Seagate 8GB Microdrive

Datum: 03.06.2006 Uhrzeit: 17:57:22 Ralf Wirowski Hallo, ich habe mit Hitachi 6GB Microdrives auch unter widrigen Bedingungen gute Erfahrungen gemacht. Jetzt gibt es von Seagate ein 8GB Microdrive: http://www.seagate.com/docs/pdf/datasheet/disc/ds_compactflash.pdf Insbesondere macht der Cache von 2MB das Drive gegenüber den Hitachis nach Datenblatt zumindest schnell. Auf iBäh wird das 8GB-Drive schon für umgerechnet 128,-EUR aus USA angeboten. Per Suche habe ich leider nur etwas zu den Hitachis gefunden, deshalb: Hat einer schon Erfahrungen mit der Seagate 8GB? Wer weiß wo es die in Deutschland günstig gibt? Viele Grüße, Ralf. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 11:49:23 Christian Brnsen Ralf Wirowski schrieb: > Hallo, > > ich habe mit Hitachi 6GB Microdrives auch unter widrigen > Bedingungen gute Erfahrungen gemacht. Jetzt gibt es von Seagate > ein 8GB Microdrive: > > http://www.seagate.com/docs/pdf/datasheet/disc/ds_compactflash.pdf > > Insbesondere macht der Cache von 2MB das Drive gegenüber den > Hitachis nach Datenblatt zumindest schnell. > > Auf iBäh wird das 8GB-Drive schon für umgerechnet 128,-EUR aus > USA angeboten. > > Per Suche habe ich leider nur etwas zu den Hitachis gefunden, > deshalb: > Hat einer schon Erfahrungen mit der Seagate 8GB? Wer weiß wo es > die in Deutschland günstig gibt? > > Viele Grüße, > > Ralf. > Hallo Ralf, wie günstig soll die Platte den letztendlich sein? (Zoll, Porto und MwSt. vielleicht noch obendrauf!) Im Transcend-Shop gibt´s die 8GB 120x CF-Card für € 196,00 frei Haus. Da würd ich mir keine anfällige, stromschluckende und langsame Platte mehr kaufen! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 14:25:17 Johannes Kleber Hallo Christian, > wie günstig soll die Platte den letztendlich sein? (Zoll, Porto > und MwSt. vielleicht noch obendrauf!) > Im Transcend-Shop gibt´s die 8GB 120x CF-Card für € 196,00 frei > Haus. > Da würd ich mir keine anfällige, stromschluckende und langsame > Platte mehr kaufen! Man sollte Vor- und Nachteile beider Medien nennen, für einen kann es besser sein eine Festplatte zu nutzen für den anderen einen Flashspeicher. Sicherlich verbraucht ein Microdrive etwas mehr Strom, wird wärmer, und ist für Erschütterungen anfälliger, … Jedoch stellt ein Festplattenspeicher die Datensicherheit über längere Zeiten sicher, zudem ist der Wiederbeschreibzyklus wesentlich hö¶her als bei Flash. Beim Flashspeicher hingegen besticht die Geschwindigkeit und der Energieverbrauch. Jedoch ist ein Flashspeicher auf ca. 1 000 000 Schreib-/Lesezyklen begrenzt und ist über die Jahre gesehen nicht so Speicherresistent. GB/€ sollte in etwa gleich sein außer man vergleicht ne Extreme III mit ’nem Microdrive. Wenn man von mechanischer Beschädigung absieht ist die Festplatte immer noch die bessere Speichermö¶glichkeit. Aber was jeder dann letztendlich verwendet ist ihm überlassen und ca. 200€ für 8GB Flashspeicher ist jedenfalls ein guter Preis in Sachen Flash. Schö¶nen Tag noch Johannes P.S. A (8GB) Microdrive wäre halt was das nicht jeder hat 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 14:30:40 Rolf-Christian Müller Johannes Kleber schrieb: > P.S. A (8GB) Microdrive wäre halt was das nicht jeder hat 😉 Gibts die Seagate-MDs überhaupt schon? Ich konnte noch keine entdecken. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 14:46:17 Marc > Beim Flashspeicher hingegen besticht die Geschwindigkeit und der > Energieverbrauch. Jedoch ist ein Flashspeicher auf ca. 1 000 000 > Schreib-/Lesezyklen begrenzt und ist über die Jahre gesehen nicht > so Speicherresistent. Hat denn j-e-m-a-l-s ein User ueber ein defekten Flash-Speicher berichtet!? Glaub, Sandisk bietet sogar lebenslange Garantie. Das Argument Wiederbeschreibbarkeit wuerde ich daher persoenlich voellig ausser Acht (wie schreibt man das? 😉 ) lassen —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 17:59:24 Johannes Kleber >> Beim Flashspeicher hingegen besticht die Geschwindigkeit und der >> Energieverbrauch. Jedoch ist ein Flashspeicher auf ca. 1 000 000 >> Schreib-/Lesezyklen begrenzt und ist über die Jahre gesehen nicht >> so Speicherresistent. > > Hat denn j-e-m-a-l-s ein User ueber ein defekten Flash-Speicher > berichtet!? Glaub, Sandisk bietet sogar lebenslange Garantie. Das > Argument Wiederbeschreibbarkeit wuerde ich daher persoenlich > voellig ausser Acht (wie schreibt man das? 😉 ) lassen Garantie auf die Speicherkarte aber sicher nicht auf die Daten. Das noch kein User über so etwas berichtet hat spricht ja eher für diese Speicher, jedoch würde dir meine Kommilitonin eine andere Geschichte erzählen. Flashspeicher werden ja auch in USB-Sticks verbaut, bei ihr äußerte es sich so das die Zeit zum kopieren von Dateien immer länger wurde dann ist der Rechner abgestürzt“ über BlueScreen und der Stick war unbrauchbar bis er wieder formatiert wurde. Das heißt ja nicht unbedingt das der Stick (Flashspeicher) kaputt ist es kann halt sein das irgendein NAND (…)-Gatter mal einfach „umkippt“ und wenn es das falsche war dann hilft halt nur formatieren. Ich will weder den einen noch den anderen Speicher schlecht reden doch jeder hat seine Vor- und Nachteile. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2006 Uhrzeit: 22:14:11 Johannes Kleber Hallo Ralf, Das sind ja gute Nachrichten, momentan bekommt man die Seagates anscheinend nur bei Ebay bzw. Amazon.com Werde mir demnächst auch eine solche Festplatte zulegen da bei der E500 pro Raw + Jpeg ca. 20MB draufgehen. Für immer drin ’ne 1GB xD-Highspeed und als Ergänzung zum 8GB Microdrive ’ne 2GB Sandisk Ultra oder Extreme. Damit ist in Sachen Speicher für mich alles abgedeckt. Vielleicht ist es dir mö¶glich die Datentransferraten in der Olypedia nachzutragen wäre sicherlich interessant. Viel Spaß noch mit der Seagate Johannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 8:02:08 Ernst Weinzettl Marc schrieb: > Hat denn j-e-m-a-l-s ein User ueber ein defekten Flash-Speicher > berichtet!? Ja. Nicht einmal. Ich arbeite damit und hatte schon selbst einen (Sandisk). Ich verkaufe die Dinger und muss die RMAs dann abwickeln. Ich kann dir sogar versichern, dass prozentuell mehr Flash als Microdrives zurückkommen. Defekte Microdrives, die nicht vom Besitzer verunfallt“ wurden sind mir bis heute nicht in die Hände gefallen. Mein 1GB IBM wurde niemals sonderbehandelt und ist auch nach vier Jahren noch in Betrieb und intakt. > Glaub Sandisk bietet sogar lebenslange Garantie. Ja das hat mir auch sehr geholfen. :-/ Die Fotos waren leider weg. Es waren die allerlletzten die es von meinem Stiefvater gegeben hätte (kurz danach starb er nach einem Unfall). Ernst posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 8:05:26 Ernst Weinzettl Rolf-Christian Müller schrieb: > Gibts die Seagate-MDs überhaupt schon? Ich konnte noch keine > entdecken. Ja. Auch hier findest Du einiges (und Lieferadressen) darüber (dafür): http://www.google.at/search?hl=de&q=microdrive+seagate+8GB&btnG=Suche&meta= Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 8:27:04 Rolf-Christian Müller Ernst Weinzettl schrieb: > Rolf-Christian Müller schrieb: > >> Gibts die Seagate-MDs überhaupt schon? Ich konnte noch keine >> entdecken. > > Ja. Auch hier findest Du einiges (und Lieferadressen) darüber > (dafür): > http://www.google.at/search?hl=de&q=microdrive+seagate+8GB&btnG=Suche&meta= > Danke Ernst, Oh Mann, sind ja echt billig! Und wie verkaufst Du sie? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2006 Uhrzeit: 8:31:01 Marc Hallo Ernst, tut mir Leid fuer Deinen Stiefvater, leider ein trauriger Anlass um ueber Zuvelaessigkeit von Flash-Speichern zu diskutieren. Zum Thema: das ueberrascht mich dann doch, lasse mich aber doch GERN vom Gegenteil ueberzeugen, denn bisher las ich immer nur von defekten MD’s. Vielleicht wird dann doch das naechste CF ein MD 😉 Ernst Weinzettl wrote: > Marc schrieb: > >> Hat denn j-e-m-a-l-s ein User ueber ein defekten Flash-Speicher >> berichtet!? > > Ja. Nicht einmal. Ich arbeite damit und hatte schon selbst einen > (Sandisk). Ich verkaufe die Dinger und muss die RMAs dann > abwickeln. Ich kann dir sogar versichern, dass prozentuell mehr > Flash als Microdrives zurückkommen. Defekte Microdrives, die > nicht vom Besitzer verunfallt“ wurden sind mir bis heute nicht > in die Hände gefallen. Mein 1GB IBM wurde niemals sonderbehandelt > und ist auch nach vier Jahren noch in Betrieb und intakt. >> Glaub Sandisk bietet sogar lebenslange Garantie. > Ja das hat mir auch sehr geholfen. :-/ Die Fotos waren leider > weg. Es waren die allerlletzten die es von meinem Stiefvater > gegeben hätte (kurz danach starb er nach einem Unfall). > Ernst > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 18:31:23 Ernst Weinzettl Marc schrieb: > Hallo Ernst, > > Zum Thema: das ueberrascht mich dann doch, Du wirst es kaum glauben, aber just gestern Abend ist mir schon wieder eine 1GB-Sandisk eingegangen: Speicherblockfehler, ich bin echt sauer. Habe zwar schon Ersatz bekommen, aber hoffentlich hält meine Extreme III wenigstens noch ein paar Tage. :-/ > lasse mich aber doch > GERN vom Gegenteil ueberzeugen, denn bisher las ich immer nur von > defekten MD’s. Nein, ich wollte niemanden vom Gegenteil überzeugen. Nur davon berichten, dass eben beide Medien Stärken und Schwächen haben. Mit einem MD schaffe ich keine längeren Serien. Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 18:33:37 Ernst Weinzettl Rolf-Christian Müller schrieb: > Ernst Weinzettl schrieb: > > Oh Mann, sind ja echt billig! Und wie verkaufst Du sie? Noch gar nicht. 😉 Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2006 Uhrzeit: 21:33:14 E. Schenk Ralf Wirowski schrieb: > Werde jetzt eine Woche weiter testen und dann wahrscheinlich 5 > weitere kaufen. Mit 8GB-Sandisk’s kö¶nnte ich mir das nicht ohne > weiteres leisten. > Viele Grüße, > Ralf. Hallo, Ralf, ich bin auch ein Freund von Microdrives, habe von Hitachi das 2- und 4-GByte-Medium. Bislang überhaupt keine Probleme gehabt, weder in KoMis A2 noch in der E-1. Was Seagate anbelangt, sind die Jungs erst seit kurzem mit dem 1-Zoll-MD auf dem Markt. Hitachi hingegen hat das ganze Know-how vom Erfinder des Microdrives, IBM, sozusagen geerbt. Ich hatte 1999 das Vergnügen, mir in Los Alamos, dem IBM-Entwicklungscenter, das Teil schon mal anzuschauen, bevor’s ca. 1 Jahr später (die 340 MByte-Version) auf den Markt kam. Mit einem Wort: Die IBMler haben sehr viel Erfahrung und somit Hitachi auch. Nun ist Seagate sicherlich nicht zu Unrecht die Nummer 1 unter den Festplattenherstellern, hat grundsätzlich also sehr viel Know-how, doch muß das nicht auf das 1-Zoll-Drive zutreffen. Dies kö¶nnte umso mehr der Fall sein, als Seagate auch erst recht spät wieder angefangen hat, 2,5-Zoll-HDDs für Notebooks zu produzieren – so einfach ist Wissen nicht übertragbar von 3,5 auf 2,5 Zoll und dann auf das noch kleinere 1-Zoll-Format. Warum schreibe ich dies? Angeregt durch Ernst Weinzettls Links in diesem Thread habe ich zwei Threads in dpreview.com überflogen. Das dort gelesene würde mich zunächst nicht anregen, ein Seagate-Drive zu kaufen. Ein User meint sogar, daß Seagate das Zeug deshalb über Amazon vertickt, um’s so los zu werden. Sicherlich gilt hier, daß meist nur Leute mit negativen Erfahrungen sich Luft verschaffen. Aber: Vielleicht ist ja doch etwas dran an der schlechten Qualitätskontrolle. Oder gar an einer nicht genügenden Robustheit. Einige der User haben durchaus von ihren positiven Erfahrungen mit dem IBM-Hitachi-Microdrives berichtet, wissen also schonend mit den empfindlicheren Minifestplatten umzugehen. Ich bin gespannt, was Du uns berichten kannst über die Zuverlässigkeit des Seagate-Produkts. Gruß Erich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————