentlich sieht das niemand von Ikea. Sonst ist das die nächste Sommerkollektion für flippige Vorhänge.
Befürchtet der Klaus
-
19. September 2021 um 12:41 Uhr #69443
Tja, diese bodentiefen Fenster sind zwar gerade schwer angesagt, aber den Einblick in die Privatspähre mag man dann doch nicht unbedingt haben 😀 So ne ganze offene Fensterfront vor der Wohnung ist natürlich besonders krass. Die Lösung mit den Klamotten winde ich ja wirklich pragmatisch + originell. Ist das ne Ferienwohnung?
Fotografisch finde ich es n bissle eng geschnitten (klar, bei dem Objektiv), die abgeschnittene Ecke oben stört mich n bissle.
-
-
15. September 2021 um 21:35 Uhr #69408
-
19. September 2021 um 12:43 Uhr #69444
Leider kann ich das bild irgendwie nicht groß klicken, in klein wirkt es auf mich leider etwas zu flau und trübtassig. Spannend wäre vielleicht auch das ganze Fenster oder die Häuserfront, ein bissle mehr Kontext wäre schön.
-
-
15. September 2021 um 21:37 Uhr #69409
Irgendwann, bevor die Braunkohlebagger näher rückten, blickte hier irgendjemand durch.
Liebe Grüße Ruth
-
15. September 2021 um 22:00 Uhr #69410
Die Mauer hinter der Glasscheibe ist auch eine wirksame Durchblickverhinderung. Einerseits passte die graue, flaue Anmutung des Bildes – andererseits… hab hier das Bild noch mal groß angesehen und führe mein „andererseits“ nicht mehr aus. Das Bild passt! Muss man in groß ankucken.
Gruß Achim
-
16. September 2021 um 12:13 Uhr #69416
Stimmt, in „Vollformat“ kommt das Bild richtig gut.
-
-
-
15. September 2021 um 23:28 Uhr #69399
NMZ/AK
Katze, „schön mittig“ durch den Gartenzaun 😉
Schönes Thema, ich denke, dass es an originellen Beiträgen nur so regnen dürfte.
-
19. September 2021 um 12:46 Uhr #69445
Ein hübscher Durchblick auf leuchtende Ohren ist das. Das hätte auch prima zum letzten MT gepasst.
Welch tolle Threads Du da verlinkt hast! Da sind ja haufenweise coole Bilder drin, ich muss mich nachher mal in Ruhe durchscrollen.
-
19. September 2021 um 22:41 Uhr #69465
Was für ein stattlicher Orientale (in?). Hat nicht nur den Durchblick, sondern auch den Ohrblick, stereo……
-
-
16. September 2021 um 1:26 Uhr #69414
Was passiert eigentlich, wenn ein 8mm Fish in die Gegenlichtblende eines 75mm eintaucht und durchschaut? Gefragt, getan:
Als Models mussten zwei Kulis herhalten.
Nur verkleinert, sonst ooc.
Christine
-
16. September 2021 um 19:22 Uhr #69418
Anonym
Durchblick durch Spiegel (in einem Fünfeck angeordnet) auf ein früher gemachtes Bild.
Einer von vielen Versuchen – dieses MT sieht mir nach angeregter Arbeit aus 😉
Gruß, Gerhard
-
17. September 2021 um 19:45 Uhr #69423
Das Bild finde ich total spannend, nur durchblicken, wo sich hier der Durchblick versteckt, tue ich auch beim 5mal betrachten immer noch nicht 😀
Christine
-
17. September 2021 um 21:38 Uhr #69424
Anonym
Dass du nicht gleich durchblickst ist Absicht 😉
Du gibst mir Anlass noch so etwas zu zeigen, eine Ansicht von Porto, wie man sie zumindest so nicht kennt.
Gruß, Gerhard
-
19. September 2021 um 12:56 Uhr #69447
Dieses Bild finde ich prinzipiell sehr gelungen, v.a. die Fortsetzung der Brücke durch die Spiegelung.
Aber das Thema „Durchblick“ finde ich in so nem Spiegelbild leider auch nicht…
-
19. September 2021 um 13:03 Uhr #69449
Ich glaube ich hab inzwischen den Durchblick gefunden und konnte die K-Frage für diesen Sonntag beantworten.
Bleibt nur noch die Frage, ob es Software oder ein realer „Schönbildseher“ vulgo ein UmgebungsKaleidoskop war.
Christine
-
19. September 2021 um 17:37 Uhr #69462
Anonym
Keine Softwarelösung, sondern einfach statt deiner Rolle 5 Spiegelrechtecke (eine fünfeckige Spiegelrolle). Das mittlere Fünfeck ist der freie Durchblick auf das Bild und alle Ränder sind dann Spiegelungen davon. Ich mach später noch Durchblicke auf reale Landschaften- ob das eher MT ist?
Gruß, Gerhard
-
-
-
-
-
-
16. September 2021 um 22:57 Uhr #69419
Golden Eye
-
16. September 2021 um 23:59 Uhr #69420
Anonym
Ein Durchblick mit Sogwirkung und eine gute Idee!
Die Küchenrolle(?) hält nicht viel aus, das Eye-Ende ist sichtbar eiförmig.
Gruß, Gerhard
-
17. September 2021 um 19:42 Uhr #69422
Nö, keine Küchenrollenrolle, die wäre zu dick und zu lang gewesen. Es war eine kurze, dünne Papperolle, die ursprünglich von dreilagigem Papier umwickelt war. Einzige Lichtquelle war die Deckenlampe über meinem Modell und die Reflektion vom Gesicht in die Röhre. Den oberen Rand habe ich ja komplett mit dem Laowa 4mm abgedeckt.
Christine
-
-
18. September 2021 um 23:09 Uhr #69434
Das finde ich echt cool!
-
18. September 2021 um 23:16 Uhr #69437
Gelungen.
Gruß Achim
-
19. September 2021 um 13:01 Uhr #69448
YESSS, das finde ich sehr cool! Das Licht erzeugt eine totale Sogwirkung und besonders toll finde ich, wie sich die Spirale in der Augenbraue fortsetzt.
-
21. September 2021 um 19:06 Uhr #69509
Ja, die Weiterführung der Spirale in der Augenbraue ist wirklich das Sahnehäubchen bei diesem Bild.
Echt gelungen.
Findet auch Olaf.
-
-
-
17. September 2021 um 17:28 Uhr #69421
Durchblick in den Garten … Grüße von Patrick
-
19. September 2021 um 13:04 Uhr #69450
Ich war sehr gespannt, ob jemand durch ein Schlüsselloch gucken wird 😎
Hochkant würde es mir noch besser gefallen, glaube ich
-
19. September 2021 um 14:42 Uhr #69458
Hallo Patrick,
da Du vermutlich kein dogmatischer OoC-Fan bist, könntest Du das Bild vielleicht beschneiden – und damit den hohen Rahmenanteil reduzieren und das Schlüsselloch neu positionieren.
Beste Grüße, Andreas
-
-
18. September 2021 um 11:02 Uhr #69426
Literatur verschafft Durchblick…
…zumindest manchmal. Ich verstehe das Monatsthema weniger im Sinne von „Durch etwas blicken“ als vielmehr im Sinne von“Etwas durchblicken“ oder „Sich Durchblick verschaffen“ oder „Durchblick behalten“…
Ohne dass ich wusste welches das neue MT ist hab ich mir anscheinend die genau richtige Lektüre mit in den Urlaub genommen. Zuletzt las ich es 1999 auf der Elbfähre auf dem täglichen Weg zur und von der Arbeit. Immer noch lesenswert das Buch. Und es sorgt für Durchblick.
Das Bild entstand mit EM1.3 mit 45/1,2 auf dem Stativ. Auslösung mit Hähnel Captur (den Auslöser hab ich in der Hand die das Buch hält) und als Beleuchtung ein großer Led-Lenser. Color-Key Bearbeitung in Lightroom.
-
19. September 2021 um 13:18 Uhr #69451
Du hast es natürlich genau richtig verstanden, diese Durchblick-Bedeutung ist ausdrücklich mitgemeint! Und Du hast das auch gleich perfekt inszeniert. Etwas mehr Helligkeit/Kontrast könnte das Bild für meinen Geschmack vertragen.
Das Buch muss ich auch dringend nochmal lesen, das verschafft einen ziemlich guten Überblick über philosophische Richtungen. Nur die Protagonistin fand ich manchmal etwas anstrengend, wenn ich mich recht erinnere.
-
19. September 2021 um 16:13 Uhr #69460
Du hast Recht. Hier die etwas lichtere Variante.
-
21. September 2021 um 19:03 Uhr #69508
Für meinen Geschmack hätte Dein Gesicht gerne auch scharf abgebildet werden dürfen.
So liegt nur die vordere Ebene (Buch) im Schärfebereich, und der helle Vorhang zieht meinen Blick von dem Hauptmotiv weg. Obwohl die partielle Farbe ja wirklich gut wirksam ist, wird mein Blick dennoch auf den Hintergrund gelenkt.
Ich kann mir vorstellen, das der Blick des Lesenden in das Buch eine gute optische Verbinudng hergeben könnte, wenn er denn auch im Schärfebereich liegen würde.
Das ist jetzt aber nur mein subjektiver Eindruck.
Gruß Olaf.
-
-
-
-
18. September 2021 um 22:23 Uhr #69428
-
18. September 2021 um 23:14 Uhr #69436
Klasse Bild! Mach doch ein Remake für das aktuelle MT. Hätte Chance auf’s Trsppchen.
Gruß Achim
-
19. September 2021 um 13:21 Uhr #69452
Ja, so ein Brillendurchblick verdient noch eine aktualisierte Chance.
-
21. September 2021 um 18:56 Uhr #69507
Mit dem gelben Zungenbelag würde ich mal meinen Hausarzt kontaktieren 😉
Ein wirklich gelungener Schnappschuss.
Gruß Oalf.
-
-
18. September 2021 um 22:56 Uhr #69432
Sonnenblende auf
Weitblick erst mit hochgeschobener Sonnenblende
-
18. September 2021 um 23:12 Uhr #69435
Gelungenes Bild. Gefällt mir in seiner Einfachheit ausgezeichnet.
Gruß Achim
-
18. September 2021 um 23:21 Uhr #69438
Danke Achim.
Mona streckte ihren Finger für das Foto noch mal und die Wolken waren da.
-
-
19. September 2021 um 13:24 Uhr #69453
Ein Bild finde ich wirklich toll mit diesem energischen Fingerzeig. Manchmal können solche simplen Augenblicke total eindrucksvoll aussehen.
-
-
18. September 2021 um 23:03 Uhr #69433
Montepagano
Ein ganzer kleiner schöner Ort auf dem Berg. Blick durch die Torbögen über die Ebene. -
19. September 2021 um 11:18 Uhr #69439
Kletternetz auf einem Spielplatz, 12-100mm, bei 12mm, leicht beschnitten. Ich wollte es in SW einstellen, finde aber, ART-Filter Pop hat da auch was…. Und: Gerade zurück aus dem Urlaub finde ich ein neus, spannendes MT vor. Prima+Danke! Grüße, Falk
-
19. September 2021 um 13:30 Uhr #69455
Hmmmm, ich bin nicht ganz sicher… Einerseits ein tolles Bild, simpel und schön graphisch. Aber für den Durchblick finde ich es irgendwie auch sehr „flach“ wegen der nicht sichtbaren Räumlichkeit. Man prallt quasi irgendwie direkt auf den Boden 😀
-
20. September 2021 um 11:03 Uhr #69472
Du sagst es: Simpel und schön grafisch. Das Auge sucht erstmal ein bißchen herum, da es ja keine richtige, „klassische“ Tiefe gibt. Das kleine Stöckchen vermag manchen Betrachtenden ggf. etwas Ruhe und einen „Fixpunkt“ zu geben? Ich für meinen Teil finde spannend, daß auch ein Bild „ohne“ große räumliche Tiefe durchaus ansprechend sein kann. Und „flach“ ist an sich ja nicht unbedingt ein Kriterium für „Durchblick“. Warscheinlich polarisiert das Bild insofern, daß manche Betrachtende es kaum eines Blickes würdigen (quasi: papierkorbwürdig) , und andere gerne länger in dessen Vollansichtsbetrachtung verbleiben…bin mal gespannt, ob noch jemand was dazu einfällt. Gerne nur zu. Ich bin ja durchaus 😉 kritikgebrieft…
Herzlicher Gruß von Falk
-
21. September 2021 um 18:52 Uhr #69504
Meiner Meinung nach hätte das Bild wunderbar zum MT Wiederholte Strukturen gepasst.
Zum einen die Netzstruktur, und zum anderen die bunten Kiesel. Und wenn man es genau nimmt sind in den Seilen des Netzes weitere wiederholte Strukturen zu finden.
Der Popart-Artfilter (was für ein Wortspiel) passt erstaunlich gut. Oftmals überzeichnet er die Farben ja völlig hemmungslos, aber hier wirkt der Einsatz fast dezent.
In jedem Fall ein Bild, dass die Aufmerksamkeit des Betrachters anzieht.
Findet Olaf.
-
-
-
-
19. September 2021 um 13:44 Uhr #69456
Blick zurück in vergangene Zeiten.
Ich habe durch den Telekonverter meiner alten Oly-Knipse ein großformatiges Wandfoto ins Visier genommen. Wär schön, wenn man mal wieder weitere Reisen unternehmen könnte für neue Aufnahmen.
In Workspace noch etwas beschnitten und mit Vintage-Artfilter dem Bildtitel angepasst.
Ich freue mich auch mal wieder einen Beitrag leisten zu können. Meine Glückwünsche gehen noch an die Gewinner der letzten MTen.
Gruß Olaf.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
NordLicht.
-
24. September 2021 um 11:11 Uhr #69569
Der Vintage-Filter passt super zum Motiv
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
19. September 2021 um 22:12 Uhr #69463
Ein Durchblick (in) der vergangenen Woche.
Bis auf geringfügige Ausrichtung OoC im Modus Monoton und Format 3:2.
Beste Grüße, Andreas
-
19. September 2021 um 22:13 Uhr #69464
„Making-Of“
-
20. September 2021 um 17:29 Uhr #69484
WOW.
-
-
20. September 2021 um 11:06 Uhr #69473
Gefällt mir gut. Nur der Schuh stört mich doch… Grüße, Falk
-
20. September 2021 um 16:39 Uhr #69482
Hallo Falk,
hast Du etwa Mitleid mit den kleinen Autos, die wie Käfer unterm Rost wuseln?
Ohne den Schuh im Vordergrund, fand ich, wird die Höhe von über einhundert Metern über dem Grund nicht so deutlich.
Für Dich aber hier nochmals die Highline 179 ohne irgendwelche Schuhe.
Beste Grüße, Andreas
(Modus Monoton, komplett OoC – nur Datenreduziert.)
-
20. September 2021 um 17:28 Uhr #69483
Danke, Andreas. Du bist so rührend, aber: („Motz&Maul“) Da (und vielleicht auch anderwo) fehlt mir dann doch der Durchblick! 😉
Jetzt blickblockiert grüßt Falk
-
20. September 2021 um 17:56 Uhr #69485
Hallo Falk,
ausnahmsweise wird der Quengel-Wunsch erfüllt.
Mir gefällt aber das obige erste Durchsicht-Bild deutlich besser. Nicht nur durch den Schuh als irritierenden Vordergrund. Auch der Schattenverlauf im Streben-Raster durch den nicht so mittigen Blick und die zurückgenommene Schärfe in der Tiefe.
Aber bitte, beste Grüße, Andreas
(Modus Monoton und OoC bis auf leichten Beschnitt und Datenreduktion.)
-
20. September 2021 um 18:40 Uhr #69487
Andreas, das Bild mit dem Schuh ist gut (!), nur würde MIR es ohne Schuh besser gefallen….er dominiert so…und daß das Gitter von einer Brücke kommt, auf welcher der Fotograf steht: geschenkt, oder? 😉 Danke aber für die nochmalige Mühe, Grüße, Falk
-
-
-
-
-
24. September 2021 um 11:15 Uhr #69570
Das Thema voll getroffen! Ich finde, der Schuh ist sehr hilfreich, damit der Betrachter das Bild besser versteht und die Größendimensionen klar werden.
Erst zusammen mit dem Bild „über den Wolken“ hab ich das so richtig kapiert 😄 und als alte Höhenphobikerin ist mir jetzt ein bisschen schwummerig, auf diese Brücke würden mich vermutlich keine 10 Pferde drauf bringen.
-
-
19. September 2021 um 22:53 Uhr #69466
Schönes Thema, Gratulation zur Monatsthema-Moderation.
Blüte auf kl. Lampe, Glas darüber. Beschnitten und Vignette, etwas Bearbeitung.
-
24. September 2021 um 11:18 Uhr #69571
Hach, welch wunderbares Farben-/Formen-/Symmetrie-Spiel! Manchmal kann man ja mit einfachen Mitteln wirklich schicke Bilder zaubern.
-
-
19. September 2021 um 22:56 Uhr #69467
Alltägliches in einem anderen Licht. Vignette verstärkt und leichte Verstärkung des roten Lichts.
-
20. September 2021 um 11:07 Uhr #69474
Durchblick UND Einblick. Coole Idee, findet Falk
-
24. September 2021 um 11:21 Uhr #69572
Ich wusste ja gar nicht, dass der Schlund der Hölle in der Waschmaschine lauert😮
Noch eine wundervolle Idee von Dir! Ich würde es mir nur noch gerade gerückt wünschen, das Scharnier ist schief…
-
26. September 2021 um 16:30 Uhr #69626
Gerade rücken hat mir dann leider die Rundung versaut, habe es jetzt so versucht:
-
-
-
20. September 2021 um 19:09 Uhr #69488
Viele Möglichkeiten, irgendwo durchzublicken, lesen hilft wahrscheinlich.
-
24. September 2021 um 11:23 Uhr #69573
Ein vielschichtiger Durchblick!
Hoffentlich zumindest, in meinem Briefkasten hab ich gestern ein dubioses Flugblatt gefunden, welches beim Durchblicken eher hinderlich wäre.
-
-
20. September 2021 um 19:50 Uhr #69489
Der Durchblick (in) der vergangenen Woche in drei Kilometer Höhe.
Beste Grüße, Andreas
(Aufnahme mit 20mm, im Format 3:2, unbearbeitet und unbeschnitten)
-
21. September 2021 um 14:30 Uhr #69493
Was ist das? —–die Glaskuppel von nem Flugzeug?
-
22. September 2021 um 9:18 Uhr #69525
Ja, was ist das? Ich Rätsele auch…. Grüße, Falk
-
-
22. September 2021 um 10:32 Uhr #69528
„Making-Of“
Beste Grüße, Andreas
(Modus Monoton – komplett OoC – bis auf Datenreduktion)
-
22. September 2021 um 11:07 Uhr #69529
Ah, jetzt! Jaaa! Das „Making of“ finde ich besser zum Thema passend als das zuerst eingestellte Bild. Gutes Foto. Säße noch jemand ausschauhaltend in der Kuppel wäre es für mich topp.
Gruß Achim
-
23. September 2021 um 16:42 Uhr #69553
Genau. Das obere Foto war der „Trailer“ zu diesem Schwarz-Weiß-Bild.
Für alle, welche nicht mit dem Ort hier vertraut sind: Das Bild entstand auf der österreichischen Seite der Zugspitze.
Zu der vermissten Person in der Kuppel, könnte ich sagen: Die Glas-Kuppel war abgesperrt und es bedurfte fast zwei Stunden des Wartens vor Ort, bis der Blick so menschenleer durchsichtig war – durch die Kuppel, die Drahtmöbel darin, das Geländer und bis in den Himmel.
Oder aber: Die Elfe in der Kuppel ist auch durchsichtig.
Beste Grüße, Andreas
-
-
24. September 2021 um 11:27 Uhr #69574
Sehr schön, erst mal ein Bild, welches Rätsel aufgibt. Und dann ein wirklich tolles Making-Of, welches ich ebenfalls super finde. Aber auch hier würde ich mir ein Geraderücken wünschen 😉
-
24. September 2021 um 13:53 Uhr #69591
Da ich Elfen kaum einen Wunsch abschlagen kann, hier noch zwei weitere, aber „gerade“ OoC-Bilder.
Beste Grüße, Andreas
(Modus Natural – OoC – nur datenreduziert)
-
27. September 2021 um 10:51 Uhr #69632
Das hier ist meiner Meinung nach (fast) perfekt, Gerhard. Optisch kippt es noch links etwas herunter. Manchmal ist die streng angewandte geometrische/technische Mitte – hier horizontal – nicht zielführend. Eine Hozizontalanpassung von +0,5 Schritten (habe ich mit dem JPEG hier gemacht), trifft den „gefühlten, korrekt ausgerichteten Horizont“ meiner bescheidenen Meinung nach besser. Ist aber vielleicht nur Korinthenkackerei und ein Knick in meiner Optik (?). Und ja: Gerade die Abwesenheit von jeglichen Personen beläßt dem Bild seinen großen Interpretationsspielraum. Prima. Grüße, Falk
-
27. September 2021 um 12:46 Uhr #69638
Hallo Falk, eine Ausrichtung von kaum 0,5 ist für mich durchaus noch mit OoC vereinbar. Wenn es denn dem Bild dient, hier bitte.
Beste Grüße, Andreas
(Modus Natural – OoC – nur Ausrichtung +0,45 und datenreduziert)
-
-
24. September 2021 um 13:54 Uhr #69592
(Modus Natural – OoC – auch nur datenreduziert)
-
24. September 2021 um 13:56 Uhr #69593
Für alle, die sich nun zur durchsichtigen Kuppel auf der Zugspitze aufmachen wollen: Dies ist der „normale“ Blick darauf.
Beste Grüße, Andreas
(Modus Monoton – OoC – nur reduzierte Daten)
-
-
-
20. September 2021 um 23:20 Uhr #69490
Anonym
Extra für das MT nach V. gefahren, bei der Stadt blickt ja keiner durch.
Aber einen Durchblick, Ein-, Aus- kann man ja versuchen.
Gruß, Gerhard
-
21. September 2021 um 14:37 Uhr #69495
Venedig! Sämtliche Straßen unter Wasser, aber die Leute singen… hat mal, ich weiß nicht mehr wer, über Venedig gesagt 😉
Schöner Durchblick durch die Dalben.
Gruß Achim
-
21. September 2021 um 16:19 Uhr #69498
Anonym
Latürnich Venedig.
Die Stege für die Hochwässer räumen sie hier gar nicht mehr weg, bloß etwas auf die Seite.
Farbig geht ein Durchblick auch.
Venezianischer Gruß, Gerhard
-
24. September 2021 um 11:40 Uhr #69578
Dieses farbenfrohe Bild mit Wasserspiegelung ist auch toll! Ich merke, ich muss mal dringend nach Venedig, solang dort nur ab und an Hochwasser ist und es noch nicht dauerhaft untergegangen ist… 😥
-
-
-
24. September 2021 um 11:35 Uhr #69577
Auch hier ein cooler Durchblick und man erkennt eindeutig, wo Du gerade bist. Allerdings finde ich hier das Format nicht so passend, ich würde unten einiges wegschneiden.
In Kombination mit dem Durchblick auf die Villa könnte ich mir das allerdings super in diesem Format als Serie ausgedruckt an der Wand vorstellen. Vielleicht hast Du ja noch mehr davon…
-
24. September 2021 um 17:00 Uhr #69595
Anonym
Ich werde deine Idee gerne aufgreifen und komme drauf zurück.
Gruß, Gerhard
-
-
-
21. September 2021 um 14:34 Uhr #69494
Gerade bei Medikamenten…immer den Durchblick bewahren.
-
21. September 2021 um 17:01 Uhr #69499
Anonym
Dein Bild ist auch inhaltlich wichtig. Aber ich wäre skeptisch bezüglich der Wirkung, wenn etwas keine Nebenwirkungen hätte — das gilt auch für Impfungen.
Bei dem Bild allerdings blicke ich nicht durch wo durch du hier so scharf blickst.
Gruß, Gerhard
-
24. September 2021 um 11:44 Uhr #69579
Durch den Kugel-Durchblick bekommt das Bild etwas total Dynamisches. Gute Idee!
Tja, und wenn etwas wirksam ist, kann es im Normalfall auch Nebenwirkungen verursachen. Richtig unübersichtlich wird es natürlich, wenn man mehrere Medikamente nehmen muss, die dann auch noch Wechselwirkungen haben können…
-
-
21. September 2021 um 17:25 Uhr #69501
Es geht mir hier nicht um Nebenwirkungen oder nicht, mir geht es darum bei den komplizierten Beipackzetteln den Durchblick zu bewahren, was ja nicht immer soooo einfach ist. Da ich keine Medikamente dauerhaft nehme, musste hier der Beipachzettel eines Sticks gegen Mückenstiche herhalten. Und der ist auch schon verdammt kompliziert für Laien. Wodurch ich blicke? Das ist meine Kugel aus optischem Glas. Die hab ich mit im Urlaubsgepäck. Meine Hauptidee kann ich erst umsetzen wenn ich wieder in HH bin. Hier im Ferienhaus fehlt mir das ein oder andere Accessoir…
Gruß Achim
PS: Schon lange komplett geimpft – gar keine Frage…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Achim Meier.
-
21. September 2021 um 19:58 Uhr #69513
Anonym
Danke für deine optische Aufklärung.
Mir geht es wie dir hier um Fotos, also keine Impfdiskussion, ich bin wie du geimpft und froh darum. Mein Nebensatz ging darum, dass du bei Mückenstich über Nebenwirkungen mehr aufgeklärt wirst als …Die Kugel bildet hier genau themengerecht ab, prima!
Gruß, Gerhard
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
21. September 2021 um 18:39 Uhr #69503
Kein Durchblick trotz Lupe? Da hilft nur Augen auf bei der Berufswahl.
Ich hab grade gesehen, dass Du, Achim, eine ähnliche Idee hattest.
So ein Bild bietet sich bei dem MT ja auch förmlich an.
Gruß Olaf.
-
21. September 2021 um 18:55 Uhr #69506
Ein genauer Blick durch die Lupe ist ja auch naheliegend. Werden wir wohl diesen Monat noch ein paarmal sehen. Ist doch interessant, wie eine ähnliche Idee unterschiedlich um gesetzt wird.
Warum hast Du die Sepiatonung verwendet? Ich glaube kontrastreiches sachliches Schwarzweiß steht dem Bild besser.
Gru0 Achim
-
21. September 2021 um 19:10 Uhr #69510
Hatte ich auch erst gedacht. Aber das alte Tabellenbuch ist in schwarz-weiß-rot gedruckt und dann lenkt der rote Druckanteil stark von der Lupe ab.
Hier mal zum Vergleich ohne Sepia:
Gruß Olaf.
-
21. September 2021 um 19:19 Uhr #69511
Und als kontrastreiche s/w-Variante finde ich es schon zu übertrieben, auch wenn der Lupenbereich dsabei gut freigestellt wird:
Hier mit Artfilter Könriger Film II abgewandelt. Ein reines s/w-Bild wirkt etwas flau.
Gruß Olaf.
-
-
24. September 2021 um 11:31 Uhr #69576
Eine gute Idee + Umsetzung! Ich mag sowohl die Sepia-Variante als auch Achims SW
-
-
21. September 2021 um 20:07 Uhr #69514
Hab mir mal erlaubt dein Bild in SW zu entwickeln. Nicht zu Kontrastreich aber auch nicht flau…
…und schon wieder gelöscht.
Gruß Achim
-
21. September 2021 um 21:21 Uhr #69516
Hallo Achim.
Ja, so kann man das auch machen. Ich persönlich mag die Sepia-Variante am meisten. Das liegt eventuell an meinem nostalgischen Blick auf das Buch, das nun auch schon 25 Jahre in meinem Regal einstaubt.
Laß Dein Bild gerne als Anregung stehen. Ich mag differenzierte Blickwinkel.
Gruß Olaf.
-
-
21. September 2021 um 20:20 Uhr #69515
Anonym
Meine Durchblicke sind momentan eher landschaftlich geprägt, heute per Rad an der Brenta (Kanal nahe Venedig) mit alten Villen.
Alle verschlossen aber ein Durchblick (tolles Thema!) geht doch.Gruß Gerhard
-
21. September 2021 um 22:38 Uhr #69520
Schwarzweiß wie ich es mag und dazu noch ein ganz ungewöhnliches Bildformat. Klasse!
Gruß Achim
-
24. September 2021 um 11:30 Uhr #69575
Wow, ein großartiges Bild! Schön, wie das helle Licht den Blick lenkt
-
27. September 2021 um 18:51 Uhr #69653
Da ist viel Platz für eigene Phantasien zum Durchblicken. Gefällt mir sehr gut.
Gruß Ernst
-
-
21. September 2021 um 21:22 Uhr #69517
Gefällt mir gut.
-
21. September 2021 um 21:42 Uhr #69518
Vollmond im Olivenbaum
-
21. September 2021 um 22:07 Uhr #69519
Anonym
Das Bild gefällt mir. Ich hatte nur erst nicht den richtigen Durchblick in Richtung MT.
Es ist wohl so zu verstehen, der Mond blickt durch den Olivenbaum 😉
Gruß, Gerhard
-
22. September 2021 um 20:09 Uhr #69536
ja durch die Zweige. Dachte der Vollmond und TagundNachtgleiche fangen sich bei 🙂
-
-
24. September 2021 um 11:47 Uhr #69580
Ein hübsches Bild, aber für meinen Geschmack auch etwas zu wenig Durchblick…
-
-
22. September 2021 um 7:50 Uhr #69521
Beifang
Dieses Bild entstand, als ich eine Funkien-Blüte mit dem 60er Makro aufgenommen habe. Um die einzelnen Serien abzutrennen, gehe ich immer mit irgendwas dazwischen, damit ich ne optische Markierung hinterher beim Bearbeiten habe. Diesmal war es meine Hand – die aber nicht ganz geschlossen war. Somit entstand dieser Durchblick…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Klausihonig.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
22. September 2021 um 17:58 Uhr #69534
Durch die Röhre geblickt. Hohler T-Griff des Gartenwerkzeugs. 😉 Spaß muß sein. Falk
-
24. September 2021 um 11:48 Uhr #69581
Lustig, was einem alles zum Durchblick verhelfen kann 😀
-
-
22. September 2021 um 20:58 Uhr #69538
Keinen richtigen Durchblick…
…beim „Durch-die-Beine-Slalom-Training“ hatte unser Hund heute. Er wollte schon durch, als die Beine noch nicht in Schrittstellung waren.
-
24. September 2021 um 11:48 Uhr #69582
Hach! Ein Hund beim Durchblicken, wie knuffig!🥰
-
-
22. September 2021 um 21:35 Uhr #69539
Anonym
Dieser Durchblick gibt einen Einblick und Ausblick zugleich. (Keine Doppelbelichtung, Kontrast erhöht, Aufnahme mit Infrarotfilter 720nm)
Gruß, Gerhard
-
22. September 2021 um 22:02 Uhr #69542
In’s Schaufenster eines Maskenfachgeschäfts geknipst und gleichzeitig die Spiegelung des Gebäudes gegenüber mit abgelichtet. Bin angemessen beeindruckt. Nicht das ich Aufnahmen dieser Art noch nicht gesehen hätte, aber in diesem thematischen Kontext ist das schon Klasse.
Gruß Achim
-
22. September 2021 um 23:05 Uhr #69545
Anonym
Danke Achim für deine Anerkennung!
Auslagen gibt es hier ja genug, aber die Objekte innen und außen brauchen die zueinander passende Beleuchtung und ansehnlich sollen sie auch noch sein.
Neben einigem Ausschuss finde ich dieses Beispiel – Gemälde und Realität – noch herzeigbar.
-
-
23. September 2021 um 13:04 Uhr #69551
Gelungenes Bild, Gerhard. Gefällt mir gut! Falk
-
24. September 2021 um 11:51 Uhr #69583
Wohoo, beide Bilder sind großartig!
Erst mal etwas irritierend/verwirrend, aber wenn man mal den Durchblick gewonnen hat…
-
-
22. September 2021 um 22:39 Uhr #69544
Da hätte ich auch was:
Aus dem Hotelfenster aufs gegenüberliegende Gebäude mit gleichzeitiger Spiegelung ins Hotelzimmer und die Fotografin wirft auch noch einen Schatten rein, jede Menge Einblicke, Ausblicke und der Zeigefingerschatten behielt den Überblick
-
24. September 2021 um 11:56 Uhr #69585
Passt thematisch. Ich werde trotzdem leider nicht warm damit. Das leuchtende Treppenhaus mag ich, aber ansonsten ist mir zuviel drauf (Autos, das Rohr in der Mitte, Schatten, helles Licht oben, die Zettel an der Tür)
-
24. September 2021 um 21:49 Uhr #69606
Hallo Antje,
Stimmt es ist eher ein Wimmelbild. Mein Blick wurde auch erst nur vom Treppenhaus angezogen, dann war ich aber fasziniert davon, wieviele Ein-, Aus- und Durchblick (einschließlich des Eigenschattens) mit einer Aufnahme möglich sind.
Christine
-
-
-
23. September 2021 um 10:48 Uhr #69548
Als blutiger Anfänger in diesem Forum beteilige ich mich gern mit einem surrealen Durchblick durch ein Gitter auf die Fassade des Schlosses Morsbroich in Leverkusen Schlebusch. Der manuell eingestellte Fokus liegt hierbei zwischen dem Gitter (ca. 30 cm entfernt) und dem Schloss (ca. 30 m entfernt).
Karsten
-
23. September 2021 um 13:03 Uhr #69549
Unabhängig vom MT: Mir gefällt die Aufnahme gut! Falk
-
23. September 2021 um 13:04 Uhr #69550
Schön, dass du gleich mitmachst beim Monatsthema und ein Bild zur Diskussion einstellst. Ich finde das Bild recht gelungen, finde aber nicht den Bezug zum MT. Du hast zwar beschrieben, dass Du durch ein Gitter geblickt hast, aber ich sehe es nicht im Bild. Da sehe ich die (zugegeben fotogene) Spiegelung einer Fensterreihe auf einer Wasseroberfläche. Das Bild hätte auch Gan ohne durch etwas durchzublicken entstehen können.
Gruß Achim
-
23. September 2021 um 15:08 Uhr #69552
Vielen Dank für Euer konstruktives Feedback! Beim Themenbezug war für mich folgender Satz aus den Anforderungen wichtig, und zwar gleich in zweierlei Hinblick(!):
„Kamera blickt durch Dinge durch“
- „Kamera blickt…“, was meint: NICHT das Auge. Denn mein Auge hat etwas völlig anderes gesehen. Was auf dem Bild zu sehen ist, ist ausschließlich durch die Kamera zu erreichen.
- „durch Dinge durch“ habe ich so verstanden, dass die Dinge, durch die hindurchgeblickt wird, selbst als Gegenstände auf dem Bild nicht zwangsläufig sichtbar sein müssen.
Da mein Bild aber zugegeben nicht ganz taufrisch ist, sondern aus dem letzten Jahr, möge es nicht in die Bewertung genommen werden.
Gruß Karsten
-
25. September 2021 um 7:22 Uhr #69610
Hallo, Karsten. Du hast recht: Die Kamera blickt auf ein Motiv anders als unser Auge. Diesem ist nämlich ein Gehirn dahintergeschaltet – dem Apparat nicht. Was aber nicht bedeutet, daß ein Gehirn z.B. weniger manipulativ ist als ein Apparat oder umgekehrt. 😉 Ja: „Durchblick“ ist nicht nur „durchschauen“ durch ein Fenster, ect. „Durchblick“ hat viel, viel mehr Facetten. Das im MT fotografisch herauszuarbeiten: Herausfordernd und spannend. Grüße, Falk
-
-
24. September 2021 um 12:22 Uhr #69586
Prinzipiell ein schickes Bild. Allerdings ist mir auch nicht ersichtlich, ob das eine Spiegelung ist oder durch etwas hindurchgeblickt wurde. Der Durchblick sollte schon irgendwie klar werden 😉
-
24. September 2021 um 16:49 Uhr #69594
Stünde eine Spiegelung im Wasser nicht auf dem Kopf? Und sollte man den Verlauf der Wellenfronten nicht erahnen können? Vom Gitter her ist hingegen ein schachbrettartiges Schattenmuster zu erahnen.
-
24. September 2021 um 17:25 Uhr #69596
Anonym
Erst einmal, ich finde deine Idee sehr gut und anregend – unabhängig davon ob es das Thema nun genau trifft.
Die Spiegelung könntest du ja kaschieren durch auf den Kopf stellen und die erwähnten Wellenfronten, tja ich vermute mal es sind welche.
Das unscharfe (aber streng rechteckige!) Bild der Fenster wird durch Beugung an dem nahen Gitter wellenartig verzerrt.
Wir haben im Forum ja einen gelernten Physiker. Wenn wir Glück haben liest er mal mit und sagt uns was Sache ist.Gruß Gerhard
-
-
-
-
23. September 2021 um 19:18 Uhr #69556
Doppelter Durchblick – durch das Baunetz und die Öse.
-
23. September 2021 um 21:51 Uhr #69562
Anonym
Zum Ende aus V. noch ein einfacher Durchblick, wie es ihn sonst wo nicht gibt.
Ein abgesperrtes Tor mit Klingeln und dahinter –
Gruß Gerhard
-
24. September 2021 um 12:24 Uhr #69588
Gut, aber Deine anderen Venedig-Bilder finde ich deutlich besser, das hier ist für mich irgendwie etwas „nichtssagend“
-
-
23. September 2021 um 21:58 Uhr #69563
Durch die Blume geblickt…
…habe ich hier mit dem 60er Makro. Und zwar in die Blüte einer Kapuzinerkresse, die bei uns auf der Terrasse wächst. Und was sehe ich dann im Stack? Einen kleinen Bewohner, der einem das Hinterteil zeigt. Ich glaub, ich werde nie mehr schnell im Vorbeigehen eine dieser pikant scharfen Blüten naschen…
Stack aus 119 Aufnahmen
-
23. September 2021 um 23:16 Uhr #69564
Anonym
Ach, Klaus, gerade wegen dieser Hinterteile sind die Blüten doch so pikant scharf…
Eine feurig schöne Aufnahme zeigst du hier!
Gruß, Gerhard
-
24. September 2021 um 12:27 Uhr #69589
Der Käfer hat ja ein Herzchen auf dem Rücken 😀 Interessant, was man beim Blüteneinblick alles entdecken kann. Schönes Farbenspiel
-
24. September 2021 um 23:34 Uhr #69607
Das Herzchen kommt daher, weil ich mit einer Lampe von außen in die Blüte beleuchtet habe. Und das hat dann dieses Herz unter dem Flügel sichtbar gemacht. Wieder was gelernt…
Klaus
-
-
-
24. September 2021 um 6:23 Uhr #69566
Fenster-Durchblick(e). 8mm Fisheye mit ART-Filter „Comic“ (Gemälde). Falk
-
24. September 2021 um 12:29 Uhr #69590
Hm, mit dem Gemälde/Comic-Artfilter werd ich einfach nicht warm… Auch das Motiv spricht mich leider nicht arg an…
-
25. September 2021 um 6:58 Uhr #69608
Nun, ja: ICH blicke durch ein Fenster hinüber durch viele andere Fenster. Eine profane abendliche Alltagsszene, natürlich. Die fotografische Umsetzung ist meinem Geschmack und bescheidenen Fähigkeiten geschuldet. Der Gemäldefilter sorgt u.a. für eine gewisse Distanz – ich möchte nicht anderer Leute Privatheit en Detail präsentieren. Fände ich nicht OK. Davon abgesehen: MIR gefällt die Aufnahme, wie sie ist. Aber natürlich ist das auch Geschmacksache und darf ausdrücklich gerne anders gesehen werden. 😉 Falk
-
25. September 2021 um 8:12 Uhr #69611
Also mir gefällt das Bild sehr – und dabei mag ich den Gemälde/Comic-Artfilter sonst überhaupt nicht. Die Farben zu pastellig, das passt nicht zu den Comic-artigen reduzierten Details. Hier aber wirkt es für mich stimmig.PO
PS: Die Wahrung der Privatsphäre damit ist latürnich auch willkommen
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
XZ-10.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
-
-
24. September 2021 um 20:52 Uhr #69602
Anonym
Zum Abschied von der undurchschaubaren Stadt noch Durchblicks-Impressionen in einem Bild.
Mit Gruß, Gerhard
-
25. September 2021 um 7:01 Uhr #69609
Lieber Gerhard, bei so vielen Motivschnitten kommt mir doch glatt der Durchblick abhanden. 😉 Grüße, Falk
-
25. September 2021 um 20:11 Uhr #69618
Anonym
Lieber Falk, gerne helfe ich zu einem Durchblick, also:
Ganz links blickst du durch ein ganz symmetrisch gestelltes Gitter im Vordergrund welches den Blick frei gibt zu einem zweiten Gitter, welches seinerseits einen Durchblick auf einen Garten gewährt, der ein von zwei Figurinen gekröntes Tor erschließt etc.
In der zweiten Abteilung siehst auf eine Brücke, welche sich im Wasser spiegelt. Der augenartige Ausschnitt gewährt einerseits den Durchblick auf den gespiegelten Himmel im Vordergrund sowie reale Boote im Wasser etc.
Das mittlere mit anderem Durchblick wird erkennbar sein, das vierte wirst du wieder erkennen etc, etc. 😉
Gruß von Gerhard, der wieder nördlich der Alpen ist
-
25. September 2021 um 23:10 Uhr #69621
Jetzt weiß ich, warum ich u.a. kein Lehrer werden wollte…andere können einfach besser erklären…und für Durchblick sorgen… 😉 Solchermaßen erhellt grüßt: Falk
-
-
-
1. Oktober 2021 um 13:16 Uhr #69708
Oh, wie cool, Du hast meine Anregung aufgegriffen, eine Serie mit den verschiedenen Durchblicken in diesem Hochformat zu erstellen. Finde ich super, aber ich glaube, es ist etwas mehr Trennung zwischen den Einzelbildern nötig, sonst wird es ziemlich verwirrend. Ich würde sie echt als Einzelbilder an eine weiße Wand hängen, als kleine Urlaubsgalerie.
Das in der Mitte hat eine Sepia-Bearbeitung, die anderen sind pur SW, ich würde das auf SW vereinheitlichen.
-
-
24. September 2021 um 21:40 Uhr #69604
Süsse Blüte
Man nehme eine goldene Glaskugel, eine RGB-Leuchte auf grün getrimmt und lege auf diese Leuchte eine kleine, auf Pappe gedruckte Blüte von einer Süßigkeitenverpackung. Durch die Kugel fotografiert.
Christine
-
1. Oktober 2021 um 13:17 Uhr #69709
Krasse Farbkontraste!
-
-
25. September 2021 um 13:24 Uhr #69616
Die trauernde Witwe Arani, asiatische Löwin im Nürnberger Tiergarten. Ihr Gatte wurde aus altersgründen Ende August eingeschläfert und ein neuer passender Mann ist bis jetzt noch nicht gefunden.Schneider Componon 4/50 PenF
lg AndyT
-
1. Oktober 2021 um 13:24 Uhr #69710
Och, die arme einsame Löwin😥 Vielleicht genießt sie ja aber auch die Ruhe…
Ich würde mir das etwas mehr zugeschnitten wünschen, um den Fokus mehr auf das Miezekätzchen zu legen. Außerdem Das Bild scheint mir etwas nach links zu kippen.
Ich hab es mal versucht, ich hoffe, es ist ok
-
-
25. September 2021 um 23:38 Uhr #69622
Wörtlich genommen
Altglas macht Spaß, durch das 2.0 90er Macro aufgenommen
-
1. Oktober 2021 um 13:25 Uhr #69711
gut gemacht 😂
-
-
26. September 2021 um 10:47 Uhr #69625
Hey, Du hast mir mein Motiv geklaut, ich muss nur noch etwas warten bis die Fensterscheibe dreckiger geworden ist…
-
27. September 2021 um 10:28 Uhr #69631
Der frühe Vogel…..
Das sind die Tücken des Monatsthemas, da hat man endlich eine Idee, die Umsetzung dauert und dann ist die Idee schon umgesetzt worden.
Ich habe nichts dagegen, wenn meine Ideen aufgegriffen werden, neue Interpretationen ergeben neue Einsichten.
Gruß Ernst
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Ernst.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
-
27. September 2021 um 10:53 Uhr #69633
Durchblick(e). Grüße, Falk
-
27. September 2021 um 12:11 Uhr #69637
Anonym
Hallo Falk, das Motiv und deine gewählte Proportion sprechen mich gleich an.
Persönlich hätte ich noch gerne eine Ahnung, wo durch mir der Blick gewährt wird. Und ganz so bunt bräuchte das Motiv auch nicht sein.
Und mir ist klar, dass du das ganz anders siehst 😉 – das sieht man ja.
Gruß, Gerhard
-
27. September 2021 um 14:06 Uhr #69639
Es ist ein Blick durch die Abstände zweier Holzlatten eines Tores. Grüße, Falk
-
27. September 2021 um 15:01 Uhr #69641
Anonym
Danke für die Aufklärung Falk, aber ich hätte gern im Bild sichtbar eine Ahnung der Begrenzung (Holzlatten, Tor…).
So könnten es auch etwa schwarze Kartonstreifen sein.
Gruß, Gerhard-
27. September 2021 um 15:47 Uhr #69644
Da komme ich vor Ende des MT nicht mehr in die Gegend, Gerhard. GRüße, Falk
-
-
29. September 2021 um 16:42 Uhr #69686
Anonym
Ich hatte da vor einer Woche wohl ähnliche Absichten, durch ein versperrtes Tor …
Gruß, Gerhard
-
-
-
1. Oktober 2021 um 13:50 Uhr #69712
So viele verschiedene Strukturen in einem Durchblick! Ohne die hohe Farbsättigung wäre das Bild ziemlich trist, so gewinnt es etwas an Positivität.
-
-
27. September 2021 um 15:09 Uhr #69643
So’n Wissenschaftler muss immer den Durchblick behalten…
…da ich gerade keinen zu fassen hatte (obwohl fußläufig von mir auf dem DESY-Gelände haufenweise welche rumexperimentieren) musste ich mal wieder selber in die Rolle schlüpfen und versuchen nachdenklich-durchblicksuchend zu kucken. Die Formeln hab ich irgendwo abgekuckt und mit Filzstift an die Glastür zum Wintergarten geschrieben. Dann mich in den WiGa gestellt (Weißer Falthintergrund im Rücken) und per Funkauslöser aus der Küche durch die geschlossene Glastür geknipst. Die Kamera hab ich auf’m Stativ so eingerichtet, dass sich das Oberlicht unserer Küche so ziemlich in der relativ bekannten Einsteinformel spiegelt. Bearbeitung in Silver Efex Pro
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Achim Meier.
-
27. September 2021 um 20:11 Uhr #69657
Anonym
Natürlich gefällt mir das ausnehmend gut, in verschiedenem Hinblick.
Du hast das MT voll durchblickt, du schaust geistig so mit Durchblick, du blickst körperlich durch die Scheibe und überhaupt und sowieso eine Klasse für sich.
Ein Detail fällt mir auf: Die Schrift zerfließt an vielen Stellen ganz attraktiv und gleich daneben wieder nicht. Du hast die Scheibe ungleich geputzt oder sie war (stellenweise) feucht?
Gruß, Gerhard
-
27. September 2021 um 20:27 Uhr #69658
Ich dachte mir fast, dass Dir das Bild gefallen wird. Zumal Dein Avatar ja in die gleiche Richtung geht. Ich wollte eigentlich einen weißschreibenden Filzer oder Glasschreiber benutzen. Hatte aber keinen. Also hab ich alle möglichen Stifte ausprobiert und immer wieder mit Glasreiniger weggewischt was mir nicht gefiel. Dann hab ich einen schwarzen wasserlöslichen zu fassen gekriegt und mit dem geschrieben. Da wo der Glasreiniger noch nicht ganz verdunstet war isses dann so verlaufen. Wollte ich erst alles neu machen, aber dann gefiel es mir ganz gut. Alles in allem war das Bild aufwendiger in der Produktion als es den Anschein hat. Zum Vorbild hatte ich diverse Krimis oder Filme in denen Generalstäbe, Kommissare oder Forscher ihre Ideen auf Plexiglastafeln festhalten.
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Achim Meier.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
-
1. Oktober 2021 um 13:56 Uhr #69713
Was für eine grandiose Idee! Und natürlich gewohnt perfekt in der Umsetzung!
Die fraktal-artig umrandete Schrift gibt irgendwie auch ein besonderes I-Tüpfelchen. Wissenschaft ist ja auch immer im Fluss. Kaum gibt es neue Erkenntnisse, werden diese bereits erweitert oder manchmal auch über den Haufen geworfen. Und der Weg ist immer mühselig und erfordert mehrmaliges Schreiben&Wischen, bis es sich mal verfestigt zu einer echten Theorie.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
27. September 2021 um 15:49 Uhr #69645
30, 60, 90 Grad, Pflegeleicht, Synthetic, Baumwolle oder Feinwäsche…
…auch bei der Hausarbeit gilt es den Durchblick zu bewahren. Bin gerade dabei unsere Urlaubswäsche durchzuwaschen. Da hab ich mich auf ein älteres Foto von mir besonnen (der Eine oder die Andere kennt es vllt. als meinen Avatar in einem anderen Fotoforum) und habe es extra für das MT mit 8mm/1,8 neu aufgelegt. Hier im MT ist es sozusagen die Fortsetzung von Omys tollem Waschmaschinenbild nur aus der Perspektive der Waschmaschine.
Gruß aus HH
Achim
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Achim Meier.
-
27. September 2021 um 17:51 Uhr #69647
Tolles Bild zum Grinsen. Und witzig. Grüße, Falk
-
27. September 2021 um 18:46 Uhr #69651
Den Klassiker perfekt mit Durchblick umgesetzt, kommt auf meine Liste.
Gruß Ernst
-
29. September 2021 um 12:56 Uhr #69680
An diese Version hatte ich auch erst gedacht, gut dass das nun „erledigt“ ist 🙂
-
1. Oktober 2021 um 13:58 Uhr #69714
Herrje, ich muss schon mit Grausen daran denken, dass ich ja irgendwann eine Auswahl treffen muss…😱
Großartig mal wieder. Vor allem die Ausleuchtung drin UND draußen ist prima gelungen, die Struktur der Maschine ergibt einen klasse Rahmen
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von
-
27. September 2021 um 17:58 Uhr #69648
In einem Schilderwald…
… sollte man den Durchblick behalten.
-
1. Oktober 2021 um 14:01 Uhr #69715
Durch die wackeligen Lichter bekommt man fast den Eindruck, als käme zum Durchblick durch den Schilderwald noch der Durchblick durch etwas Alkoholnebel dazu… Ist natürlich nur einfach durch die Fahrbewegungen😉
-
-
27. September 2021 um 18:33 Uhr #69650
Bei diesen manchmal überbeleuchteten Baustellen mit Dutzenden Blinklichtern in Rot und Orange und dann noch in stockdunkler Nacht bei Regen hab ich auch so meine liebe Not den Durchblick zu bewahren…
Mir gefällt das Bild.
Gruß aus HH
Achim
-
27. September 2021 um 19:33 Uhr #69654
Anonym
Moin, könnte mal bitte jemand die Scheibe putzen, ich kann ja kaum noch durchsehen……
ein altes Gemäuer in Otterndorf mit einer ausgestopfter Möve im Fenster hat bei mir das MT ins Gedächtnis gerufen…….. also Knips 🙂
Gruß Uwe
-
29. September 2021 um 12:53 Uhr #69679
hat einen schönen altertümlichen Look. Dass die ausgestopft ist, sieht man nur an dem fehlenden Augenreflex. Ich finde, das hat was.
-
1. Oktober 2021 um 14:09 Uhr #69716
Schön, dass Du im Urlaub ans MT denkst! Schickes Bild, es könnte für meinen Geschmack aber noch n bissle Klarheit/Kontrast vertragen. Oder ne SW-Variante?
Ich hab mal mit dem Histogramm und SilverEfex rumgespielt, wenn Du erlaubst…
-
-
27. September 2021 um 19:38 Uhr #69655
Anonym
und da das MT nun für den Rest der Urlaubswoche im Kopf präsent war, gleich noch eine Spielerei am Weidezaun beim Sonnenuntergangsknipsen mit drangehangen…….
Sunset im Durchblick 😉Gruß Uwe
-
28. September 2021 um 9:49 Uhr #69662
Obstsammeldrahtkorb am Abendhimmel. Grüße, Falk
-
29. September 2021 um 8:26 Uhr #69674
Anonym
Das ist ein sehr attraktiver Durchblick, du hast den Korb vom letzten Bild kreativ wieder verwendet.
Und wieder müsste es für mich nicht so knallbunt sein.
Gruß, Gerhard
-
29. September 2021 um 9:57 Uhr #69675
Habe ich, Gerhard. 😉 Allerdings mit wirklich völlig unterschiedlichen Herangehensweisen. Kreativ sind beide auf ihre Art. 😉 Grüße vom knallbunt-schwarzweißliebenden Falk 😉
-
-
29. September 2021 um 13:12 Uhr #69682
Cool – und wie schön passend die Wolken sich fügen. Ich dachte auch erst ein ein viel größeres Gerippe.
-
1. Oktober 2021 um 14:11 Uhr #69718
Tolle Idee! Ich finde auch, es sieht viel größer aus als so´n kleiner Korb. Fishi rocks everything!
-
-
28. September 2021 um 10:47 Uhr #69663
Ach, das sieht ja interessant aus. Zunächst dachte ich an so ne Kuppel ähnlich wie das „Biosphere“ oder sowas in der Art. Was so’n veränderter Blickwinkel so alles ausmachen kann.
Gruß aus HH Achim
-
28. September 2021 um 12:27 Uhr #69664
Die Proportionen sind interessant: Ich dachte zunächst an das Gerippe eines Zeppelins (Soll es ja im brasilianischen Urwald noch geben!).
Gruß Karsten
-
29. September 2021 um 13:14 Uhr #69683
Dito. Bei uns flog/fuhr am Wochenende einer noch rum, lebendig 🙂
-
-
29. September 2021 um 18:41 Uhr #69688
Ja, Achim. Ich sah den Korb und mußte einfach was damit machen. Der Himmel hat sich perfekt angeboten. Gut, daß ich auch das 8mm dabei hatte… Grüße, Falk
-
-
28. September 2021 um 18:05 Uhr #69666
es war schon erstaunlich, was damals unser Ausbilder zwischen Haarwinkel und Werkstück alles erblickt hat! ‚ach du Elend!‘ sagte er immer ‚da kannst du ja das ganze Betriebswerk durch sehen!‘ – wenn er nur noch den Amboss durchschmeißen konnte, war ich schon zufrieden.
Hier ist mein Versuch, die Situation fürs MT nach zu stellen.
Nachträglich mit dem Tool ‚Spezialeffekt‘ eine die Sepiatönung und den Sonnenfleck angewendet und dann leicht beschnitten.Habe mal durchgeblickt 🙂 tolle Beiträge!
-
1. Oktober 2021 um 14:16 Uhr #69719
Coole Idee! Der Amboss-Durchschmiss leuchtet schön und eine Brille zum Duchblicken ist auch im Bild.
-
-
28. September 2021 um 18:22 Uhr #69670
Gute Idee finde ich. Das Werkstück würde ich mir größer wünschen, damit man den Durchblick deutlicher sieht wo der Amboss noch durchpasst.
Gruß aus HH Achim
-
29. September 2021 um 19:34 Uhr #69690
Danke Achim, für den Tipp.
Unten habe ich noch ein Versuch aus der Serie eingestellt.
Liebe Grüße
Franz
-
-
28. September 2021 um 18:50 Uhr #69671
Im schön sauber bleiben
-
28. September 2021 um 18:55 Uhr #69673
Passt zum Thema Durchblick. Hier sorgt jemand dafür, dass der Durchblick gewährt bleibt. Schönes Bild und passende Interpretation des MT.
Gruß aus HH Achim
-
29. September 2021 um 13:10 Uhr #69681
Am Bücherschrank. Die Flecken im Busch ist leider der Dreck an der Scheibe an der anderen Seite. Beschnitt auf Quadrat.
-
1. Oktober 2021 um 14:18 Uhr #69721
Hach, Bücherschränke finde ich als Leseratte eine ganz wunderbare Erfindung! Sowohl zum Regale leeren als auch zum füllen (zum Leidwesen meines Liebsten…)
-
-
29. September 2021 um 19:38 Uhr #69691
Werkstückkritik zum zweiten
-
1. Oktober 2021 um 14:18 Uhr #69722
Auch sehr gut, aber ich glaube ich mag das mit mehr Brille lieber
-
-
29. September 2021 um 19:49 Uhr #69692
rwadmin
CheffeBitte neue Fotos unter Durchblick II posten! Hier wir’s langsam voll….. 😉
-
-
AutorBeiträge
- Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.