Datum: 30.07.2002 Uhrzeit: 22:56:49 Reinhard Lehmann Hallo Forum! Ich mö¶chte meine Bilder auf meinem DVD-Player am Fernseher ansehen. Welches Datenformat muss ich nehmen? Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit. Gruss Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2002 Uhrzeit: 9:19:14 Stefan Müller hallo > Ich mö¶chte meine Bilder auf meinem DVD-Player am Fernseher > ansehen. Welches Datenformat muss ich nehmen? dies ist in deiner CD-brennsoftware einzustellen; bei WinOnCD heist es Photoalbum“. dabei achtet das brennprog auf das richtige format der CD sowie der bilder. diese werden automatisch auf 704 x 576 pixel heruntergerechnet. du kannst das dem programm überlassen oder auch selber machen. bei meinen photo-CD’s gehe grundsätzlich so vor daß ich mir einen ausschnitt aus dem bild wähle (entsprechend dem seitenverhältnis) den ich auch später auf dem fernseher haben will. oftmals sind ja objekte an den bildrändern die stö¶ren und die man dann problemlos „wegschneiden“ kann. in meinem fall gehe ich sogar noch einen schritt weiter da ich einen 16:9-fernseher habe. ich muß also meinen ausschnitt entsprechend dem breitbild wählen und dann in der horizontalen zusammenstauchen. (sieht recht witzig auf 4:3-fernsehern aus) als nächstes wird das bild dann auf das maß heruntergerechnet und die üblichen nachbearbeitungsschritte ausgeführt. zuletzt speichere ich das bild dann im bmp-format. würde ich im jpg-format speichern käme ein weiterer kompressionsverlust zustande da das brennprogramm die bilder ein weiteres mal komprimiert. den rest erledigt dann dein programm. habe meinen letzten kreta-urlaub auf diese weise in mehrere fotoalben unterteilt. auf der CD waren weit über 1300 bilder und läuft auf meinen DVD hervorragend. vergangenen winter konnte ich dann die „diashow“ bei einem bekannten über beamer auf eine leinwand projezieren. die qualität kommt zwar bei weitem nicht an ein dia heran doch war es dennoch mehr als ausreichend. > Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit. was du vorher unbedingt ausprobieren solltest sind die rohlinge auf denen du deine bilder speichern willst – nicht alle DVD-player mö¶gen CD-R; meiner mag nur CD-RW. cu stefan posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2002 Uhrzeit: 21:54:09 J. Z. Hallo, es muss auf jeden Fall eine Fotoshow- oder Brenner-Software benutzt werden die eine ‚VCD‘ oder ‚SVCD‘ erstellt, da die DVD-Player keine anderen CD-R/RW Formate lesen kö¶nnen! Dann ist es auch noch stark vom jeweiligen DVD-Player abhängig: 1. ob VCD und SVCD überhaupt unterstützt werden, 2. ob dieser CD-R oder CD-RW lesen kann und 3. welche CD-Rohlinge dieser am liebsten ‚verspeist‘ Ich habe schon ein paar Programme ausprobiert und bin jetzt bei ‚Fotos auf CD oder DVD‘ von Magix geblieben! Die Funktionen sind gut erklärt und sehr vielseitig. Die Bedienung ist gut bis sehr gut. Für einfache Anwendungen sind WinOnCD 5 bzw. Ulead DVD PictureShow besser geeignet! Das was mir misfällt sind: 1. die schlechte Auflö¶sung (VCD bzw. SVCD spezifisch), 2. die schlecht heruntergerechneten Bilder (beste Ergebnisse WinOnCD5)und 3. die verfälschten Farben. Die Mö¶glichkeit die Bilder vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm herunterzurechnen habe ich noch nicht ausprobiert… Die Digitalkamera-Bilder wirken auf dem TV ganz anders als auf dem PC… Gruss Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2002 Uhrzeit: 23:14:24 Bernhard Radon Reinhard Lehmann schrieb: > Hallo Forum! > Ich mö¶chte meine Bilder auf meinem DVD-Player am Fernseher > ansehen. Welches Datenformat muss ich nehmen? > Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit. > Gruss > Reinhard > — > posted via https://oly-e.de Hallo Reinhard, ich fotografiere seit über einem Jahr mit der Oly-10 und habe damals meine gesamte Canon KB-SLR verkauft.Meine Bilder archiviere ich nun auf CD-Rom im JPEG Format, weil ich diese dann übers Labor ausbelichten lassen kann. Ich mö¶chte diese Fotos auch mal gerne am Fernsehapparat anschauen mö¶chte.Lieder kö¶nnen fast alle DVD-Player dieses Format nicht lesen. Da es mir zu doof ist, die gesamten Fotos in VCD umzubrennenhabe ich mir vor kurzem einen DVD-Player angeschafft der zusätzlich JPEG’s lesen kann. Es funktioniert einwandfrei.Ich lege meine normale JPEG-CD ein und erbringt die Fotos auf den Fernsehapparat. Einziger kleiner Nachteil, den ich aber verschmerzen kann, die Fotos haben etwas längere Ladezeiten, ca. 2 Sekunde pro Bild. Das Model heißt Sony DVP-F41MS und kostet ca. 700 â¬. Viele Grüße Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 3:19:47 Hermann Brunner Bernhard Radon schrieb: > (…..) mir vor kurzem einen DVD-Player > angeschafft der zusätzlich JPEG’s lesen kann. Es funktioniert > einwandfrei.Ich lege meine normale JPEG-CD ein und erbringt die > Fotos auf den Fernsehapparat. Einziger kleiner Nachteil, den ich > aber verschmerzen kann, die Fotos haben etwas längere Ladezeiten, > ca. 2 Sekunde pro Bild. Das Model heißt Sony DVP-F41MS und > kostet ca. 700 ?. Klingt ja echt gut !!! Habe ebenfalls Berge von CD’s (mit JPG’s drauf,) mit denen DVD Player nicht so recht froh sind… Frage: In welcher Form müssen die Bilder auf der CD sein ? (File-Struktur ?) Oder ist er so clever, daß er einfach die ganze CD nach .JPG Dateien durchsucht… ? Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2002 Uhrzeit: 19:11:42 Bernhard Radon Hallo Hermann, es ist in der Tat so, daß dieses Gerät automatisch die CD als Daten-CD mit JPEG erkennt. Mit der Fernbedienung kann ich dann die einzelnen Bilder der Reihe nach auf dem Fernseher anschauen. Je nach Grö¶ße der Datei wird das Bild entsprechend schneller oder langsamer geladen. Nur kommt hin und wieder eine Meldung das eine Datei fehlerhaft ist und nicht gezeigt werden kann, vielleicht bei 2-3% der Bilder. Woran das genau liegt, kann ich noch nicht sagen, da ich daß Gerät noch nicht lange habe. Gruß Bernhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————