Portraets mit Macro Objektiven

Datum: 08.01.2008 Uhrzeit: 24:20:47 Christian Bartling Mario schrieb: Aber machen diese Macros bessere > Porträts als normale“ Objektive? Wie immer im Leben: Kommt drauf an. Sie eignen sich wg. ihrer Brennweite ebenso gut wie leichte Teleobjektive das 50mm f2 von Olympus ist außerdem besonders lichtstark (was dem Freistellen und dem Bokeh gut tut was nicht gerade Stärken des FT-Systems sind verglichen mit KB-Format). Makros sind im besten Fall brutal auf Schärfe konzipiert was bei formatfüllenden voll ausgeleuchteten Portraits sogar manchmal des Guten zu viel sein kann (v.a bei seitlicher Beleuchtung werfen dann grobe Poren Schatten wie Monkrater bei Halbmond). Mein Tipp: Selber ausprobieren. Ich glaube aber dass gerade bei Portraits andere Faktoren (Beleuchtung Atmosphäre Position des Modells mimisches Ausdrucksvermö¶gen…) viel grö¶ßeren Einfluss auf das Ergebnis haben als die Wahl zwischen Makro- und Teleobjektiv. Gruß Christian (´ne 2) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2008 Uhrzeit: 24:35:16 Georg Dahlhoff Mario schrieb: > Hallo. Man kann ja oft lesen, das Macro Objektive auch für > Porträts gern genommen werden. Aber machen diese Macros bessere > Porträts als normale“ Objektive? Hallo Mario nein Makro-Objektive machen keine besseren Portraits. Mit dem 14-54 oder dem 12-60 werden die Bilder genauso gut. Auch die Kit-Objektive 14-42 oder 14-45 sind bestens geeignet. Entscheidend für ein gelungenes Portrait ist stets die Beleuchtungstechnik. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 12:27:08 $teffen $tockmeyer Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Mario, > > nein, Makro-Objektive machen keine besseren Portraits. Mit dem > 14-54 oder dem 12-60 werden die Bilder genauso gut. Auch die > Kit-Objektive 14-42 oder 14-45 sind bestens geeignet. Entscheidend > für ein gelungenes Portrait ist stets die Beleuchtungstechnik. > Das kann ich nicht ganz so unterschreiben, da die Zoom-Objektive aufgrund der kleineren Blende im Telebereich nicht so gut freistellen kö¶nnen. Das ist für meine Art Protraits zu fotografieren aber sehr wichtig… Das bezieht sich hier natürlich auf das Zuiko 2/50 mm, ist klar oder? 😉 Grüsse Steffen (12) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 12:40:06 Georg Dahlhoff $teffen $tockmeyer schrieb: > Das kann ich nicht ganz so unterschreiben, da die Zoom-Objektive > aufgrund der kleineren Blende im Telebereich nicht so gut > freistellen kö¶nnen. Das ist für meine Art Protraits zu > fotografieren aber sehr wichtig… > > Das bezieht sich hier natürlich auf das Zuiko 2/50 mm, ist klar > oder? Hallo Steffen, Portraits bei Blende 2 – da ist mir die Schärfentiefe zu gering. Ich bevorzuge i.d.R. Blende 5,6. Aber da hat jeder seine eigene Philosophie. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 13:26:04 clochard von unterwegs Georg Dahlhoff schrieb: > $teffen $tockmeyer schrieb: > >> Das kann ich nicht ganz so unterschreiben, da die Zoom-Objektive >> aufgrund der kleineren Blende im Telebereich nicht so gut >> freistellen kö¶nnen. Das ist für meine Art Protraits zu >> fotografieren aber sehr wichtig… >> >> Das bezieht sich hier natürlich auf das Zuiko 2/50 mm, ist klar >> oder? > > Hallo Steffen, > > Portraits bei Blende 2 – da ist mir die Schärfentiefe zu gering. > Ich bevorzuge i.d.R. Blende 5,6. Aber da hat jeder seine eigene > Philosophie. 😉 Neben Philosophie gibt es auch die Praxis, Augen unscharf-Nase scharf, zu Augen scharf-Nase unscharf oder das Model passt zu FT und 2,0/50, KB 100mm es ist aber auch denkbar dass jeder was anderes unter Portrait versteht.;-) Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 15:50:15 Mario Portraits natürlich, nicht Porträt 😉 sorry, echt peinlich. Vielen Dank für eure Ausführungen. Kann ich folgen. Konnte mir das auch nicht so recht vorstellen. Allen noch einen schö¶nen Abend. Mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 16:36:10 Hans H. Siegrist Georg Dahlhoff schrieb: > > nein, Makro-Objektive machen keine besseren Portraits. Mit dem > 14-54 oder dem 12-60 werden die Bilder genauso gut. Auch die > Kit-Objektive 14-42 oder 14-45 sind bestens geeignet. Entscheidend > für ein gelungenes Portrait ist stets die Beleuchtungstechnik. > Also, bei mir sind die Damen einstimmig der Meinung, dass sie für ihre Portraits die weicher zeichnenden Objektive bervorzugen. Diese Tendenz verstärkt sich übrigens mit zunehmendem Alter. Ideal scheint ein angehauchtes Lensbaby zu sein… 🙂 Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 16:37:10 Hans H. Siegrist n. erler schrieb: portrait ist die frz. schreibweise. ….und die schweizerische. 🙂 Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 16:47:15 Peter Eckel Hallo Hans, > portrait ist die frz. schreibweise. > > …und die schweizerische. 🙂 …. und die englische :-)) Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 17:23:04 clochard von unterwegs Hans H. Siegrist schrieb: > Diese Tendenz verstärkt sich übrigens mit zunehmendem Alter. > Ideal scheint ein angehauchtes Lensbaby zu sein… 🙂 Da ist bei meinem Portrait (CH) etwas zuviel gehaucht worden (Dank an die Fotorafin);-) Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 17:26:03 Hans H. Siegrist Hallo Pete > Peter Eckel schrieb: >> >> …und die schweizerische. 🙂 > > …. und die englische :-)) > Schon, aber die schweizerische Schreibweise gilt auch für die deutsche Sprache. Hier nehmen wir das Portemonnaie hervor, um die Saucen zu bezahlen. 😉 Liebe Grüsse Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 17:47:06 Hans H. Siegrist clochard von unterwegs schrieb: > Da ist bei meinem Portrait (CH) etwas zuviel gehaucht worden > (Dank an die Fotorafin);-) > Hallo Gerd Ist doch logisch. Fotografinnen wissen Bescheid. ;-? Gruss an Irma Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 18:42:05 clochard von unterwegs Hans H. Siegrist schrieb: > Schon, aber die schweizerische Schreibweise gilt auch für die > deutsche Sprache. Hier nehmen wir das Portemonnaie hervor, um > die Saucen zu bezahlen. 😉 In (D) sind aber die Sosen im Essenspreis beinhaltet und wir lassen den Geldbeutel zu.;-) Gruß auch an Janine gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 18:42:09 Hermann Brunner Peter Eckel schrieb: > Hallo Hans, > >> portrait ist die frz. schreibweise. >> >> …und die schweizerische. 🙂 > > … und die englische :-)) …. und die ö¶sterreichische :-))) LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 18:44:05 Georg Dahlhoff clochard von unterwegs schrieb: > Neben Philosophie gibt es auch die Praxis, Hallo Gerd, klar, auf die bezieht sich meine Handlungsweise. > Augen unscharf-Nase scharf für Nasenportraits, so was solls ja auch geben 😉 > zu Augen scharf-Nase unscharf Nase unscharf geht natürlich auch, wenn das Model seine Nase lieber nicht zeigen mö¶chte… – zu dumm nur, dass die mitten im Gesicht sitzt. > oder das Model passt zu FT und 2,0/50, KB 100mm Für jedes Model ein anderes System? Zu teuer! > es ist aber auch denkbar dass jeder was > anderes unter Portrait versteht.;-) Und damit schließt sich der Kreis und wir sind wieder bei der Philosophie. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 19:44:16 Jörg Aber Gerd, > … die Sosen … DIE schreibt man in Deutschland mit nem scharfen ß ;-))) orthographische Jö¶rg — www.jorgos.info (fundstücke … meine sicht der dinge) —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 21:12:56 Mario Stimmt, wie komme ich nur da drauf 😉 Ich muß wohl zu früh aufgestanden sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 22:32:03 Sven G. Moin, Hans H. Siegrist schrieb: > > Schon, aber die schweizerische Schreibweise gilt auch für die > deutsche Sprache. Hier nehmen wir das Portemonnaie hervor, um > die Saucen zu bezahlen. 😉 nur wisst Ihr Schweizer nicht, ob zum Essen den Wein in Massen [schweizerisch: Massen] oder in Maßen [schweizerisch: Massen] trinken wollt 🙂 Oh oh, jetzt wird´s aber richtig OT. LG Sven —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2008 Uhrzeit: 9:31:28 Hans H. Siegrist Sven G. schrieb: > nur wisst Ihr Schweizer nicht, ob zum Essen den Wein in Massen > [schweizerisch: Massen] oder in Maßen [schweizerisch: Massen] > trinken wollt 🙂 > Hallo Sven Wir entscheiden da halt, je nach vorhandener Qualität, von Fall zu Fall. Grüsse Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2008 Uhrzeit: 12:29:00 W. Schulze Hallo Christian, in der digitalen Fotographie sehe ich ein zu scharf zeichnendes Objektiv als nicht existierendes Problem. Denn im Gegensatz zur Erhö¶hung der Schärfe, ist das reduzieren der Schärfe – sprich weichzeichnen, sehr einfach und sollte sich von der analogen (sprich vor dem Chip) nur durch ihre bessere Dosierbarkeit unterscheiden. Da braucht man kein Photoshop-Profi mit dickem Rechner zu sein, um einen Gaußschen Weichzeichner über ein JPEG zu schicken. Oder sehe ich das falsch. Gruß Wolfram 6 Christian Bartling schrieb: > Mario schrieb: > > Aber machen diese Macros bessere > >> Porträts als normale“ Objektive? > Wie immer im Leben: Kommt drauf an. > Sie eignen sich wg. ihrer Brennweite ebenso gut wie leichte > Teleobjektive das 50mm f2 von Olympus ist außerdem besonders > lichtstark (was dem Freistellen und dem Bokeh gut tut was nicht > gerade Stärken des FT-Systems sind verglichen mit KB-Format). > Makros sind im besten Fall brutal auf Schärfe konzipiert was bei > formatfüllenden voll ausgeleuchteten Portraits sogar manchmal > des Guten zu viel sein kann (v.a bei seitlicher Beleuchtung > werfen dann grobe Poren Schatten wie Monkrater bei Halbmond). posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2008 Uhrzeit: 22:20:46 Christof habt ihr schon Nusssoße probiert? ist nicht scharf und trotzdem scharf. Christof 14 für so nen mist ? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————