Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 20:07:49 Yvonne Hallo Reinhard Leider kommt mir diese Reise zu teuer – wenn ich also nicht noch im Lotto gewinne oder sonstwie einen Sponsor finde, werde ich kaum dabeisein, leider, obwohl die Gegend mich sehr reizen würde. Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 20:11:13 R.Wagner Am Tue, 11 May 2010 20:07:49 +0200 schrieb Yvonne: > Hallo Reinhard > Leider kommt mir diese Reise zu teuer – wenn ich also nicht noch im > Lotto gewinne oder sonstwie einen Sponsor finde, werde ich kaum > dabeisein, leider, obwohl die Gegend mich sehr reizen würde. Deshalb frage ich ja vorher…. Wenn mein Postfach weiter so mit Anmeldungen überquillt, gehe ich in den Süden. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 21:34:49 Klaus Deptolla Bitte, Reinhard, sag‘ doch noch einmal den Termin.. von.. bis.. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 21:43:33 R.Wagner Am Tue, 11 May 2010 21:34:49 +0200 schrieb Klaus Deptolla: > Bitte, Reinhard, > > sag‘ > doch noch einmal den Termin.. von.. bis.. Sorry… 29.9. bis 3.10. Der Termin wird auf jeden Fall bleiben, es ist nur die Frage, ob in Schottland (Teuer) oder irgendwo an der ö¶sterreichischen Grenze (preiswerter) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 22:10:33 Dieter Bethke Am 11.05.10 21:43, schrieb R.Wagner: > > 29.9. bis 3.10. > > Der Termin wird auf jeden Fall bleiben, es ist nur die Frage, ob > in Schottland (Teuer) oder irgendwo an der ö¶sterreichischen Grenze > (preiswerter) Sehr schade, aber an dem Termin werde ich leider kaum dabei sein kö¶nnen. Schottland wär sehr interessant gewesen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 23:32:02 CHRISTIAN J00STEN Moin Reinhard, am Tue, 11 May 2010 17:25:09 +0200 schriebst Du in e.usertreffen: > Ich bräuchte nun ziemlich verbindliche Absichtserklärungen, wer, > mit wieviel Leuten mitfahren mö¶chte. Tja, schade, aber die kann ich derzeit nicht abgeben. Da ich in den nächsten Wochen eine neue Position in einer anderen Stadt einnehmen werde, kann es mir passieren, dass die bisherige Urlaubsplanung nur noch Makulatur ist. Und bis zum 01. Juli wirst Du wohl kaum warten kö¶nnen, oder? VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 24:11:58 WolfgangPe Hallo Reinhard, Schottland hö¶rt sich gut an. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe kostet das mit 4 Übernachtungen im Einzelzimmer rund 560 Euro. Mit 2 Personen im Doppelzimmer etwa 840 Euro (ÜF), das ist für ein kurzes Treffen ein Haufen Geld, vor allem wen die Frau nicht so sehr interessiert ist. Das andere Problem ist, als Freiberufler habe ich nicht die geringste Ahnung was im Herbst mit Aufträgen los ist. Das macht jede verbindliche Zusage fast unmö¶glich. Grüße Wolfgang R.Wagner schrieb: > Nachdem nun das Metropoly ‚rum ist – danke nochmal an den > Rhein-Main-Stammtisch für die Orga! – wirft der Herbst seine > Schatten voraus. > > Das Problem dabei ist: diesmal ist die Orga etwas aufwendiger, da > es sich im Ausland um Hotel, Bus etc. handelt und ich dazu ein > Reiseunternehmen brauche. Der geplante Standort wäre in Kinross, > nö¶rdlich von Edinburgh, direkt am Loch Leven. Programm: ein Tag > Edinburgh, ein Tag Highlands mit dem Bus, ein Tag Locations in > der Umgegend und/oder Workshops. Hotel: 4 Sterne. Übernachtung > Frühstück 50 Euro pro Person im Doppelzimmeer. > Einzelzimmeraufschlag 35 Euro pro Nacht. Dazu noch pro Nase 40 > Euro Seminarraum, Bus und Beamer für die vier Tage. > Teilnehmerlimit etwa 35 Personen. Der Flug nach Edinburgh kostet > etwa 180 Euro (Lufthansa von Deutschland aus). > > Ich bräuchte nun ziemlich verbindliche Absichtserklärungen, wer, > mit wieviel Leuten mitfahren mö¶chte. Wenn ich die 35 Teilnehmer > nicht zusammenkriege (kann ja passieren) werde ich die ganze > Sache evtl nach Südbayern verlegen… > > Bitte evtl Interessensbekundungen per Mail an mich: r.wagner ät > booksagain.de. > > Grüße > Reinhard Wagner > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 24:34:26 WolfgangPe Hallo Reinhard, wenn Du an Süddeutschland denkst, da war im Frühjahr ein MUT im Bayerischen Wald. Organisiert hatte das Andrea Wolf und das war wirklich prima. Es war nur ein Wochenende und daher etwas kurz, aber das wäre ja leicht zu verlängern. Neben dem Tierfreigehege gibt es in der Gegend auch Glashütten, wo man bestimmt interessante Aufnahmen machen kann. Dazu gibt es interessante Wanderruten mit romantischen Wildbächen, die sich zu Langzeitbelichtungen anbieten. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dort vielen Leuten gefallen würden. Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 8:48:51 Roland K. Hallo Reinhard, nur meine Meinung! Schottland zum âSchottenpreisâ nein Danke. Muss ein User-Treffen denn wirklich so kostspielig sein? Oder ist es gedacht um Erfahrungen/Meinungen und Neuigkeiten auszutauschen und um Freundschaften zu pflegen und zu erweitern. Es gibt so viele noch fotografisch unerforschte Gebiete in Deutschland und naheliegende Nachbarländer mit tollen Motiven, so dass es bestimmt noch einen Ort gibt, um dort ein User-Treffen für viele interessierte OLY-Fotografen preiswert durchzuführen. Wenn allerdings die OLY-UTâs nur noch für eine bestimmte Elite sein soll, dann bitteschö¶n soll es so sein. Wie gesagt, das ist nur meine Meinung, kann aber sein, dass doch noch einige auch so denken. VG Roland K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 8:49:51 Jürgen von Esenwein Hallo und guten Morgen, einige wissen es schon, weil ich während des MetropOly darüber gesprochen habe. Im September heiratet meine kleine“ Tochter und die große kommt mit Enkeln und Kegel aus den USA. Da passt Schottland – leider! – zeitlich und finanziell nicht so recht rein. Schade denn ich liebe Whisky und Waltraud ist – im Gegensatz zu mir – anglophil. Herzliche Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 9:13:51 oliver oppitz Auch bei mir wird es nicht klappen, da wir am 3.10. für 3 Wochen nach Indien aufbrechen. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 10:21:25 R.Wagner Am Wed, 12 May 2010 08:48:51 +0200 schrieb Roland K.: > Hallo Reinhard, > > nur meine Meinung! > > Schottland zum âSchottenpreisâ nein Danke. > > Muss ein User-Treffen denn wirklich so kostspielig sein? > Oder ist es gedacht um Erfahrungen/Meinungen und Neuigkeiten > auszutauschen und um Freundschaften zu pflegen und zu erweitern. > > Es gibt so viele noch fotografisch unerforschte Gebiete in > Deutschland und naheliegende Nachbarländer mit tollen Motiven, so > dass es bestimmt noch einen Ort gibt, um dort ein User-Treffen > für viele interessierte OLY-Fotografen preiswert durchzuführen. > Wenn allerdings die OLY-UT´s nur noch für eine bestimmte Elite > sein soll, dann bitteschö¶n soll es so sein. > > Wie gesagt, das ist nur meine Meinung, > kann aber sein, dass doch noch einige auch so denken. Hallo Roland, Danke für Deine Steilvorlage. Da geht’s um eine grundsätzliche Geschichte, die ich schon lange mal zur Diskussion stellen wollte. Ich habe die letzten Usertreffen mal aufgelistet, jeweils die Kosten für Einzelzimmer / Doppelzimmer und Frühstück: HolyOly: 42 Euro / 58 Euro Rügen: 51 Euro / 78 Euro Ladenburg: 78 Euro / 95 Euro Kinross: 85 Euro / 100 Euro Die bisherigen Usertreffen waren alle irgendwo dazwischen. Für ein Usertreffen braucht es ein Hotel, das groß genug ist um alle unterzubringen, das einen Seminarraum hat, das evtl. Nebenräume für Workshops hat, das einen Beamer und Internet hat und das auch noch eine Bewirtungsmö¶glichkeit hat. Das beschränkt die Auswahl massiv. Rügen war ein Glücksfall, die restlichen angefragten Hotels bewegten sich alle im Bereich von Ladenburg. Natürlich geht die Sache auch billiger. Jugendherbergen und Alpenvereinshütten sind mittlerweile auch auf Seminare eingerichtet. Da wird es aber etwas schwierig mit Einzelzimmern und dem bisweilen vorausgesetzten Komfort von eigenem Bad im Zimmer. Auch an einen Campingplatz habe ich schon gedacht, schließlich haben wir eine Wohnmobilfraktion. Ich habe auch schon überlegt, die Usertreffen zu teilen – Frühling im Hotel, Herbst eher rustikal“ so dass eigentlich jeder die Mö¶glichkeit hätte an einem teilzunehmen – egal welche finanziellen Mittel oder Komfortansprüche er hat. Wie ist da die Interessenlage? Meinungen? Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 11:31:36 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Ich habe die letzten Usertreffen mal aufgelistet, jeweils die > Kosten für Einzelzimmer / Doppelzimmer und Frühstück: > HolyOly: 42 Euro / 58 Euro > Rügen: 51 Euro / 78 Euro > Ladenburg: 78 Euro / 95 Euro > Kinross: 85 Euro / 100 Euro > > […] > noch eine Bewirtungsmö¶glichkeit hat. Das beschränkt die Auswahl > massiv. Rügen war ein Glücksfall, die restlichen angefragten Hotels > bewegten sich alle im Bereich von Ladenburg. na ja, HolyOly war noch günstiger, Ladenburg eher am oberen Ende – was zum guten Teil auf die Eishockey-Weltmeisterschaft zurückzuführen war, die zeitgleich stattfand und die Hotelauswahl ganz massiv beschränkte. Hinzu kommen die nicht zu vernachlässigenden Reisekosten und -zeiten: Da war Rügen meines Erachtens hart an der Grenze für einen sehr großen Teil der Anreisenden, während Ladenburg und Nürnberg ja eher zentral und verkehrsgünstig lagen. Schottland ist da nochmal ein ganz anderer Stiefel. Es ist ja in der Vergangenheit schon mehrmals angesprochen wurden, daß Usertreffen nach Mö¶glichkeit allen Usern – unabhängig von den finanziellen Mö¶glichkeiten – offenstehen sollten. Auch wenn ich dem grundsätzlich zustimme (eine Woche vor dem Metropoly hatten wir auf dem diesjährigen MotOly auch einen Mordsspaß in sehr viel einfacherer Umgebung), brauchen wir für ein ‚richtiges‘ Usertreffen, wie Du ja selbst schon schreibst, eine gewisse Infrastruktur: Konferenzraum, Beamer, einigermaßen nette Restauration zum gemeinsamen Ausklingenlassen des Abends etc. sollten schon vorhanden sein. Das definiert einen Mindeststandard der Unterkunft, und der ist in der Regel nicht gratis zu haben – wenn man nicht gerade an den sprichwö¶rtlichen Ar*** der Welt fährt. Daß ich persö¶nlich lieber ein Zimmer mit Bad, Service und einem einigermaßen vernünftigen Standard der Ausstattung habe als 20 Euro pro Nacht zu sparen ist dabei eher nebensächlich, und ich kann mich da auch mal ein paar Tage etwas einschränken – im Zimmer ist man auf den UTs ja ohnehin fast nie. Als Fazit sehe ich grundsätzlich wenig Chancen, ein ’superbilliges‘ UT hinzubekommen. In der Nische würde ich eher die Mini-UTs sehen, die eher lokalen Charakter haben (wie z.B. das MotOly), häufiger stattfinden und in der Regel anreisefreundlicher sind, während die regulären UTs aufgrund der Teilnehmerzahl und erforderlichen Infrastruktur eher in der mittleren Preiskategorie angesiedelt sind – also so ca. zwischen 50-80 Euro/Nacht. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 12:12:00 R.Wagner Am Wed, 12 May 2010 11:31:36 +0200 schrieb Peter Eckel: > Hinzu kommen die nicht zu vernachlässigenden Reisekosten und > -zeiten: Da war Rügen meines Erachtens hart an der Grenze für einen > sehr großen Teil der Anreisenden, während Ladenburg und Nürnberg ja > eher zentral und verkehrsgünstig lagen. Schottland ist da nochmal > ein ganz anderer Stiefel. Das mit den Reisekosten ist so ein Problem. Wo man’s macht, ist es falsch. Rügen waren für mich 800km. Für den Sprit, den ich da verfahre, kann ich auch nach Schottland fliegen. Dafür hat halt die norddeutsche Fraktion den Joker. Für Helge etwa ist das Mittelmeer näher als Ladenburg. Wenn ich mir das UT in der Toskana ansehe, das war auch nicht wirklich um die Ecke. Von Malle mal ganz zu schweigen. Sobald es nicht vor der Haustür stattfindet, hat man noch dazu das Problem, etwas aus der Ferne“ organisieren zu müssen. Das steigert auch die Kosten. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 12:33:25 Yvonne Hallo Reinhard weisst Du, mir käme die Geschichte auf locker mal CHF 1100.00; da denke ich mir: für 4 Tage?? Ich liebe Euch alle ja schon sehr, aber das kann ich billiger haben *schmunzel*… Und Schottland gerecht wird so ein Feuerwehrbesuch auch nicht, ich fände es auf jeden Fall schade, dort nur 4 Tage zu verbringen. Es geht ja, wie schon andere hier erwähnt haben, hauptsächlich darum, sich zu treffen und auszutauschen. Das Format wie bisher: – 1 Tag gemeinsamer Ausflug – 1/2 Tag für Fingershow und Vorträge – 1/2 zum Klö¶nen, Zusammensitzen und für kleine Fotopirschen – An- und Abreisetage je ein paar zusätzliche Stunden für noch was anzuschauen oder einfach ein Bierchen zusammen zu trinken das ist in meinen Augen ideal und, wenn das Hotel einigermassen preiswert ist, auch für viele hier zu machen. Ich würde mich freuen, wenn das weiterhin in diesem Rahmen bleibt. Klar, Ausnahmen immer erlaubt – jedes Treffen war auf seine Art einzigartig und immer super :-). Nur so mein Senf über dem Mittagessen 🙂 Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 12:43:28 Eduard-Toni B.auduin R.Wagner schrieb: > Wie ist da die Interessenlage? Meinungen? > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Roland, hallo Reinhard, Die Usertreffen sollten für die Mehrheit bezahlbar “ bleiben. So denke ich das z.B. ein DZ/ÜF bis max. 80 Euro mö¶glich sein sollte. Am besten sogar noch günstiger. Holy Oly fand ich klasse. Die Zimmer waren günstig sowie Essen und Trinken ebenfalls. Das Usertreffen in Bingen habe ich genauso auch in Erinnerung. Wenn das UT weiter weg ist und es in die Urlaubsplanung passt dann machen wir gerne einen kleinen Urlaub daraus. Nur für 3-4 Tage weit anzureisen machen wir eher nicht. LG Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 12:51:49 WolfgangPe Peter Eckel schrieb: > na ja, HolyOly war noch günstiger, Ladenburg eher am oberen Ende – > was zum guten Teil auf die Eishockey-Weltmeisterschaft > zurückzuführen war, die zeitgleich stattfand und die Hotelauswahl > ganz massiv beschränkte. Ja, der Termin war wohl etwas unglücklich gewählt. Ich kenne das Hotel recht gut und habe da schon mehrere Monate gewohnt. Am Wochenende steht es meistens fast leer, das macht sich auch in den Preisen bemerkbar. Bei HRS kostet in 14 Tagen am Wochenende das Doppelzimmer 56,70 (pro Zimmer, nicht pro Person). Wenn natürlich zu dem Zeitpunkt irgendwelche Veranstaltungen sind, wird es teuer. Aber man kann natürlich im Hotel fragen ob es günstigere Termine gibt. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 16:21:21 Andy Hi Reinhard, für uns ist es schlicht zu ungünstig. Schottland gerne wieder, aber nicht für 3/4 Tage und dann mit dem Motorrad (Pete, wir kö¶nnten ja das MotOly da mal hinverlegen – natürlich gleich 3 Wochen lang :-D) Schottland ist irgendwie keine Lokation die ich mir als reine Fotostrecke vorstelle. So überschaubare“ Inseln wie Malle oder Lanzarote sind da was anders. Allerdings war letzteres auch gleich eine Woche lang! Ist klar das ferne Ziele eben mehr kosten. Malle und Lanzarote waren für uns auch im vierstelligen Bereich – da schluckt man schon mal das habe ich allerdings auch in Wien und Ladenburg gemacht…. Ich denke Toskana und Calpe waren auch nicht gerade Schnäppchen. Andererseits sind ferne Ziele durchaus auch manchmal reizvoll deshalb haben wir ja damals die beiden Inseln mitgenommen. Tja ist schwierig. Ich meine es gäbe sicherlich auch in D und angrenzende Gebiete (Elsaß Bö¶hmen Luxemburg…) noch interessante Stellen. Da sind halt Schottland Kreta oder Madaira eine Ecke schlechter erreichbar. Aber nicht weniger reizvoll 😉 Vielleicht sollte man für solche Ziele auch eher gleich wieder eine ganze Woche einplanen (wie Lanzarote). Das kann man meist auch mit einer Pauschalreise kombinieren (die oft etwas Geld spart zur Einzelbuchung). Ja und die Organisation. Die ist aus der Ferne klar problematisch. Ich hatte damals zwei Ausflüge für Lanzarote von fern organisiert war schon etwas blö¶d weil man keinen echten Einfluss hat und alles nur über eMail oder Telefon geht – hat aber am Ende doch geklappt. Zeltplatz? Klar doch sind wir sofort dabei 🙂 Es gibt übrigens auch Zeltplätze mit grö¶ßeren Räumlichkeiten zwei fallen mir da sofort auf Anhieb ein. Und auf den meisten Plätzen gibt es auch Hütten – also einem „rustikalen“ Treffen steht nicht viel im Weg 😀 Soweit mal meine Gedanken zu dem Thema. Wenn ich noch eine Weile nachdenke fällt mir bestimmt noch mehr dazu ein – aber wer soll das dann alles lesen…. Andy imuserlaubmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 16:25:31 AchimF Hallo Reinhard, ich hatte mir diesen Termin zwar schon seit der ersten Ankündigung vorgemerkt, weil mich das Ziel sehr interessierte, aber ich werde auf eine Teilnahme trotzdem verzichten. Neben meinem Zweithobby Fotografieren verursacht mein anderes Hobby in der nächsten Zeit einige nicht vorhergesehene, aber zwingend notwendige Investitionen, die für mich nun vorrangig sind vor der nicht gerade preiswerten Reise nach Schottland. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 16:25:32 Zauberberg Hallo Reinhardt, auch wir werden wohl nicht mit nach Schottland kommen, so gerne wir auch mö¶chten. Aber für vier Tage und das direkt nach der Photokina da muss es schon mehr Anreize geben ( z.B bekommt jeder eine E-5 zum testen oder so). Und so wie ich Nils verstanden habe, ist es nicht unbedingt gesagt, dass er, eben wegen der Photokina, als Vertreter von Olympus mit dabei seinen würde. Zum Thema Kosten: Es gab mal Gedanken ein Treffen in der Nähe und eins in der Ferne (Ausland) zu veranstalten. Eine solche Fernreise sollte vielleicht dann auch langfristiger geplant sein, so kö¶nnte jeder noch ein paar Tage dran hängen oder auch mit dem Jahresurlaub verbinden. Viele Grüße Thomas PS: Nachdem zweiten Satz werden sich jetzt viele Anmelden und spekulieren 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 17:44:04 Wolfgang Recktenwald Hallo Erst einmal,es war in Ladenburg toll! Da die Wahl mit Schottland aus Kosten oder Termin Gründen, nicht bei jedem ankommt,fällt mir der Schwarzwald ein.Etwa Bad Dürrheim. Hotel Solegarten ca.50EUR die Nacht,Seminarräume….. Sole-Thermaltherme im Ort.Rottweil-18km,Villingen-Schwenningen-6 Km, Donaueschingen-20Km,Der Rheinfall ca.35 Km. Nur mal so eine Idee. Freue mich auf das nächste Treffen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 20:11:32 WolfgangPe Hallo Yvonne, ich sehe das auch so. Das eigentliche Schottland reduziert sich auf einen Tag Busfahrt, der Rest findet im Hotel statt. Und das Hotel kö¶nnte auch irgendwo sein. 1 Tag Busfahrt lohnt sich nicht wirklich. Bei den Hotels finde ich es schon gut, wenn sie etwas komfortabler sind, da bieten sich gerade großen Hotels an, die während der Woche von Geschäftsreisenden genutzt werden, die sind am Wochenende zum Teil unglaublich preiswert. Gruß Wolfgang Yvonne schrieb: > Hallo Reinhard > weisst Du, mir käme die Geschichte auf locker mal CHF 1100.00; da > denke ich mir: für 4 Tage?? Ich liebe Euch alle ja schon sehr, > aber das kann ich billiger haben *schmunzel*… Und Schottland > gerecht wird so ein Feuerwehrbesuch auch nicht, ich fände es auf > jeden Fall schade, dort nur 4 Tage zu verbringen. > > Es geht ja, wie schon andere hier erwähnt haben, hauptsächlich > darum, sich zu treffen und auszutauschen. > Das Format wie bisher: > – 1 Tag gemeinsamer Ausflug > – 1/2 Tag für Fingershow und Vorträge > – 1/2 zum Klö¶nen, Zusammensitzen und für > kleine Fotopirschen > – An- und Abreisetage je ein paar zusätzliche > Stunden für noch was anzuschauen oder > einfach ein Bierchen zusammen zu trinken > > das ist in meinen Augen ideal und, wenn das Hotel einigermassen > preiswert ist, auch für viele hier zu machen. Ich würde mich > freuen, wenn das weiterhin in diesem Rahmen bleibt. Klar, > Ausnahmen immer erlaubt – jedes Treffen war auf seine Art > einzigartig und immer super :-). > > Nur so mein Senf über dem Mittagessen 🙂 > Weiterhin frohe Fotopirsch > Yvonne > > — > www.yvonnesteinmann.ch > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 22:16:37 Claudia Janßen-Timmen Hallo Reinhard, im schö¶nsten Teil des Thüringer Waldes habe ich häufiger diesen wunderschö¶nen Fleck besucht……. http://www.talsperre-heyda.de/ Gö¶ethe, Schiller und Bach in mittelbarer Nachbarschaft und landschaftliche Reize wie Talsperren Burgen und Bergwerke, Porzellan u.v.a.m…… die ältesten Orte Thüringens in der Nachbarschaft…… Meine Familie und ich finden es sehr angenehm, die Seminarräume sind klasse die Preise eher moderat……..Motive gibts zu Hauf….. mit schwärmerischen Grüßen Claudia J-T — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 8:58:38 Roland K. Claudia Janßen-Timmen schrieb: > Hallo Reinhard, > > im schö¶nsten Teil des Thüringer Waldes habe ich häufiger diesen > wunderschö¶nen Fleck besucht……. > > http://www.talsperre-heyda.de/ > > Gö¶ethe, Schiller und Bach in mittelbarer Nachbarschaft und > landschaftliche Reize wie Talsperren Burgen und Bergwerke, > Porzellan u.v.a.m…… > die ältesten Orte Thüringens in der Nachbarschaft…… > > Meine Familie und ich finden es sehr angenehm, die Seminarräume > sind klasse > > die Preise eher moderat……..Motive gibts zu Hauf….. > > mit schwärmerischen Grüßen > > Claudia J-T > Da wäre ich sofort dabei. VG Roland K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 11:52:16 Ralf Engelberger Hallo Reinhard, also grundsätzlich ist Schottland im Oktober am Schö¶nsten (die Farne färben sich rot). Das ist aber im Norden dann so – Dö¹n öideann liegt ja eher im Süden. Aber auf der Insel gibt es noch so viel schö¶nes zu sehen. Wales (Cymru) z.B. – Dort kö¶nnte ich auch was organisieren (Gästehäuser der Uni von Swansea(Abertawe)). Swansea ist übrigens die Partnerstadt von Mannheim. Dort liegt einiges sehenswertes beinander – z.B. die Gower http://de.wikipedia.org/wiki/Gower-Halbinsel mit Worms-Head. Aber da sollte man ein wenig Zeit haben das zu organisieren. Eventuell im Herbst wirklich ein näheres Treffen u.U. in der Gegend von Freiburg? Da kö¶nnte man rüber nach Frankreich (Alsace) Oder in den Schwarzwald. Freiburg selbst ist ja auch schö¶n. Jebet es da jemanden von uns? Aber Bayern ist auch nett – München eventuell? Aber Achtung Okotberfest. Mit der Photokina sollte sich der Termin auch nicht beißen. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2010 Uhrzeit: 13:52:06 Claudia J-T Hallo Roland, das Hotel liegt vollkommen einsam im sehr gut erreichbaren Thüringer Wald. Es stö¶ren keine Autos oder sonstiger Lärm. Im Herbst sind die Farben des Waldes toll, die Pilze gut genießbar. Meist ist recht wenig Betrieb im Haus, da es nur als Seminarhaus zu finden ist, nicht als Hotel beschrieben wird. Zimmer und Service sind klasse, eigendlich alles was für einige nette Tage notwendig ist. Wie gesagt, die Gegend gibt alle her, was an Motiven gewünscht wird: Bewohnte Burgen (Wachsenburg) oder die Ruinen der drei Gleichen“ liegen nicht weit entfernt Erfurt (Kramerbrücke Dom) http://www.quermania.de/thueringen/staedte/erfurt/erfurt.shtml Weimar Goethe http://www.thueringen.info/weimar-goethehaus.html und Schiller natürlich die Bach-Stadt Arnstadt oder Gotha mit Schloß Friedensstein ttp://www.stiftungfriedenstein.de/index.php Der Tobiiashammer in Ohrdruf http://www.tobiashammer.de/ und und und und und Motivierte Grüße Claudia J-T Roland K. schrieb: > Claudia Janßen-Timmen schrieb: >> Hallo Reinhard >> im schö¶nsten Teil des Thüringer Waldes habe ich häufiger diesen >> wunderschö¶nen Fleck besucht……. >> http://www.talsperre-heyda.de/ >> Goethe Schiller und Bach in mittelbarer Nachbarschaft und >> landschaftliche Reize wie Talsperren Burgen und Bergwerke >> Porzellan u.v.a.m…… >> die ältesten Orte Thüringens in der Nachbarschaft…… > VG Roland K. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 8:46:41 Georg Dahlhoff Hallo Reinhard, auch ich mö¶chte meine Meinung mal in die Runde werfen: Persö¶nlich bin ich an einem Treffen in Schottland, wo ich immer wieder, dem Beruf sei Dank, gerne bin, weiterhin interessiert. Die Mö¶glichkeit, den Aufenthalt dort mit einer Geschäftsreise zu einem Kunden in Alloa (zw. Edinburgh und Glasgow) zu verbinden, ist für mich weiterhin eine Option. Nur kann ich Euer aller Bedenken sehr gut nachvollziehen. Worum geht es denn bei einem Treffen? Wohl in erster Linie ums Treffen, um den Erfahrungsaustausch und natürlich auch um’s Fotografieren. Schottland ist recht groß, die Anreise weit und das Wetter ohne Fotolichtgarantie. Man braucht also viel Zeit, Schottland zu entdecken, zu genießen und zu fotografieren. Ein Usertreffen (Sorry, eine Leserreise) ist dafür eigentlich viel zu kurz und für die kurze Zeit für viele auch zu teuer. Die Gefahr, eine teure Kurzreise gemacht zu haben und nicht voll auf seine Kosten“ gekommen zu sein ist groß. Das sind die Risiken. Bei schö¶nem Wetter u.U. eine grandiose Landschaft schmucke Gärten und geheimnisvolle Schlö¶sser und Burgen gesehen und fotografiert zu haben kö¶nnte die Belohnung für den Mut sein die Reise gewagt zu haben. Ehrlich gesagt viel lieber würde ich eine Schottlandreise zusammen mit einer Hand voll Leuten unternehmen als mit einer 35 Personen starken Gruppe; aber das steht hier jetzt nicht zur Diskussion. Zu den Alternativen: Dein Vorschlag ein Treffen im Süden Bayerns zu halten gefällt mir auch. Oberbayern und Niederbayern bieten sehr schö¶ne Mö¶glichkeiten günstige Quartier zu bekommen und viel sehenswertes zu fotografieren. Wenn sich die Bedenken gegen Schottland die ich durchaus nachvollziehen kann verdichten sollten würde ich mich über ein Treffen in Bayern sehr freuen. Herzliche Grüße Georg Georg D. http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 11:55:29 R.Wagner Am Fri, 14 May 2010 08:46:41 +0200 schrieb Georg Dahlhoff: > Wenn sich die Bedenken gegen > Schottland, die ich durchaus nachvollziehen kann, verdichten > sollten, würde ich mich über ein Treffen in Bayern sehr freuen. Schottland ist erledigt. Am Mittwoch abend ist die Reservierung ausgelaufen. Ich werde mich alos nächste Woche um ein süddeutsches treffen bemühen – Sorry, nicht in Thüringen. Wir hatten jetzt zuletzt ganz im Norden und zweimal recht zentral und deshalb ist nun der Süden dran. Ob das Freiburg, oder Schwarzwald oder Oberbayern wird – Infos gibt’s hier. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2010 Uhrzeit: 13:14:36 Erwin Georg Dahlhoff schrieb: > Zu den Alternativen: Dein Vorschlag ein Treffen im Süden Bayerns zu > halten, gefällt mir auch. Oberbayern und Niederbayern bieten sehr > schö¶ne Mö¶glichkeiten, günstige Quartier zu bekommen und viel > sehenswertes zu fotografieren. Wenn sich die Bedenken gegen > Schottland, die ich durchaus nachvollziehen kann, verdichten > sollten, würde ich mich über ein Treffen in Bayern sehr freuen. > > Herzliche Grüße, Georg Ist mir gerade durch den Kopf gegangen: Falls einer der (evtl. unausgesprochenen) Beweggründe bei der Wahl Schottlands die ortsansässige und traditionsreiche Lö¶sungsmittelindustrie gewesen sein sollte, dann gäbe zu Füßen der bayerischen Voralpen etwas ähnliches, was auch in die Richtung geht: http://www.slyrs.de/html/besichtigung.html Ca. 4 Km südlich davon mußte damals der eingewandere Problembär“ dran glauben. Die Gegend ist in den vergangenen Tagen aber auch nicht sicherer geworden: http://www.merkur-online.de/nachrichten/bayern/bayrischzell-wolf-reisst-schafe-angst-meta-761435.html VG erwin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:44:09 Robert Schenk oliver oppitz schrieb: > Auch bei mir wird es nicht klappen, da wir am 3.10. für 3 Wochen > nach Indien aufbrechen. > > oli > Ja da hätte ich doch auch andere Prioritäten. Will auch :-). Grüsse aus der Nordschweiz. Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 11:44:57 Dieter W. Am 15.05.2010 22:38, schrieb Hannes Wohlgemuth: > R.Wagner schrieb: > >> Schottland ist erledigt.Ich werde mich also nächste Woche um ein süddeutsches >> Treffen bemühen – Sorry, nicht in Thüringen. Ob das Freiburg, oder Schwarzwald oder >> Oberbayern wird – Infos gibt’s hier. >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > Hallo Reinhard, > wenn es wirklich der Süden Deutschlands wird würde ich mich > wahnsinnig freuen daran teilnehmen zu kö¶nnen/dürfen. > Würde aus dem Südosten österreichs anreisen und gerne mit > Oly-Leuten einmal ein Usertreffen miterleben. Bin hier schon > langjähriger Mitleser und fände es schö¶n einmal dabei zu sein. > > Grüße > Hannes Wohlgemuth > > 17 – berechtigt vielleicht zu Hoffnungen??? > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo, jetzt muß ich als fast reiner Mitleser auch mal meinen Senf dazugeben 😉 Für mich als Chiemgauer wäre es super wenn es in meiner Nähe wäre, denn finanziell sieht es nicht so super aus, weshalb Schottland von vornherein ausgeschlossen war. Endlich kö¶nnte ich auch mal zu einem UT. Gruß Dieter P.S. Reinhard kannst du dann bitte die Infos in einem neuen Thema losschicken, damit man sie leichter findet. Wer sucht schon unter Schottland Infos zu einem UT in Bayern 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2013 Uhrzeit: 21:59:15 Ralf Hess Hallo liebe Nordbadener, vielen Dank für die freundliche und herzliche Aufnahme zu Eurem Stammtisch-Ausflug nach Bad Wimpfen. Nette und anregende Gespräche, fachkundige Erklärungen zur Stadt Bad Wimpfen von Jürgen hatten den leider grauen und zum Schluß regnerischen Tag zu einem spannenden Ausflugstag werden lassen. Nach meiner Rückkehr nach Neuffen konnte ich noch einen schö¶nen, langen Spaziergang mit meinen beiden Katzen Samira und Paulina durch die sonnigen“ Weinberge tätigen. Nochmals einen herzlichen Dank an Alle. Viele liebe Grüße und ein schö¶nes Wochenende wünscht Euch Ralf Hess posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2013 Uhrzeit: 21:18:38 Jürgen vonmEsenwein Hallo Ralf, Ralf Hess schrieb: > vielen Dank für die freundliche und herzliche Aufnahme zu Eurem > Stammtisch-Ausflug nach Bad Wimpfen. Schö¶n, daß Dir der Tag gefallen hat. Viele Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2013 Uhrzeit: 21:18:38 Jürgen vonmEsenwein Hallo Ralf, Ralf Hess schrieb: > vielen Dank für die freundliche und herzliche Aufnahme zu Eurem > Stammtisch-Ausflug nach Bad Wimpfen. Schö¶n, daß Dir der Tag gefallen hat. Viele Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————