Fotorucksack

Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 12:00:22 Thomas Reincke Ich habe einen wohl praktischen Fotorucksack bei Globetrotter-Ausrüstung gefunden: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=lh_36701&k_id=0405&hot=0&GTID=5325203b3fb3f2205f7937c69a35d060a33 Man braucht ihn nicht abnehmen – einfach nach vorne drehen (laut Beschreibung). Hat jemand damit Erfahrung? Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 12:37:21 Gerd H. Gross Thomas Reincke schrieb: > Ich habe einen wohl praktischen Fotorucksack bei > Globetrotter-Ausrüstung gefunden: > > http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=lh_36701&k_id=0405&hot=0&GTID=5325203b3fb3f2205f7937c69a35d060a33 > > Man braucht ihn nicht abnehmen – einfach nach vorne drehen (laut > Beschreibung). Schau hier http://cgi.ebay.de/Lowe-Slingshot-100-AW-Neuware-vom-Fachhaendler_W0QQitemZ170113428165QQihZ007QQcategoryZ79978QQssPageNameZ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 12:52:50 Robert Schroeder Thomas Reincke wrote: > http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=lh_36701&k_id=0405&hot=0&GTID=5325203b3fb3f2205f7937c69a35d060a33 > > Man braucht ihn nicht abnehmen – einfach nach vorne drehen (laut > Beschreibung). > > Hat jemand damit Erfahrung? Ich habe seit einigen Wochen den Slingshot 200 AW (es gibt mittlerweile wohl drei Grö¶ßen mit den Bezeichnungen 100, 200 und 300). Es passt soweit alles gut rein, was ich auf meinen kleinen Wanderungen dabeihaben wollen würde: ein Kamerabody, vier Objektive incl. 50-200, EC-14, ein paar Filter und Nahlinsen, Metz 44 MZ-2 mit Schiene und SCA-TTL-Spiralkabel, Kleinzeugs – siehe , habe eben mal ein Bild gemacht. Der Tragekomfort ist deutlich besser als der einer Schultertasche, aber erreicht wegen der asymmetrischen Belastung der Schultern nicht wirklich den eines Rucksacks. Wie er sich im Urlaub bewährt, wo man auch mal etwas längere Strecken zu Fuß unterwegs sein wird, wird sich im Juni zeigen – der echte“ Rucksack den ich letztes Jahr mitgenommen hatte ließ sich auch mit einer noch grö¶ßeren Ausrüstung drin (ein weiteres Gehäuse und ein zusätzliches Objektiv manchmal auch noch ein an den Rucksack geschnalltes Stativ) sehr gut tragen war aber wegen der Notwendigkeit ihn für jedes herauszunehmende Teil abnzunehmen keine gute Lö¶sung gewesen. Und der Zugriff auf die Kamera durch Verdrehen des Slingshot gelingt tatsächlich recht gut. Ohne weiteres jedenfalls mit der Standard-Grobeinteilung der Fächer des Slingshot kommt man allerdings nur an die Kamera mit dem gerade angesetzten Objektiv schnell dran (das kann beim Slingshot 200 AW von der Aufteilung her maximal das 50-200 sein mit ein bisschen gutem Willen geht auch die Kombination mit EC-14 noch). Will man ein Objektiv entnehmen das nicht durch Hereingreifen von der Seite (in meinem Bildchen von oben) zugänglich ist muss man den Rucksack nicht nur an der Seite sondern ganz ö¶ffnen nachdem man zwei Sicherungsveschlüsse gelö¶st hat die es nicht ohne Grund gibt: ganz geö¶ffnet sind die Geräte in keinster Weise vor dem Herausfallen sicher. Für sehr sicherheitsbewusste Leute eigentlich wiederum nur zu empfehlen nachdem man den Slingshot abgenommen hat. Das Problem lässt sich wohl noch etwas abmildern wenn man alle Mö¶glichkeiten ausschö¶pft die Inneneinteilung zu modifizieren und eventuell ein zweites Hauptfach für den Zugriff von der Seite ö¶ffnet. Eine optimale Lö¶sung für das Taschen- und Rucksackdilemma (entweder unbequem zu tragen oder schlecht an den Inhalt zu kommen) scheint es nicht zu geben. Der Slingshot ist ein Ansatz der sich für mich aber immerhin als ein brauchbarer Kompromiss zu erweisen scheint für Strecken auf denen mir die Schultertasche zu unbequem werden würde. Grüße Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2007 Uhrzeit: 20:22:59 Wolfram-Asmund Sattler Doch, es gibt einen echten Ausweg aus dem Dilemma! Lowepro Topload Zoom AW [65, 70 oder 75] oder Lowepro Toploader AW mit Lowepro Chest Harness sowie Lowepro Lens Cases (diverse Grö¶ßen). http://www.imaging-one.de/Kameratasche/Lowepro/Toploader_65_AW.htm http://www.imaging-one.de/Tragesystem/Lowepro/Topload_Zoom_Chest_Harness.htm http://www.imaging-one.de/Objektivtasche/Lowepro/SundF_Lens_Case_1.htm Man trägt die Kamera bequem vor der Brust und den Rucksack auf dem Rücken. Beides kommt sich nicht in die Quere. Ich betreibe dies schon seit einigen Tagen erfolgreich. In den Rucksack kommt die Verpflegung, zusätzliche Kleidung, das Stativ und weiteres Foto-Zubehö¶r. In die Lowepro Topload 65 AW kommt die E-500 mit angeflanschtem ZD 11-22. An die Topload-Tasche kommt außen das Lowepro Lens Case 1S sowie Lens Case 1 mit ZD 35 und ZD 40-150. Die Lens Cases sind Slip-Lock-Zubehö¶r und lassen sich unter anderem an die Topload-Taschen oder andere Street and Field Tragehilfen befestigen (Lowepro Waist-Belt, Vest-Harness, Rückentragegeschirr etc). Die Mö¶glichkeiten, die Lowepro hier bietet sind fast unbegrenzt und ohne Konkurrenz! Viele Grüße Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2007 Uhrzeit: 14:01:15 oliver oppitz Wolfram-Asmund Sattler schrieb: > Doch, es gibt einen echten Ausweg aus dem Dilemma! > > Lowepro Topload Zoom AW [65, 70 oder 75] > oder (…) und man läuft rum wie ein GI im Irak? > Die Mö¶glichkeiten, die Lowepro hier bietet sind fast unbegrenzt > und ohne Konkurrenz! Ich hätte hier , glaube ich, die wirkliche Lö¶sung und die kommt nicht von Lowepro (Ich selber habe das Ding nicht, finde es aber sehr interessant). http://www.holst-direkt.de/fotorucksack-m.html Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2007 Uhrzeit: 17:31:55 Markus Probst Wolfram-Asmund Sattler (alias Ruler_of_the_Thirds) schrieb: > Doch, es gibt einen echten Ausweg aus dem Dilemma! > > Lowepro Topload Zoom AW [65, 70 oder 75] > oder > Lowepro Toploader AW > mit > Lowepro Chest Harness > sowie > Lowepro Lens Cases (diverse Grö¶ßen). > > http://www.imaging-one.de/Kameratasche/Lowepro/Toploader_65_AW.htm > http://www.imaging-one.de/Tragesystem/Lowepro/Topload_Zoom_Chest_Harness.htm > http://www.imaging-one.de/Objektivtasche/Lowepro/SundF_Lens_Case_1.htm > > Man trägt die Kamera bequem vor der Brust und den Rucksack auf > dem Rücken. Beides kommt sich nicht in die Quere. > Ich betreibe dies schon seit einigen Tagen erfolgreich. > In den Rucksack kommt die Verpflegung, zusätzliche Kleidung, das > Stativ und weiteres Foto-Zubehö¶r. > In die Lowepro Topload 65 AW kommt die E-500 mit angeflanschtem > ZD 11-22. > An die Topload-Tasche kommt außen das Lowepro Lens Case 1S sowie > Lens Case 1 mit ZD 35 und ZD 40-150. Die Lens Cases sind > Slip-Lock-Zubehö¶r und lassen sich unter anderem an die > Topload-Taschen oder andere Street and Field Tragehilfen > befestigen (Lowepro Waist-Belt, Vest-Harness, > Rückentragegeschirr etc). > Die Mö¶glichkeiten, die Lowepro hier bietet sind fast unbegrenzt > und ohne Konkurrenz! > > Viele Grüße > Wolfram > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Wolfram, die Lens-Cases lassen sich auch mit jedem anderen Fotorucksack gut kombinieren. Kamera in der Hand, einige Optiken in Lens-Cases, im Rucksack den Rest. Für viele Fälle vö¶llig ausreichend. Klar, man sollte dabei auch fotografieren wollen. Für alle 4 Stunden mal ein Bild ist das nichts. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2007 Uhrzeit: 22:35:51 Holm Frankenberg oliver oppitz schrieb: > Ich hätte hier , glaube ich, die wirkliche Lö¶sung und die kommt > nicht von Lowepro (Ich selber habe das Ding nicht, finde es aber > sehr interessant). > > http://www.holst-direkt.de/fotorucksack-m.html Den Holst-Rucksack benutze ich in der Grö¶ße L seit ca. einem Jahr – kann ihn nur empfehlen.(hatte zuvor kurzzeitig einen Slingshot) In das untere Bodenfach passt die E-500-Standard-Ausrüstung: Objektiv 40-150(alt), eingepackt in die mitgelieferte Objektivtasche und die E-500 mit angesetztem 14-54, stets griffbereit. In das obere Fach passt bequem eine leichte Jacke bzw. Verpflegung für Tagestouren oder weitere Objektive. Trägt sich auch längere Zeit sehr bequem – ist allerdings insgesamt wohl etwas grö¶sser als der Slingshot. Gruss Holm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2007 Uhrzeit: 22:48:50 Uwe H. Müller Thomas Reincke schrieb: > Ich habe einen wohl praktischen Fotorucksack bei > Globetrotter-Ausrüstung gefunden: > > http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=lh_36701&k_id=0405&hot=0&GTID=5325203b3fb3f2205f7937c69a35d060a33 > > Man braucht ihn nicht abnehmen – einfach nach vorne drehen (laut > Beschreibung). > > Hat jemand damit Erfahrung? > > Grüße > Thomas > Hallo Thomas Da wir ja das Thema Slingshot und ähnliche schon des ö¶fteren hatten und viele immer wieder darauf eingehen, mö¶chte ich auch meinen Beitrag dazu beisteuern. Ich weiß jetzt nicht wie groß deine Ausrüßtung ist, die in die Tasche rein passen muß, aber wie wäre es mit dem Kata T-214 http://www.fotoalb-um.de/taschen.htm Das Teil habe ich schon ´ne Weile und finde ihn, was die Benutzung betrifft, eigentlich optimal weil von oben zu bedienen. Im übrigen lässt sich der Rucksack in das Kata-Tragesystem integrieren. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de ——————————————————————————————————————————————