Ist mein 12/2,0 obsolet?

Datum: 18.05.2014 Uhrzeit: 15:27:40 Olaf Weh Ich bin letzten Sommer in die mft-Welt eingestiegen und habe mir wenige Wochen später das 12mm/2,0 gekauft. Seit das 20-40mm/2,8 raus ist, das ich auf dem Photography-Playground in Berlin ausprobiert habe frage ich mich, ob ich das 12mm/2,0 nicht zugunsten des Zooms abstoßen sollte. Der Zoom viel flexibler, fast genauso lichtstark und hat auch den schicken verschiebbaren Scharfstellring. Andererseits habe ich den Zoom nur drinnen ausprobiert. Mit der Festbrennweite habe ich eine Vielzahl von großartigen Bildern gemacht, die abzugeben fällt mir sicherlich nicht leicht. Klar ist aber auch, dass ich bei Festhalten an Festbrennweiten eine zweite Kamera brauche. Hat jemand hier im Forum schon beide Objektive bei 12mm verglichen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2014 Uhrzeit: 15:49:40 Martin W. Olaf Weh schrieb: > Ich bin letzten Sommer in die mft-Welt eingestiegen und habe mir > wenige Wochen später das 12mm/2,0 gekauft. > > Seit das 20-40mm/2,8 raus ist, das ich auf dem > Photography-Playground in Berlin ausprobiert habe frage ich mich, > ob ich das 12mm/2,0 nicht zugunsten des Zooms abstoßen sollte. > Der Zoom viel flexibler, fast genauso lichtstark und hat auch den > schicken verschiebbaren Scharfstellring. > > Andererseits habe ich den Zoom nur drinnen ausprobiert. Mit der > Festbrennweite habe ich eine Vielzahl von großartigen Bildern > gemacht, die abzugeben fällt mir sicherlich nicht leicht. Klar > ist aber auch, dass ich bei Festhalten an Festbrennweiten eine > zweite Kamera brauche. > > Hat jemand hier im Forum schon beide Objektive bei 12mm > verglichen? Ich gehe davon aus, dass du das 12-40/2,8 meinst… 😉 Argumente für das 12er: 1. Die grö¶ßere Blende des 12er kann gerade indoor bei LowLight der entscheidene Kick sein (nutze ich auf Events gerne) 2. das 12er ist unauffälliger (Streets, Events & Co.) 3. das 12-40 ist bei 12mm extremst software-korrigiert. Wird das 12er auch zu einem gewissen Grad sein, aber beim 12-40 gibt es die entsprechenden Diskussionen dbzgl., weil es sich ja TopPro“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2014 Uhrzeit: 16:06:40 Olaf Weh Martin W. schrieb: > > Ich gehe davon aus, dass du das 12-40/2,8 meinst… 😉 Richtig > Ich persö¶nlich bevorzuge Zooms als Immerdrauf“ auf der Cam (mein —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2014 Uhrzeit: 6:17:54 Katharina Noord Wenn Deine Vorliebe Richtung Festbrennweite geht, kö¶nntest Du auch eine weitere Variante wählen, um dem Objektivwechsel zu entkommen: Eine kleine Pen als Zweitkamera. Ich hatte kürzlichlich eine E-PL5 in der Hand, die ist so klein und leicht, die passt in die Jackentasche. Die Pens haben zumal den Vorteil, dass Dich z.B. Bei Street niemand für voll nimmt und Du viel unauffälliger fotografieren kannst. Vom Gewicht dürfte das kaum einen Unterschied machen und Du hättest eine gute Backup-Kamera, falls mal die Erstkamera zum Service muss. Kostenmässig erheblich günstiger als das Zoom. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2014 Uhrzeit: 7:04:55 Reinhard Wagner Am Sun, 18 May 2014 16:06:40 +0200 schrieb Olaf Weh: > Aber am meisten interessiert mich die Bildqualität: Kann das Zoom > mit der Festbrennweite mithalten? Nicht ganz. Das 12-40 ist geringfügig weicher bei Offenblend, aber auch das 12er hat eine Tonne. Softwarekorrigiert sind beide (welches Objektiv nun die grö¶ßere Tonne hat, will ich jetzt nicht entscheiden, da müsste ich nachmessen, was daran scheitert, dass ich beide Objektive nicht besitze – meine Weisheiten stammen aus Tests, die ich seinerzeit mit den Objektiven gemacht habe) Ich würde das 12er, wenn ich es schon hätte, nicht wieder hergeben. Ich war seinerzeit in Norwegen damit unterwegs und habe viele, viele Fotos damit gemacht – und vor allem viele, bei denen das Objektiv auf 2,0 stand. 2,8 – da habe ich was Besseres in der Fototasche: das 11-22. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2014 Uhrzeit: 22:06:33 Olaf Weh Katharina Noord schrieb: > Wenn Deine Vorliebe Richtung Festbrennweite geht, kö¶nntest Du > auch eine weitere Variante wählen, um dem Objektivwechsel zu > entkommen: > Eine kleine Pen als Zweitkamera. > Ich hatte kürzlichlich eine E-PL5 in der Hand, die ist so klein > und leicht, die passt in die Jackentasche. Vielen Dank für den Tip. Hat die E-PL5 einen Bildstabilisator? Falls ja, wie vergleicht sich der mit dem in meiner E-P5? Wenn klein, dann käme die Lumix GM1 evtl. in Frage, aber auch hier die Frage: Gibt es einen Bildstabilisator am Sensor wie bei anderen aktuellen Lumix? un wenn ja, wieviel bringt er? Die GM1 hätte den Vorteil, dass sie auch ohne Vorhang auslö¶sen kann. Ein Nachteil ist, dass sie neu auf dem Markt, also noch relativ teuer, ist und nur mit Objektiven kommt, die mich nicht interessieren. Vielleicht sollte ich beide mal ausprobieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.05.2014 Uhrzeit: 23:33:17 Oliver Musch Am 20.05.2014 22:06, schrieb Olaf Weh: > Vielen Dank für den Tip. Hat die E-PL5 einen Bildstabilisator? Ja, > Wenn klein, dann käme die Lumix GM1 evtl. in Frage, aber auch > hier die Frage: Gibt es einen Bildstabilisator am Sensor wie bei > anderen aktuellen Lumix? un wenn ja, wieviel bringt er ImhO hat bislang nur die GH4 einen OnBoard-Stabi, alle anderen verlassen sich auf’s Objektiv, dass das einen mitbringt Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2014 Uhrzeit: 8:48:30 ReiL Nicht ganz. Das 12-40 ist geringfügig weicher bei Offenblend, aber > auch das 12er hat eine Tonne. Softwarekorrigiert sind beide > (welches Objektiv nun die grö¶ßere Tonne hat, will ich jetzt nicht > entscheiden, da müsste ich nachmessen, lenstip.com bietet für beide Optiken Testaufnahmen (JPEG korrigiert und RAW unkorrigiert). > was daran scheitert, dass ich beide Objektive nicht besitze … ich schon … > Ich würde das 12er, wenn ich es schon hätte, nicht wieder hergeben. > Ich war seinerzeit in Norwegen damit unterwegs und habe viele, > viele Fotos damit gemacht – und vor allem viele, bei denen das > Objektiv auf 2,0 stand. Geht mir mit England entsprechend. Ist bei Offenblende wirklich gut zu gebrauchen. In letzter Zeit habe ich die Festbrennweite wenig genutzt, weil ich das Zoom lange Zeit vor allem wegen der viel geringeren chromatischen Aberration am Bildrand überlegen fand, da stellt die Festbrennweite keine Rekorde auf. Aber du hast recht, kontrastreiche Details sehen mit dem Zoom schon etwas overprocessed aus (schö¶nes Beispiel dafür: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tree-group-mistletoe.jpg), da arbeitet die Festbrennweite schö¶ner. Und die E-M1 rechnet CA ja ganz brauchbar raus 🙂 > da habe ich was Besseres in der Fototasche: das 11-22. Mit noch mehr CA als die Festbrennweite. Aber vielleicht war mein Exemplar des 11–22 auch nur schlecht justiert. –VG — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————