Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 2:56:44 Siegfried Für ein Weihnachtsgeschenk habe ich mich vor kruzem mal mit diesem CeWe Fotobuch auseinandergesetzt. Als Bilder habe ich jehne verarbeitet, die ich heuer bei meinem alljeährlichen Snorchelurlaub in Sharm el Sheikh mit meiner C5050 fotografiert habe. Ich war wirklich von der Qualität üerrascht, als ich das Fotobuch zum ersten mal in Händen hild. Jetzt habe ich schnell mal von der Vorschaufunktion der Montagesoftware Screenshoots gemacht und ein wenig verkleinert: http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/fotobuch/index.html Fürs Durchblättern reicht es wenn man ins Bild klickt. Ein schö¶nes neues Jahr! Meines hat fliegerisch geendet und begonnen: Ein wunderschö¶ner einstündiger Tiefflug an Board einer B737-800 über das Silvesterfeiernde Wien: http://www.austrianaviationart.org/trips/os2006/ Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 3:17:10 Marc Hallo Siegfried, bin etwas blond, aber stammen die Unterwasserbilder nun von Dir oder hast Du nur die Zeitschrift eingescannt!? :confused: Schö¶n sind sie allemal, da erinner mich doch liebend gern an das Schnorcheln in der Südsee. Aber gut zu wissen, dass man das auch schon um die Ecke=Ägypten haben kann. Zu den Wiener Bildern: eine Stunde im Kreis fliegen? Die Spassgesellschaft ist wohl doch noch nicht tot 😉 Aber Respekt wie Du mit den langen Belichtungszeiten noch brauchbare Ergebnisse erziehlt hast Siegfried wrote: > Für ein Weihnachtsgeschenk habe ich mich vor kruzem mal > mit diesem CeWe Fotobuch auseinandergesetzt. > > Als Bilder habe ich jehne verarbeitet, die ich heuer bei meinem > alljeährlichen Snorchelurlaub in Sharm el Sheikh mit meiner C5050 > fotografiert habe. > > Ich war wirklich von der Qualität üerrascht, als ich das Fotobuch > zum > ersten mal in Händen hild. > > Jetzt habe ich schnell mal von der Vorschaufunktion der > Montagesoftware > Screenshoots gemacht und ein wenig verkleinert: > > http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/fotobuch/index.html > > Fürs Durchblättern reicht es wenn man ins Bild klickt. > > Ein schö¶nes neues Jahr! > > Meines hat fliegerisch geendet und begonnen: > Ein wunderschö¶ner einstündiger Tiefflug an Board einer B737-800 > über das Silvesterfeiernde Wien: > > http://www.austrianaviationart.org/trips/os2006/ > > Siegfried > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 3:25:58 Siegfried Hallo Marc, > bin etwas blond, aber stammen die Unterwasserbilder nun von Dir > oder hast Du nur die Zeitschrift eingescannt!? :confused: Nein sie sind alle von mir 🙂 Da es schnell gehen mußte habe ich mich auf die heurigen Bilder beschränkt, denn sonst wäre das Buch nicht mehr rechtzeitig zu Weihnachten fertig geworden. Mehr Bilder gibts demnächst im Unterverzeichniss – die von 2005 sind schon verfügbar. Aber da ich jetzt schon so viele habe, mache ich vielleicht mal ein eigene Seite mit den Fischen des Roten Meeres. > Zu den Wiener Bildern: eine Stunde im Kreis fliegen? Die > Spassgesellschaft ist wohl doch noch nicht tot 😉 Aber Respekt wie > Du mit den langen Belichtungszeiten noch brauchbare Ergebnisse > erziehlt hast RAW sei dank – aber es war sehr grenzwertig. Ein Profi kö¶nnte da wohl noch mehr rausholen – bin ich aber nicht. Ich hatte den Flug zu Weihnachten geschenkt bekommen. Leider konnte mein Freund nicht fliegen – aber wir werden darauf hinarbeiten, dass er diese Jahr den Flug macht – dann habe ich die Glasscheiben im Cockpit und nicht diese doppelten Plexigalsscheiben. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 9:52:27 Rolf-Christian Müller Siegfried schrieb: > Für ein Weihnachtsgeschenk habe ich mich vor kruzem mal > mit diesem CeWe Fotobuch auseinandergesetzt. > > Als Bilder habe ich jehne verarbeitet, die ich heuer bei meinem > alljeährlichen Snorchelurlaub in Sharm el Sheikh mit meiner C5050 > fotografiert habe. > > Ich war wirklich von der Qualität üerrascht, als ich das Fotobuch > zum > ersten mal in Händen hild. > > Jetzt habe ich schnell mal von der Vorschaufunktion der > Montagesoftware > Screenshoots gemacht und ein wenig verkleinert: > > http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/fotobuch/index.html > > Fürs Durchblättern reicht es wenn man ins Bild klickt. > > Ein schö¶nes neues Jahr! Danke gleichfalls! Ich verstehe ja nix vom Tauchen (nicht nur davon nix), aber sowohl Deine Fotos als auch Dein Werk (Fotobuch) finde ich beeindruckend! Rolf > > Meines hat fliegerisch geendet und begonnen: > Ein wunderschö¶ner einstündiger Tiefflug an Board einer B737-800 > über das Silvesterfeiernde Wien: > > http://www.austrianaviationart.org/trips/os2006/ Ja, spannend. Besonders erstaunt mich, dass Du die Bilder nachträglich noch so identifiziern kannst. Ich bin da oben immer recht orientierungslos, zum Beispiel beim Anflug auf Berlin. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2007 Uhrzeit: 21:21:58 Siegfried Hallo Rolf, > Besonders erstaunt mich, dass Du die Bilder > nachträglich noch so identifiziern kannst. Ich bin da oben immer > recht orientierungslos, zum Beispiel beim Anflug auf Berlin. Naja, wenn man nur ungefähr weis wo man ist, hilft google earth ofmals 🙂 Ansonsten suche ich mir markante Objekte. In Wien sind das Brücken, Autobahnen, Große Strassen und Bahnhö¶fe. Natürlich hilft es sehr, wenn man sich gut auskennt. Generell beim Fliegen ist ein gewisse Vorbereitung nö¶tig. Es gibt definierte STAR (Standart-Abflugrouten) und an die muß mon sich recht oft halten. Bei der SIT (Stand einflug) stimmt es zuimdest im Endanflug. Da man gegen den Wind landet und startet, weis man aus welcher Richtung und welche Route man fliegen wird. Dann hat man recht gute Chacen. Wichtig ist oft dass man den Weg verfolgt – denn wenn man mal den Faden verlohren hat, ist es als Passagier oft schwer, wieder einen Anhaltspunkt zu finden. Wenn du trainieren willst – berlin / Umgebung, ein paar Bilder findest du hier: http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?p=320844#post320844 Und wenn man manchmal nicht selbst weiter weis hilft das Forum 🙂 Schö¶ne Grüße aus Wien Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 3:31:30 Hans Obermann Siegfried schrieb: > > Jetzt habe ich schnell mal von der Vorschaufunktion der > Montagesoftware > Screenshoots gemacht und ein wenig verkleinert: > > http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/fotobuch/index.html > > Fürs Durchblättern reicht es wenn man ins Bild klickt. > Hallo Siegfried, ich hab mal in die Fotobuchsoftware reingeschaut, also bedienerisch ist die ja etwas Krampfig 😉 Wie hast du deine Bilder über 2 Seiten bekommen, hast du die einfach in den Hintergrundbildordner“ gespielt und von dort eingefügt? gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 3:40:20 Hans Obermann Hans Obermann schrieb: > Siegfried schrieb: > >> >> Jetzt habe ich schnell mal von der Vorschaufunktion der >> Montagesoftware >> Screenshoots gemacht und ein wenig verkleinert: >> >> http://www.austrianaviationart.org/trips/ssh06/fotobuch/index.html >> >> Fürs Durchblättern reicht es wenn man ins Bild klickt. >> > > Hallo Siegfried, > > ich hab mal in die Fotobuchsoftware reingeschaut, also bedienerisch > ist die ja etwas Krampfig 😉 > Wie hast du deine Bilder über 2 Seiten bekommen, hast du die > einfach in den Hintergrundbildordner“ gespielt und von dort > eingefügt? > gruß Hans vergiss die frage ich hab ne alte version ausprobiert statt mal die aktuelle runterzuladen 😉 gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 17:18:03 Siegfried Hallo Hans, > vergiss die frage, ich hab ne alte version ausprobiert, statt mal > die aktuelle runterzuladen 😉 Die Bedienung ist Anfangs nicht ganz so intuitiv – ich habe auch eine zeitlang herumprobiert (anstatt die Anleitung zu lesen). Jetzt gehts schon recht gut. Für den Hintergrund einfach rechte Maustaste ins Bild, da kann man dann wählen ob Hintergrund doppel oder halbseite. Dass es alte Versionen noch gibt wusste ich nicht. Ich setzte gleich auf die Neueste, das ja einige Funktionen zur freieren Gestaltung am Anfang zum Teil nicht mö¶glich waren – liegt aber schon 2-3 Jahre zurück, weswegen ich mal abwartete mit dieser Mö¶glichkeit der Fotoausarbeitung. Es war mir anfangs zu starr. Bei den jetzigen Downloadversionen hatte ich ursprünglich das Problem, dass ich nur Deutsche Adressen im EInstellungsfeld eingeben konnte – ich bin aber in österreich. Jetzt habe ich zwar eine Version, wo man auch österreich wählen kann, aber die online Verfügbaren Filialen zur Fotoabholung sind sehr spährlich 🙁 Da ich das Geld für die Postzustellung sparen will, brenne ich das Ergebniss halt auf CD uns gebe es bei mir in der Nähe ab. Achtung: wenn du mehr als 1 Exemplar willst – dann mußt du das offenbar beim Online/CD Brennen einstellen. Wenn man am Bestellsackerl die Anzahl angibt wird das ignoriert. Die lesen die Files von der CD ROM ein, und da ist ein Text/XML File, da stehen die Daten wie Adresse und Anzahl drinnen. Einfach korrigieren und nochmal brennen funktioniert glaube ich auch nicht, denn da ist ein File dabei der sich nach Checksumme anhö¶rt – ich denke das gehö¶rt zur Überprüfung ob die CD ROM korrekt beschrieben ist. Probiert habe ichs aber nicht. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 18:10:35 Karl Hauser Hallo Siegfried, dein Fotobuch-Beispiel hat mich auf den Geschmack gebracht, sehr gut gefällt mir ja, ein Bild als Hintergrund auszuwählen und dann mehrere kleinere Bilder frei anzuordnen. Ich habe das jetzt probiert und sehe in der Vorschau nicht wirklich, dass die kleinen Bilder einen Rand haben, in deiner Version ist ein ganz zarter Rand sichtbar (hätte ich auch lieber, ein nahtloser Übergang gefällt mir nicht wirklich). Hast du da etwas eingestellt oder kommt das dann sowieso in beim Druck? Karl Siegfried schrieb: > Hallo Hans, > >> vergiss die frage, ich hab ne alte version ausprobiert, statt mal >> die aktuelle runterzuladen 😉 > > Die Bedienung ist Anfangs nicht ganz so intuitiv – ich habe auch > eine > zeitlang herumprobiert (anstatt die Anleitung zu lesen). > Jetzt gehts schon recht gut. > Für den Hintergrund einfach rechte Maustaste ins Bild, da kann > man dann > wählen ob Hintergrund doppel oder halbseite. > > Dass es alte Versionen noch gibt wusste ich nicht. Ich setzte > gleich auf die Neueste, das ja einige Funktionen zur freieren > Gestaltung am Anfang zum Teil nicht mö¶glich waren – liegt aber > schon 2-3 Jahre zurück, weswegen ich mal abwartete mit dieser > Mö¶glichkeit der Fotoausarbeitung. Es war mir anfangs zu starr. > Bei den jetzigen Downloadversionen hatte ich ursprünglich das > Problem, dass ich nur Deutsche Adressen im EInstellungsfeld > eingeben konnte – ich bin aber in österreich. > Jetzt habe ich zwar eine Version, wo man auch österreich wählen > kann, aber die online Verfügbaren Filialen zur Fotoabholung sind > sehr spährlich 🙁 Da ich das Geld für die Postzustellung sparen > will, brenne ich das Ergebniss halt auf CD uns gebe es bei mir > in der Nähe ab. > > Achtung: wenn du mehr als 1 Exemplar willst – dann mußt du das > offenbar beim Online/CD Brennen einstellen. Wenn man am > Bestellsackerl die Anzahl angibt wird das ignoriert. Die lesen > die Files von der CD ROM ein, und da ist ein Text/XML File, da > stehen die Daten wie Adresse und Anzahl drinnen. Einfach > korrigieren und nochmal brennen funktioniert glaube ich auch > nicht, denn da ist ein File dabei der sich nach Checksumme > anhö¶rt – ich denke das gehö¶rt zur Überprüfung ob die CD ROM > korrekt beschrieben ist. Probiert habe ichs aber nicht. > > Siegfried > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 18:10:35 Karl Hauser Hallo Siegfried, dein Fotobuch-Beispiel hat mich auf den Geschmack gebracht, sehr gut gefällt mir ja, ein Bild als Hintergrund auszuwählen und dann mehrere kleinere Bilder frei anzuordnen. Ich habe das jetzt probiert und sehe in der Vorschau nicht wirklich, dass die kleinen Bilder einen Rand haben, in deiner Version ist ein ganz zarter Rand sichtbar (hätte ich auch lieber, ein nahtloser Übergang gefällt mir nicht wirklich). Hast du da etwas eingestellt oder kommt das dann sowieso in beim Druck? Karl Siegfried schrieb: > Hallo Hans, > >> vergiss die frage, ich hab ne alte version ausprobiert, statt mal >> die aktuelle runterzuladen 😉 > > Die Bedienung ist Anfangs nicht ganz so intuitiv – ich habe auch > eine > zeitlang herumprobiert (anstatt die Anleitung zu lesen). > Jetzt gehts schon recht gut. > Für den Hintergrund einfach rechte Maustaste ins Bild, da kann > man dann > wählen ob Hintergrund doppel oder halbseite. > > Dass es alte Versionen noch gibt wusste ich nicht. Ich setzte > gleich auf die Neueste, das ja einige Funktionen zur freieren > Gestaltung am Anfang zum Teil nicht mö¶glich waren – liegt aber > schon 2-3 Jahre zurück, weswegen ich mal abwartete mit dieser > Mö¶glichkeit der Fotoausarbeitung. Es war mir anfangs zu starr. > Bei den jetzigen Downloadversionen hatte ich ursprünglich das > Problem, dass ich nur Deutsche Adressen im EInstellungsfeld > eingeben konnte – ich bin aber in österreich. > Jetzt habe ich zwar eine Version, wo man auch österreich wählen > kann, aber die online Verfügbaren Filialen zur Fotoabholung sind > sehr spährlich 🙁 Da ich das Geld für die Postzustellung sparen > will, brenne ich das Ergebniss halt auf CD uns gebe es bei mir > in der Nähe ab. > > Achtung: wenn du mehr als 1 Exemplar willst – dann mußt du das > offenbar beim Online/CD Brennen einstellen. Wenn man am > Bestellsackerl die Anzahl angibt wird das ignoriert. Die lesen > die Files von der CD ROM ein, und da ist ein Text/XML File, da > stehen die Daten wie Adresse und Anzahl drinnen. Einfach > korrigieren und nochmal brennen funktioniert glaube ich auch > nicht, denn da ist ein File dabei der sich nach Checksumme > anhö¶rt – ich denke das gehö¶rt zur Überprüfung ob die CD ROM > korrekt beschrieben ist. Probiert habe ichs aber nicht. > > Siegfried > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 24:04:36 Bernd Dillmeier Irgendwo, vielleicht in der Hilfe, wird darauf hingewiesen, dass die Bilder automatisch mit einem dünnen Rand ausgedruckt werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2007 Uhrzeit: 9:09:15 Martin Groth Hallo, Hans Obermann schrieb: > ich hab mal in die Fotobuchsoftware reingeschaut, also bedienerisch > ist die ja etwas Krampfig 😉 ich habe jetzt schon einiges an Fotobüchern probiert, mit wechselndem Erfolg und mehr oder weniger großer Begeisterung. Nach wie vor ist mein Favorit www.fotobuch.de. Der ‚Designer‘ ist in Punkto Mö¶glichkeiten und Bedienerfreundlichkeit große Klasse. Die Ergebnisse lassen sich wirklich sehen. Für den ‚Quicki zwischendurch‘, also das kleine Heft, was man mal auf die Schnelle anfertigt, weil man z.B. einen Wochenendausflug in passende Form bringen mö¶chte, ist www.pixelspeed.de sehr gut! Sehr einfache (wenn auch spartanische) Layoutsoftware, schnell und preiswert. Und das Ergebnis stimmt. Ende letzten Jahres habe ich mal www.pixopolis.de ausprobiert. Die bieten ein ‚GIANT-Format‘ an, ein Querformat, welches aufgeschlagen ca. 80cm breite Bilder ermö¶glicht. Echt gigantisch, die Wirkung ist großes Kino! Ein Pano in der Grö¶ße hat eine enorme Wirkung. Leider ist der Preis auch entsprechend. Ich habe irgendwas um 170 Euronen ausgegeben. Jetzt bin ich dabei, ein Buch bei www.fotobuch-xxl.de zu ‚bauen‘. Die Layoutsoftware ist recht spartanisch. Die Preise aber nicht ;-)! Daraufhin habe ich mal mit den Leutchen gemailt. Nach eigener Auskunft rechnen die – im Gegensatz zu den anderen Anbietern – die Bilder nicht runter, bevor die gedruckt werden. Weiterhin drucken die wohl mit einer hö¶heren Auflö¶sung. Und dann kann man die Bücher in Glossydruck bestellen. Die sparsame Software erklärt sich nach eigener Aussage dadurch, daß man hier davon ausgeht, daß ein ambitionierter Fotograf mit einer Bildbearbeitungssoftware besser eine Seite gestalten kann, als dies eine Layoutsoftware kann. Das fertige Bild kö¶nne man ja dann auf der entsprechenden Seite plazieren. Das mit dem Erstellen in PS klappt schon recht gut, lediglich das Plazieren von Panos über eine Doppelseite ist dann mühsamer, da man zwei Hälften machen muß. Geht aber. Ich werde das jedenfalls ausprobieren. Wenn das Ergebnis deutlich besser ist, als das der anderen Anbieter, lohnt der Aufwand. Ach ja, noch was, man kann hier nur Querformatbücher machen. Und noch was wichtiges: fotobuch-xxl gibt’s auch für Mac, ist in der MacWelt sogar Testsieger geworden. Wünsche Euch eine gute Woche! Grüße Martin 7 (immerhin steigerungsfähig!) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————