Datum: 18.09.2008 Uhrzeit: 9:53:49 friedhelm mollet Guten Morgen, mein Rö¶hrenmonitor hat ausgedient (19 Zoll). Einsatzgebiet: Office und Bilder / Diaschauen. Wunschgrö¶ße: 22 Zoll. Nach einigen Recherchen liebäugele ich mit dem EIZO S 2231W (ca. 500 EUR). Über ihn werden allerdings einige Schwächen im Test von prad.de und deren Forum / Community beschrieben.Gleichwohl besetzt er den 1. Platz in der Rankingliste. Alle Widescreen-Monitore haben das 16:10-Format. Warum nicht 16:9? Welches Format ist denn für unser Oly-4:3-Format am geeignetsten? Ich bearbeite weder professionell meine Fotos noch muss ich mit den Fotos mein Geld verdienen. Vielleicht gibt es ja auch in der Preisklasse zwischen 300 und 400 EUR einen Monitor, der für Fotofans (Bildqualität, Farbechtheit, ruckelfreier Ablauf einer Diaschau) interessant und geeignet ist?! Wer kann mir Entscheidungshilfe geben und Wissenslücken schließen? Im voraus schon besten Dank für Eure Unterstützung. Viele Grüße von Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2008 Uhrzeit: 10:19:49 Reinhard Wagner friedhelm mollet schrieb: > Guten Morgen, > mein Rö¶hrenmonitor hat ausgedient (19 Zoll). Einsatzgebiet: > Office und Bilder / Diaschauen. Wunschgrö¶ße: 22 Zoll. Nach > einigen Recherchen liebäugele ich mit dem EIZO S 2231W (ca. 500 > EUR). Über ihn werden allerdings einige Schwächen im Test von > prad.de und deren Forum / Community beschrieben.Gleichwohl > besetzt er den 1. Platz in der Rankingliste. > Alle Widescreen-Monitore haben das 16:10-Format. Warum nicht > 16:9? Welches Format ist denn für unser Oly-4:3-Format am > geeignetsten? Ein 4:3 Monitor. Leider muß man für einen 4:3-TFT mit einer 1600*1200er Auflö¶sung schon ziemlich suchen. Eizo hat noch zwei – für einen Wahnsinnspreis. Ich arbeite an einem alten Belinea 102005 – kalibriert ist der sehr ordentlich. Ich denke, wenn Du heuzutage noch einen 4:3 Monitor findest, ist das sicher für Deine Zwecke vö¶llig ausreichend. (Unabhängig von der Marke) Grüße Reinhard Wagner der außer beim Fernseher absolut kein Wide-Fan ist…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2008 Uhrzeit: 11:00:51 Andy Hi Friedhelm, konkrete Tipps kann ich Dir nicht geben – meine Ansprüche an eine Anzeigeeinheit sind auch deutlich unter dem Durchschnitt dieses Forums angesiedelt – ich habe nur darauf geachtet, dass keine Fehlpixel vorhanden sind (Test im Laden selbst). > Alle Widescreen-Monitore haben das 16:10-Format. Warum nicht > 16:9? Welches Format ist denn für unser Oly-4:3-Format am > geeignetsten? Das ist eine Frage Deiner Arbeitsweisen und Vorlieben – und der Restausstattung“. Gerade wenn Du keinen 2. Monitor am Rechner hast ist das 16:10 (ich weiß auch nicht warum das nicht 16:9 ist) Format gar nicht so schlecht weil Du dann in der EBV links und/oder rechts neben dem Bild noch Platz für Paletten/Werkzeuge hast und diese nicht die Bildgrö¶ße beschneiden oder über dem Bild liegen. Hast Du einen zweiten Monitor kannst Du das ganze Geraffel natürlich dahin auslagern. Ich nutze weiterhin die grö¶ßere Breite gerne um Hochformat-Fotos direkt miteinander zu vergleichen die passen nämlich schö¶ner nebeneinander als auf einem 4:3-Schirm. Selbst Querformat kann ich so zumindest „streifenweise“ besser miteinander vergleichen – beides brauche ich ziemlich regelmäßig wenn wir wiedermal die besten Theaterbilder raussuchen müssen. Insofern gibt es nur einen Vorteil von 4:3 – bei gleicher Bildschirmdiagonale ist ein 4:3 Bild etwas grö¶ßer im Vollbild (= volle Hö¶he) zu sehen – soviel macht das allerdings bei 22″ auch wieder nicht aus als das mir dieser Punkt einen deutlichen Aufpreis wert wäre. Aber das musst Du natürlich alles selber entscheiden. Viel Spaß dabei 🙂 Ähm ach doch – wir haben auch einen 16:9-Monitor – wurde uns aber als Fernseher verkauft…. 😉 Andy immonitormodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2008 Uhrzeit: 11:18:46 Jürgen Sander 16:9, 16:10…ect. liegt an der relativen auflö¶sung des z.b. tft 1680×1050 22 oder 24″ 1920×1200 ect……. schaust du hier 😉 http://de.wikipedia.org/wiki/Bildaufl%C3%B6sung gruß am morgen jürgen sander posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2008 Uhrzeit: 11:24:50 Ulf Schneider friedhelm mollet schrieb: > mein Rö¶hrenmonitor hat ausgedient (19 Zoll). Ein Tip: Schmeiss den Alten nicht weg, sondern stell ihn neben den Neuen und schliesse ihn an den Analogausgang der Grafikkarte an. So kannst du neben der Bildbearbeitung noch Oly-e lesen. 🙂 Ansonsten wird hier EIZO natürlich immer empfohlen und da machst du sicher nichts falsch. An das Format hast du dich bei 22 sicher schnell gewö¶hnt. U.L.F. *20″ TFT + 19″ TFT habend““ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2008 Uhrzeit: 13:32:10 Christian Joosten Moin Friedhelm Am Thu, 18 Sep 2008 09:53:49 +0200 schrieb friedhelm mollet: > Wunschgrö¶ße: 22 Zoll. Nach > einigen Recherchen liebäugele ich mit dem EIZO S 2231W (ca. 500 > EUR). Über ihn werden allerdings einige Schwächen im Test von > prad.de und deren Forum / Community beschrieben.Gleichwohl > besetzt er den 1. Platz in der Rankingliste. Eben diesen Eizo, genauer den S 2231 WH-B, habe ich mir im Frühjahr geleistet, übrigens auch nach einer vorhergehenden Diskussion in diesem Forum. 😉 Ich bin immer noch schwer begeistert von der kristallklaren Darstellung meiner Bilder. Der Monitor hat lediglich zwei Schwächen, von denen mich die eine nur kurze Zeit, die andere gar nicht tangierte: 1. der Preis, 2. die schlechtere Eignung für schnelle Spiele. Daher klare Empfehlung, fünf Sterne. ;-)) Tschüß, Christian 15 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2008 Uhrzeit: 13:45:41 Wienerwalter friedhelm mollet schrieb: > Guten Morgen, > mein Rö¶hrenmonitor hat ausgedient (19 Zoll). Einsatzgebiet: > Office und Bilder / Diaschauen. Wunschgrö¶ße: 22 Zoll. Nach > einigen Recherchen liebäugele ich mit dem EIZO S 2231W (ca. 500 > EUR). Über ihn werden allerdings einige Schwächen im Test von > prad.de und deren Forum / Community beschrieben.Gleichwohl > besetzt er den 1. Platz in der Rankingliste. > Alle Widescreen-Monitore haben das 16:10-Format. Warum nicht > 16:9? Welches Format ist denn für unser Oly-4:3-Format am > geeignetsten? > Ich bearbeite weder professionell meine Fotos noch muss ich mit > den Fotos mein Geld verdienen. Vielleicht gibt es ja auch in der > Preisklasse zwischen 300 und 400 EUR einen Monitor, der für > Fotofans (Bildqualität, Farbechtheit, ruckelfreier Ablauf einer > Diaschau) interessant und geeignet ist?! > Wer kann mir Entscheidungshilfe geben und Wissenslücken > schließen? Im voraus schon besten Dank für Eure Unterstützung. > Viele Grüße von > Friedhelm > > — > posted via https://oly-e.de > Firmenmäßig (Werbegrafik) verwenden wir http://tinyurl.com/4z7y2h Auf Empfehlung und Erfahrung ist er auch bei mir Zuhause eingezogen. Er liegt auch in deinen Ptreisegment Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2014 Uhrzeit: 14:15:28 fin …ich hab´s : irgend so ein WD treiber hat bei mir alles lahm gelegt. ich habe alles , treiber und software, von WD deinstalliert. auch in der systemsteuerung über -treiber deinstallieren- und den pc neu gestartet….jetzt läuft alles wie immer. …und nochmal, danke allen beteiligten die mir geholfen haben ! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————