Ist ein Einbeinstativ sinnvoll??

Datum: 09.02.2007 Uhrzeit: 12:43:17 Ulli Otto hallo in die runde, die frage richtet sich in erster linie an die, die ein solches besitzen und auch benutzen. vorab schon mal danke für eure antworten. gruß und ein schö¶nes wochenende ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2007 Uhrzeit: 14:54:18 Thomas Krämer Hallo Ulli, meiner Meinung nach ja, unbedingt. Ich hab eins seit letztem Herbst, als wir eine Städtetour nach Wien gemacht haben und ich nicht den ganzen Tag das Dreibein schleppen wollte. Ich hab’s u. a. in Museen und Passagen eingesetzt. Es hat ein bisschen den Effekt wie ein Bildstabilisator: du holst je nach ruhiger Hand 1-2 Blendenstufen oder auch mehr heraus. Dann hab‘ ichs noch ein paarmal bei Auftritten in unserem lokalen Jazzclub genutzt – die Aufnahmen waren deutlich besser als früher ohne Einbein. Für ein Tele mit Stativschelle (z. B. 50-200) ist es sicher eine wertvolle Stütze (im Wortsinn ;-), leider hab ich diese schö¶ne Objektiv nicht. So, wenn du jetzt noch wissen willst, welches ich nutze: es ist ein kleines Manfrotto, dessen Typbezeichnung ich nicht parat habe. Es hat mit einem Schwenkkopf (mit Wechselplatte) ca. 70,– Euronen gekostet. Gruß – Thomas 8+8 = 88 ??? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2007 Uhrzeit: 20:58:51 martinhuertgen Hallo, schließe mich an, Einbein ist ideal, zumindest beim Fotografieren 😉 Und besonders beim 50-200 o.ä. :-)) Martin Thomas Krämer wrote: > Hallo Ulli, > > meiner Meinung nach ja, unbedingt. > > Ich hab eins seit letztem Herbst, als wir eine Städtetour nach > Wien gemacht haben und ich nicht den ganzen Tag das Dreibein > schleppen wollte. Ich hab’s u. a. in Museen und Passagen > eingesetzt. > > Es hat ein bisschen den Effekt wie ein Bildstabilisator: du holst > je nach ruhiger Hand 1-2 Blendenstufen oder auch mehr heraus. > > Dann hab‘ ichs noch ein paarmal bei Auftritten in unserem lokalen > Jazzclub genutzt – die Aufnahmen waren deutlich besser als früher > ohne Einbein. > > Für ein Tele mit Stativschelle (z. B. 50-200) ist es sicher eine > wertvolle Stütze (im Wortsinn ;-), leider hab ich diese schö¶ne > Objektiv nicht. > > So, wenn du jetzt noch wissen willst, welches ich nutze: es ist > ein kleines Manfrotto, dessen Typbezeichnung ich nicht parat > habe. Es hat mit einem Schwenkkopf (mit Wechselplatte) ca. 70,– > Euronen gekostet. > > Gruß – Thomas > 8+8 = 88 ??? > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2007 Uhrzeit: 8:33:28 R. Sauer Unbedingt zu empfehlen! Für Großgewachsene: habe ein Einbein von Giottos, ist max. 175 cm lang, ohne Kugelkopf o.ä. und kann auch als notdreibeon“ verwendet werden: siehst du hier: http://www.foto-mueller.at/shop/pd2105868848.html?categoryId=97. Viel Spass posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2007 Uhrzeit: 19:47:24 Ulli Otto hallo, vielen dank für die tips u. meinungen. dann werde ich mal schauen was der markt so anbietet. danke u ein schö¶nes wochenende ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2007 Uhrzeit: 21:39:30 Martin …. uneingeschränkt! Megageil! Insbesondere im Urlaub durch nichts zu ersetzen. Nicht nur um das Wackeln zu verringern, sondern auch um sich mehr Zeit zum komponieren des Bildes zu nehmen. Ich habe ein kleines leichtes von Cullmann. Ist nicht so stabil wie Manfrotto, Gitzo & andere ABER leicht und klein — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2007 Uhrzeit: 18:07:54 Bernd Absolut ! Leicht, immer dabei, rettet es manche sonst verwackelte Aufnahme und ist sinnvoller als manches teure Objektiv. Manfrotto 676B Digi Monopod derzeit 29,-Euro im Netz. Es gibt kaum eine preis-wertere Anschaffung. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————