Sony World Photography Award

Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 6:56:33 Christian http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,759020,00.html ….. ich finde die Bilder teilweise banal bis langweilig, jedenfalls nicht preiswürdig, am besten gefallen mir meistens Bilder von Amateuren, liegt das jetzt daran, dass ich von Kunst nichts verstehe? HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 7:02:33 Karl B. Christian schrieb: > http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,759020,00.html > ….. ich finde die Bilder teilweise banal bis langweilig, > jedenfalls nicht preiswürdig, am besten gefallen mir meistens > Bilder von Amateuren, liegt das jetzt daran, dass ich von Kunst > nichts verstehe? > > HG > > Christian > Hoi Christian WIKI: Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist…Du hast also in der Tat KEINE Ahnung! 😀 😀 Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 9:58:49 Subhash Christian wrote: > http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,759020,00.html > …. ich finde die Bilder teilweise banal bis langweilig, Durch deinen Kommentar erwartete ich mich nichts von den Bildern und war umso mehr erfreut. Ich finde sie (fast) durchgehend gut und manche spektakulär. Die fressenden Ameisen müssten doch jeden Macrofotografen begeistern, der beinamputierte Devotionalienverkäufer mit seinem Lächeln die Street-Fotografin erfreuen, die Mondlicht-Indianer zeigen u.a. wie man Bilder gestaltet und Un/Schärfe einsetzt, das National History Museum sowie die badenden indischen Kinder stellen gute und passende SW-Ausarbeitungen dar. Das Büffelrennen lässt jedes Foto von einem Autorennen langweilig wirken und ist ebenfalls hervorragend ausgarbeitet. Ich war sehr angenehem überrascht von diesen Bildern. > liegt das jetzt daran, dass ich von Kunst > nichts verstehe? Nein, eher daran, dass nicht jeder so einen guten Geschmack wie ich haben kann. ;)) Und nebenbei hat Kunst gerade eben nichts mit Kö¶nnen zu tun; ja, in einem gewissen Sinn kö¶nnte man sagen, sie ist gerade das Gegenteil von (arriviertem) Kö¶nnen. Ich glaube allerdings nicht, dass sich ein Photowettbewerb als Kunstveranstaltung definiert. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 9:58:51 Subhash Jürgen von Esenwein wrote: > Ich kann Dir nur voll und ganz beipflichten. Solche Knipsereien > bekomme ich gelegentlich auch schon mal hin. Vielleicht sind die Bilder ja gar nicht schlecht, und du weißt nur nicht, dass du gut bist? 😉 Das kann ich auch“ ist jedenfalls nur für Leute die wenig von sich halten ein Kriterium Arbeiten schlecht zu bewerten. (Ja die Schamhaartoupets fand ich auch nicht interessant. Aber witzig.) Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 14:17:02 Okko ten Broek Also mir gefallen etliche dieser Fotos gut bis sehr gut! Es ist sicher auch eine Frage des persö¶nlichen Geschmacks. Ich finde das Büffelrennen, den Beinamputierten und einige Portraits sowie den Büffelkarren im Dschungel, mit dem wundervollen Licht, schon sehr gut. Aber es ist eben so, wie ein -mittlerweile längst verstorbener- Fotograf mir einst sagte: Um ein Zebra zu fotografieren musst du eines vor der Linse haben“ Aus dem Grunde glaube ich schon dass so mancher Fotograf diese Bilder auch hinbekommen hätte er hätte halt nur dort sein müssen Viele Grüße Okko posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 18:48:51 Klaus Petsch Subhash wrote: > Und nebenbei hat Kunst gerade eben nichts mit Kö¶nnen zu tun Dazu gibt es ein Zitat von Arnold Schö¶nberg (ö¶sterreichischer Komponist (1874 – 1951): Kunst kommt nicht von Kö¶nnen sondern von Müssen.“ Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 20:48:27 Yvonne Hallo Christian und alle anderen 🙂 also ich verstehe nicht so ganz, was Ihr hier kritisiert… ich sehe hier meist sehr eindrückliche bis ziemlich spektakuläre Bilder – mit ein paar Ausnahmen. Selbst den Punkt mit dem Zebra vorausgesetzt 😉 – ich glaube nicht, dass ich viele dieser atmosphärisch und technisch toll umgesetzten Bilder nur annähernd reproduzieren kö¶nnte. Und oft leben diese Bilder vom Moment, der unwiderbringlich ist. Nur mein Senf zum Thema 🙂 Danke für den Link, ich hab diese Bilder sehr gerne angeschaut! Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2011 Uhrzeit: 22:10:17 Manfred Paul Am Thu, 28 Apr 2011 20:48:27 +0200 schrieb Yvonne: > Danke für den Link, ich hab diese Bilder sehr gerne angeschaut! ich kann mich dem Kommentar von Yvonne nur anschließen und danke ebenfalls für den Link ohne allerdings Christians Meinung zu teilen. Auf manche beim Ansehen banal erscheinende Idee muss man erst mal kommen… — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2011 Uhrzeit: 8:47:31 Jürgen von Esenwein Hallo Okko, Okko ten Broek schrieb: > Aber es ist eben so, wie ein -mittlerweile längst verstorbener- > Fotograf mir einst sagte: Um ein Zebra zu fotografieren musst > du eines vor der Linse haben“ > Aus dem Grunde glaube ich schon dass so mancher Fotograf diese > Bilder auch hinbekommen hätte er hätte halt nur dort sein müssen Das klingt nach salomonischer Fotografenweisheit. Das Bild mit den Beinprothesen fand ich übrigens auch gut. Und da trifft die Weisheit des von Dir zitierten Fotografen genau zu. Dieses Motiv hätte wohl jeder der es vor der Linse hat geknipst. VG Jürgen Und dafür 20 – das ist eindeutig zu viel. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2011 Uhrzeit: 10:33:30 Andreas Bö¶hm Hallo Cristian, die Geschmäcker sind eben verschieden. Durchweg gute Fotos einige berühren mich als Fotograf“ sehr. Genau so werden die Fotos von der World Press Foto immer kritisiert. Für mich sind das immer ein paar beeindruckende und berührende Stunden die ich in der originalen Wanderausstellung in Chemnitz erlebe kann. http://www.stern.de/fotografie/world-press-photo-award-2011-die-besten-bilder-des-jahres-1652917.html Grüße Andreas posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————