Monatsthema April / Mai 2022: Frühlingsgefühle

Startseite Foren Bildkritik Monatsthema Monatsthema April / Mai 2022: Frühlingsgefühle

Ansicht von 53 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #75816

      Hi Andy, herzliche Glückwünsche vom zweiten Platz für Deinen ersten. Lange Zeit waren wir ja gleich auf – aber dann  bist Du vorbeigezogen. Gut so; ich hab momentan eh (zu) viel um die Ohren…

      Herzliche Grüße vom Klaus

      • #75822

        Herzliche Glückwünsche auch von mir. Hast verdient den ersten Platz belegt, Andy!

        HG Jürgen

        Nachtrag: Hattest ja lange geführt, Klaus. Nicht traurig sein -halt beim nächsten Mal

      • #75826

        Hallo Klaus, vielen Dank. Naja, ich hab eigentlich gehofft dass ich davonkomme, wäre verdient gewesen – und mir ist auch nicht gerade langeweilig 😉

        • #75827

          Danke Jürgen, das hört man gerne. Hat einfach Klick gemacht und funktioniert 🙂

          Jetzt freue ich mich natürlich auf eure rege Teilnahme!

    • #75821

      Osterausflug
      Frühlingsgefühle die Natur so zu sehen und die friedliche Familie beim Ausflug
      P.S.: Andy, meine Glückwünsche zu Deinem Monatsthema.

    • #75828

      Hallo Thomas,

      Ein schöner Start – aber noch etwas grau. Etwas aufhellen?

      • #75830

        Osterausflug II
        Danke habe eine Idee was du meinst

    • #75829

      Hallo Andy,

      Kein Beschnitt und gerne Artfilter-verstanden. Unklar ist mir, ob es Frischware sein soll?

      Meine Aufnahme ist von letzten Jahr

      Christine

      • #75832

        Hallo Christine,

        die Aufnahme gefällt mir.

        Aber ja, gerne Frischware, ich bin selbstverständlich davon ausgegangen dass dies im MT immer so ist.

        Andy

    • #75831

      Bütenwege
      Duftender Magnolienbaum mit Weg und Brücke im Rhododendronpark

    • #75834

      Glückwunsch auch von mir, Andy. Das Thema hast Du gut gewählt. Es läßt auch vieeel Freiraum für Kreativität und wird sicher sehr viele hier ansprechen können und  (hoffentlich)  motivieren mitzumachen.   Bin gespannt.  Grüße, Falk.

    • #75835

      Alles ist in Bewegung

      Andy dir noch herzlichen Glückwunsch

      Gruß Franz

      • #75841

        Idee und Komposition gefällt mir. Fühlt sich ein bißchen an, wie zu lange im Biergarten gewesen und dann auf dem Heimweg sein.

      • #75849

        Hallo Franz,

        Mir gefällt die Idee auch, ein manueller Artfilter sozusagen 🙂

        Andy

    • #75836


      erstes zartes Grün -jedes Jahr aufs neue ein optischer Genuß🥰🤗

      OM Zuiko 2/24 mit Speedbooster an PenF

      Gratuliere zum Erfolg – schönes Thema – schöne Ostern

      lG AndyT

      • #75850

        Hallo Andy,

        ich liebe diese Farbstimmung im Wald – und finde es sehr schwierig sie zu meiner Wahrnehmung passend festzuhalten.

        Auch dein Bild ist da keine Ausnahme, zumindest auf dem Handy wirkt es gesamthaft zu dunkel, weil die Stämme dominant sind. Und das bisschen helles grün wird vom noch helleren Himmel dominiert.

        Beim nächsten Versuch mal ohne Himmel und mehr grün drauf? Vielleicht mit Artfilter kombiniert?

        PS: Artfilter kannst du natürlich auch auf der Kamera ausprobieren. Fotos die so gespeichert werden unterscheiden sichvä nicht von direkten Ooc-Fotos.

        Grüsse,

        Andy

         

    • #75839

      Tulpen 1

      Heute in der Kamera mit 16:9 im Gemäldefilter I mit Rahmen  im Handy-freundlichen Format 16:9 aufgenommen.  Am Rechner noch etwas abgedunkelt und Auflösung verringert.

      Christine

      • #75842

        Finde ich toll. Das außergewöhnliche Hochformat und die Farbkombination.

      • #75852

        Hallo Christine,

        solche Bilder suche ich!

        Andy

         

    • #75845

      …die Bäume schlagen aus…

      …nicht erst im Mai, sondern jedes Jahr ein wenig früher…

      Gratulation auch von mir, viel Spaß beim Moderieren und beim Aussuchen.

      Dein Thema und deine Vorgaben zwingen die Pen in die Fototasche, hier mal den Aquarellfilter eingesetzt.

      Gruß  Ernst

      • #75848

        Ah, der AFi Aquarell: ICH  habe bis dato noch nix gescheites damit hingekriegt. Bin versucht zu zu behaupten: Das Ding kann man ins All schießen. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren…  Grüße, Falk

      • #75853

        Cool, Artfilter richtig eingesetzt. Und ein schönes Beispiel für in der Kamera MIT Artfilter gestalten statt nachbearbeiten.

        Andy

    • #75854

      Plitsch Platsch
      BIF-Versuch auf dem Liesteich zwischen Schladen und Isingerode

      • #75866

        Die Aufnahme gefällt mir richtig gut, besonders auch durch den Schattenverlauf am rechten Flügel. Aber den Bezug zum Frühling kann ich nicht wirklich finden.

        Christine

        • #75891

          Ich verstehe die Bildaussage schon – die Gans wird wohl in Frühlingsstimmung sein.

          Das sieht man aber nur wenn man weiss dass das Thema Frühlingsstimmung ist, und sich gerne mit Vögeln beschäftigt…

          Wenn jetzt aber ein Konkurrent und eine Gänsedame auf dem Bild wären. Einige davon vielleicht von vorne…

          Ob das dann auch noch als Momentaufnahme mit Artfiltern geht?

          Meine Gedanken dazu: Artfilter einstellen – belanglose Fotos machen bis zumindest optisch alles passt. Moment abwarten und schwupps, das potentielle Siegerfoto ist da 🙂

          Wenn du gleich noch „RAW + SN“ vorwählst (kleines JPEG mit normaler Bildqualität) , hast gleich ein fixfertiges Foto in Forumsgrösse produziert. Und kannst bei Bedarf die Einstellungen leicht anpassen und nochmals ein JPEG ab RAW in der Kamera produzieren.

          Gäbe auf jeden Fall Pluspunkte in meiner Endauswahl 😉

          Grüsse,

          Andy

          • #75935

            raw Format nutze ich eher selten bzw. nur dann wenn ich meine das es nötig sein könnte. Es ist einfach nicht immer notwendig, die jpg aus der Kamera reichen in der Regel völlig aus. Auch wenn ich in LR noch etwas an den Reglern schubse.

            Art Filter verwende ich auch eher selten, wahrscheinlich viel zu selten.
            Werde aber zu sehen, es mal etwas häufiger auszuprobieren. Vielleicht wird es ja am nächsten Wochenende was 😉

    • #75862


      wenn die Küchenschellen am Schanzberg blühen hat der Winter seine Macht verloren …

      OM Zuiko 4,5/135 an EM1

      lG AndyT

      • #75874

        überall schießen die Blüten heraus, Frühling ist doch ne  herrliche Zeit…

      • #75892

        Hallo Andy,

        ich hätte es noch etwas beschnitten. Und die Schärfeebene noch etwas genauer platziert. Wenn du genau hinschaust, ist der Grashalm vor deinem schönen Frühlingsboten schärfer als die Blütenblätter – das Objektiv könnte es also.

        Geht für mich am Besten mit Sucherlupe.

        Grüsse,

        Andy

        • #75904

          Ey, Andy, du hast doch Beschnitt ausdrücklich ausgeschlossen,  oder ??

          • #75915

            Uups, da hast du natürlich recht. Ich weiss nicht mehr, ob ich „beschneiden“ oder „kleineren Bildausschnitt wählen“ gedacht habe.

            Zweiteres wäre selbstverständlich richtig.

            Zur Not Zwischenringe verwenden, oder Objektiv wechseln.

            • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von AndyN.
    • #75867

      Frühlingsgrün

      Frühlingsgefühle

       

       

      Ganz ohne Artfilter. Eine Doppelbelichtung in der Kamera, erst die Bätter, dann der Stamm und gleich in 16:9.

      In der App mit Vignette versehen und verkleinert.

      • #75887

        Das hat was und gefällt mir gut, Grüße von Falk.

         

      • #75894

        Nochmals Artfilter OHNE Artfilter – genial!

        Bei Doppelbelichtung kneife ich auch ein Auge zu bei der Nachbearbeitung in der App. Irgendwann wirds zu schwierig alle Parameter im Voraus zu beherrschen.

        Grüsse,

        Andy

    • #75877

      Erst einmal noch herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des letzten Monatsthemas.

      Heute haben wir das schöne Osterwetter mal genossen und ein paar Frühlingsgefühle im Bild eingefangen (ooc, am PC noch verkleinert).

      Die ersten Blüten recken sich zur Sonne. Vor dem blauen Himmel stehen noch die kahlen Bäume.

      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von NordLicht.
      • #75897

        Hallo Nordlicht,

        Danke für die Glückswünsche!

        Hmm – für mich noch kein Gewinner: die linke obere Ecke stört mich. Da ist einiges an Geäst, und ein angeschnittenes Blatt.

        Nächstes Mal eine längere Brennweite nehmen?

        Grüsse,

        Andy

         

    • #75879

      An den Zweigen erscheint bereits das frische Laub.

      • #75898

        Mir scheint, dir wären die schön leuchtenden Blätter aufgefallen. Ich glaube mit längerer Suche könntest du einen schöneren Bildausschnitt finden.

        Grüsse,

        Andy

    • #75882

      Und dem Pony fällt der Kopf ständig auf den Boden. Naja, wenn das Gras wieder so magnetisch ist, kein Wunder.

      Grüße von Olaf.

      • #75899

        Hallo Olaf,

        dieses Gefällt mir – man bibbert gleich mit dem schön platzierten Löwenzahn mit wenn das Gebiss näher kommt.

        Einzig die Artfilter: Ich meine es wäre möglich gewesen einen passenden zu finden.

        Hast ein RAW dazu? Schaue doch mal das Bild in der Kamera an, und entwickle es in allen möglichen Artfiltern. Gleich noch die Grösse „SN“ wählen, dann kriegst ein fertiges fast Ooc-Bild.

        Ich verwende dies häufig, um für eine nicht schlechte Aufnahme einen besseren Artfilter zu finden. Und mache meist nochmals ein Bild mit dieser Einstellung. Lieber für ein gutes Bild ein Stündchen aufwenden, als 100 nicht soo gute machen finde ich zumindest.

        PS: Bei Fragen dazu einfach melden. Oder den Admin fragen. Oder gleich dessen gute Kamerabücher kaufen 😉

        Grüsse,

        Andy

        • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von AndyN. Grund: PS hinzugefügt
        • #75937

          Hallo Andy.

          Die RAWs speichere ich mir immer mit ab, da ich auch gerne in Workspace daran rumschraube.

          Nun habe ich die Artfilter mal in der Kamera durchgespielt und fand den Gemälde ganz passend. Die Bildgröße konnte ich nach Deinem Tip auch gleich in der Kamera anpassen.

          Ich hätte auch gerne den Farbgestalter in der Kamera verwendet, aber das scheiterte an meinen Fähigkeiten. Dazu hätte ich wohl Workspace einsetzen müssen, nur in diesem MT eben nicht.

          Grüße von Olaf.

    • #75895

      Frügling, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Blüten wohin man schaut. Bild ist nur skaliert.

      • #75902

        Hallo Jürgen,

        schöne Gegend. Mir gefallen die Äste oben, ich kann mich leicht in die Szene versetzen. Beim Acker bin ich zwiegespalten. Er ist Realität, passt durchaus zum Frühling, zumindest wie er vom Bauern wahrgenommen wird. Und ich finde ihn fotografisch doch sehr dominant, er nimmt den Bäumen viel Raum weg. Anderer Standpunkt? Blühende Bäume hats ja viele.

        Ach ja – Artfilter hätte ich auch gewünscht. Und versuch doch gleich „RAW + SN“ dann kannst dir die mühsame Skaliererei von vornherein sparen 😉

        Ich hoffe es gibt Potential für eine Version 2, würde mich freuen.

        Grüsse,

        Andy

         

        • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von AndyN.
        • #75907

          Vielen Dank Andy für deine konstruktiven Anregungen. Bisher hatte ich noch nie ein Bild in der Kamera bearbeitet. Aber es gibt ja immer ein „erstes Mal“:-) Die RAWs sind auf der zweiten Karte gespeichert -mal schauen was da so geht…Werde aber die nächsten zwei Tage leider nicht viel Zeit haben. Morgen ist Opa-Tag angesagt und am Mittwoch was weniger erfreuliches -es gibt Frühling aber auch Herbst …und Erlösung.

          Für die nächsten Aufnahmen nehme ich dann meine PEN-F:-)

          HG Jürgen

          • #75917

            Hallo Jürgen,

            Ja, das Leben ist ein Kreis.

            Mein herzliches Beileid.

    • #75905

      Noch ein allgmeiner Gedanke, Das Thema heisst Frühlings-„Gefühle“. Viele Fotos gefallen mir. Aber bisher hat noch keines direkt Gefühle ausgedrückt. Stattdessen erhofft ihr euch wohl, dass ich Frühlingsgefühle empfinde beim Betrachten der Bilder.

      Es wäre aber auch möglich, die Gefühle von Menschen, Säugetieren etc. abzubilden. Wobei ich weiss, dass das nicht einfach ist. Und Kinder gehören nicht ins Netz. Deshalb verlange ich das natürlich nicht. Aber vielleich fällt euch ja doch was dazu ein?

       

      • #75945
        rwadmin
        Cheffe

        eher sowas da?

        • #75948
          rwadmin
          Cheffe

          Oder mehr so:?

        • #75960

          Hallo Reinhard,

          ja, vom Stil her würden mir beide sehr gefallen.

          Allerdings sieht man hier nicht direkt den Frühling, sonder eher sowas wie „mir gefällts draussen“.

          Es fehlt noch etwas Frühlings-typisches, könnte fast jede Jahreszeit sein. Artfilter dazu wäre natürlich auch noch was.

          Nehme an das ist Konserve? Oder ist das gar ein Sneak Preview vom kommenden OM-1-Buch?

          Grüsse,

          Andy

           

          • #75967
            rwadmin
            Cheffe

            Könnte nicht jede Jahreszeit sein. (Da frag mal einen Bauern oder Botaniker…… 😀 ) Und ja, ist Konserve. Es ging drum, mal zu klären, in welche Richtung wir uns bewegen….

            Kommt das eher hin?

            • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von rwadmin.
            • #75970

              jep, interessiere mich ja auch für Pflänzchen als Makro-Feti ;p

              Meine Gefühle sind da nicht soo differenziert…

               

              Jep, das kommt hin!

    • #75936

      Einfach Farbe zeigen
      Also Tulpen und Art Filter. Eins von mir zum Frühling (via OM Workspace):

       

      • #75961

        Hallo Thomas,

        gefällt mir gut.

        Aber: Artfilter im Workspace ist eigentlich nicht was ich suche.

        Ich bin der Meinung, wenn du Artfilter in der Kamera aktivierst, wird ein ganz anderes Bild herauskommen, eines das die Möglichkeiten des gewählten Filters viel besser ausreizt. Denn du siehst direkt, welcher Filterinput welchen Output ergibt, und kannst so beispeilsweise Helligkeit, Gradation, Weissabgleich, Bildausschnitt (und damit Bokeh, Verteilung der Helligkeit, Kontraste) korrigieren bis du ein perfektes Ergebnis kriegst.

        Wenn du hingegen im Nachhinein einen Filter drüberlegst, hast du nur noch sehr begrenzte Möglichkeiten, dein Bild anzupassen.

        Nebenbei hast mehr Zeit draussen mit der Kamera und weniger davon am PC.

        Am besten einfach versuchen 😉

        Grüsse,

        Andy

        • #75962

          Verstehe. Und daher gehe ich den Weg komplett andersrum. Auf das Motiv und Umgebung konzentrieren, genießen und weniger in den Menüs passende Einstellungen im Menü hin und her zu drehen für einen freien Kopf. Da bin ich am Rechner schneller und ohne Kleinstkinovorschau wenn es gefällt. LG Thomas

    • #75971

      So sind wir unterschiedlich. Hat natürlich auch was.

      Meine Sicht dazu: Wenns wirklich ein „Keeper“ wird, arbeite ich natürlich auch nach.

      Wenn ich beim Fotografieren schon in die Nähe vom Endresultat kam, aber tendenziell wenig.

      Sonst kommt es auch vor, dass mein Foto schlussendlich als  „hätte was werden können wenn ich besser aufgepasst hätte“ in die Tonne kommt.

      Wir sind vielleicht auch einfach anders begabt und interessiert.

      Dieses Mal suche ich aber wirklich Ooc.

      Grüsse,

      Andy

       

    • #75974

      ZergotterZwergotter 1

    • #75975

      Zwergotter 2Zwergotter

      • #75992

        Süsse Otterchen – volle Punktzahl bei den Gefühlen!

        Ich hätte beim zweiten den Bildausschnitt so gelegt, dass weniger Hintern vom zweiten Otter draufgewesen wäre. Wenn möglich natürlich, ich kenne die Situation vor Ort ja nicht, und viel Zeit war sicher auch nicht.

        Was ich noch etwas vermisse, ist jetzt halt ein Frühlingssymbol, und einen Artfilter.

        Und keine Panik, ich weiss dass die Gesamtkombi nicht gerade einfach ist – ich will ja auch herausfordern 😉

        Grüsse,

        Andy

        • #75998

          beschneiden ist ja nicht mehr aus der Kamera, und Artfilter müsste ich auch nachträglich machen. Die Bilder sind vom Montag. Deshalb nur fürs Forum die Größe runter skaliert.
          PS : ja, Dein Thema ist herausfordernd, Frühlingsgefühle kann Mann oder Frau oder beide sogar im Winter haben, oder vielleicht in irgendeiner Betonwüste. Wo bleibt denn da das äußerliche Frühlingsymbol. Nicht überall gibt es blühende Kirschbäume oder Rapsfelder. Frühlingsgefühle repräsentieren meiner Meinung nach ein Wohlgefühl das ggf. durch irgendein Verhalten sichtbar bzw. erkennbar wird für dritte. Das glaube ich kann man bei denn Ottern erkennen. Ebenso wie bei dem Luftsprungbild von Reinhard. Wie wohl Frühlingsgefühle im Hochgebirge aus schauen, oder im Polarmehr? ja Dein Thema ist herausfordernd aber es läßt auch verdammt viel Interpretationsspielraum zu. Wir können nur versuchen uns an Deine Idealvorstellung heran zu tasten. Mal schauen vielleicht hab ich ja am Wochenende ne Eingebung und finde dazu das passende Motiv 😉

    • #75976

      Ich hab da was romantisches gefunden, leider stellenweise schon ziemlich verblasst, aber durch die Tulpen eindeutig dem Frühling zuzuordnen.

      Damals war´s….

       

      P.S. Außer Konkurrenz, weil es zwar ooc Kamera ist, aber ich dafür in der Kamera erst ein Tulpenbild als Grundlage ausgesucht, dann meine Blaulings per Doppelbelichtung hinzugefügt und anschließend das Bild per Kamera mit Art-Braketing verschönert habe.

      Das dürfte letztlich der Artfilter partielle Farben sein.

      Christine

      • #75993

        Hallo Christine – weshalb ausser Konkurrenz? War ein Bild nicht Frischware?

        Anonsten spricht nichts gegen eine Doppelbelichtung – ich habe ja keine Ausschlusskriterien, nur Mindestanforderungen gestellt.

        Wenn das nicht ausser Konkurrenz wäre, würde ich doch sagen dass das Bild wirklich alle Anforderungen erfüllt!

        Grüsse,

        Andy

        • #75997

          Hallo Andy,

          Naja, das Tulpen individuell ist  fast eine Woche früher entstanden und war halt noch auf der Karte. Den Artfilter habe ich diesmal nicht bewußt vorher gewählt, sondern per Art-Braketing nachträglich in der Kamera drübergelegt und dann ausgewählt. Wenn das noch als occ bei dir gilt, dann nehme ich das AK auch raus.

          Christine

        • #76023

          Hallo Christine,

          Ich denke nein – Frischware ist schon die Bedingung. Du hast ja jetzt auch noch drei Wochen Zeit…

          Grüsse,

          Andy

    • #75977

      Sonnenbad satt-

      unser Kater beim Sonnenbad. Ich hab natürlich auch noch eins, wo die Hinterbeine ganz drauf sind, aber da fehlt das verzückte Genießergesicht neben dem Löwenzahn.

      Ooc , nur verkleinert vorm reinstellen (ja ich weiß, das könnte ich auch per SN-Einstellung in der Kamera machen, aber da ich nur selten RAW Bearbeitung mache, habe ich bei JPEGs standardmäßig die hohe Qualität eingestellt).

      • #75994

        Da spürt man gleich die Schnurrvibrationen des warmen Fells in der ersten Frühlingssonne – super!

    • #75980

      …Frühlingswandergefühle Heute über dem Gardasee mit Monochromefilter.  Grüße, Falk

      • #75995

        Hallo Falk,

        Monochrom im Frühling – ich glaube das verwendet kaum einer mehr., seit die Technik Farben erlaubt. Wohl weil Farbe Frühling für die Meisten Betrachter besser transportiert. Bringt mich grad zum Nachdenken über Wahrnehmung.

        Und gefällt auf jeden Fall, alles erfüllt, Danke!

        Grüsse,

        Andy

        • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von AndyN.
        • #75999

          Ja, Andy. Das Bild habe ich unter dem Eindruck der Vergangenheit (Stellungskrieg 1.Weltkrieg, jede Menge Bunker hier oben) am Cima Rocca gemacht, und dann später mit dem SW-Filter, der für mich dazu perfekt gepasst hat, verwendet. Wenn man den Blick von da oben aus mit einer (fiktiven) Soldatenperspektive von damals verbindet: gruselig. So viel Leid und Tod in spektakulär schönem Umfeld. Krass. Wir konnten den Blick auf den See jetzt im Frühling über 100 Jahre später ohne Granatenbeschuß genießen. Glückselig.

          Grüße von Falk.

          • #76024

            Danke für die Geschichte dazu – so wird die Aufnahme wirklich stimmig – ein Mahnmal für den Frieden.

    • #76001

      Der gemeinsame Nestbau der Weißstörche spricht für Frühlingsgefühle, finde ich.

      • #76025

        Hi Volker,

        absolut. Fehlen aber noch zwei drei Bedingungen für ein Gewinnerbild 😉

        Grüsse,

        Andy

        • #76031

          Uups, habe ich wieder nicht richtig gelesen?  Ooc, kein Beschnitt, Frischware habe ich. Und Artfilter war eine Anregung und keine Bedingung. (Vivid würde ich auch nicht so bezeichnen)

          • #76037

            Du hast recht, Bedingung ists nicht. Ich erinnere mich, dass du fotografisch einiges auf dem Kasten hast, und will dich etwas herausfordern 😉

            Bei diesem Bild vermisse ich einfach etwas, das mich länger als einen kurzen Augenblick festhält.

            Ich denke entweder mehr Umgebung oder ein starker Beschnitt, so dass der Fokus mehr auf der interaktion der Störche liegt. (Ein paar wenige Beschnittstufen gibts ja in Camera, und falls das Tele nicht reichen sollte, auch einen digitalen 2x-Converter).

            Vermutlich läuft das auf einen anderen Standpunkt heraus. Wenn das möglich ist.

            Grüsse,

            Andy

            • #76075

              Danke für die Kritik. Es war eher ein Schnellschuss. Hoffentlich läuft mir noch eine passende Idee über den Weg.

    • #76026

      Zart

      Minolta 130mm f2,8 + TC14 mit Artfilter Weichzeichner

      Gruß Franz

      • #76038

        Hallo Franz,

        schöner Einsatz von Altglas und Artfilter.

        Mein Blick fühlt sich noch zu stark von der rechten Seite angezogen. Dort ist der ausgefressene Teil sehr nervös im Vergleich zum „sanften“ Weichzeichner. Auch das braun im Hintergrund würde ich versuchen durch etwas anderes zu ersetzen – falls möglich.

        Grüsse,

        Andy

    • #76030

      Hmmmm – ich sehe hier ne Menge recht ansprechender  Bilder und bei manchen gefällt mir auch der „Look“, aber sorry, Frühlingsgefühle finde ich bislang auf keinem der Bilder dargestellt. Ich glaube Frühlingsgefühle lassen sich nicht so einfach mit ein paar Blumen, und seien Sie noch so gute Frühlingsboten, darstellen.  Ich bin gespannt was noch so alles kommt, wie sich das Thema entwickelt. Ich bin hier eher raus, zumal die engen ooc-Vorgaben  meiner Art der Bilderstellung eher entgegenstehen.  Nicht missverstehen, ich fotografiere auch ooc und nutze gelegentlich Art-Filter, aber hier ist mir das Thema an sich schon so herausfordernd, dass ich nicht auch noch auf die Einhaltung  aller Vorgaben achten kann. Das ist keine Kritik an der gestellten Aufgabe. Es ist nur so, dass ich meine Grenzen kenne.

      Ich kucke weiterhin rein …

      Gruß aus HH Achim

      • #76035

        Hi Achim,

        Ich hätte auch gerne etwas mehr als zumindest „nur“ Blümchen – oder dann eben um so mehr Effort was aus ihnen zu machen.

        In diesem Sinne, wenn du ein wirklich gutes Bild ablieferst das die Regeln etwas dehnt, nehme ich dich auf die Auswahl. Und abstimmen tun ja die anderen 😉

        Ich will euch einfach ermutigen mehr mit der Kamera und weniger mit dem Computer zu fotografieren.

        Grüsse,

        Andy

         

    • #76042

      Die Liebe zum Baum . Artfilter Diorama II. 16/9 in der Kamera. Export mit Workspace.

      • #76046

        Ja, das ist super. Klasse Idee und echt gut umgesetzt.

        Findet Olaf.

      • #76048

        Ralf, das ist ma` wieder ein super Bild.   Grüße, Falk

      • #76057

        Geile Idee! Mich selbst überkommt zwar eigentlich nie das Gefühl nackt einen Baum unarmen zu müssen …aber wer mag… Das Bild jedenfalls ist Klasse!

        • #76060

          Naja, nackt sind nur Arme und Beine. Der Rest ist dann Fantasie. Inspiriert wurde ich von den Bildern von Arno Rafael Minkkinen. Müsst Ihr Euch unbedingt mal anschauen.

          • #76070

            es fängt an zu grooven hier, danke!

    • #76049

      Ich denke mal, auch Hunde können Frühlingsgefühle haben…. 😉    Grüße, Falk

      PS: AFi Gemälde I   ooC und dann später mit Fotosizer auf HD runterskaliert.

      • #76058

        Ich würde das Bild lieber ohne ArtFilter Gemälde sehen. Dessen Einsatz leuchtet mir hier, genau wie bei C-Olys Katze nicht ein. Oder ging’s nur darum die Vorgabe Artfilter zu erfüllen? Dann gäb’s bestimmt noch stimmigere…

        Gruß aus HH

        Achim

        • #76065

          Da sagst Du was, Achim.  Streitfrage AFi ja/nein, und wenn ja, welcher…

          • #76067

            da kann man sich endlos streiten – wie bei jeder Diskussion um Kunst.

            Bin auch nicht bei jedem Artfilter-Bild begeistert – aber wer sie nie braucht wird ihre Möglichkeiten und Grenzen auch nie kennenlernen.

            Ich schaue das Bild gerade auf Smartphonegrösse an wie vorhergesagt. So gefällts mir durchaus.

    • #76051

      • #76068

        Frühlingsgefühle der Enten- ich hab immer Mitleid mit den armen gestressten Weibchen.

        Fotografisch frage ich mich ob das Bild nicht gewonnen hätte wenn es von einem tieferen Standpunkt, mit Horizont aufgenommen worden wäre?

        Beim Artfilter bin ich unschlüssig – er reduziert das Bild fast zu einer perspektivlosen Kinderzeichnung. Mein ‚gefälliges Bild‘- Sensor muss das noch etwas länger verdauen ;p

        • #76072

          Hallo Andy,
          ja einen tieferen Standort hätte ich auch gern gehabt, aber geht dort nicht. Das ist ein Naturschutzgebiet des NABU. Beobachtung nur aus einer etwas höher gelegenen Hütte möglich, betreten der Böschungen bzw. der Uferzone ist untersagt, weil da jede Menge Vogelarten brüten.
          Gruss Thorsten

    • #76053

      I`m a survivor.

      Ostern ist überstanden, Jippieh.

      • #76059

        Das ist mal Klasse!  Pure Lebensfreude kommt hier gut rüber. Den fetten Rand bräuchte ich nicht.

        Gruß aus HH

        Achim

      • #76066

        Schönes Bild. Für (noch) mehr Frühlingsgefühle wären ein par Blümchen auf der Wiese nett gewesen…   Grüße, Falk

        • #76069

          Mir gefällts, reduziert aufs absolut wesentliche und trotzdem alles da – gut getroffen!

      • #76083

        Kommt die ringförmige Unschärfe aus der Nachbearbeitung, oder welches Objektiv hast Du genommen?

        • #76084

          Ich vermute das ist dem Einsatz des Artfilters geschuldet und so gewollt.

          • #76135

            Welcher Artfilter hat diesen Effekt denn?

            • #76136

              Diorama. Und gewisse andere lassen sich mit Unschärfe an den Rändern (entweder seitlich oder oben, unten) kombinieren – beispielsweise Vintage.

              • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von AndyN.
        • #76148

          Die Unschärfe kommt, wie schon vermutet, vom Artfilter Diorama mit seitlichem Rand.

          Weil bei diesem MT  der Einsart von Artfiltern gewünscht ist, habe ich in der Kamera die verschiedenen ausprobiert.

          Allerdings auch nachträglich mit dem RAW. Mir vor dem Knipsen einen passenden Artfillter auszuwählen fällt mir unheimlich schwer. Da bin ich mit dem ganzen Rest für die Kameraeinstellung, Standortwahl und Bildausschnitt genug gefordert.

           

          Grüße von Olaf

    • #76061

      Eisbärin und Eisbär im Tierpark Hagenbeck vermittelten mir schon den Eindruck, dass sie sich fortpflanzungswillig annäherten. Inwieweit da außer Instinkt und Hormonen auch noch Gefühle eine Rolle spielen entzieht sich meiner Kenntnis. Zur Anwendung kam hier der Artfilter Lochkamera um das unbeschnittene Bild etwas auf die beiden Akteure zu fokussieren…

      • #76071

        Ich denke Tiere empfinden dieselben Gefühle wie wir, und wir haben noch einen Verstand dazu, der dann die klaren Gefühle wieder durcheinanderbringt oder missinterpretiert. Ist aber meine persönliche Ansicht.

        Das Bild gefällt mir auf jeden Fall, und auch der Artfilter passt sehr gut, mindestens aus meiner aktuellen Smartphone-Warte.

         

    • #76078

      Zu erklären was Frühlingsgefühle sind kann man gar nicht früh genug beginnen. Die drei jungen Mütter sind mit ihren Babies extra zur Kirschbaumallee auf dem Altonaer Hauptfriedhof gegangen um ihnen die Blütenpracht und den Duft im Gedächtnis für Frühlingsgefühle zu verankern 😉 Selbst verständlich sind die sechs Damen mit der Veröffentlichung des Bildes einverstanden. Die Version von der Vorderseite gibt’s hie im Forum natürlich nicht zu sehen. Die hab ich nur den Müttern geschickt.

      Pen F 17mm ArtFilter „Blasse helle Farben“ mit weißer Vignette und 1000 ISO trotz gutem Licht von wegen der „Duftigkeit“

      • #76138

        Dufte 🙂

        Gefällt mir, Artfilter passt für mich zum Babymood und Frühling. Und sorry fürs späte Kommentieren.

        Wenn ich das mit der „Duftigkeit“ richtig verstehe, hast du die ISO bewusst höher gewählt, weil das anders ausschaute?

    • #76129

      Lecker…

      … die Saison ist eröffnet.

       

      • #76141

        Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen 🙂

        Ich frage mich – wie das Bild mit offenen Augen wirken würde. Auch wenn ich natürlich beim Geniessen auch die Augen schliesse.

      • #76149

        Ernst, ich bin mir ziemlich sicher, dass mir das Bild mit einem anderen Artfilter viel besser gefallen würde. Z.B. mit einem der Vintage oder Lochkamera-Filter. Der Artfilter Gemälde ( ok, ich gebe zu, ich mag ihn grundsätzlich genauso wenig wie den Artfilter Aquarell) schluckt aus meiner Sicht zu viele Details. Und gerade bei dem Bild hier käme es mir doch sehr auf die Augen an um einen Eindruck des Gefühls der Erdbeer genießenden Person zu erhalten. Dabei ist es gleich, ob die Augen offen oder genießerisch geschlossen sind – sehem muss ich sie.

        Gruß aus HH

        Achim

        • #76161

          Tja, Achim. Da sagst Du was. Das Thema ist wohl erheblich komplexer zu handhaben, als ursprünglich gedacht (meine Meinung).  Die AFis zu nutzen, ist durchaus eine gute Idee.  Macht aber die Sache nicht einfacher (!!!). „Gemälde“ ist ein dankbarer Effekt, kommt aber nicht immer richtig gut…und nutzt sich natürlich auch ab.  ICH hätte z.B. nichts gegen ein paar gute „Aquarell“-Sachen zum Thema einzuwenden, da sich mir persönlich dieser Filter doch als sehr schwer handlebar erweist.    Grüße, Falk

          • #76164

            Da kann ich euch nur zustimmen, das war das einzige Bild aus der Serie für das ich eine Freigabe erwirken konnte. Mir hätte noch eine Weichzeichnerversion gefallen, aber wie gesagt.

            Gerade Personen und Artfilter kann ich ganz schwer händeln.

            Gruß  Ernst

    • #76134

      Radeln unter der Kirschblüte – mehr Frühling geht kaum.

      Pop Art I

      • #76140

        Oh ja, da jubelt das Radlerherz in mir und freut sich schon darauf dass es demnächst mit regnen aufhört bei uns.

        Nehme an die längere Brennweite hats nicht in die Radtasche geschafft? Sonst hättest eventuell noch mehr Baum draufgekriegt, dafür ist die Platzierung des Fluchtpunktes ziemlich schwierig – eher nichts für ein Foto in Fahrt.

        • #76142

          Mehr Brennweite hätte ich mit der Taff 6 schon, in Fahrt ist das aber schwer zu kontrollieren. Auf den Bildern mit mehr Kirschbaum drauf wachsen meinem Begleiter immer Äste aus dem Kopf oder die Fluchtlinien passen mir nicht. Mit Beschnitt wäre es einfach, aber das hast Du nicht erlaubt
          .

          • #76146

            Hmm – also mir gefällt dein zweites besser. Denke, weil der Kollege den Fluchtpunkt der Strasse einnimmt / verdeckt liegt der Fokus weniger auf der Strasse und stattdessen auf ihm und den Bäumen. Cool auch, was die kleine Taff kann!

            • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von AndyN.
          • #76150

            Ganz interessant die Wirkung des Mittelstreifens beider Fotos. Das zweite macht es auch für mich spannend. Auch das oben links noch Äste den Himmel rahmen.

    • #76151

      Zwei Tulpen
      Art Filter ‚Sofortfilm‘. Die zwei Tulpen blühen bereits eine ganze Zeit. An ihnen das 25er Pro ausprobiert bei f 1,6 (ooC nur verkleinert).

      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von Thomas N.
      • #76174

        Hallo Thomas,

        Sorry für die späte Antwort.

        Blühen sie noch? Könntest du versuchen den Hintergrund anders zu gestalten? Mir springt vor allem die Linie links (Fensterrahmen?) ins Auge.

        Tulpen / Objektiv anders positionieren? Oder längere Brennweite ?

        Und kannst du sie optisch noch etwas vom Hintergrund abgrenzen? Durch Farbgebung, Helligkeit, oder falls möglich die Schärfentiefe so legen dass der HG etwas mehr verschwimmt?

        Grüsse,

        Andy

    • #76153

      Nix besonderes. Ich finde aber, diese Blume passt zu Frühlingsgefühlen.
      Artfilter Gemälde I.

      • #76175

        Hallo Ralf,

        Die Blume gefällt, die Bildgestaltung auch. Trotzdem springt das Bild mich noch nicht richtig an. Hast du verschiede Varianten durchprobiert? Das wäre ja der Vorteil von direkt in der Kamera erstellten Bildern.

        Grüsse,

        Andy

    • #76160

       

       

      Frühling im Bückeburger Schloßpark

      • #76176

        Hallo Norbert,

        Gefällt mir das Bild – aber ich wäre einen Meter nach vorne und links gegangen und hätte die Kamera etwas höher gehalten -> weniger Hecke, kein Baum mehr rechts. Oder wäre da was anderes in den Weg gekommen?

        Artfilter wurde keiner verwendet, oder?

        Grüsse,

        Andy

      • #76183

        Hm. Schwieriges Bild für mich: Der Grabstein – oder was das ist – stört mich etwas. Auch im von mir mal umgemodelten, verdichteten 3:2 Format (Personen sind dann rechts unten im Bild, und der dünne Baumstamm ist weg) kommt so keine richtige Frühlingsstimmung auf. Die Blüten wirken irgendwie „trübe“, wenig frisch. Auch mit diversen AFis konnte mich keine Variante so richtig happy machen.    Grüße, Falk

    • #76169

      Anfang und Ende

      • #76170

        Hallo Ernst,

        die Aufnahme gefällt mir wirklich gut- schöne Farben, Unschärfeverläufe, die Vignette- alles gut. Aber Frühlingsgefühle? Ne, das ist für mich eher etwas für ein Thema „Ursprung“ oder so ähnlich.

        Christine

      • #76177

        Hallo Ernst – ich stimme mit Christine in jeder Hinsicht überein.

        Grüsse,

        Andy

    • #76171

      Frühlingsgefühlewirbel.  AFi Pop Art.    Grüße, Falk

      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von Olyknipser.
      • #76178

        Hallo Falk,

        Gefällt mir sehr gut!

        Bin noch am spekulieren ob es mit etwas weniger hartem Schwarz gewinnen oder verlieren würde.

        Grüsse,
        Andy

        • #76181

          Andy, ich habe das mal geändert: Schatten auf +7, Lichter auf -7. Wirkt so etwas leichter, frischer…       Grüße, Falk

    • #76172

      Tulpen

      • #76173

        Sehr schöne Idee. Gut umgesetzt mit der rot-sw Kombination. Gefällt mir sehr gut.

      • #76179

        Hallo Ernst,

        Thema voll getroffen, gut umgesetzt!

        Hmm… bin noch am überlegen wie es entstanden sein wird. Magst du uns aufklären?

        Grüsse,

        Andy

        • #76187

          Mache ich doch glatt:

          PEN mit dem 75er bei f2,  partielle Farbe I, den Rotfilter passend reingedreht und den weißen Rand dazugenommen.

          Als ein sehr geduldiges Modell hat sich die schwarze Dekofigur aus Blech erwiesen, da habe ich auch kein Problem mit dem Datenschutz.

          Gruß  Ernst

      • #76182

        Gefällt mir sehr gut, Ernst. Es transportiert eine schöne, leichte Frühlingsfreude. Die ausgebleichten Ecken bräuchte es für mein Empfinden gar nicht…      Grüße, Falk

        • #76185

          Wenn schon, denn schon  :-))

    • #76184

      Frühlingsgefühle ganz ohne Blumen. Das Paar war sich im Tierpark Hagenbeck nah und hat diese verliebte Nähe im Selfie festgehalten…

      Artfilter „Weichzeichner“ plus helle Vignette EM1-X mit 40-150

      • #76186

        Klasse, das „Kribbeln“ kommt gut rüber.

        Gruß  Ernst

      • #76205

        Super alles erfüllt bei einem Schnappschuss!

      • #76241

        Ja, das ist toll getroffen!
        Obwohl ich es mit den Selfies nicht so habe, aber auf diese Art gefällt se mir.

    • #76188

      Fliederduft verbinde ich immer mit meinem Geburtstag Mitte Mai……Pen F mit 75/1,8, Stativ, Selbstauslöser mit 12 sec Vorlauf, MF, ArtFilter „Weichzeichner“ mit heller Vignette.

      • #76206

        Achim – ich kann mich grad in deinen Kopf rein versetzen. Ein Feuerwerk von Frühlingseindrücken nehme ich da wahr. Super!

      • #76242

        Flieder! Genau. Der bringt auch mein Frühlingsgefühl in Gang!

    • #76194

      Frühlingssonnenaufgang. Crossentwicklung I mit OM-1, 8mm,F 10 (8-25 F4).

    • #76207

      Hallo Ralf,

      irgendwie gefällts mir – auch wenn es aus dem Rahmen fällt mit dem schrägen Horizont und den krassen Gegenlichtkontrasten.

      Weckt in mir das Bild vom Aufwachen inmitten einer kühlen, taufrischen Wiese und der Freude, dass die Frühlingssonne mich bald wärmen wird.

      Grüsse,

      Andy

    • #76210
      rwadmin
      Cheffe

      Genehmigung von Braut und Bräutigam liegt vor…

      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von rwadmin.
      • #76233

        Mir gefällt der symmetrische Aufbau gut und die Öffnung nach oben.

        Was ich nur nicht verstehe, warum es für dieses Bild die Genehmigung der Braut und des Bräutigams bedurfte. Der Bursche ist doch überhaupt nicht zu sehen. Oder hat er sich unter dem opulenten Rock seiner Liebsten versteckt… ;-))

        Klaus

        • #76238

          Ja, zwei Köpfe,  ein Gedanke. Das mit dem Bräutigam hab ich mich auch gefragt 😉

    • #76219

      Hallo Reinhard,

      Das Foto gefällt mir sehr gut, super Lichtstimmung und ein schöner, symmetrischer Aufbau, und es weckt bei den Meisten wohl auch Gefühle. Ich vermisse allerdings den Frühling der hier gefordert wäre..

      Grüsse,

      Andy

      • #76220

        Der Frühling zeigt sich hier aus meiner Sicht in der Farbe der Buchsbaumhecke. Dieses helle Grün  zeigt der Buchsbaum nur während eines kleinen  Zeitfensters im Frühling.  In 2 Wochen sind die Blätter dunkelgrün und wahrscheinlich 2Monate später leider braun (Buchsbaumzünsler)…  Interessant finde ich hier die dezente Anwendung eines Artfilters, wenn einer überhaupt zur Anwendung gelangte.

        Gruß aus HH

        Achim

        • #76254
          rwadmin
          Cheffe

          Kein ArtFilter. Der leichte „Schein“ kommt durch die Reflexion der Sonne an der Hausfassade, die unterhalb des Bildes steht (und über der ich gestanden bin.)

          Und ja, Buchs in der Farbe gibt’s im Sommer nicht….

          Und wegen der Genehmigung: Wir haben von beiden die Genehmigung, Fotos der Hochzeit zu veröffentlichen. Es war mir wichtig, das zu betonen. Ob da nun beide drauf waren oder nicht, war mir ziemlich egal. Ich habe nicht damit gerechnet, dass das für andere in Problem darstellt.

          • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von rwadmin.
          • #76262

            Wg. Genehmigung: Überhaupt kein Problem sondern gängige und selbstverständliche Praxis.

            Gruß aus HH Achim

      • #76230

        Da bin ich bei Dir – mir gefällt unabhängig vom MT der grafische Aufbau und das Motiv ausgesprochen gut.

    • #76231

      Maisonntag: Wiese am Waldrand mit blühender Quitte und Ginster. AFi Gemälde (mal wieder). Ich habe versucht, das etwas impressionistisch anzugehen: Blende 22, Stabi aus, leichte kreiselnde Bewegung während der Belichtung. Hätte gerne noch den Weichzeichner dazugemacht, geht meines Wissens nach (E-M1 II)  aber nachträglich nicht in der Kamerabearbeitung in Kombi mit anderen Artfiltern.

      • #76239

        Hallo Falk,

        Die impressionistische Richtung stimmt, aber die Quittenblüten gehen mir ein bisschen zu sehr unter. Könnte natürlich sein, dass die noch nicht richtig aufgeblüht oder teils schon wieder verblüht sind, aber gerade in der unteren Baumhälfte fehlen die mir als helle Farbtupfer.

        Christine

        • #76240

          Das ist vermutlich mit bedingt durch die „Verwacklung“ und den AFi. Und ja, der Knaller isses nicht geworden.   Grüße, Falk

    • #76236

      So schmeckte der Frühling…

      Eigentlich sollte das ja eine Fotostory werden- ein Bild pro Gang. Aber zubereiten macht hungrig und meine Mitesser wollten warme Suppe und Waffeln und kaltes Eis. Tja. Jetzt halt mal „After Food“ Fotografie  🙂

      Christine

       

      • #76255

        Mmmmh, eigentlich ne witzige Idee. Aber bei mir löst das Bild nur ein „keinenbockaufabwaschgefühl“ aus.

        Gruß aus HH Achim

        • #76279

          Aber Achim, für sowas gibt’s doch Spülmaschinen :-))

    • #76237

      Wer es lieber farbig mag: Vintage mit dunklen Ecken

      • #76244

        Klasse Idee, Christine!
        Spargel hat echt was mit Frühling zu tun; ich esse ihn auch sehr gern. Aber der ‚Duft‘ hinterher lässt keine Frühlingsgefühle bei mir zu 🙂
        Liebe Grüße
        Franz

        • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von Gorgo. Grund: Smilie zum smilen gebracht
      • #76248

        Komplett andere Idee und doch gut umgesetzt – ich glaube bei dir wird mir die Auswahl morgen schwer fallen 😉

    • #76243

      wenn der weiße Flieder wieder blüht…

      An dieser Idee ‚bastelte‘ ich schon länger und unsere lila Flieder waren dann schon am verwelken – aber der doppelt gefüllte Weiße duftet noch!

      (wann ist ein Bild übrigens ‚handyfähig‘ und wann nicht?)

      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von Gorgo. Grund: Frage zugefügt
      • #76247

        Dies ist ein wunderschönes Bild welches die „Frühlingsgefühlen“ sehr fein rüberbringt! Der Gesichtsausdruck zeigt eindrucksvoll das genüssliche gemeinsame Einatmen des Fliederduftes aus. Auch vermittelt diese intime Nähe der Beiden einen besonderen Eindruck von Frühlingsgefühlen. Könnte-müsste noch so viel über diese besonders gelungene intime Aufnahme schreiben -alleine mir fehlen die passenden Wort.

        Einfach schön:-)

        HG Jürgen

      • #76249

        Den Moment fantastisch erwischt und alle Vorgaben perfekt umgesetzt. Danke!

         

        Ach ja, Handyfähigkeit – interessant dass diese Frage auf den letzten Tag kommt: Wenn das Bild auf dem kleinen Bildschirm seine Wirkung entfaltet. Wenn es stattdessen erst ab 32 Zoll oder einem entsprechend grossen Druck wirkt, fällt es in dieser Kategorie also durch.

        • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von AndyN.
      • #76251

        Sehr, sehr berührend.   🙂   Grüße, Falk

      • #76253

        Wie schon zuvor beschrieben: ein tolles, stimmungsvolles und zum Thema passendes Motiv. Aber auch hier wieder meine Kritik am gewählten Art Filter „Gemälde“. Der verwandelt das Bild in einen harten Comic-Stil und nimmt ihm die, für ein Frühlingsgefühle-Bild aus meiner Sicht, notwendige Duftigkeit. Mit den ArtFiltern „weiches Licht“, „Soft Fokus“ oder „Diorama“ würde das Bild aus meiner Sicht gewinnen. Wahrscheinlich muss ich damit leben, dass ich diesbezüglich mit meinem Geschmack ziemlich alleine da stehe…

        Gruß aus HH

        Achim

         

        • #76257
          rwadmin
          Cheffe

          Nein, ich bin gleicher Meinung. Da einen Softfokus mit Vignette drauf…..

          Allerdings ist das Problem, dass dann der Gesichtsausdruck extrem kritisch wird. Es erfordert ne krasse schauspielerische Leistung, bei einem Selbstporträt einen romantischen Gesichtsausdruck zu simulieren. Meistens ist man durch den technischen Vorgang sehr in Anspruch genommen.

    • #76259

      Danke für die Rückmeldungen – Freut mich sehr!
      Der AFI ‚Gemälde‘ finde ich auch selten befriedigend/passend. Hier haben wir beide ihn doch nur dezent als ‚hart‘ empfunden.
      Aber ich nehme den Vorschlag an – kein Problem. Die E-M1 hat ja das ‚ART BKT‘ womit ich den Fliederduft aufgenommen habe. Der Duft machte es mir übrigens leicht, die Technik zu vergessen

      wenn die nachträglich aufgebrachte ‚weiche Vignette‘ auf die Soft Fokus Variante noch akzeptiert wird?

      • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von Gorgo.
      • #76266
        rwadmin
        Cheffe

        Du kannst auch für das ARt BKT im vornhinein in der Kamera den Effekt Weiße Vignette wählen, dann kommt das direkt aus der Kamera..

        • #76271

          OH, das klappt jetzt wohl nicht mehr … dein Kamerabuch – und die Einstellung suchen und in ’ner Stunde isses eh rum …
          Aber danke für den Tipp; werde ich mir mal anschauen

    • #76276

      So, das wars – die Auswahl ist raus und wird sobald Reinhard Zeit findet online gestellt.

      Ein Dankeschön fürs mitmachen und umsetzen meiner zahlreichen Wünsche.

      Ich bin dazwischen selbst erschrocken, es waren doch ziemlich viele Forderungen, mit der Idee euch das Thema nicht zu einfach zu machen. In der Summe wars schlussendlich echt schwierig. Aber ihr habt eine gewaltige Steigerung hingelegt und fantastische Bilder abgeliefert.

      Viele Grüsse,

      Andy

       

      • #76282

        Artfilter ihrer selbstwillen sind so gar nicht mein Ding, aber durch dein Thema habe ich mich  wieder mit ihnen auseinander gesetzt, neue Erfahrungen gesammelt und wieder Motivation zum Fotografieren gewonnen. Danke

        Gruß  Ernst

Ansicht von 53 Antwort-Themen
  • Du musst eingeloggt sein, um hier zu antworten.