Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 18:28:48 WolfgangPe Heute war bei Foto Max in Nürnberg eine aktuelle Fragestunde mit Toshiyuki Terada, Leiter der Produktentwicklung bei Olympus in Tokio. Leider war die Zeit mit einer Stunde sehr kurz da Toshiyuki Terada weiter musste. Aber ich hatte zum ersten Mal die Chance eine Olympus OM-D E-M1 in die Hand zu nehmen. Ich hatte auch die Mö¶glichkeit die Kamera mit dem 12-60 und dem 50-200 SWD zu testen. Das ist für mich einer der wichtigen Punkte, da ich gerne meine Objektive weiter verwenden mö¶chte. Da ich keine richtigen Messungen durführen konnte beantwortete die Frage nach der Schnelligkeit des Autofocus Herr Terada. Nach seiner Aussage, sind diese Objektive an der E-5 etwas schneller, aber die Bildqualität soll an der OM-D E-M1 besser sein. Mich hat die AF Geschwindigkeit nicht sehr überzeugt. Ein dreh – und schwenkbares Display gibt es nicht. Einen elektronischen Verschluss gibt es auch noch nicht. Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 19:15:54 WolfgangPe Ach die Kamera hat auch noch eine HDR Funktion, auf besonderem Wunsch aus Deutschland. Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 21:07:56 Eckhard Hallo Wolfgang, die bekannten Kritikpunkte (Display/2. Kartenslot/Akku/Blitz) sind nun mal mit dem Erscheinen eines neuen Modells festgelegt, ob es uns persö¶nlich gefällt oder nicht. Ich muss als Winkelsucherersatz halt einen meiner VFs draufsetzen und benutze für Hochformataufnahmen mit über dem Kopf gehaltener Kamera weiter die gewohnte, mir treue E-3. Ich für meinen Teil kann das mit Deiner Beurteilung der AF-Geschwindigkeit bei FT-Objektiven nicht nachvollziehen. Besonders positiv überrascht hat mich bei der Vorstellung in Frankfurt die Geschwindigkeit in Zusammenhang mit meinem 14-54 I und eingeschalteter Gesichtserkennung. Das von mir derzeit seltener benutzte 12-60mm habe ich nur für 2 Aufnahmen im Innenraum benutzt und da ist mir nichts nachteiliges aufgefallen. Auch die Aufnahmen mit dem 50-200mm SWD im Laden und quer durch das Schaufenster zur gegenüberliegenden Strassenseite (ohne Gesichtserkennung) waren für mich unauffällig“ schnell —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 21:19:55 WolfgangPe Hallo Eckhard, es ist nicht meine Beobachtung, sondern ich habe Toshiyuki Terada, Leiter der Produktentwicklung bei Olympus in Tokio gefragt, weil ich keine Mö¶glichkeit hatte die Zeiten zu messen. Ich glaube aber, das Herr Terada das gut beurteilen kann (besser als ich). Grüße Wolfgang Eckhard schrieb: > > Ich für meinen Teil kann das mit Deiner Beurteilung der > AF-Geschwindigkeit bei FT-Objektiven nicht nachvollziehen. > Eckhard > > > WolfgangPe schrieb: >> …Mich hat die AF Geschwindigkeit nicht sehr überzeugt. >> >> Ein dreh – und schwenkbares Display gibt es nicht. >> Einen elektronischen Verschluss gibt es auch noch nicht. > …. > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 21:37:56 Roland Franz Hallo Wolfgang, > Mich hat die AF Geschwindigkeit nicht sehr überzeugt. Mich ja. Das alte 50-200 ist allerdings deutlich kritischer als die SWD-Version. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 21:48:56 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 21:19:55 +0200 schrieb WolfgangPe: > es ist nicht meine Beobachtung, sondern ich habe Toshiyuki > Terada, Leiter der Produktentwicklung bei Olympus in Tokio > gefragt, weil ich keine Mö¶glichkeit hatte die Zeiten zu messen. > Ich glaube aber, das Herr Terada das gut beurteilen kann (besser > als ich). Herr Terada ist Leiter der Produktplanung – nicht der Entwicklung. R&D ist eine andere Abteilung- auch wenn sie eng zusammenarbeiten. Aber es ist prinzipiell wurst – Terada hat recht. In gewissen Situationen ist das 12-60 und das 50-200 SWD an der E-5 schneller als an der E-M1. In anderen Situationen ist es umgekehrt. Das liegt daran, dass die Kreuzsensoren der E-5 anders arbeiten als die Flächensensoren der E-M1. Man muss mit der E-M1 anders fokussieren als mit der E-5. Dann ist die E-M1 schneller und exakter als die E-5. Wir werden vermutlich noch länger das Problem haben, dass manche Umsteiger von der E-5 erstmal vom AF enttäuscht sein werden. Mir ist es in Castle Leslie genauso gegangen. Der AF war schnell – aber daneben. Erst als ich mich auf den anderen AF eingestellt hatte, lag der Ausschuss bei Null. Bei toller Geschwindigkeit. Auch ein Problem sind vergleichsweise lichtschwache Objektive bei Schummilicht. Der neue AF mag das gar nicht. Das 14-35 und das 35-100 fokussiert auch bei richtig dunkel problemlos und schnell, das Bigma zickt schon draussen bei Nieselregen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 22:08:56 Eckhard Hallo Wolfgang, mir ging es nicht um exakte Messungen, nur“ um meine subjektive —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 22:16:56 Eckhard Hallo Reinhard, so etwas habe ich in der Kürze der Zeit mehr erspürt als systematisch festgestellt. Kannst Du das andere Handling in Worte zu fassen, beschreiben? Das würde die Lernkurve sicher deutlich flacher machen und Enttäuschungen bei den Vorstellungen vermindern. Viele Grüße Eckhard Reinhard Wagner schrieb: > … Der AF war schnell – aber > daneben. Erst als ich mich auf den anderen AF eingestellt hatte, > lag der Ausschuss bei Null. Bei toller Geschwindigkeit. … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 22:43:42 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 22:16:56 +0200 schrieb Eckhard: > Kannst Du das andere Handling in Worte zu fassen, beschreiben? Ich hab das schon irgendwo mal ausgewalzt, ich versuch’s nochmal: Der AF der E-M1 ist ja mit einzelnen Pixeln realisiert, die auf dem Sensor sitzen. Das sind stinknormale Pixel. Mit den entsprechend blö¶den Eigenschaften von Pixeln: nämlich dass sie bei wenig Licht anfangen zu rauschen. Bei einer normalen Belichtung kann man nun einfach die Belichtungszeit verlängern – und schon funktioniert das wieder. Bei einem Sensorpixel geht das nicht – denn die werden mit einer festen Ausleserate ausgelesen. Ich vermute mal 1/120 oder 1/240, weil eben der Rest des Sensors mit dieser Rate für den Sucher ausgelesen wird. Deshalb gibt’s keine längere Belichtungszeit als 1/120. Schmuddelwetter hat 10 EV. Nun fotografiert man mit dem Bigma am langen Ende mit 6,3. Das ist eine Belichtung von 1/50 oder noch länger. Das Phasen-AF-Pixel wird also zwei Blenden unterbelichtet. Das gleiche mit einem 35-100 mit EC14 sind f/2,8 und 1/250. Der AF ist rattenschnell und zuverlässig. (alles getestet) Also: Dafür sorgen, dass man bei Base ISO 200 Offenblende immer eine Belichtungszeit von 1/120 kriegt. (Das ist 8EV bei den TopPros) Darunter wird es mit dem AF langsam schlechter. Bei 8EV unter den 1/120 wird’s dann langsam zickig und bei 10EV unter den 1/120 ist dann Schicht im Schacht. Also: lichtstarke Optiken sind bei der E-M1 das A und O. Dann darf’s auch richtig dunkel sein. Wie fotografiert man nun mit dem neuen AF: Die Flächensensoren arbeiten nach der Methode farest is best. Die Kreuzsensoren haben Nearest is best“ gemacht. Vorteil der E-M1: —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 22:47:57 WolfgangPe Reinhard Wagner schrieb: > Herr Terada ist Leiter der Produktplanung – nicht der Entwicklung. > R&D ist eine andere Abteilung- auch wenn sie eng zusammenarbeiten. Entschuldigung, auf meiner Einladung würde er als Leiter der Entwicklung vorgestellt, ich hatte mich schon gewundert das er so gut englisch spricht. > Wir werden vermutlich noch länger das Problem haben, dass manche > Umsteiger von der E-5 erstmal vom AF enttäuscht sein werden. Mir > ist es in Castle Leslie genauso gegangen. Der AF war schnell – aber > daneben. Erst als ich mich auf den anderen AF eingestellt hatte, > lag der Ausschuss bei Null. Bei toller Geschwindigkeit. Auch ein > Problem sind vergleichsweise lichtschwache Objektive bei > Schummilicht. Der neue AF mag das gar nicht. Das 14-35 und das > 35-100 fokussiert auch bei richtig dunkel problemlos und schnell, > das Bigma zickt schon draussen bei Nieselregen. Ja und ich habe auf die Äpfel und Butterbrezel vom Büfett fokussiert, da war es recht dunkel und die Gesichtserkennung half auch nicht weiter. Aber wenn die Kamera Dein Bigma nicht mag, wird sie mein Novoflex Schnellschuss Objektiv auch nicht mö¶gen. Na vielleicht bringt neue Software noch etwas. Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 23:00:57 Viggo Hallo Wolfgang Kannst du mir kurz aufklären was es mit dieser HDR Funktion genau auf sich hat? Ich finde da nichts richtig im Internet 🙁 Die Kamera ist ja einfach Genial! mfg Viggo > Ach die Kamera hat auch noch eine HDR Funktion, auf besonderem > Wunsch aus Deutschland. > > Grüße Wolfgang > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 23:07:58 Hartmut Faustmann Reinhard Wagner schrieb: > Deshalb gibt’s keine längere > Belichtungszeit als 1/120. Schmuddelwetter hat 10 EV. Nun > fotografiert man mit dem Bigma am langen Ende mit 6,3. Das ist eine > Belichtung von 1/50 oder noch länger. Das Phasen-AF-Pixel wird also > zwei Blenden unterbelichtet. Danke Reinhard für die ausführliche Information. Damit ich das wirklich verstehe, noch mal zum Mitschreiben: Mit FT-Objektiven also drauf achten, dass die Belichtungszeit mö¶glichst nicht länger als 1/120 ist. Und wenn ich mit 1/50 oder 1/2 belichte, dann ist das Bild unterbelichtet? Oder meinst Du, dass dann nur“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 23:15:59 Viggo Ok, hab es gefunden 🙂 HDR Preview Mode allows you to monitor HDR images in the EVF before you shoot and you can likewise experiment with four key settings before shutter release: aspect ratio, magnification, colour and highlight & shadow. Super feine Sache. Weiß jemand etwas über die Bracketing-Stufung? Geht da mehr als früher? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 23:25:57 WolfgangPe Viggo schrieb: > Weiß jemand etwas über die Bracketing-Stufung? Geht da mehr als > früher? > Nein, die Zeit war zu kurz. Wir wollten auch ausprobieren ob HDR auch mit RAW geht, aber wir hatten nicht genug Zeit. Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2013 Uhrzeit: 23:31:57 Roland Franz Hallo Wolfgang, > …wird sie mein Novoflex Schnellschuss Objektiv auch > nicht mö¶gen. Warum sollte sie dein Novoflex nicht mö¶gen? Ist doch kein Autofokusobjektiv. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 7:30:17 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 23:07:58 +0200 schrieb Hartmut Faustmann: > Mit FT-Objektiven > also drauf achten, dass die Belichtungszeit mö¶glichst nicht > länger als 1/120 ist. Und wenn ich mit 1/50 oder 1/2 belichte, > dann ist das Bild unterbelichtet? Oder meinst Du, dass dann nur“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 9:20:11 Eckhard Danke Reinhard für die ausführliche Erklärung! Die hat jetzt hoffentlich jeder Besucher der Veranstaltungen für sich in Erinnerung. Schö¶nes Wochenende! Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 9:58:12 Hartmut Faustmann > Ich wußte doch, ich kann’s nicht erklären. Doch, kannst Du. Wenn jemand etwas nicht auf Anhieb versteht, liegt’s nicht immer an dem Erklärenden. 🙂 Hab vielen Dank. Gruß Hartmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 10:09:51 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 22:47:57 +0200 schrieb WolfgangPe: > Aber wenn die Kamera Dein Bigma nicht mag, Das ist wieder ein Mißverständnis: Das Bigma ist bei gutem Licht mit der E-M1 sauschnell und hat eine prima Schärfe. Aber wenn es halt schlecht wird und man für eine vernünftige Belichtungszeit die ISO hochdrehen muss, dann wird’s eng mit dem Bigma. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 10:14:14 Reinhard Wagner Am Fri, 27 Sep 2013 23:15:59 +0200 schrieb Viggo: > Weiß jemand etwas über die Bracketing-Stufung? Geht da mehr als > früher? Das ist die gleiche Funktion wie bei der E-P5. 7 Stufen 2EV oder 5 Stufen 3EV. Dabei schaltet die Kamera automatisch auf den Serienbildmodus um und ein Druck auf den Auslö¶ser reicht, und die Kamera rattert durch. Darkframe gibt’s nicht, die Kamera berechnet den Darkframe automatisch aus der Belichtungsreihe. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 13:56:25 Roland Franz Hallo Reinhard, > Aber: der AF arbeitet quasi mit einem elektronischen Verschluss… Oder technisch erklärt: unterschreitet die Lichtmenge, die auf den als Phasendetektor verwendeten Pixel fällt eine untere Grenze, wird durch das dadurch resultierende schlechtere S/N-Verhältnis ein verfälschter Messwert generiert. Das nachgelagerte AF-System stellt dann exakt und zügig auf den falschen Punkt scharf. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 19:20:32 Christof war heute auch bei Foto Oehling (allerdings in Mainz. Habe den AF in Ruhe mit meinem 14-35er und mmf-2 testen kö¶nnen und bin mehr als zufrieden. Ich stellte gefühlsmäßig – unter den dortigen Bedingungen – keinen Unterschied in der Scharfeinstellzeit zur E-5 fest. Für mich ist das Ding super. Gruß Christof — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 22:50:50 Reinhard Wagner Am Sat, 28 Sep 2013 13:56:25 +0200 schrieb Roland Franz: > Das > nachgelagerte AF-System stellt dann exakt und zügig auf den > falschen Punkt scharf. Nö¶ – das tut es nicht. Das würde es tun, wenn es nur ein Pixel wäre – aber es handelt sich ja um eine grö¶ßere Menge Pixel pro AF-Punkt. Und da kommt es dann eher zum Pumpen um einen Punkt, wenn die Pixel widersprüchliche Werte liefern. (Auch getestet…. 😉 ) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2013 Uhrzeit: 23:40:38 Viggo Sehr gut …. sehr gut 🙂 Danke für die Info! > Am Fri, 27 Sep 2013 23:15:59 +0200 schrieb Viggo: > >> Weiß jemand etwas über die Bracketing-Stufung? Geht da mehr als >> früher? > > Das ist die gleiche Funktion wie bei der E-P5. 7 Stufen 2EV oder 5 > Stufen 3EV. Dabei schaltet die Kamera automatisch auf den > Serienbildmodus um und ein Druck auf den Auslö¶ser reicht, und die > Kamera rattert durch. Darkframe gibt’s nicht, die Kamera berechnet > den Darkframe automatisch aus der Belichtungsreihe. > > Grüße > Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2013 Uhrzeit: 21:26:19 Thomas Wild Reinhard Wagner schrieb: > Das 14-35 und das > 35-100 fokussiert auch bei richtig dunkel problemlos und schnell, > das Bigma zickt schon draussen bei Nieselregen. > > Grüße > Reinhard Wagner Eine sehr gute Nachricht, die mich wieder ruhig schlafen lässt. Danke! Gruß Tom — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Vorstellung Olympus OM-D E-M1 in Nuernberg
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin