Schön mittig …

Startseite Foren Bildkritik NMZ Schön mittig …

Ansicht von 79 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #62987

      Gedrittelt, aber auch ziemlich mittig.

    • #64226

      Rotations-Mittig….;-)Rad-in-Rotation

      • #64245

        Sehr unruhiges, vom Chaos dominiertes Motiv aber ich erkenne den Willen zur Mittigkeit 😉

        • #64247

          Das freut mich. Wille ist schon mal gut.  😉

          Grins, Falk

    • #64230

       

      So ein Motiv hab ich auch mal unterwegs gefunden, nicht perfekt mittig aber dafür mehr Pilzse

      Eigentlich dürfte ich das Bild hier gar nicht einstellen, ist es doch mit einer Nikon gemacht. Aber ich hoffe der Hüter des Olymp zeigt Gnade, hat mich diese Kamera doch letztlich hierhin geführt. Einst ohne jede Ambitionen gekauft für ebay-Bilder und Schnappschüsse, hat mich diese olle Knipse immer mehr mit  ihren begrenzten Möglichkeiten genervt. So sehr, daß ich eine Aversion gegen alle Nikonicas und andere Kameras aus dieser Zeit entwickelt hatte. Geformt wie ein gebrauchtes Stück Seife, silbernes Plastik  mit künstlichen Chrom, Blitzschlitz fast näher am Objektiv als der Sucher… das übertrug sich auch sich auch auf die größeren Spiegelreflexe/Systemkameras mit ihren Colani-kompatiblen Gehäusen. Also schwarz, kantig, ohne Sucher, und lichtstärker so daß ich im Stadtarchiv auch ohne Blitz Aufnahmen machen kann. So bin ich bei der XZ-10 gelandet, gefolgt von einer E-M5

       

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von XZ-10.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von XZ-10.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von XZ-10.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von XZ-10.
      • #64241

        Kompositorisch ist das für mich nicht mittig genug. Wäre durch Beschnitt machbar.

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von O_l_y_s_s_e_u_s.
    • #64242

      Mittig

      zurechtgeschnitten – erlaubt? Oder solls schon so fotografiert werden?

      • #64244

        Durch Beschnitt oder ooc ist mir egal. Hier sehe ich gestalterisch noch sehr viel Luft nach oben.

    • #64248

      Im Bauhaus in Dessau.

    • #64246

      Mittig habe ich auch:

      Der neue Heiermann

      Live Composite

      • #64250

        OK, Rolf.
        Da frage ich mich nach dem „fotografischen Betrachtungsgewinn“* der Münze und der Uhr.
        Könnte es sein, Du machst hier einen auf „Ist-nur-Spaß.“ ?
        Etwas ratlos grüßt Falk (…dessen Bilder teilweise sicher auch bei manchen Betrachtern diese* Frage auslösen, bzw. ausgelöst haben…) 😉

        • #64255

          Naja, ich fotografiere natürlich „nur zum Spaß“. Wenns keinen Spaß machen würde, würde ich mir ein anderes Hobby suchen.
          Gefragt wurde nach „Mittig“ und ich habe mittig geliefert, mittiger gehts kaum…

          • #64259

            Oh, ich meinte nicht das „zum Spaß fotografieren“, sondern ob Du das Thema eher mit einem (eher nicht wirklich ernst gemeintem) „Spaßbeitrag“ „bereichern“ wolltest. 😉
            Falk

    • #64256

      Und ich hatte noch überlegt, da Schnipp zu machen…

      • #64257

        Ich denke du hast fast alles rausgeholt, was rauszuholen war.

    • #64273

      Anmerkung zum (Gestaltungs-)Thema „mittig“ ist halt nicht gleich „mittig“:

      Ich habe bei Bild 1 die geometrische und bei Bild 2 die (meine!) optische Mitte gewählt.
      Die optische Mitte liegt quasi immer etwas über der der geometrischen und wird von den meisten Menschen als „stimmiger“ wahrgenommen. Das ist ggf. beim Gestalten eines Bildes für den Einen und/oder die Andere hilfreich zu wissen.

      Falk

      Bild1

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Olyknipser.
    • #64274

      Bild 2

      • #64278

        Für dieses Foto hier trifft das zu, dass der Heißluftballon etwas noch oben versetzt sein muss, damit es ausgewogen wirkt.

    • #64276
      Omy

      Weil’s so grau ist … ein kleiner Lichtblick.

      Gruß, Omy

    • #64284

      Reifenstapel. Mittig aufgenommen auf dem Gelände eines Autoverwerters. Archivfoto unseres Oly-NW-Treff Schrott ART  (E-M1.2 und FT 7-14 durch die Autoreifen)

      • #64286

        Supercooles Bild:

        Einerseits der strenge Rahmen/äußere Reifen, der Symmetrie und Mittigkeit symbolisiert, und dann taumelt das Auge buchstäblich in ein irgendwie relativ mittiges Zentrum, daß einem ganz schwummrig wird. Prima!

        Falk

      • #64291

        Abgefahren.

    • #64289

      Ah – da kann ich auch mal wieder mitmachen 🙂

      mittig genug?

      Andy
      imentenmodus

      • #64290

        Passt!

      • #64323
        Omy

        Mittig mit Diagonale – der Erpel in seiner ganzen Pracht.

    • #64297

      Überlege, ob mittig auch in der Mitte durchlaufen kann? Stahlseil auf Baumwipfelpfad Bad Iburg.

    • #64305

      Winterapfel

      Einer der letzten Äpfel, die ich für die Vögel an dem Baum hängen ließ.

      HG Jürgen

      • #64312

        Das Bild hat was!

        Falk

      • #64320
        Omy

        Da hat die Gesichtserkennung prima funktioniert 🙂

        Sieht aus, als ob dem Schrumpel das Gebiss in den Schnee geplumpst ist.

        Witzig.

    • #64306
      Anonym

      Moin,
      ich hätte da mal was vom MUT Blühender Barock 2019………….
      Mannohmann wo läuft denn die Zeit hin.

      Gruß Uwe

      Blümchen

      • #64321
        Omy

        Fast ein Gemälde – sieht bestimmt auch toll in S/W aus.

        • #64331
          Anonym

          dein Wunsch sei mir Befehl 🙂
          Gruß Uwe

          SW Blume

    • #64307
      Anonym

      Und noch ein 2019er MUT Bild aus Ladenburg ……………….schonmal gezeigt beim MT,
      aber die Bilder sind ja im Nirwana gelandet.
      Jürgen wird sich erinnern, der war verwundert was ich da treibe 😉

      Rechteckig in der Mitte geht doch, oder???

      Gruß Uwe

      Sensor

    • #64308

      „Mannohmann wo läuft denn die Zeit hin.“

      Wir werden halt alt, Uwe;-)

      HG Jürgen

    • #64309

      Jürgen wird sich erinnern, der war verwundert was ich da treibe 

      Das war noch zu einer Zeit, als noch Usertreffen stattfinden konnten. Aber wird schon wieder, Uwe. Ich übe mich auch in Geduld und halte mich an die bestehenden Regeln.

      HG Jürgen

    • #64310

      Ich denke, das Näschen ist schön mittig :-).

      Könnte auch (fast) in’s Monatsthema passen. Aber der Blitz(FL 50) hing damals noch am Kabel, war aber unten rechts positioniert.

      Mitte Nase inne Mitte :-)

    • #64311

      Aus zwei mach eins….  😉   (Workspace lebt!)

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Olyknipser.
      • #64315

        Jau das ist Klasse. Diese Doppelbelichtungen mag ich.

        • #64343

          Genau genommen ist es ja ein Composite. Ich bin immer wieder überrascht, wie gut sich solche Grundideen in Workspace umsetzen lassen.  🙂

          Falk

      • #64322
        Omy

        Sehr trippig – erst schaut man auf die „Gondel“ und dann zieht es einen weiter ins Bild. Sowas gefällt mir auch. Cool.

        • #64326

          Ja, danke Euch. Das ist praktisch surrealistische Fotografie  –  (auch)  ein interessantes Fotogebiet.

          Falk

    • #64314

      Was ein Feuerwerk an Beiträgen. Ich bin begeistert.

    • #64332
      Anonym

      hab noch eins vom ersten Shutdown Spaziergang letztes Jahr, das Laub vom vorletzten Jahr,
      der Rost von den vielen Jahren davor 🙂
      Gruß Uwe

      Laub Rost

    • #64334

      Interessant. Das Blatt in der Struktur.

    • #64338

      Das Auge

      • #64354

        Irgendwie dystopisch und surreal.

        • #64370

          Wow. Und ich habe es mal spaßeshalber auf 1:1 Format reduziert. Da wirkt es noch eindringlicher für mich…

    • #64352

      Normalerweise ist da  KEIN  Wasser…

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Olyknipser.
      • #64355

        Den Beitrag musst du mir aber näher erklären im Bezug auf „schön mittig“.

        • #64360

          Gerne: Ein Bildhälfte Wasser, eine nicht. Mitten quer durchs Bild…  😉

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Olyknipser.
          • #64365

            Dacht ich mir. Lasse ich grade noch so durchgehen 😉

            • #64368

              Ja, OK. Das Bild ist da schon etwas spitzfindig plaziert.

              Ich habe da gestern ja einige geschossen, da gibt es dann nacher noch eindeutigere  „mittige“  Kost von.  😉

    • #64271

      „Mittig“  ist im Übrigen auch relativ:Ich habe hier einmal den Ballon auf die geometrische Mitte gesetzt….

      Und hier auf die (meine!) optische Mitte:

      „Mittig“ ist also auch eine Geschmacksfrage des persönlichen Empfindens.  😉

      Falk

    • #64369

      Temporäre Spielanlage z.B. für Wasserball…

      • #64398

        Wenn du so ein Motiv unter „schön mittig“ platzierst erwarte ich Mittigkeit. Das ist aussermittig.

        • #64402

          Hmm. Das Schild ist mittig, der Vogel natürlich kanns da nicht sein…

          Wenn Du die Möve und das Schild allerdings als Einheit siehst, dann ist es nicht mittig. Unter diesem Aspekt gebe ich Dir dann recht. Wenn ich die beiden als Einheit mittig plaziere, hängt das Schild zu weit unten, und das sähe dann gestalterisch gar nicht mehr so gut aus.

          Gerne höre ich dazu aber weitere Kommentare. Maybe I`m wrong?

          • #64412

            Für mein Empfinden müsste links etwas weg. Hab eben nochmal nachgemessen. Mein Auge hat sich nicht getäuscht… 😉

            Das Motiv ist ja annähernd spiegelsymmetrisch. Da fällt eine leichte Aussermittigkeit schon auf. Damit es aussermittig harmonisch wirkt, müsste es m.E. noch stärker versetzt sein. Aber wir sind hier ja bei „schön mittig“ 🙂

            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von O_l_y_s_s_e_u_s.
            • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von O_l_y_s_s_e_u_s.
            • #64418

              Oops. Bei der rechts/links Ausrichtung habe ich das wohl ein bißchen zu „schnell“ ausgerichtet. Ist wirklich nicht ganz mittig. Links ist etwas mehr Platz. In sofern hast Du natürlich recht. 🙂

              • #64598

                Da muss man schon genau hinschauen …

                OM Zuiko 2,8/100 an EM1-1

                leider hab ich an verkehrter Stelle gepostet🥴

                EisvogelEin Eisvogel🤗

                • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
                • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
                • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
    • #64378
      Anonym

      dann will ich mal ne Brücke bauen………..zur ollen E-1
      denn damit habe ich folgendes Bild geknipst.
      Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt mal von unten gesehen, nicht ganz lotrecht aber ziemlich mittig.

      Gruß Uwe

      Göltzschtalbrücke

      • #64405

        Ah, die in Sachsen, gell? Cooles Teil, habe mal eine Doku garüber gesehen. Beeindruckend! Bei Deiner Aufnahme finde ich die „Mitte“ erst auf den 3.Blick…. Ob das durchgeht?  😉

        • #64415

          Vielleicht noch enger beschneiden? Vielleicht im 1:1 Format? Oder den oberen Teil deutlich reduzieren und mehr in Richtung Breitformat?

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von O_l_y_s_s_e_u_s.
          • #64433
            Anonym

            jo, habe ich schon versucht, aber weder quadratisch noch Breitband macht aufgrund der perspektivischen Ausrichtung der Kamera einen Sinn.
            Das ist schon beschnitten, so das der höchste Punkt in der Mitte ist, mehr kann ich nicht rausholen.

            Gruß Uwe

    • #64387

      Doppel mittig: eigentlich auch was fürs Monatsthema, da ich das vereiste Geländer entfesselt abgeblitzt habe.

      Christine

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von C-oly. Grund: falsches Bild
      • #64440

        Sehr mittig. Nur ob diese Überbelichtung dem Motiv so gut tut?

    • #64388

      Starker Abgang……von der Bühne. Dschungelnächte Tierpark Hagenbeck.

      • #64406

        Das hast Du prima eingefangen, Achim!

      • #64408

        Composit  (…ion)  🙂

      • #64439

        Das ginge optisch und geometrisch noch einen Ticken mittiger meine ich. Durch leichten Zuschnitt…

        • #64441

          Ja, klar. Ich hadere selbst aber noch mit der mir ungenügenden Farbanmutung…

    • #64434
      Anonym

      parle vous francais ?? fragte mich der Kleene auf der Mauer auf der Lauer in Bitche/F.
      Ich sagte non, aber ich kann dich groß rausbringen wenn du stille hältst  🙂

      • #64438

        Das ist für meine Begriffe leicht aussermittig. Ich orientiere mich dabei an der vertikalen „Schwerpunktachse“ der Echse. Also müsste links ein wenig weg, damit es in der Mitte ruht. Aber schon ein klasse Motiv mit feinen Details vs. Unschärfe im VG und HG…

        • #64463
          Anonym

          Nun, original ist es eher so wie du meinst. Hatte jedoch extra für den Thread das Auge in die Mitte gesetzt.

          Evtl. passt ja das hier eher:

          Ich seh dich

    • #64446

      Geht das auch als „schön mittig durch? Pietzmoor in der Lüneburger Heide

      Gruß

      HartmutPietzmoor

      • #64448

        Aber hallo! Der tote Stamm in der Mitte teilt das Bild in zwei gleich groß Hälften.

        • #64453

          Als ich das Bild im vergangenen Jahr machte, habe ich geahnt, dass wir im Winter das Thema beackern werden. Deshalb steht der  Stamm exakt in der Mitte. 😉

      • #64457

        Mittig und gute Anregung für einen Ausflug, Hartmut.
        LG Thomas

      • #64459

        Nur so als Idee:

        16:9 und auch den Horizont durch die Mitte laufen lassen…

        Falk

        • #64499

          Bei 16:9 muss ich unten viel wegschneiden, dann hat das Bild keinen Vordergrund mehr.

          Gruß

          Hartmut

      • #64460

        Jau, das ist was für meiner Mutter einzigen Sohn!

        😉

      • #64464
        Anonym

        Jo, den Vorschlag von Falk kann ich nur unterstützen
        plus etwas Dramatischer Ton in die Wolken 🙂

        Gruß Uwe

    • #64447

      Hätte noch eine Echniacea

      • #64449

        Voll mittig.

      • #64450

        Ein psychodelischer Farbrausch. Wirkt richtig dreidimensional.

        • #64451

          Danke euch beiden!

          HG Jürgen

      • #64468
        Omy

        Wow, wunderschön. Kann man eine Weile anschauen. Omy

    • #64452

      Eine Aufnahme hätte ich noch:

       

      • #64465
        Anonym

        Moin,
        das hier ist ja mal richtig farbenprächtig, leider fehlt unten ein wenig.

        von der Sorte hab ich auch welche, allerdings nicht so farbenfroh und auch nicht mittig.
        Gruß Uwe

    • #64454

      Voll mittig mit SLR magic 8mm F4</span>

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
      • #64458

        Der Kopf schwebt mittig

      • #64466
        Anonym

        Jo, die fliegende Kuh 🙂
        Mich stören aber ein wenig die 2 Drähte unten rechts, evtl. wegstempeln ??

        Gruß Uwe

        • #64467

          Ja, Uwe, aber WO willst du dann aufhören zu stempeln?

          Bei dem Bagger, der Kuh im Hintergrund, dem blauen irgendwas links am Rand? Ich plädiere für: alles so lassen. Ist authentisch und ein cooles Bild.

          Falk

          • #64507
            Anonym

            nun ja, genau bei den beiden Drähten.
            Das blaue Ding und der Bagger stören in meinen Augen nicht so sehr wie der Weidezaun. Die Kuh im Hintergrund könnte auch als ne Beule aufm Kopf durchgehen.
            Aber ohne Frage ein cooles Bild ist es allemal 🙂

            Gruß Uwe

      • #64497

        Kommt gut rüber dieser Rinderkopf!

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von O_l_y_s_s_e_u_s.
    • #64469

      Da hat sich 1:1 förmlich angeboten..  😉

      • #64470

        Klasse! Nur ist mir persönlich das Grün zu grün…

        Gruß aus HH

        Achim

        • #64474

          Grünton: Das liegt vielleiht auch an der Nässe  – es hatte geregnet…dadurch sieht es fast aus wie angeblitzt…ist es aber nicht. Ich habe es aber auch ein wenig aufgehellt.

      • #64471

        Nord……tribüne als Schriftzug ist nicht mittig, das Licht am Ende des Tunnels schon.

        • #64475

          Mir persönlich gefällt das Bild so sehr gut. Und mittig? Klar! Finde ich…

        • #64495

          Im Thread falsch platziert, aber passt. Wobei der Schriftzug mit dem Tunnelende konkurriert. Wer dabei gewinnt liegt im Auge des Betrachters…

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von O_l_y_s_s_e_u_s.
      • #64493

        Super! Das von Olyknipser, bevor hier wieder Missverständnisse aufkommen 😉

        • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von O_l_y_s_s_e_u_s.
      • #64500

        Das Format passt gut. Schöne grafische Struktur.

        Gruß

        Hartmut

    • #64478

      für mich sieht‘s mittig aus, manchmal irrt mein Holzauge 🙂

      Fisch zwischen drin

      • #64492

        Vielleicht mal das Holzauge wechseln lassen? 😉

        Das hier ist schon seeehr aussermittig….

        • #64523

          stimmt, werde das Holzauge durch ein Glasauge ersetzen 🙂

    • #64501

      Nürnburgring….BMW-Brücke

    • #64503

      Ist das mittig oder symmetrisch?Köpenicker Rathaus

      • #64504

        Sowohl, aus auch denke ich.

        • #64512

          …und sieht prima aus, finde ich!

          Falk

      • #64508
        Anonym

        Cooles Treppenhaus 😉

        Ist die Aussenwand wirklich rund oder nur dem Fish geschuldet ??

        Gruß Uwe

        • #64510

          Ist kein Fish. Das Bild wurde mit 9 mm aufgenommen, ich vermute: das kleine 9-18. Wand und Treppe sind rund.

      • #64538

        Ganz starke Aufnahme! Wobei für mich eher symmetrisch denn mittig. Was solls, ist ne feine Aufnahme.

        HG Jürgen

    • #64514

      Das Loch in der Realität…auch wieder ein Workspace-Composite mit aus zwei bearbeiteten Bildern.

      • #64594
        Omy

        Wieder ein „catchy“ picture. Erinnert mich an die Arbeit vom YouTuber „the giant world of tiny Things“ von Max. Der hat so etwas auch mit Augen gemacht.

        Welche zwei Bilder hast du da komponiert? Draht vom Reinigungsbügel? Und dann….

        Ich habe sehr viel Freude an Deinen Kompositionen – Gruß, Omy

        • #64652

          Ja, das freut mich auch. Danke. Der Bügel ist der Greifarm unserer Tischleuchte. Das zweite Bild, tja: da ist praktisch nur noch das „Loch“ mit Umrandung vom ursprünglichen Motiv erhalten. Das ist ein löchriges Weinstockblatt, durch das die Sonne schien. Ich habe beide Einzelbilder ziemlich durch den Workspace-Flow 😉 gezogen.

          Falk

    • #64515

      Gefrorene Seifenblase im Gegenlicht am Abend.

      Gruß
      AchimF

      • #64516

        Wow. Scharf!

        fALK

      • #64521

        Vorne scharfe Struktur, hinten weiche Bubbles, dadurch schön freigestellt. Und ein dezenter warm/kalt Kontrast bei den Farben. Schönes stilles Wintermotiv. Und natürlich voll die Mitte. Gefällt mir gut.

        Gruß

        Hartmut

    • #64536

      Bin hier bei Hartmut. Schärfe Sitz und dazu ein feiner weicher Hintergrund, uuund ist mittig. Paßt!

      HG Jürgen

      • #64542

        Hmm. Der Hintergrund ist das einzige, wo ICH noch ein bißchen dran rummäkeln könnte: ziemlich unruhig…das liegt halt an der Objektivkonstruktion, klar. Bei dem Motiv würde sich ein Remake mit einer anderen Linse (z.B. 75/1,8, ect.) absolut lohnen, meint

        Falk

        • #64551

          Bei dem Motiv würde sich ein Remake mit einer anderen Linse (z.B. 75/1,8, ect.) absolut lohnen

          Falk, wenn’s die Kugel noch gibt, sollte das kein Problem sein. 😉

          Gruß

          Hartmut

           

          • #64552

            Vielleicht hat er noch das Seifenblasen-Kit in der Küche rumstehen…;-))

    • #64543

      Couple.

      • #64547

        Der Schwerpunkt zwischen den beiden weißen Vögeln liegt gefühlt ziemlich mittig. Jetzt wäre vielleicht ein Vergleich interessant, wenn man die Schatten in den Schwerpunkt einbezöge – und den dann mittig läge 😉

        • #64548

          Ja, das hatte ich auch überlegt, da kommen wir zusammen.

          Nachtrag: Ich habe es mal gemacht, da aber die Möven zu deren Schatten zu dominat sind, war das Ergebnis tatsächlich schlechter. Alternativ hier noch eine Möglichkeit in 16:9. Da haben die „Hauptprotagonisten mehr „Luft“. Ich finde es besser als das 1:1.

          • #64555

            Hmmm, also ich würde schon gerne mal die 1:1 Variante sehen mit dem Mittelpunkt im Zentrum der „vier“ Vögel…

            • #64573

              Also gut, Quälgeist.  😉 🙂

              Du siehst die exakte geometrische Mitte des Formats mit einem „o“ gekennzeichnet. Ein Paradebeispiel dafür, daß die geometrische Mitte und das ästhetische menschliche Empfinden von „schön mittig“ zwei völlig verschiedene Dinge sind. Darauf wolltest Du  hinaus?

              • #64575

                Für mein Empfinden die beste Variante. Ich denke mir mal die Markierung in der Mitte weg…

                • #64576

                  Beste Variante? Das macht mich fassungslos. 😉 😉

                  Für mich stimmt da bildästhetisch gar nichts. Da sieht man mal wieder: Die Geschmäcker sind bisweilen sehr, sehr unterschiedlich. 🙂

                  • #64581

                    Volle Zustimmung.
                    16:9 ist mein Favorit.
                    Gruß

                  • #64593

                    Meiner auch.

    • #64561

      The Eye of the panther. Mit Licht einer Taschenlampe gemalt.Lichtmalerei

    • #64564

      Wie hast Du die Taschenlampe geführt? Das sieht nicht nach Handarbeit sondern nach einem Pendel oder so aus.

    • #64568

      Ja das war ein Pendel gewesen. Taschenlampe hing mit 60cm Schnur an einem Vorhangrahmen und die Kamera mit 8mm Objektiv , Blende 11, im LifeComposit darunter. Auslöser mit Funk.

      Ich hatte mit zig verschiedene Lampen und mit Filter oder mit Glasfaser Aufsatz gespielt.

       

      • #64574

        Hat sich gelohnt, der Aufwand. Chapeau.

        Falk

        • #64641

          Interessant und was gelernt. Danke

    • #64591

      Wintersonne Heute Nachmittag…

    • #64592

      Muscheltreppe

      • #64595
        Omy

        Wunderbare Strukturen, verschiedene, gegenläufige Linien, bewegt und doch nicht zu unruhig. LG, Omy

      • #64606

        T O L L !!!

    • #64596
      Omy

      Weil das Thema immer noch lebt und so schöne Bilder gepostet werden. Ich hätte da mal ein Pilzchen…

      Gruß, Omy

    • #64597

      Die Bearbeitung gefällt mir. Das „Dach“ und die weißen Fäden wirken wie Filz. Durch den knappen Beschnitt ist der Pilz sehr dominant. Die Vignetten unterstützen das noch. Eine Weile habe ich überlegt, ob das Blatt links unten stört und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eine wichtige Funktion hat. Gerade, weil es die Harmonie und Symmetrie stört, entsteht eine Spannung auf dem Bild, das doch ein Stillleben darstellt. Schöne Arbeit. Und mittig ist es allemal.

      Gruß

      Hartmut

      • #64617
        Omy

        Danke für die ausführliche Betrachtung. Das interessante für mich war, dass ich diesen wunderbaren „Filz“ auch erst am PC gesehen habe. Das Blatt ist eigentlich ein Grashalm, ich wollte ihn auch erst entfernen, aber durch die Vignettierung verliert er seinen „Schrecken“. Da Bild entstand mit einem 60iger Macro direkt vor der Haustür.

        Gruß, Claudia

    • #64626

      Was mir heute Nachmittag vor die Linse gekommen ist. Dieser Eiswürfel dort war ein kleiner Glücksfund. Hab ihn lediglich etwas umplatzieren müssen…

    • #64640

      • #64642

        Mittig ohne Zweifel. Ob diese Position des Baums bei dem Foto die beste ist, sei dahingestellt. Ich vermute, dass mehr Dynamik entstehen könnte, wenn der Baum etwa auf einer Drittellinie platziert wäre.

        Gruß

        Hartmut

        • #64643

          „Beste Position“ ist relativ. Wenn Du z.B. ein stilles, in sich ruhendes Motiv herausstellen möchtest, ist die mittige Positionierung ganz gut angebracht. Kommt halt darauf an, wie Du Deine Bildaussage haben möchtest….

          Falk

        • #64649

          Da stimme ich Menning  zu. In meinem Kopf sind die Autobahnen schon so eingefahren (was ja nicht nur Vorteile hat 😉 ), dass ich bei einem solchen Landschaftsbild die Kamera schon automatisch auf außermittig einrichten würde. Zu einem mittigen Bild müsste ich mich geradezu zwingen. Bei einem am Mittelformat orientierten Bildaufbau, hier meine ich 1:1, fällt es mir dann schon leichter.

          Gruß aus HH

          Achim

          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Achim Meier.
          • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Achim Meier.
        • #64664

          Diesen Baum habe ich ja in vielen Variationen, die alle ihren Reiz haben, fotografiert. Passend zum Thema hier halt mittig.  1:1 mit mittigen Horizont  hat mir dann gar nicht gefallen.

      • #64662

        Meisterlich mittig und minimal.

    • #64646

    • #64647

      <strong style=“-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);“>Die Sendemasten vom Dillberg

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von AndyT.
      • #64653

        Mal was anderes. Queere Sendemasten…;-)

    • #64654

      Mal was ganz Neues: horizontale Sendemasten. Hat was. 😉

      Gleicher Gedanke

       

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Menning.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Menning.
      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Menning.
    • #64656

      Dazu passt doch eine auf den Kopf gestellte Wasserspiegelung…

      • #64660

        Wie ein Wischerbild. Raffiniert. Kommt gut.

    • #64661

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 3 Monaten von Menning. Grund: Jetzt aber, hab's korrigiert
    • #64665

      Die Natur hat hier eine vergängliche Glocke am Ufer der Oker geformt. Gestern bei schönsten Sonnenschein gesehen.

    • #64689

      US- Horchposten im Pfälzerwald. Das Sepia-Monochrom kann das triste Wetter ganz gut transportieren…

      Falk

       

      • #64696

        „Schön mittig“ getroffen. Der nicht symmetrische Horizont bringt Spannung in das stille Bild.

        Gruß

        Hartmut

      • #64697
        rwadmin
        Cheffe

        Das dürfte der Fernmeldeturm Weilerskopf sein. Das ist derzeit Richtfunk und Mobilfunk. (Früher auch DAB und Fernsehen) Und wird von der Telekom betrieben. Wo hast Du das her, dass das ein „Horchposten“ sein soll?

        • #64698

          Du hast recht, Reinhard. Der Weilerskopf-Sender und das Gelände wo er draufsteht wurde nämlich 1993 in Bundeswehr-Eigentum überführt und ist jetzt nur noch zivil genutzt (soweit ich weiß). Die Amis hatten den also nur bis 1992/92 in ihrer „Obhut“ als Sender und Horchposten. Insofern müßte es korrekt heißen: „ehem. US-Army Sender und (mutmaßlicher) Horchposten“

          Falk

    • #64916

      Um dem Thema wieder etwas mehr Drive zu verpassen….  😉

    • #64920

      Am vergangenen Wochenende mein erstes Tagpfauenauge im Februar gesehen – der Frühling darf jetzt auch gerne bleiben …

       

      Tagpfauenauge im Februar

      • #64968

        Schön verträumt – und schön mittig, Renate.   🙂

        Falk

         

    • #64923

      Lost Place – Schaltschrank im alten Klinikgebäude das geräumt wurde.

      • #64955

        Hier wohnt der Elektrolurch……   😉

         

    • #64957

      Ooops: (fast) drübergestolpert, neulich in der Stadt.

    • #64961

      Prima Beispiel für „mittig“. Der Rahmen im Hintergrund stört die Symmetrie und bringt Spannung ims Bild.

      Gruß

      Hartmut

      • #64964

        Genau. Als ich das gesehen habe: „Passt“ für „mittig“. Und knips.  😉

        Grüe, Falk

    • #65034

      Durchs Bullauge der Alex 2 (Alexander von Humboldt II)

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 2 Monaten von Thomas N.
    • #65043

      Er bot sich vorgestern einfach so was von an …

      Voll war er ...

      • #65064

        Echt schön geworden. Und freie Sicht bei Dir. Immer wieder fasziniert mich bei den Mondfotos immer der kleine Punkt rechts unten. Als wäre er hier aufgeblasen worden wie ein Ball…
        LG Thomas

        • #65068

          Danke schön, lieber Thomas, ich freue mich sehr, dass es dir gefällt!
          Ja, bei Vollmond muss ich auch immer an Wasserbälle denken …

          Die freie Sicht hier war wirklich gut, am Freitag und am Samstag total klar; leider nicht mehr morgens – da habe ich es jeden Tag versucht, weil ich so gerne mal die andere Seite mit „etwas Drumherum“ haben wollte. Aber da war es an beiden entscheidenden Tage, an denen ich mal nicht arbeiten war, leider bewölkt bzw. total nebelig (wie heute).

          Dabei ist es schon selten genug, dass ein Vollmond so günstig aufs WE fällt wie diesen Monat … aber gut – es kommen ja hoffentlich noch mehr.

          Liebe Grüße, Renate

    • #65046

      Sehr viel im Quadrat in letzter Zeit hier. Mal was mittiges  im Breitbildformat.

       

    • #65049

      Treffer.

    • #65073

      …und hier eins im Olympus 4/3 Vollformat 😉 :

      Under the bridge…

    • #65111

      (Fast) mittig.

    • #65178

      PUSH!

      • #65180
        Omy

        Nippelgate! 🙂

        Sehr fröhlich, und der Schatten macht es nicht langweilig.

        Gruß, Claudia

    • #65181
      Omy

      Bei „Push“ fiel mir dieses ein … Grüße

    • #65849

      Spielerei mit 2 Blitzen und Snoot.

    • #66849

      Boot-Amazone schön mittig.           Grüße, Falk

       

      • #66854

        Die Farben kommen da auch gut rüber.

        • #66868

          Artfilter Crossentwicklung.   Grüße, Falk

    • #67028

      Austernfischer im Wendemanöver

      • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren von Thomas N. Grund: Austernfischer; Schön mittig
      • #67124

        Schön erwischt, den Halligstorch.  Grüße, Falk

    • #83198

      Wieder was aus Prag. April 2024.

      Mit meiner geliebten Fuji DL-510P und Velvia 100 aufgenommen. Entwickelt und gescannt bei FotoŠkoda 😉

       

    • #83352

      Ff/M. Von der Friedensbrücke aus geknipst. Laowa 6mm.

    • #83355

      sieht mittig aus für mich 😉

    • #83358

      Raddetail einer Dampflock, die 1964 ausgemustert wurde. Technoseum MA.

    • #84501

      Ohne Moos nix los.  😉

Ansicht von 79 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.