Ja hatt denn noch keiner ausser mir die L1?

Datum: 06.10.2006 Uhrzeit: 17:22:28 H. Peter Hallo zusammen, ich oute mich jetzt mal. Mich wunderts, das noch niemand über die L1 geschrieben hat. Hab sie jetzt seit ca. 1 Woche und bin hellauf begeistert. Eine echte Bereicherung meines Fotofundus und des 4/3 Marktes, kann sie nur empfehlen. Gruß HP — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2006 Uhrzeit: 19:47:26 Hermann Limacher Meine soll ich bis Mitte oktober bekommen …… in der Schweiz sind Neuvorstellungen immer etwas später an der Reihe ;-(( — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2006 Uhrzeit: 8:29:41 Oliver Kleinz Wo hast Du das Teil denn her? Ich wüßte nicht, wo ich die Kamera im Moment bekommen kann. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2006 Uhrzeit: 14:25:16 Bernd Dülmer H. Peter schrieb: > Hab sie jetzt seit ca. 1 Woche und bin hellauf begeistert. Eine > echte Bereicherung meines Fotofundus und des 4/3 Marktes, kann > sie nur empfehlen. In diversen anderen Foren wurde die L1 zum Teil regelrecht verrissen. Meistens von Canon-Fans. Rauschen inakzeptabel, Sucher finster wie ein Grab, kein AF bei Live-Preview und noch weitere Dinge. Da die Kamera mich auch interessiert, würde mich eine detaillierte Beschreibung Deiner Eindrücke interessieren. Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2006 Uhrzeit: 18:50:24 Hermann Limacher Ist doch kein Problem von den Canon Jüngern wird doch praktisch jedes Olympus Produkt zerrissen. Solche Bilder in 100% Ansicht analysiert sagen mir wesentlich mehr als Trollereien von Markenblinden. http://dpnow.com/2832.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2006 Uhrzeit: 19:23:06 Jens-Michael Schuh Bernd Dülmer schrieb: > H. Peter schrieb: > >> Hab sie jetzt seit ca. 1 Woche und bin hellauf begeistert. Eine >> echte Bereicherung meines Fotofundus und des 4/3 Marktes, kann >> sie nur empfehlen. > > In diversen anderen Foren wurde die L1 zum Teil regelrecht > verrissen. Meistens von Canon-Fans. Rauschen inakzeptabel, > Sucher finster wie ein Grab, kein AF bei Live-Preview und noch > weitere Dinge. Hallo, ich habe die Kamera nunr seit 2 Wochen und so knapp 1000 Bilder bei unterschiedlichstem Wetter damit gemacht. Da ich auch noch mit Canon fotografiere (EOS 1DMKIIN) gehe ich mal auf das oben geschriebene ein: Ja, gemessen an einer Canon, so wie ich sie kenne, rauscht die Kamera jenseits von 100 ASA inakzeptabel hoch. Und sie hat den dunkelsten Sucher den ich in 20 Jahren SLR-Fotografie jemals gesehen habe. Die Gegenlichtblende klappert. Bei Belichtungsreihen legt die Kamera manchmal Denkpausen“ ein. Der Autofokus ist nicht sonderlich schnell aber anscheinen präzise. Die Spotmessung ist keine Spotmessung sondern maximal eine Selektivmessung so wie ich sie von anderen Kameras kenne. Das als „Spot“ zu bezeichen ist frech. Die Sucheranzeigen rechts neben dem Sucher sind nicht wirklich praktisch (finde ich) und bei hellem Sonnenschein nur schwer abzulesen. Einzig die geniale traditionelle Bedienung (Blendenring an der Optik Zeitenrad oben rechts) lässt mich die Kamera im Augenblick nicht verkaufen. Die Bildergebnisse sind gemessen an meiner fast 1 Jahr alten Canon eben nicht zeitgemäß weder vom Rauschen noch vom abgebildeten Kontrastumfang. Ich hoffe Panasonic legt nach denn für 2000 Euro erwarte ich ein wenig mehr (und bekommt man auch bei anderen Herstellern) aber ich bedfürchte das was vor Jahren mit der Definition von 4/3 galt wird heute zunehmend zu Qualitäts-Hemniss gegenüber den Mitbewerbern. Ach ja: Die Kamera ist für meine großen Hände genau richtig ich kann mir aber vorstellen dass Fotografen mit normalen Händen damit enorme Probleme haben. Just my two cents….. Gruß Jens posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2006 Uhrzeit: 21:33:06 H. Peter Bernd Dülmer schrieb: > In diversen anderen Foren wurde die L1 zum Teil regelrecht > verrissen. Meistens von Canon-Fans. Rauschen inakzeptabel, > Sucher finster wie ein Grab, kein AF bei Live-Preview und noch > weitere Dinge. > > Da die Kamera mich auch interessiert, würde mich eine > detaillierte Beschreibung Deiner Eindrücke interessieren. > > Bernd > Hallo Bernd, Foren bestehen wie immer, aus einer Vielfalt von Meinungen. Es gibt gute und schlechte. Meine Erfahrungen beruhen auf meinem Niveau eines engagierten Amateurs. Also bin ich schon mal von der Bedienung mehr als begeistert. Es kommt ein wenig Leica Feeling auf. Für normale Fotografie reicht die Performance der Kamera vö¶llig aus. Sie ist nicht die schnellste, aber schnell genug. Das Objektiv zeichnet sehr gut in der Schärfe, ist allerdings bei einigen Gegenlicht-Situationen auch nicht ganz frei von CA´s. Das muß man einkalkulieren. Die Fotos bei normalen Lichtverhältnissen sind ohne Fehl und Tadel. Sehr neutral in der Farbgebung und prima zur Nachbearbeitung. Gemessen an einer Profi Canon ist sie sicher im Nachteil, aber ansonsten ist sie für mich ihr Geld wert. Der OIS Bildstab funktioniert auch hervorragend. Da brauche ich z.B. keine hö¶heren ISO Zahlen, als 100. Also rauscht sie auch nicht. Denn in der niedrigsten Einstellung ist die Bildqualität auf Top-Niveau. Man sollte sie einfach mal ausprobieren. Ich liebe sie, auch mit ihren leichten Ecken und Kanten. 😉 So long HP — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2006 Uhrzeit: 22:28:21 Hermann Limacher Aber Bernd, eigentlich weiss doch jeder inzwischen dass es eine E-330 in einem anderen Gewand und Retrolook ist. Einzig der Venus III Prozessor soll etwas flinker sein als der von der Oly. So gesehen ist es doch müssig diese Kamera deren Stärken und Schwächen seit einem halben Jahr bekannt sind mit einem Profihammer (ich hatte die 1DMKII übrigens auch) zu vergleichen. Dass Canon weniger rauscht pfeiffen inzwischen die Spatzen von den Dächern aber dass die E-330/L1 schon ab 100 ASA sichtbar rauschen soll da muss es sich bei Dir um einen Sandsturm handeln. Ich benutze die 330 seit März 06 und habe sie schon mehrmals mit 800 ASA benutz ohne die Bilder entrauschen zu müssen sie ist laut Aussagen von Leute die von Olympus was verstehen (Guenter H. kennst Du ev.) absolut bis 1000 ASA zu gebrauchen. Ich kann nur sagen dass ich mich sehr freue, denn ich bekomme meine Morgen und ich habe realistische Vorstellungen denn ich bin mit der Oly 330 sehr zufrieden ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2006 Uhrzeit: 22:52:10 Hermann Limacher Sorry Bernd, das sollte natürlich Aber Jens“ heissen denn was die L1 betrifft bin ich voll auf Deiner Linie :-)) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2006 Uhrzeit: 10:13:01 Stefan Fürst Hallo Hermann, dann laß uns doch bitte an deinen Erfahrungen Teil haben. Auch mich interessiert der Unteschied zwischen der L1 und der E-330 brennend. Habe mir die Oly vor 3 Wochen gegö¶nnt, weil a) der Preis und b) der klappbare Monitor den Ausschlag gaben. Die Leica Optik kann man ja (bald) nachrüsten. Auch wenn Teile der E-330 in der L1 Verwendung finden, müssen die Ergebnisse nicht unbedingt vergleichbar sein. Gerade die Signalverarbeitung und Bildauswertung haben großen Einfluß auf das Ergebnis. Ich bin jedenfalls gespannt, das Oly-Rauschen finde ich kaum wahrnehmbar, aber in der Bedienung bietet die Oly Verbesserungspotential. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2006 Uhrzeit: 10:53:06 H. Peter Oliver Kleinz schrieb: > Wo hast Du das Teil denn her? Ich wüßte nicht, wo ich die Kamera > im Moment bekommen kann. > > Oli > Hi Oli, ich hab sie in Kö¶ln bei Foto Lambertin gekauft. Ob sie jetzt im Moment welche vorrätig haben, kann ich allerdings nicht sagen. An dem Tag, wann ich dort war, konnte man 4 Exemplare im Regal erblicken. So long HP — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2006 Uhrzeit: 14:40:32 Bernd Dülmer Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte die L1 gestern im Fotoladen in der Hand. Ganz fremd ist mir das Teil nicht, weil ich auch die Panasonic LC1 habe (sehr ähnliches Konzept mit fester Optik). Zum Sucher: Im Laden (mit nicht gerade üppiger Beleuchtung) schon ein bisschen arg dunkel. Da meine Sehkraft, insbesondere bei schwachen Kontrasten und wenig Licht, im Laufe der letzten Jahre erheblich abgenommen hat, kann ich das nicht als unbedeutend vernachlässigen. Aber das Display ist sehr gut. Und auch die Haptik ist super, habe ich nach meiner Panasonic-Erfahrung auch nicht anderes erwartet. Wobei die E-10 als meine vorletzte Kamera in Punkto Haptik auch nicht übel war, aber ein besch****nes Display hatte. Vielleicht frage ich mal, ob ich die L1 mal für eine halbe Stunde zum Testen aus dem Laden entführen darf. Bislang existieren ja nur wenige ernstzunehmende verö¶ffentlichte Tests von der L1, einen recht umfangreichen Test habe ich hier: http://www.digit.no/wip4/test_v2.epl?id=97986 gefunden. Allerdings auf norwegisch :-(. In der Summe wird die L1 hier aber sehr gut bewertet. Wie seriö¶s diese Leute testen, weiß ich allerdings auch nicht. Gruß Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2006 Uhrzeit: 17:07:52 Alexander P. Jens-Michael Schuh schrieb: > Bernd Dülmer schrieb: > …… Einzig die geniale traditionelle Bedienung (Blendenring an der > Optik, Zeitenrad oben rechts) lässt mich die Kamera im > Augenblick nicht verkaufen. Die Bildergebnisse sind gemessen an > meiner fast 1 Jahr alten Canon eben nicht zeitgemäß, weder vom > Rauschen noch vom abgebildeten Kontrastumfang. > > Ich hoffe, Panasonic legt nach, denn für 2000 Euro erwarte ich > ein wenig mehr (und bekommt man auch bei anderen Herstellern), > aber ich bedfürchte, das was vor Jahren mit der Definition von > 4/3 galt, wird heute zunehmend zu Qualitäts-Hemniss gegenüber > den Mitbewerbern….. da fällt mir nur eines dazu ein Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht. (Andreas Feininger) hab ich letztens im Canonforum gelesen *rofl* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2006 Uhrzeit: 18:08:12 Klaus Schäfer Alexander P. wrote: > da fällt mir nur eines dazu ein > > Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch > fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein > technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, > die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den > wahren Wert eines Fotos ausmacht. > (Andreas Feininger) Ja,das Standartwerk, das jeder min. einmal gfelesen haben sollte — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2006 Uhrzeit: 11:38:08 Robert Schroeder Klaus Schäfer wrote: >> da fällt mir nur eines dazu ein >> >> Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch >> fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein >> technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, >> die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den >> wahren Wert eines Fotos ausmacht. >> (Andreas Feininger) > > Ja,das Standartwerk, das jeder min. einmal gfelesen haben sollte Aber nur wer’s vö¶llig unreflektiert und unkritisch liest, käme je auf die Idee anzunehmen, ein solches Zitat sei nun eine besondere Weisheit – das Gegenteil ist der Fall, es ist eine dümmliche Petitesse, weil es von der idiotischen Annahme ausgeht, es gebe nun eine signifikante Zahl von Fotografen, die tatsächlich meinen, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht“. Es mag ja vereinzelt solche Verwirrten geben – die Fotowelt einschließlich der vielen Foren jedenfalls ist sich ohne jeden Zweifel vollkommen mit dem Gegenteil einig denn eine solche Annahme habe ich noch nirgendwo behauptet gesehen und stattdessen wird wie auch hier ohne begründeten Anlass immer wieder bestimmt auf das Gegenteil gepocht. Was mir vor allem ewig schleierhaft bleiben wird ist warum solche Zitate immer wieder in einem Kontext auftauchen wo es nun überhaupt keinen Zusammenhang dazu gibt. Was hat die banale Tatsache dass „technische Fehlerlosigkeit“ nicht das entscheidende Kriterium für den „Wert eines Fotos“ ist damit zu tun dass man von einer *teureren* Kamera einen hö¶heren *Gebrauchswert* erwartet als von einer billigeren ob es sich dabei nun um ein hö¶heres Potenzial für „technische Fehlerlosigkeit“ handelt um bessere Handhabung um vielseitigere Einsatzmö¶glichkeiten oder um was auch immer? Und ist es denn etwa nicht auch so dass ein Instrument das technisch fehlerfreier besser handhabbar oder vielseitiger einsetzbar ist als ein anderes dem Fotografen doch immerhin ein grö¶ßeres Potenzial an Mö¶glichkeiten ver-schafft um unabhängig von der schlussendlich im Bild erreichten „technischen Fehlerlosigkeit“ eben doch auch mehr Fotos zu er-schaffen die etwas von jenem „wahren Wert“ haben? Auch wenn diese Aufgabe letztlich am Fotografen selbst hängenbleibt? Bin ich eigentlich der einzige dem sowas auf den Sack geht? 😉 Grüße & nichts für ungut Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2006 Uhrzeit: 13:43:05 Daniel Cohn Robert Schroeder schrieb: > > Bin ich eigentlich der einzige, dem sowas auf den Sack geht? 😉 > > Grüße & nichts für ungut, > Robert …. nein, bist Du nicht. Aber mich ärgert es offenbar nicht ganz so wie Dich 😉 Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2006 Uhrzeit: 15:03:37 Robert Schroeder Daniel Cohn wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Bin ich eigentlich der einzige, dem sowas auf den Sack geht? 😉 > … nein, bist Du nicht. Aber mich ärgert es offenbar nicht ganz > so wie Dich 😉 *g* – wobei mir im Nachhinein gelegentlich auffällt, dass ich ärgerlicher klinge als ich bin 😉 Ciao, Robert ——————————————————————————————————————————————