Silkypix und E-5

Datum: 13.06.2006 Uhrzeit: 9:01:32 Burkhard K. Sö¶ren schrieb: > Ich dachte bei mir eben hauptsächlich an Tierfotos und solch > allerlei. Deswegen bin ich gerne nen Ticken weiter weg vom > Motiv. > Allerdings habe ich noch kaum Makro-Erfahrung, von daher lasse > ich mich gerne beraten. > Nur noch mal sicherheitshalber nachgefragt, mit Tierfotos meinst du aber schon die eher kleinen Tiere (Käfer, Schmetterlinge usw.)? Dann ist das Sigma evtl. geschickter, da man etwas weiter weg bleiben kann und die Motive nicht so schnell verscheucht. Für Vö¶gel und andere grö¶ssere Tiere braucht man dagegen eher ein dickes Tele. > Ich verstehe den Vorteil des 50ers bei Portraits auch nicht > richtig… Ich meine, der Aufnahmewinkel ist grö¶ßer, aber ich > kann doch einfach nen Tick weiter weg gehn, und dann hebt sich > das doch auf oder? > Neben den unterschiedlichen Abbildungseigenschaften von WW über Normal bis Tele, die dir ja schon genannt wurden, ist es manchmal eben auch leider nicht mö¶glich nen Tick weiter weg zu gehen, z.B. bei Innenaufnahmen, wenn man bereits im Zimmer mit dem Rücken an der Wand steht 😉 Ist übrigends nicht so einfach mit einer Festbrennweite zu arbeiten, wenn man das nicht gewö¶hnt ist. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2006 Uhrzeit: 9:01:32 Burkhard K. Sö¶ren schrieb: > Ich dachte bei mir eben hauptsächlich an Tierfotos und solch > allerlei. Deswegen bin ich gerne nen Ticken weiter weg vom > Motiv. > Allerdings habe ich noch kaum Makro-Erfahrung, von daher lasse > ich mich gerne beraten. > Nur noch mal sicherheitshalber nachgefragt, mit Tierfotos meinst du aber schon die eher kleinen Tiere (Käfer, Schmetterlinge usw.)? Dann ist das Sigma evtl. geschickter, da man etwas weiter weg bleiben kann und die Motive nicht so schnell verscheucht. Für Vö¶gel und andere grö¶ssere Tiere braucht man dagegen eher ein dickes Tele. > Ich verstehe den Vorteil des 50ers bei Portraits auch nicht > richtig… Ich meine, der Aufnahmewinkel ist grö¶ßer, aber ich > kann doch einfach nen Tick weiter weg gehn, und dann hebt sich > das doch auf oder? > Neben den unterschiedlichen Abbildungseigenschaften von WW über Normal bis Tele, die dir ja schon genannt wurden, ist es manchmal eben auch leider nicht mö¶glich nen Tick weiter weg zu gehen, z.B. bei Innenaufnahmen, wenn man bereits im Zimmer mit dem Rücken an der Wand steht 😉 Ist übrigends nicht so einfach mit einer Festbrennweite zu arbeiten, wenn man das nicht gewö¶hnt ist. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.10.2014 Uhrzeit: 25:58:06 Greg Lehey Jürgen von Esenwein schrieb: > Ich habe auch außerhalb unseres FORUMS diese Meinung > gehö¶rt. Ich denke, es läuft auf ein Update heraus. Eine andere Mö¶glichkeit wäre, die Raw-Umwandlung von DxO Optics Pro“ machen zu lassen. Kostet nichts und meiner Meinung nach sind die Ergebnisse viel besser. Wandle in TIFF um und bearbeite sie dann mit SilkyPix weiter. Greg posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2014 Uhrzeit: 17:00:19 Jürgen von Esenwein Hallo Greg, ich muß gestehen, von dieser Software noch nie gehö¶rt zu haben. Ich informiere mich aber jetzt. Jedenfalls vielen Dank für Deinen Rat. Viele Grüße Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2014 Uhrzeit: 23:50:28 Greg Lehey Jürgen von Esenwein schrieb: > ich muß gestehen, von dieser Software noch nie gehö¶rt zu > haben. War neulich in e.software: https://oly-e.de/forum/e.software/18119.htm Es handelt sich um eine kostenlose Lizenz für die Vorgängerversion, die sich aber kaum von der aktuellen unterscheidet. Ich benutze sie seit Jahren und kann mindestens die Bildergebnisse empfehlen, die besser sind, als Oly selbst hinbekommt. Hoffentlich hast du einen schnellen Rechner. Greg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————