Ich frage nur mal …

Datum: 17.11.2014 Uhrzeit: 14:50:33 Jürgen von Esenwein Hallo, gibt es derzeit wirklich keine Themen für einen netten Plausch fernab der eigentlichen Themen die man in einem solchen Forum eigentlich erwartet“. Oder bin nur ich der – falschen – Ansicht daß unsere „schö¶ne Welt“ derzeit in eine hö¶chst bedenkliche Richtung rast? Jedenfalls macht das Unterforum smalltalk seit Monaten einen solchen Eindruck. Es hat aber Zeiten gegeben da quoll es über von Postings. Ich bin gespannt auf Eure Einschätzuingen/Meinungen Viele Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2014 Uhrzeit: 15:29:33 Eckhard Hallo Jürgen, zumindest am gestrigen Abend nach Verleihung des Lyrikpreises in Mannheim in kleiner Runde war ich sprachlos als ein junger Mann in vollster Überzeugung verkündete, er sähe sich die Nachrichten im Fernsehen nicht an und lese auch keine Zeitungen sondern Surfe im Internet – in Zeitungen und den Nachrichten sei zu viel negatives … Nein, er hat mit dem Literaturpreis nichts zu tun, kam später zu Runde hinzu. Ausser zur Decke zu schielen kam auch von meiner Seite keine Reaktion … Eckhard http://de.wikipedia.org/wiki/O_tempora,_o_mores Jürgen von Esenwein schrieb: > … > daß unsere schö¶ne Welt“ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2014 Uhrzeit: 15:47:13 Subhash Eckhard wrote: > zumindest am gestrigen Abend nach Verleihung des Lyrikpreises in > Mannheim in kleiner Runde war ich sprachlos als ein junger Mann > in vollster Überzeugung verkündete, er sähe sich die Nachrichten > im Fernsehen nicht an und lese auch keine Zeitungen sondern Surfe > im Internet – in Zeitungen und den Nachrichten sei zu viel > negatives … Meiner Meinung nach eine sehr verständliche Reaktion. Was als Nachrichten“ verkündet wird ist pure Propaganda; da dürfen wir uns nichts vormachen. Nachdem auch ich einige Jahre keine Zeitung und kein Fernsehen konsumierte (Internet gab’s damals noch gar nicht) bin ich da sehr sensibel geworden. Obwohl … schon als Jugendlicher fiel mir auf dass die Palästinenser immer Terroranschläge verübten während die Israelis nur Vergeltungsaktionen. Und dass man sich vor der Überflutung mit Negativem schützen mö¶chte ist mE ebenfalls verständlich wenn ich es auch für eine reifere Haltung halte so weit wie mö¶glich Gelassenheit zu entwickeln egal was einem begegnet. Und Stellung zu beziehen nicht einfach immer nur mitzulaufen. Wenn nö¶tig „nein“ zu sagen auch wenn es einem anscheinend nur Nachteile bringt. Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2014 Uhrzeit: 2:32:44 Wolfgang R. Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > > gibt es derzeit wirklich keine Themen für einen netten Plausch > fernab der eigentlichen Themen die man in einem solchen Forum > eigentlich erwartet“. Oder bin nur ich der – falschen – Ansicht > daß unsere „schö¶ne Welt“ derzeit in eine hö¶chst bedenkliche > Richtung rast? Jedenfalls macht das Unterforum smalltalk seit > Monaten einen solchen Eindruck. Es hat aber Zeiten gegeben da > quoll es über von Postings. > Ich bin gespannt auf Eure Einschätzuingen/Meinungen > Viele Grüße > Jürgen > posted via https://oly-e.de Hallo Jürgen für Smalltalk haben wir alle keine Zeit wir sind Fotografieren. Es ist das 21 Jahrhundert angebrochen und damit die Zeit der Spiegellosen Kameras. Viele neue Foren neue Teilnehmer neue Usertreffen neue Technik. Da geht es um Bit und Byte was lässt sich alles Adaptieren. Wo hat Opa die Meyer-Gö¶rlitz Leitz Zeiss in der Schublade liegen? ISO ISO ISO wer hat mehr ISO….. Wer braucht Iso? Ich nicht habe Blende! 1 8 1 4 1 0 0 95 wer bietet weniger. Brauche keine Blende habe IPhone….. Wer Liefert… ich hab es schon. Was woher….? Ich hab noch Geld übrig! Was ja dann gib es aus Preeisruutsch alles noch billiger. Alles was du kannst kann ich noch viel besser. FT war schö¶n nun darf es gehen. Nicht ganz Ernstgemeinte Beobachtungen in unserer Netzwelt. Dabei wollte ich doch nur etwas Fotografieren. Herzliche Grüße Wolfgang 19 🙂 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2014 Uhrzeit: 11:02:56 Oliver Ge.ibel Moin Jürgen, du hast Recht! Aufregerthemen gibt es zurzeit gleich Dutzende – von TTIP bis Ukraine-Krise, von Maut bis IS, von Energiewende bis Gewinnverlagerung ins Ausland, von Wärmedämmung mit Polystyrol bis Plastikmüll im Meer! Leider erschwert – wie unten von Subhash erwähnt – die Berichterstattung leider oft eine mö¶glichst objektive Meinungsbildung. Deshalb ein Vorschlag: Leg du doch mit einem dir wichtigen Thema vor. Ich verspreche auch, darauf anzuspringen! 😉 LG Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2014 Uhrzeit: 24:41:07 Greg Lehey Eckhard schrieb: > zumindest am gestrigen Abend nach Verleihung des > Lyrikpreises in Mannheim in kleiner Runde war ich > sprachlos als ein junger Mann in vollster Überzeugung > verkündete, er sähe sich die Nachrichten im Fernsehen > nicht an und lese auch keine Zeitungen sondern Surfe im > Internet – in Zeitungen und den Nachrichten sei zu viel > negatives … Das Internet ist groß. Seitdem man hier die Sendefrequenzen ge¿andert und damit meine Antenne außer Betrieb gesetzt hat, bekomme ich meine Nachrichten auch über’s Netz. Da bekommt man nicht weniger, sondern mehr Infos. Auch Fernsehen und Zeitungen. Nachrichtensendungen aus allen Ländern. Ganz andere Blickpunkte. Niemand sagt, dass sie genauer oder positiver seien, aber man bekommt einen deutlich besseren Überblick. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2014 Uhrzeit: 14:05:20 Jürgren von Esenwein Hallo Oliver, vielen Dank für Dein Posting. Oliver Ge.ibel schrieb: > Moin Jürgen, > > du hast Recht! Aufregerthemen gibt es zurzeit gleich Dutzende – > von TTIP bis Ukraine-Krise, von Maut bis IS, von Energiewende > bis Gewinnverlagerung ins Ausland, von Wärmedämmung mit > Polystyrol bis Plastikmüll im Meer! Leider erschwert – wie unten > von Subhash erwähnt – die Berichterstattung leider oft eine > mö¶glichst objektive Meinungsbildung. > Du hast ja so recht. Und deine Aufzählung ließe sich problemlos vergrö¶ßern. Wie wär’s z. B. mit Ebola, Bevö¶lkerungswachstum, mit Hungerkrisen und fehlender korrekter Wasserversorgung, mit permanenter Nahost- Syrien- und Südsudankrise. Die letztern wollten doch unbedingt einen eigenen Staat. Und jetzt gibt es nur eine Region mehr auf der Welt, die den Bach runter geht. Ein Thema vorgeben war und ist nicht meine Absicht gewesen. Mir ist nur aufgefallen, daß dieses FORUM früher schon mal aus den Nähten geplatzt ist, und da waren die Zeit – vielleicht – nicht so von Krisen geschüttelt. Es mag, despektierlich formuliert, daran liegen, daß wir die Welt zu oft durch einen Sucher sehen und zu wenig direkt. Herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2014 Uhrzeit: 14:20:20 Jürgren von Esenwein Hallo Wolfgang, vielen Dank für Dein Posting > > für Smalltalk, haben wir alle keine Zeit, wir sind Fotografieren. Hatten wir früher mehr Zeit? > Es ist das 21 Jahrhundert angebrochen und damit die Zeit der > Spiegellosen Kameras. Deshalb bin ich ja kürzlich von der E-3 auf die E-5 umgestiegen. Ich hatte die Vermutung, daß ich für die feine und leichtere! OM-D-E1 zu blö¶d bin und, ehrlich gesagt, auch zu faul um vieles neu zu erlernen. > Viele neue Foren, neue Teilnehmer, neue Usertreffen, neue > Technik. Mir reicht diese FORUM und mit Adaptieren habe ich es nicht so. Da fehlt mir auch das Spielzeug dazu. > Da geht es um Bit und Byte, was lässt sich alles Adaptieren. > Wo hat Opa die Meyer-Gö¶rlitz, Leitz, Zeiss in der Schublade > liegen? Meine Yashika hat den Geist aufgegeben und war angeblich nicht zu reparieren. Meine Nikon habe ich verschenkt. > ISO, ISO, ISO, wer hat mehr ISO….. > Wer braucht Iso?, Ab und u benö¶tige ich ISO und ganz ohne Blende geht es nur bei der Lochkamera. > Ich hab noch Geld übrig! Du Glücklicher. Das ist bei mir eine Situation, die zu sich zu selten ergibt. > Was, ja dann gib es aus > Preeisruutsch, alles noch billiger. > Alles was du kannst, kann ich noch viel besser. Da bin ich doch sehr unsicher. > Nicht ganz Ernstgemeinte Beobachtungen in unserer Netzwelt. > Dabei, wollte ich doch nur etwas Fotografieren. Nicht ganz Ernst gemeinte aber ebenfalls herzliche Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2014 Uhrzeit: 14:28:20 Jürgren von Esenwein Hallo Eckhard, vielen Dank für Dein Posting. Eckhard schrieb: > zumindest am gestrigen Abend nach Verleihung des Lyrikpreises in > Mannheim in kleiner Runde war ich sprachlos als ein junger Mann > in vollster Überzeugung verkündete, er sähe sich die Nachrichten > im Fernsehen nicht an und lese auch keine Zeitungen sondern Surfe > im Internet – in Zeitungen und den Nachrichten sei zu viel > negatives … > > Nein, er hat mit dem Literaturpreis nichts zu tun, kam später zu > Runde hinzu. > > Ausser zur Decke zu schielen kam auch von meiner Seite keine > Reaktion … Du hast ja so recht. Art und Weise, wie sich immer mehr Zeitgenossen – besonders junge? – über die Welt, in der sie leben, informieren, macht mich, einstiger Medienmensch, sprachlos. Mich verführt das allerdings, wenn ich in eine solche Situation involviert bin, nicht nur zu Blicken an die Decke, sondern auch zu giftigen Bemerkungen. Herzliche Grüße Jürgen > > Eckhard > > > http://de.wikipedia.org/wiki/O_tempora,_o_mores > > > Jürgen von Esenwein schrieb: >> … >> daß unsere schö¶ne Welt“ > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2014 Uhrzeit: 15:22:21 Jürgren von Esenwein Hallo Greg, hallo Subhash, Subhash schrieb: > > Meiner Meinung nach eine sehr verständliche Reaktion. Was als > Nachrichten“ verkündet wird ist pure Propaganda; da dürfen wir > uns nichts vormachen. Ich bin nicht der Ansicht daß unser Nachrichten grundsätzlich „pure Progadanda“ sind. Aber sie sind auf jeden Fall zu oft einseitig. Meldungen die nicht von den großen Agenturen kommen fallen regelmäßig unter den Tisch und in den Korrespondentenberichten werden Nachrichten und Kommentare ständig vermischt. Hat sich wieder einmal ein mainstream ergeben reihen sich fast alle ein. Es ist sorry zum Kotzen. > Und dass man sich vor der Überflutung mit Negativem schützen > mö¶chte ist mE ebenfalls verständlich wenn ich es auch für eine > reifere Haltung halte so weit wie mö¶glich Gelassenheit zu > entwickeln egal was einem begegnet. Mit der Gelassenheit haperts bei mir obwohl ich doch das Alter dafür habe. Ich entwickle mich eher in die Gegenrichtung. > … und Stellung zu beziehen > nicht einfach immer nur mitzulaufen. Wenn nö¶tig „nein“ zu sagen > auch wenn es einem anscheinend nur Nachteile bringt. Das ist immer häufiger wichtig. Das hat wenn ich mich richtig erinnere Günther Eich bleibend gültig formuliert: „Seid Sand nicht ö–l im Getriebe der Welt.“ Herzliche Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2014 Uhrzeit: 24:34:29 WolfgangPe Subhash schrieb: > Meiner Meinung nach eine sehr verständliche Reaktion. Was als > Nachrichten“ verkündet wird ist pure Propaganda; da dürfen wir > uns nichts vormachen. Nachdem auch ich einige Jahre keine Zeitung > und kein Fernsehen konsumierte (Internet gab’s damals noch gar > nicht) bin ich da sehr sensibel geworden. Obwohl … schon als > Jugendlicher fiel mir auf dass die Palästinenser immer > Terroranschläge verübten während die Israelis nur > Vergeltungsaktionen. Politische Nachrichten sind sehr häufig manipuliert. Es sind gar nicht immer die Regierungen die dahinter stecken sondern häufig sind es die Redakteure die ihre persö¶nliche Meinung mit den Meldungen vermischen oder die Meldungen nur entsprechend filtern. So haben Zeitschriften wie der Spiegel der für mich fast immer so eine Art heilige Instanz war ihre Neutralität aufgegeben und versuchen die ö¶ffentliche Meinung zu beeinflussen. Versuche ich über Leserbriefe diese Meinung zu kritisieren werde ich sehr schnell gesperrt. Es werden also nur Leserbriefe zugelassen die der Meinung der Redaktion entsprechen. Für mich ist so etwas Zensur. Mittlerweilen ist es schwierig neutrale Nachrichten zu bekommen oder ich bin zu faul geworden. Als ich noch in Afrika lebte hatte ich einen Schiffsempfänger im 19″ Gehäuse und eine Langdraht Antenne im Garten. Damit habe ich nicht nur die Deutsche Welle empfangen sondern auch BBC und Radio Moskau. Auch kleine Rebellenstationen in Angola die mobil unterwegs waren dienten mir als Informationsquelle. Gut es gibt über das Internet Unmengen an Informationen nur das meiste ist so offensichtlich gefälscht das diese Quellen ausscheiden. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2014 Uhrzeit: 13:03:08 Subhash Jürg(r)en von Esenwein wrote: > Ich bin nicht der Ansicht, daß unser Nachrichten grundsätzlich > pure Progadanda“ sind. Ich will ja nicht behaupten dass ich die deutschen Medien gut kenne aber besonders die so genannten Qualitätsmedien erscheinen mir sehr schlimm in dieser Richtung. Den „Spiegel“ kann man anscheinend überhaupt vergessen die soweiso konservative „Zeit“ muss man mE sehr kritisch lesen. Jedes Mal wenn ich eine deutsche (oder ö¶sterreichische) Zeitung in die Hand bekomme ärgere ich mich über die Art der Texte („Berichterstattung“ würde ich das gar nicht mehr nennen) die einem neoliberalen Geist unterworfen sind und selten sehr selten andere Prinzipien überhaupt auch nur erwähnen. Mir kommt also schon vor dass es sich um „pure“ Propagandamedien handelt vielleicht um „Lokalausgaben der NATO-Pressestelle“ wie die Sendung „Die Anstalt“ heuer im April konstatierte http://www.youtube.com/watch?v=bgkPGwlKzk4 Am ehrlichsten sind noch die Werbeanzeigen so weit ist es schon gekommen. Da darf man sich wirklich nicht mehr wundern warum das immer weniger junge Leute lesen. Wozu denn? Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2014 Uhrzeit: 14:27:45 Jürgen von Esenwein Hallo Subhash, Subhash schrieb: > Ich will ja nicht behaupten, dass ich die deutschen Medien gut > kenne, aber besonders die so genannten Qualitätsmedien erscheinen > mir sehr schlimm in dieser Richtung. Den Spiegel“ kann man > anscheinend überhaupt vergessen die soweiso konservative „Zeit“ > muss man mE sehr kritisch lesen. Jedes Mal wenn ich eine deutsche > (oder ö¶sterreichische) Zeitung in die Hand bekomme ärgere ich mich > über die Art der Texte („Berichterstattung“ würde ich das gar nicht > mehr nennen) die einem neoliberalen Geist unterworfen sind und > selten sehr selten andere Prinzipien überhaupt auch nur erwähnen. Die Zeitungen die Du nennst beurteilst Du sicher richtig. Wer etwas substantielles über Politik in Dtl. erfahren mö¶chte sollte nicht zu diesen greifen ebenso wenig zur WELT – Wer die Welt verstehen will sollte sie nicht lesen – und zur FAZ – Dahinter steckt angeblich immer ein kluger Kopf. Mag sein. Das Problem sind die Macher -. Die SZ geht teilweise vor allem im innenpolitischen Teil. ARD und ZDF finde ich überwiegend sehr problematisch. Die Privaten haben keine nennenswerten Nachrichtensendungen. Gut sind Nachrichten im Rundfunk vor allem nach Mitternacht. Da kommt manches was morgens um 7:00 schon wieder fehlt. Für wirklich gut halte ich den FREITAG ebenso OSSIETZKY. Dabei will ich nicht übersehen daß man in der Regel gut findet was sich mit der eigenen Meinung deckt. > Mir kommt also schon vor dass es sich um „pure“ Propagandamedien > handelt vielleicht um „Lokalausgaben der NATO-Pressestelle“ wie > die Sendung „Die Anstalt“ heuer im April konstatierte > http://www.youtube.com/watch?v=bgkPGwlKzk4 Es soll vom CIA bezahlte Schreiberlinge in deutschen Presseerzeugnissen geben. > Am ehrlichsten sind noch die Werbeanzeigen so weit ist es schon > gekommen. Sorry da bin ich wirklich anderer Meinung. Werbung lügt fast grundsätzlich. Da darf man sich wirklich nicht mehr wundern warum das > immer weniger junge Leute lesen. Wozu denn? Trotzdem bleibt die Frage wie sich diese Leute informieren und was das gesamtgesellschaftlich bedeutet. Herzliche Grüße Jürgen posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2014 Uhrzeit: 15:06:03 Subhash Jürgen von Esenwein wrote: > Für wirklich gut halte ich den FREITAG, ebenso > OSSIETZKY. Dabei will ich nicht übersehen, daß man in der Regel > gut findet, was sich mit der eigenen Meinung deckt. Ja, ich kann auch gute aufzählen. Die lese ich auch regelmäßig. Aber das sind ja keine Publikationen mit großer Verbreitung. >> Am ehrlichsten sind noch die Werbeanzeigen, so weit ist es schon >> gekommen. > Sorry, da bin ich wirklich anderer Meinung. Werbung lügt fast > grundsätzlich. Ja, natürlich, aber sie verbirgt es viel weniger als ein Leitartikel. >> Da darf man sich wirklich nicht mehr wundern, warum das >> immer weniger junge Leute lesen. Wozu denn? > Trotzdem bleibt die Frage, wie sich diese Leute informieren und > was das gesamtgesellschaftlich bedeutet. Lieber uninformiert als uniformiert“ kö¶nnte man meinen. Und worüber muss man sich denn überhaupt informieren? Ich halte es für wichtig zu wissen ob das Wasser der Ortswasserleitung gut ist. Dass Obama ein Hanswurst besser gesagt: eine Marionette ist wusste ich schon vor seiner Wahl. Die Qualitätsmedien hätten mir erklären kö¶nnen warum das so ist aber das tun sie ja nicht. Dass gelogen wird um Krieg mit Zustimmung der Bevö¶lkerung zu führen ist in so genannten Demokratien ja selbstverständlich um das zu wissen brauche ich nicht einmal einen Snowden oder Manning dafür. Aktienkurse interessieren mich nicht ich habe keine und zwar ganz bewusst und absichtlich nicht. Ob die Demokratische Bank endlich das Licht der Welt erblickt wird mir hoffentlich der Attac-Newsletter mitteilen. Und wenn ich morgen wieder einmal mit der Bahn unterwegs bin werden ich sicherlich die Schlagzeilen der saublö¶den Gratiszeitungen sehen müssen die sie überschwemmen. Jetzt schau ich schnell einmal in den Online-Standard um zu sehen was ich schon wieder Wichtiges versäume: Dass die deutsche Regierung eine Hintertür für Fracking geö¶ffnet hat wusste ich schon (Newsletter) die Leichen des Herrn Juncker überraschen mich nicht. Wer soll denn schon einer per Verfassung neoliberalen EU vorstehen? Und dass christlich-sozial eine Alltags-Anwendung Orwellschen Neusprechs ist ist gar nicht neu. Dass Wirtschaft tö¶tet ist ja sogar dem Pabst schon aufgefallen. Also nochmals: Wozu sollte man sich über „Nachrichten im Fernsehen“ oder „Zeitungen“ „informieren“? Hilft das irgendwem? Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2014 Uhrzeit: 15:06:03 Subhash Jürgen von Esenwein wrote: > Für wirklich gut halte ich den FREITAG, ebenso > OSSIETZKY. Dabei will ich nicht übersehen, daß man in der Regel > gut findet, was sich mit der eigenen Meinung deckt. Ja, ich kann auch gute aufzählen. Die lese ich auch regelmäßig. Aber das sind ja keine Publikationen mit großer Verbreitung. >> Am ehrlichsten sind noch die Werbeanzeigen, so weit ist es schon >> gekommen. > Sorry, da bin ich wirklich anderer Meinung. Werbung lügt fast > grundsätzlich. Ja, natürlich, aber sie verbirgt es viel weniger als ein Leitartikel. >> Da darf man sich wirklich nicht mehr wundern, warum das >> immer weniger junge Leute lesen. Wozu denn? > Trotzdem bleibt die Frage, wie sich diese Leute informieren und > was das gesamtgesellschaftlich bedeutet. Lieber uninformiert als uniformiert“ kö¶nnte man meinen. Und worüber muss man sich denn überhaupt informieren? Ich halte es für wichtig zu wissen ob das Wasser der Ortswasserleitung gut ist. Dass Obama ein Hanswurst besser gesagt: eine Marionette ist wusste ich schon vor seiner Wahl. Die Qualitätsmedien hätten mir erklären kö¶nnen warum das so ist aber das tun sie ja nicht. Dass gelogen wird um Krieg mit Zustimmung der Bevö¶lkerung zu führen ist in so genannten Demokratien ja selbstverständlich um das zu wissen brauche ich nicht einmal einen Snowden oder Manning dafür. Aktienkurse interessieren mich nicht ich habe keine und zwar ganz bewusst und absichtlich nicht. Ob die Demokratische Bank endlich das Licht der Welt erblickt wird mir hoffentlich der Attac-Newsletter mitteilen. Und wenn ich morgen wieder einmal mit der Bahn unterwegs bin werden ich sicherlich die Schlagzeilen der saublö¶den Gratiszeitungen sehen müssen die sie überschwemmen. Jetzt schau ich schnell einmal in den Online-Standard um zu sehen was ich schon wieder Wichtiges versäume: Dass die deutsche Regierung eine Hintertür für Fracking geö¶ffnet hat wusste ich schon (Newsletter) die Leichen des Herrn Juncker überraschen mich nicht. Wer soll denn schon einer per Verfassung neoliberalen EU vorstehen? Und dass christlich-sozial eine Alltags-Anwendung Orwellschen Neusprechs ist ist gar nicht neu. Dass Wirtschaft tö¶tet ist ja sogar dem Pabst schon aufgefallen. Also nochmals: Wozu sollte man sich über „Nachrichten im Fernsehen“ oder „Zeitungen“ „informieren“? Hilft das irgendwem? Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2014 Uhrzeit: 15:30:20 Tpunkt Klueber Hallo Jürgen Jürgen von Esenwein schrieb: > wieder fehlt. Für wirklich gut halte ich den FREITAG, ebenso Jo da kann man schon was lesen. Ist auch ö¶fter als Quell für die nachdenkseiten angeben. > OSSIETZKY. Dabei will ich nicht übersehen, daß man in der Regel > gut findet, was sich mit der eigenen Meinung deckt. Naja. Zu vielen Dingen habe ich Anfangs gar keine Meinung. Die muss sich ja erst herausbilden. >> >> Mir kommt also schon vor, dass es sich um pure“ Propagandamedien >> handelt vielleicht um „Lokalausgaben der NATO-Pressestelle“ wie >> die Sendung „Die Anstalt“ heuer im April konstatierte >> http://www.youtube.com/watch?v=bgkPGwlKzk4 > Es soll vom CIA bezahlte Schreiberlinge in deutschen > Presseerzeugnissen geben. Ja das ist durchaus mö¶glich. Fast viel gemeiner und gefährlicher sind die Auftragsschreiber welche von Lobbyverbänden bezahlt werden. >> Am ehrlichsten sind noch die Werbeanzeigen so weit ist es schon >> gekommen. > Sorry da bin ich wirklich anderer Meinung. Werbung lügt fast > grundsätzlich. Mag man so sehen. Doch wenn ich Werbung sehe dann weis ich doch wie cih das einordnen muss. > Da darf man sich wirklich nicht mehr wundern warum das >> immer weniger junge Leute lesen. Wozu denn? Vielleicht liegt es daran das unser Bildungssystem eine Sozialauswahl betreibt / festigt? Menschen welche nicht alles hinterfragen sind doch viel einfacher in ihrer Meinung zu beeinflussen. Auch die Komplexität vieler Themen kann manchen schon zum verzweifeln bringen. > Trotzdem bleibt die Frage wie sich diese Leute informieren und > was das gesamtgesellschaftlich bedeutet. Naja Facebook ist doch für viele die 1. Infoquelle. Allgemein bleibt festzustellen es wird immer schwieriger sich objektiv zu informieren. Zudem sind die Medien durch verborgene Inhaberschaften verwoben und werden gleichgeschaltet. beispiel Fr. Mohn (Bertelsmann). Neoliberale Dogmen werden auch von sonst fähigen Journalisten/Redakteuren selten in Frage gestellt. Weil ja doch von vielen ThinkTanks als unumstö¶ßlich richtig dargestellt. Sog. Wissenschaftler geben sich dafür auch noch her. (Hr. Sinn) Die welche es wagen anzuzweifeln werden oft totgeschwiegen. Naja wenigstens hat nun mal der Sachvertsändigenrat endlich sein totschweigen gebrochen und einen Fakt(Aussenhandelsüberschuss) benannt. Lange hat man darauf warten müssen. Was auch nicht vergessen werden sollte das hinter vielen Ereignissen sogenannte Investoren (Erdö¶l Energie…)stehen welche ihre langfristigen Interessen mit allen Mitteln wahren. Mich macht zBsp. stutzig wenn ich zwei Wochen nach beginn der Ukrainekrise in einer kleiner Meldung lesen muss:“Westeuropäer neuer Chef des Energiekonzerns Burisma wird“ Übrigens konnte man auch schon bei Irakeinsatz sehen das die ö–lmultis schon dabei waren die Rechte zu handeln und zu sichern als noch gar nicht ein Ende absehbar war. Wir müssen uns dessen mehr bewusst werden dass es bei den meisten Dingen um Deal’s für die Zukunft geht mit Wertgrö¶ßen von vielen Mrd. Euro. Und die welche in der Liga spielen vor nichts zurückscheuen. Da ist Werbung noch stinkehrlich dagegen. So nun muss ich aufhö¶ren sonst …. LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2014 Uhrzeit: 20:22:10 Reinhard Wagner Am Mon, 24 Nov 2014 14:30:20 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: >> Es soll vom CIA bezahlte Schreiberlinge in deutschen >> Presseerzeugnissen geben. > > Ja das ist durchaus mö¶glich. > Fast viel gemeiner und gefährlicher sind die Auftragsschreiber, > welche von Lobbyverbänden bezahlt werden. Nein. Wirklich gefährlich sind die Leute, die aus purer Feigheit so schreiben, die Angst um ihren Job haben. Diese Feiglinge sind nämlich viel mehr als die paar bezahlten Transatlantiker und Lobbytrolle. Wenn nämlich alle Journalisten, die von der CIA NICHT bezahlt werden, einfach die Wahrheit schreiben würden, und sich mal selber um Recherche kümmern würden, dann wäre es sofort vorbei mit der Lüge. Aber Recherche wird von Chefredakteuren untersagt (selbst erlebt) und Journalisten schreiben ab, was sie auf den Tisch kriegen. Kein Wunder, dass Müllmänner mittlerweile einen besseren Ruf als Journalisten haben… Grüße Reinhard Wagner Un-Resolution zur Ächtung von Nazis: 115 Pro, 3 dagegen. (USA, Kanada und Ukraine) Die EU hat sich enthalten…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2014 Uhrzeit: 21:59:08 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Un-Resolution zur Ächtung von Nazis: 115 Pro, 3 dagegen. (USA, > Kanada und Ukraine) Die EU hat sich enthalten…. Also die USA, die EU und die Ukraine wundern mich nicht. Mich wundert eher, dass Kroatien zugestimmt hat. Aber was hat denn Kanada bei den Ablehnenden verloren? — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 9:17:40 Tpunkt Klueber Reinhard Wagner schrieb: > der Lüge. Aber Recherche wird von Chefredakteuren untersagt (selbst > erlebt) und Journalisten schreiben ab, was sie auf den Tisch > kriegen. > Das mag ja sein, das sowas häufiger geschieht. Doch der Chefredakteuer hat eigentlich ebenso einen Auftrag. Da gabs mal so Richtlinien für Journallisten. Doch jede Zeitung kämpft ums überleben, weil im Zeitalter des iNet ja Nachrichten auch kostenlos zu bekommen sind. ALso darf Nachrichtenbeschaffung nichts kosten. Und wenn man ein Thema mal hat dann muss das reißerisch aufgemacht sein. Doch leider fangen mit solchen Schlagzeilen auch dann schon die Meinungsmanipulation an. Und wie gesagt besondere Beispiele für nicht unabhängigen Journallismus liefern der Australisch Medienmogul oder nicht ganz so weit weg Berlusconi. Der ist ein typisches Beispiel, wie Medienmacht missbraucht werden kann und auch wird. Leider sind die Schalthebel der Manipulation so vielfältig dass sie selbst für Kenner der Branche schwierig bis gar nich zu durchschauen sind. Denn bei Berlusconi wars klar. Er hat selber viele Medien besessen. Doch wie konnte Schrö¶der und sein Gefolge so viele Medien zu Lobesarien bewegen? Und wie kann es sein, dass Jahre danach noch immer nicht klar Stellung bezogen werden kann zu den gemachten Fehlern? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 9:21:43 Andy > Wer in diesen Zeiten glaubt, was die Tagesschau verkündet, dem ist > echt nicht mehr zu helfen. Ach komm, bei der Wettervorhersage sind sie inzwischen sogar besser geworden…..zumindest für den nächsten Tag — Andy imwettermodus PS: ich glaube die ehrlichsten Beiträge im Fernsehen sind die, die mit Märchen oder Fantasie bezeichnet werden…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 12:18:36 Reinhard Wagner Am Tue, 25 Nov 2014 08:17:40 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > Da gabs mal so Richtlinien > für Journallisten. Pfeife rauchen. > > Doch jede Zeitung kämpft ums überleben, weil im Zeitalter des > iNet ja Nachrichten auch kostenlos zu bekommen sind. ALso darf > Nachrichtenbeschaffung nichts kosten. Und wenn man ein Thema mal > hat dann muss das reißerisch aufgemacht sein. Du irrst Dich. Die Zeitungen haben nicht ein Problem, weil die Info im Internet billiger zu kriegen ist, sondern weil sie als Popagandainstrument missbraucht werden. Und sobald die Leute aus erster Hand festgestellt haben, dass sie von ihrer Zeitung belogen werden, wird die Zeitung nicht mehr gekauft. Man gibt kein Geld dafür aus, betrogen zu werden. Die FAZ hat vor ein paar Wochen im Internet in das große Klagelied von der Krise der Printmedien eingestimmt. 95% der Kommentare haben geschrieben: liefert anständigen, ehrlichen Journalismus und klare Fakten und wir kaufen eure Zeitung. Das hat sich die FAZ eine Zeitlang angesehen und dann den Kommentarbereich zugemacht und den Artikel vom Netz genommen. Wer heute eine Zeitung betreibt, will nicht die ö–ffentlichkeit informieren, sondern Meinung durchdrücken. Das ist nichts anderes als Werbung für ein bestimmtes Produkt. Und das lassen sich immer weniger Leute bieten. Und zwar, weil sie durch einen kurzen Google feststellen kö¶nnen, dass das, was in der Zeitung steht, einfach schlampig, manipulativ oder grob falsch ist. Insofern killt das Internet die Zeitung, aber nicht, weil die Infos billiger, sondern besser sind. Und sie sind vor allem deshalb besser, weil sie alle Seiten beleuchten – was die Zeitungen seit Jahren nicht mehr tun. > > Und wie gesagt besondere Beispiele für nicht unabhängigen > Journallismus liefern der Australisch Medienmogul oder nicht ganz > so weit weg Berlusconi. Der ist ein typisches Beispiel, wie > Medienmacht missbraucht werden kann und auch wird. So what? In Deutschland ist der gesamte per Zwangsgebühren finanzierte Rundfunkt so dermaßen gleichgeschaltet, dass selbst der eigene Rundfunkrat sich bemüßigt fühlt, ab und zu mal seine Stimme zu erheben. Berlusconi hat wenigstens keine GEZ eingeführt. > > Leider sind die Schalthebel der Manipulation so vielfältig dass > sie selbst für Kenner der Branche schwierig bis gar nich zu > durchschauen sind. Denn bei Berlusconi wars klar. Er hat selber > viele Medien besessen. Nein, die Schalthebel der Macht sind vö¶llig klar. Die Anstalt“ hat im ZDF mal ein sehr anschauliches Schaubild der Befehlsstrukturen gezeigt leider hat das ZDF dieses Schaubild zensiert bei YouTube kann man den Ausschnitt aber noch sehen. Auch das Interview mit Gabriele Krone-Schmalz zu diesem Thema und ihre Rede dazu sind sehr erhellend. > Doch wie konnte Schrö¶der und sein Gefolge so viele Medien zu > Lobesarien bewegen? Und wie kann es sein dass Jahre danach noch > immer nicht klar Stellung bezogen werden kann zu den gemachten > Fehlern? Schrö¶der hat drei Dinge gemacht: Unternehmenssteuerreform Hartz IV und die Verweigerung des IRAK-Krieges. Die Unternehmenssteuerreform – meinst Du ernsthaft dass die von einem Medienunternehmen kritisiert wird? HArtz IV war eine durch die Euro-Umstellung erzwungene Umverteilung. Das Geld das die Südparty rausgehauen hat musste irgendwer verdienen und das waren die Deutschen. Die Alternative wäre gewesen aus dem Euro auszusteigen kaum dass er eingeführt ist. Unsere Medienunternehmen sind aber aus durchsichtigen Gründen pro Euro. Und deshalb wird die Agenda nach wie vor hochgejubelt. Je mehr Leute arm sind desto reicher sind die Reichen. (Das Geld ist nicht weg – es hat nur jemand anderes.) Und das mit dem Irak-Krieg haben sie ja recht schnell vergessen machen indem sie Schrö¶der als Gas-Gerd diffamieren – und wo wären die Jungs jetzt ohne die NorthStream die Schrö¶der durchgeboxt hat? Ach ja ich vergaß – mit Gas heizen ja nur die armen Leute. Reichens haben moderne Pelletsheizungen Induktionsherde und die private Solaranlage am Dach (natürlich auf Staatskosten.) Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 12:20:33 Reinhard Wagner Am Tue, 25 Nov 2014 08:21:43 +0100 schrieb Andy: >> Wer in diesen Zeiten glaubt, was die Tagesschau verkündet, dem ist >> echt nicht mehr zu helfen. > > Ach komm, bei der Wettervorhersage sind sie inzwischen sogar besser > geworden…..zumindest für den nächsten Tag Da kriege ich immer die Krise – bei Kachelmann haben sie sich bis heute nicht entschuldigt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 12:53:44 Tpunkt Klueber Reinhard Wagner schrieb: >> >> Doch wie konnte Schrö¶der und sein Gefolge so viele Medien zu >> Lobesarien bewegen? Und wie kann es sein, dass Jahre danach noch >> immer nicht klar Stellung bezogen werden kann zu den gemachten >> Fehlern? > > Schrö¶der hat drei Dinge gemacht: Unternehmenssteuerreform, Hartz IV > und die Verweigerung des IRAK-Krieges. Die Unternehmenssteuerreform > – meinst Du ernsthaft, dass die von einem Medienunternehmen > kritisiert wird? HArtz IV war eine durch die Euro-Umstellung > erzwungene Umverteilung. Das Geld, das die Südparty rausgehauen Leider ist es nicht ganz so trivial einfach wie das so darstellst. Klar weis heute jeder das einige Staaten gar nicht in die Eurozone gedürft hätten. Doch wichtige Leute haben das durchgewunken. Die Umverteilung fand von unten nach oben statt, richtig aber die floss nicht in die Kassen der Südländer. Schon mal gelesen, das von der ganzen Griechenlandhilfe nur ca. 3% tatsächlich beim Griechischen Staat gelandet sind. Den Rest haben Investoren eingesackt. > hat, musste irgendwer verdienen, und das waren die Deutschen. Die > Alternative wäre gewesen, aus dem Euro auszusteigen, kaum dass er Naja für alle naderen Nationen wäre eini Ausstige Deutschlands wirklich ein Segen. Warum? Durch unser Lohndumping, welches durch Hartz IV mö¶glich wurde hat uns Wettbewerbsvorteile verschaft. Zudem hat man durch Lügen wie Wir brauchen Zuwanderung“ die Situation auf dem Arbeitsmarkt noch zusätzlich verschärft. Seit der Euroeinführung hat die BRD ihren Ausshandelsüberschuss schlapp verdoppelt. Man kö¶nnte wie Angie jubeln und rufen wir haben doch dank der Reformen alles richtig gemacht. Das ist aber zu kurz gedacht. Denn wenn man bedenkt das unsere Überschüsse die Schulden (Defizite) anderer Länder bedeuten sieht die Sache schon wieder ganz anderst aus. Und das die meisten Schulden gar nicht zurückbezahlt werden kö¶nnen weil die Schuldner ja kaum Einnahmequellen haben pfeiffen die Spatzen von den Dächern. Die Troika nutzt das noch aus um weiteres Futter für die Investoren zu besorgen. Die Staaten müssen auf Teufel komm raus privatisieren. Und dabei scheiden die Staaten wie wir wissen immer schlecht ab. Naomi Klein hat dazu mal sehr Interessant geschrieben. > eingeführt ist. Unsere Medienunternehmen sind aber aus > durchsichtigen Gründen pro Euro. Und deshalb wird die Agenda nach > wie vor hochgejubelt. Je mehr Leute arm sind desto reicher sind > die Reichen. (Das Geld ist nicht weg – es hat nur jemand anderes.) Richtig die Investoren und Multikonzerne. Und als Dank für die Senkung der Steuern verschieben sie ihre Gewinne in Steueroasen. Das für den Staat wirklich nichts übrig bleibt. Deshalb müssen die Bürger wieder einmal den Gürtel enger schnallen und Agenda 2020 ist schon auf dem Vormarsch. > Und das mit dem Irak-Krieg haben sie ja recht schnell vergessen > machen indem sie Schrö¶der als Gas-Gerd diffamieren – und wo wären > die Jungs jetzt ohne die NorthStream die Schrö¶der durchgeboxt hat? Naja das ist bestimmten Energiemultis ein Dorn im Auge. Weil dem so ist bleiben sie auf ihrem Frackinggas sitzen. Da wäre es dcoh praktisch wenn die EU endlich den Russen zeigen würde wo der Hammer hängt. Bei dem Hinweis auf den Irakkrieg gings mir eigentlich nur darum zu zeigen das die ö–lmultis ganz gehö¶rig geiheizt haben. Wenn man noch bedenkt wer damals am Anfang Präsident war. Sehr engen Bande zur amer. ö–lindustrie. > Ach ja ich vergaß – mit Gas heizen ja nur die armen Leute. > Reichens haben moderne Pelletsheizungen Induktionsherde und die > private Solaranlage am Dach (natürlich auf Staatskosten.) Ich würde eher so sagen die Reichen haben Häuser mit fast Zeroemision. Oh Reinhard das ist ein rießen Fass. Jeder einzelne Punkt kann weiter breit getreten werden. LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 13:56:00 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Nein, die Schalthebel der Macht sind vö¶llig klar. Die Anstalt“ hat > im ZDF mal ein sehr anschauliches Schaubild der Befehlsstrukturen > gezeigt leider hat das ZDF dieses Schaubild zensiert bei YouTube > kann man den Ausschnitt aber noch sehen. Auch das Interview mit > Gabriele Krone-Schmalz zu diesem Thema und ihre Rede dazu sind sehr > erhellend. Die Anstalt wird verklagt: http://www.youtube.com/watch?v=bgkPGwlKzk4 Gabriele Krone-Schmalz: Das darf nicht sein: http://www.youtube.com/watch?v=22VfEe1RkH8 Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2014 Uhrzeit: 14:06:44 Reinhard Wagner Am Tue, 25 Nov 2014 11:53:44 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > Das Geld, das die Südparty rausgehauen > > Leider ist es nicht ganz so trivial einfach wie das so > darstellst. > Klar weis heute jeder das einige Staaten gar nicht in die > Eurozone gedürft hätten. Doch wichtige Leute haben das > durchgewunken. > Die Umverteilung fand von unten nach oben statt, richtig aber die > floss nicht in die Kassen der Südländer. Schon mal gelesen, das > von der ganzen Griechenlandhilfe nur ca. 3% tatsächlich beim > Griechischen Staat gelandet sind. Den Rest haben Investoren > eingesackt. Ich dachte,m darüber, bei WEM die Kohle angekommen ist, müssen wir uns nicht unterhalten, oder? Tatsache ist, dass einige auf Pump eine Riesensause gefeiert haben und die Rechnung jemand anderem geschickt haben. > >> hat, musste irgendwer verdienen, und das waren die Deutschen. Die >> Alternative wäre gewesen, aus dem Euro auszusteigen, kaum dass er > Naja für alle naderen Nationen wäre eini Ausstige Deutschlands > wirklich ein Segen. Warum? > Durch unser Lohndumping, welches durch Hartz IV mö¶glich wurde hat > uns Wettbewerbsvorteile verschaft. Die haben wir aber auch ohne Euro. China hat keinen Euro und trotzdem einen Wettbewerbsvorteil. Nein, das Problem ist, dass die Staaten nur deshalb noch Kredite bekommen, weil Deutschland in der Zone ist. Steigt Deutschland aus, fliegt den meisten Ländern ihr Haushalt um die Ohren. Nicht nur fehlen die Transfers von Deutschland – die Staaten kö¶nnen sich nicht refinanzieren und müssen die Steuern hochnehmen, oder die Leistungen runter. Leistungen runter geht nicht mehr und Steuern hoch nur noch bei den Reichen. Also muss Deutschland weiter zahlen. Nein, das Ganze ist ein Deadlock. Geld ist mittlerweile in wenigen Händen akkumuliert, und die wollen es nicht mehr rausrücken. Im Gegenteil, es soll dort immer mehr werden, und nicht weniger. Deshalb werden mit Hilfe der Presse alle Bestrebungen unterdrückt, für einen gesunden Ausgleich zu sorgen. Deshalb ist auch Putin so abgrundtief bö¶se: der hat der Mafia gesagt Ok ihr habt genug gegaunert seid jetzt anständig und haltet euch aus der Politik raus dann lass ich euch in Ruhe.“ Und siehe da innerhalb weniger Jahre ist Russland die Staatschulden los und macht Gewinn der Lebensstandard steigt die Auswanderungswelle ist gestoppt und kehrt sich wieder um. Man kö¶nnte sagen: ein Erfolgsmodell. Das geht natürlich gar nicht. Denn im Prinzip kö¶nnte man das ja überall so machen. Aber dann ist es mit der ungezügelten Gier vorbei. > Denn wenn man bedenkt das unsere Überschüsse die Schulden > (Defizite) anderer Länder bedeuten sieht die Sache schon wieder > ganz anderst aus. Es ist nichts Bö¶ses an Handelsbilanzüberschüssen. Das Problem der Überschüsse ist dass sie in Deutschland nicht in den Konsum fließen sondern in die Kapitalrücklage bzw. sogar wieder ins Ausland. (Mercedes ist zu großen Teilen im Besitz der Saudis.) Würden die Überschüsse an die ausbezahlt die dieses Überschüsse erarbeiten würde das Geld auch wieder ins Ausland abfließen. Aber Griechenland ist als Urlaubsort für viele Deutsche viel zu teuer… >> Und das mit dem Irak-Krieg haben sie ja recht schnell vergessen >> machen indem sie Schrö¶der als Gas-Gerd diffamieren – und wo wären >> die Jungs jetzt ohne die NorthStream die Schrö¶der durchgeboxt hat? > Naja das ist bestimmten Energiemultis ein Dorn im Auge. Weil dem > so ist bleiben sie auf ihrem Frackinggas sitzen. Da wäre es dcoh > praktisch wenn die EU endlich den Russen zeigen würde wo der > Hammer hängt. > Bei dem Hinweis auf den Irakkrieg gings mir eigentlich nur darum > zu zeigen das die ö–lmultis ganz gehö¶rig geiheizt haben. Wenn man > noch bedenkt wer damals am Anfang Präsident war. Sehr engen > Bande zur amer. ö–lindustrie. >> Ach ja ich vergaß – mit Gas heizen ja nur die armen Leute. >> Reichens haben moderne Pelletsheizungen Induktionsherde und die >> private Solaranlage am Dach (natürlich auf Staatskosten.) > Ich würde eher so sagen die Reichen haben Häuser mit fast > Zeroemision. Nein. Das ist ein Irrtum. Ich habe mich da mal mit einem Lieferanten für Dämmstoffe unterhalten. Die Nullenergiehäuser kaufen sich Leute die sich das zusammensparen und dann nach ein paar Jahren feststellen wie sie von den Lieferanten über den Tisch gezogen wurden. Aber auch das ist ein Thema über das wir uns mal genauer unterhalten kö¶nnten…… Grüße Reinhard Wagner“ ——————————————————————————————————————————————