Preisgestaltung EM-1

Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:31:07 Falk Je mehr ich mir Berichte über die EM-1 durchlese, umso mehr begeistert sie mich. Enttäuscht bin ich über den Preis. 1499 Euro kostet sie in D. Dann brauche ich noch einen MMF3 Adapter. 200 Euro. An meiner E5 habe ich oft den kleinen Blitz als Aufhellungsblitz dringend gebraucht. Also noch einen kleinen Blitz zukaufen. 170 Euro. Warum liegt der nicht wie bei der EPl5 dabei? (weiß jemand, ob ich den nicht an der EM-1 verwenden kann, der würde schon reichen) Und die E 5 war groß genug, um sie dauerhaft mit dicken Objektiven zu halten, bei der winzigen EM-1 bräuchte ich einen Griff. 200 Euro. Macht in der Summe roundabout 2070 Euro fürs taugliches Gehäuse, 370 mehr als für was die E5 zu ihrer Zeit zu haben war. Bei dem Preis bekomme ich Bauchschmerzen. Wenn Olympus nicht nur Altkunden bedienen mö¶chte, sondern auch neue Nutzer auf dem Markt bekommen mö¶chte, dann ist das ein gewagtes Spiel. Was mein Ihr? Vielleicht liest das ja mal wer von Olympus, den Blitz dabei oder den MMF3 dabei würde schon die Attraktivität deutlich steigern. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:53:10 Pit Schö¶ler Am Wed, 11 Sep 2013 10:31:07 +0200 schrieb Falk: > Was mein Ihr? Vielleicht liest das ja mal wer von Olympus, den > Blitz dabei oder den MMF3 dabei würde schon die Attraktivität > deutlich steigern. also, wenn man sich bis zum November für den Kauf der E-M1 entschieden hat, bekommt man den Adapter MMF-3 kostenlos dazu. Wer die Kohle nun nicht hat und die neue erst später kauft, hat halt Pech. Wie ich auch. Und zum Blitz: In der Packung ist der kleine Blitz dabei. Der ist zwar schwachbrüstig (so wie die meisten Klappblitze auch), außerdem auch zum Fernsteuern der RC-Blitze. Außerdem hat Olympus auch andere Kameras, die Neukunden locken kö¶nnen. Die E-M1 ist eher für die interessant, die die alten FT-Linsen mit guter AF-Geschwindigkeit weiter nutzen kö¶nnen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:55:08 Tpunkt Klüber Wenn du im hellen Forum oder auf Olympus liest, kannst du als registrierter E-User den MMF3 umsonst bekommen, wenn du die Details einhältst. Im Oly-Forum gibt’s dafür einen eigenen Thread. Da bekommst du unter Umständen auch den Elch Kameragurt umsonst dazu. Also ganh so düster sieht es nicht aus. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:11:10 Peter Ich war bis gestern eigentlich der Meinung, dass der mmf-3 als Basiszubehö¶r auf jeden Fall mit im Paket ist und habe deswegen den angepeilten Preis von 1300 Euro auch irgendwie verstanden. Aber 1500 Euro + notwendigen mmf-3 bei einem Body der explizit auch für FT Objektive beworben wird sind indiskutabel. Auf den Miniblitz hingeben verzichte ich dankend. Ich nutze weder den eingebauten Blitz meiner E-510 noch den der E-P3. Ich habe mich hier über die Fundgrube mit jeweils FL-36 und FL-50 für wenig Geld eingedeckt. Die Aktion Deutschland und direkte Nachbarn von der Batteriegriff Aktion auszunehmen setzt dem Ganzen dann noch ein kleines Krö¶nchen auf. Für Profis mag der Batteriegriff ein Muss sein, für mich reicht die Grö¶ße der E-M1 wieder aus um auch z.B. ein 70-300mm davor klemmen zu kö¶nnen. Hat ja mit der E-510 auch immer gut geklappt und laut Grö¶ßenvergleichen nehmen sich die beiden nicht viel… Mein Hobbysparschwein“ ist gefüllt die E-M1 ist eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:26:11 Wolfgang Teichler Erst Grundinformationen sammeln und dann beklagen! Zum MMF-3 ist schon alles gesagt. Zu Grö¶ße und Griff! Die Kamera ist ungefähr so groß wie die E-620 und da haben viele auch große Objektive benutzt und sie ist auch grö¶ßer als einige meiner alten Analogschätze“ an denen ich ebenfalls ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:12:13 Jö¶rg Fimpel-Janning Hallo Thomas, > Im Oly-Forum gibt’s dafür einen eigenen > Thread. Da bekommst du unter Umständen auch den Elch Kameragurt > umsonst dazu. kannst du mir den Link nennen (oder schicken)? Ich hab den Fred nicht gefunden. Danke und Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 13:26:13 Tpunkt Klüber Hallo hier der link: http://www.oly-forum.com/forum/interna/e-m1-extra-goodie-f%C3%BCr-oly-forum-mitglieder LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 13:46:14 Matthias Rudolph Hallo zusammen, habe gestern von Olympus eine Mail bekommen mit einem Link zu der OM-Registrierung wo man dann den Adapter kostenlos dazu bekommt. Voraussetzung: man ist bereits E-Kunde (Seriennummer angeben) und nur solange der Vorrat (an Adaptern) reicht und wenn man die ABG angeklickt hat. Ich also auf AGB geklickt und gelesen und was steht da: Angebot —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 15:15:15 Oliver Ge.ibel Peter schrieb: > Die Aktion Deutschland und direkte Nachbarn von der Batteriegriff > Aktion auszunehmen setzt dem Ganzen dann noch ein kleines > Krö¶nchen auf. > Ich finde es eher unklug, überhaupt schon bei Marktpremiere mit dieser Schenkerei-Orgie anzufangen. Das entwertet das Produkt nach dem Motto Kamera ohne Zugabe nicht attraktiv genug“. Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 15:34:17 Falk Hallo Wolfgang, nee, die ist definitiv niedriger als eine 620. Kompakter und leichter als frühere Kameras wie E5 wäre gut, aber dann so in eine Form wie die E1, nicht sehr breit aber genügend Hö¶he. Die E1 bleibt mein Ideal von Gehäuseformergonomie. Wenn Sie so wie die E620 wäre, das wäre gut, sie ist aber flacher, in den dpreview-Bildern hat sie nur wenig mehr als die Em-5 und die ist viel flacher als die E620. Kompakt und sehr gut zu greifen war die 510/520. Viele Grüße GFalk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 15:37:17 Falk Hallo, dieses Angebot gilt nicht für Deutschland, wir müssen das Ding kaufen. DAS ist die gesammelte Grundinformation. Leider. Deswegen bin ich auch etwas verschnupft. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 15:58:01 Pit Schö¶ler Am Wed, 11 Sep 2013 15:37:17 +0200 schrieb Falk: > Hallo, > > dieses Angebot gilt nicht für Deutschland, wir müssen das Ding > kaufen. DAS ist die gesammelte Grundinformation. Leider. Deswegen > bin ich auch etwas verschnupft. > > Viele Grüße > > Falk Bist du dir da sicher? Im News im hellen Forum (oly-forum.com) steht unten geschrieben: — Besitzer von E-System Kameras profitieren beim Kauf einer E-M1 ganz besonders. Bis zum 23. November 2013 erhalten Sie beim Kauf einer E-M1 einen MMF-3 Adapter im Wert von 200 EUR kostenlos dazu. Für alle anderen Kunden, die sich vor dem Verkaufsstart im Oktober 2013 registrieren, gibt es ebenfalls spezielle Angebote. — Nachzulesen unter: http://www.oly-forum.com/news/view/olympus-om-d-e-m1-die-perfekte-verbindung-von-four-thirds-und-micro-four-thirds Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 16:05:17 Falk Hallo, habe gerade mit meinem hier bekannten Händler telefoniert, von der über Mail angekündigten Aktion ist D zwar ausgenommne, Olympus D macht nun aber selbst sowas. Also revidiere ich mit dieser Aktion meine anfängliche Kritik, mit einem MMF3 gratis wird das Paket doch wesentlich attraktiver. Man sollte aber auch nach den Einführungsaktionen darüber nachdenken, schließlich ist es für Olympus udn letztendlich usn User wichtig, dass viele neueinsteiger in mFT kommen. Viele User = viel Interesse an der Entwicklung netter Optiken. Wegen der Aktionen fragt mal die Händler. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 16:16:17 Falk OK, Wolfgang, ich meckere nicht mehr, ich habe sie gerade bestellt :-)Bekommen meine Top Pros eben einen kleinen Gehäusewurmfortsatz 🙂 Aber was für einen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 16:36:18 alouette Das Problem am Gratis MMF-3 Adapter liegt jedoch daran, dass dieser nur solange Vorrat“ geschenkt wird und zudem erst —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 18:58:24 Rainer Fritzen > alouette schrieb: > Ist natürlich schon etwas nervzerreissend, die E-M1 auf dem Tisch liegen haben, aber > infolge fehlendem Adapter nichts damit anfangen zu kö¶nnen… naja, mancher und wohl nicht nur ich hat einen MMF… aber ohne so etwas, das ist nicht prickelnd, das ist ärgerlich;-(( Gruß Rainer 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 19:47:24 Jö¶rg Fimpel-Janning Hallo Thomas, hab’s gefunden, danke Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 20:18:25 Ingo Teich Matthias Rudolph schrieb: > Ich also auf AGB geklickt und gelesen und was steht da: Angebot —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 7:59:45 Pit Schö¶ler Am Wed, 11 Sep 2013 16:36:18 +0200 schrieb alouette: > Ist natürlich schon etwas > nervzerreissend, die E-M1 auf dem Tisch liegen haben, aber > infolge fehlendem Adapter nichts damit anfangen zu kö¶nnen… Das sehe ich auch so 🙁 Alternative: E-M1 inklusive das lichtschwache 12-50 bestellen und MMF3 mitordern. das 12-50 nur als Notbehelf“ damit man mit der E-M1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 9:18:41 Oliver Ge.ibel Gegenvorschlag: Nimm das 12-40 im Kit für 700 Euro Aufpreis mit und verkauf es mir dann für 800. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 9:49:12 Pit Schö¶ler Am Thu, 12 Sep 2013 09:18:41 +0200 schrieb Oliver Ge.ibel: > Gegenvorschlag: Nimm das 12-40 im Kit für 700 Euro Aufpreis mit > und verkauf es mir dann für 800. 🙂 :-))) Wenn, dann würde ich mir den Verkauf des Objektivs seeehhhr gut überlegen 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 13:19:33 Roland Franz Hallo Oliver, > Gegenvorschlag: Nimm das 12-40 im Kit für 700 Euro Aufpreis mit > und verkauf es mir dann für 800. 🙂 _Niemand_ der bei klarem Verstand ist verkauft so ein Objektiv wenn er es zu einem solchen Preis erst bekommen und sich die ersten Ergebnisse angesehen hat. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 13:40:32 Jürgen K. > _Niemand_ der bei klarem Verstand ist verkauft so ein Objektiv > wenn er es zu einem solchen Preis erst bekommen und sich die > ersten Ergebnisse angesehen hat. > > Gruß Roland > Ich schon 🙂 Ich habe das Kit vorbestellt, obwohl das 12-60 sehr wahrscheinlich weiter nutzen werde. Natürlich nur, wenn der AF halbwegs so funktioniert wie versprochen. Das werde ich am 05.10 in Kö¶ln dann mal testen. Für das verwaiste“ 12-40 wird sich dann bestimmt jemand finden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 13:53:33 Roland Franz Hallo Jürgen, > Ich schon 🙂 Warten wir es ab 🙂 Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 14:16:24 Pit Schö¶ler Am Thu, 12 Sep 2013 13:40:32 +0200 schrieb Jürgen K.: > Ich habe das Kit vorbestellt, obwohl das 12-60 sehr > wahrscheinlich weiter nutzen werde. Natürlich nur, wenn der AF > halbwegs so funktioniert wie versprochen. Das werde ich am 05.10 > in Kö¶ln dann mal testen. Vergiss das nicht: beim 12-40 ist die Lichtstärke durchgehend 2,8 Beim 12-60, das eine längere Brennweite am Ende hat, fällt die Lichtstärke am langen Ende auf 4,0 ab. Das ist schon eine Menge. Auch der Unterschied bei 40 mm ist schon erheblich. Wie sagt man oft: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen. Aber wenn die lange Brennweite wichtiger ist…ok. Aber wart mal ab, wie die AF-Performance bei den beiden Objektiven sind. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 14:21:04 Pit Schö¶ler Kleine Ergänzung: Im hellen Forum schrieb Reinhard auch, dass der On-Chip-Phasen-AF lichtstärkenabhängig ist. Das kann bei einem 12-60er am langen Ende vielleicht natteilig auswirken als bei 12-40. Muss aber nicht oder man merkt davon nicht, nur das subjektive Gefühl kann entscheidend sein. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 14:41:33 Jürgen K. Schon klar, trotzdem ist das 12-60 für meine Zwecke besser und nur schwer durch das 12-40 zu ersetzen. Außerdem habe ich noch andere FT-Linsen. Wenn also der AF (insbesondere der S-AF) da nicht mindestens genau so gut ist wie an meiner E-3. wäre die Alternative nicht das 12-40, sondern die E-M1 erst gar nicht zu kaufen. Das muss ich aber selbst testen, da reichen mir die – auch noch ziemlich widersprüchlichen – Ansichten zu dem Thema nicht. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 15:00:14 Pit Schö¶ler Am Thu, 12 Sep 2013 14:41:33 +0200 schrieb Jürgen K.: > Das muss ich aber selbst testen, da reichen mir die – auch noch > ziemlich widersprüchlichen – Ansichten zu dem Thema nicht. Das sehe ich auch so und warte noch ab. Im moment überlege ich auch sogar, die E-3 zu ersetzen. FT-Linsen habe ich auch und die will ich behalten. Ein paar sind ja auch Edel-Linsen, die ich nicht gegen ein mFT ersetzen mö¶chte. Natürlich gibt es paar leckere mFT-Objektive. Aber wie gesagt: Abwarten und die Praxis-Test der Nutzer in der realen Umgebung, die auch wirklich fotografieren und keine Siemenssterne mit High-ISO-Eigenschaften liefern. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 15:36:47 Reinhard Wagner Am Thu, 12 Sep 2013 14:41:33 +0200 schrieb Jürgen K.: > Schon klar, trotzdem ist das 12-60 für meine Zwecke besser und > nur schwer durch das 12-40 zu ersetzen. 12-60 behalten. Und lieber kucken, dass man einen gebrauchten MMF-1 irgendwo auftut, um die Wartezeit zu überbrücken. Und ja, der AF ist sauschnell. Bei der Arbeit hat sich die E-M1 wie eine runderneuerte E-5 angefühlt. ein bisschen Schneller und überall da, wo’s beider E-5 klemmt, da flutscht es auf einmal. Allein der RAW-Puffer von 40 Bildern – da war bei der E-5 viiiiiel schneller Schluss… Man macht jetzt C-AF-Shoots, bis die Situation vorbei ist- und nicht bis der Puffer voll ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 15:38:37 Reinhard Wagner Am Wed, 11 Sep 2013 20:18:25 +0200 schrieb Ingo Teich: > Deutschland steht da nicht drin. Das ist garantiert ein Fehler. Ich hatte gestern noch ein Gespräch mit der gesamten Spitze von Oly D und EU – und da war vö¶llig klar, dass es die MMF-3s auch in Deutschlnad gibt. Grüße Reinhard WAgner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 15:41:36 Jürgen K. > FT-Linsen habe ich auch und die will ich behalten. Ein paar sind ja > auch Edel-Linsen, die ich nicht gegen ein mFT ersetzen mö¶chte. > Natürlich gibt es paar leckere mFT-Objektive. > Genau! Meine Idee (sofern das mit FT und E-M1 klappt) ist eigentlich, meine guten FT-Linsen (Zooms) weiter zu nutzen, dann halt mit Griff und Adapter, da kommt’s mir auf Grö¶ße und Gewicht nicht so an, wenn ich gezielt fotografieren gehe. Daneben dann mit 3-4 guten MFT-Festbrennweiten zu einem kleinen System. Zuerst mal das 20er Pana und das 45er Oly, die sind offenbar gut und auch noch günstig und liegen mir von der Brennweite her. Und später, wenn wieder Geld da ist :-), noch die eine oder andere dazu (z. B. das 75/1.8). Soweit mein Plan … aber wir sind hier ziemlich OT inzwischen. 🙂 Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 15:55:36 Jürgen K. > Und ja, der AF ist sauschnell. Bei der Arbeit hat sich die E-M1 wie > eine runderneuerte E-5 angefühlt. ein bisschen Schneller und > überall da, wo’s beider E-5 klemmt, da flutscht es auf einmal. > Ich habe natürlich schon gelesen, was Du dazu an anderer Stelle geschrieben hast. Aber es gibt eben auch weniger positive Meinungen zum AF mit FT-Linsen. Und wenn der Phasen-AF nur bei strahlender Sonne gut ist, würde mir das nicht reichen … muss ich alles mal selbst ausprobieren! Aber, wie schon geschrieben, wenn der S-AF nicht schlechter ist als bei meiner E-3, würde mir das schon ausreichen. Und das wäre ja auch nicht zuviel verlangt nach den Olympus-Ankündigungen zur E-M1. Der C-AF ist mir dagegen relativ wurscht. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 16:13:42 Jürgen K. > >> Deutschland steht da nicht drin. > > Das ist garantiert ein Fehler. Ich hatte gestern noch ein Gespräch > mit der gesamten Spitze von Oly D und EU – und da war vö¶llig klar, > dass es die MMF-3s auch in Deutschlnad gibt. > > Grüße > Reinhard WAgner Das ist ein Mißverständnis … wo Deutschland nicht mit dabei ist, ist die Sache mit dem Gratis-Handgriff + MMF-3. Das gilt für 25 Länder aber ohne z. B. Deutschland. Für den deutschen“ 🙂 MMF-3 muß man sich wohl hier —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 16:53:43 Peter Moche Jürgen K. schrieb: > > Allerdings funktioniert die Registrierung bei mir nicht. Ich kann > unter Anrede“ und unter „Land“ nichts auswählen und bei den AGB —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 18:51:50 Reinhard Schneider Ich verstehe den ganzen Zores hier nicht. Gestern Daten eingegeben, Seriennummer der M5 eingegeben, fertig. Ergebnis: Vielen Dank dass Sie sich einen Adapter sichern —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 21:30:53 Falk31 Hallo Reinhard, anfangs war Deutschland wirklich ausgespart, das fand ich echt…, jetzt sind wir drinne. Mir wurde zugetragen, dass man das wohl eine Entscheidung von Oly-D ist? Jedenfalls sind wir jetzt drinne, habe mich gerade registriert. EM-1 ist auch bestellt. Sag mal, Reinhard, Du hast doch immer so nette Infos, ich brauche gelegentlich einen kleinen Aufhellblitz, will aber nicht immer den 50´er Blitz dabei haben. Geht auch der kleine Blitz von der EPl5???? Und ist die EM! auch kompatibel mit den FT_Panaleicas? Ich habe ein geniales 14-150, das würde ich gerne an die EPl5 hängen? Und ein Bigma. Danke und viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 24:00:54 Falk31 Hallo Jürgen, bei mir ging es auch erst nicht, heute abend hat es geklappt. Also steht bald bei mir bald eine EM1 neben – Deiner E1. Es geht ihr gut. Ich pflege sie wie ein rohes Ei, ein so ergonomisches, schö¶nes Gehäuse gibt es nicht wieder. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 24:16:57 Jürgen K. Falk31 schrieb: > Hallo Jürgen, > > bei mir ging es auch erst nicht, heute abend hat es geklappt. > Also steht bald bei mir bald eine EM1 neben – Deiner E1. Es geht > ihr gut. Ich pflege sie wie ein rohes Ei, ein so ergonomisches, > schö¶nes Gehäuse gibt es nicht wieder. > Hallo Falk, schö¶n noch mal von meiner“ E-1 zu hö¶ren. In stillen Stunden habe —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2013 Uhrzeit: 24:50:56 Hugo Pit Schö¶ler schrieb: > Kleine Ergänzung: > Im hellen Forum schrieb Reinhard auch, dass der On-Chip-Phasen-AF > lichtstärkenabhängig ist. > > Das kann bei einem 12-60er am langen Ende vielleicht natteilig > auswirken als bei 12-40. > > Muss aber nicht oder man merkt davon nicht, nur das subjektive > Gefühl kann entscheidend sein. > > Gruß Pit Wie ist der AF eigentlich beim 7-14? Da bin ich bei der E-5 verdammt oft am verzweifeln Hugo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 7:42:38 Pit Schö¶ler Am Fri, 13 Sep 2013 00:50:56 +0200 schrieb Hugo: > Wie ist der AF eigentlich beim 7-14? > Da bin ich bei der E-5 verdammt oft am verzweifeln Gute Frage, da ich das 7-14 auch habe. Vielleicht weiß Reinhard da mehr und hat vielleicht bei der kurzen Testzeit mal angeflanscht. Aber warten wir’s ab. Wenn die E-M1 mit den FT-Objektiven sehr gut umgeht, kommt die Kamera in mein Plan. Die Frage ist nur, wann. Auf die Schnelle kriege ich das nicht. Mein Sparschwein ist leider am Hungertuchnagen 🙁 Ich war bei der E-M5 eher zurückhaltend, da die AF-Performance mit dem FT-Linsen nicht so berauschend war, obwohl die Bildqualität der Kamera sehr gut ist. Aber die E-M1 legt noch eine oder mehrere Schippe(n) mehr drauf. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 9:25:05 Dirk Müller Hallo zusammen, anstatt nur zu lesen, will ich mich auch mal mit einem Beitrag beteiligen. Ich finde es sehr bedauerlich, dass Olympus in Deutschland nur den MMF-3 dazu gibt. So etwas hat meiner Meinung nach auch nichts mit der Wirtschaftskraft zu tun. Aber wie Steffi sagen würde: Es ist wie es ist! Was mich an der ganzen Aktion stö¶rt, ist die Einschränkung, so lange der Vorrat reicht! Wie groß ist denn der Vorrat? 10, 100, 1.000 … Stück. Ich meine mich zu erinnern, dass es vor einigen Jahren bei der Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern eine klare Aussage über die maximale Anzahl der Fö¶rderungen gab. Auf der Internetseite konnte man nachverfolgen, wie viele Anträge schon gestellt waren. Somit konnte jeder sich ausrechnen ob man noch eine Chance hätte. Fällt unter Service, verhindert jedoch, das mündige Kunden sich bei geringen Chancen zurückhalten. Bei dieser Aktion hat Olympus die Entscheidung allein in der Hand und niemand kann es kontrollieren! Aus Sicht der Firma eine tolle Angelegenheit, für uns User jedoch nicht. So ein Verhalten hat nichts mit Transparenz und Steigerung oder Erhalt von Kundenzufriedenheit zu tun. Ich bin seit 2007 beim E-System. Von der E-330 bis heute zur E-5 bin ich Olympus treu geblieben. Treue Kunden behandelt man anders. Ich habe mich erst einmal registriert und warte die weitere Entwicklung, es soll ja angeblich noch andere Zugaben geben, ab. Zum Schluß meine kurze Stellungnahme zur E-M1. Warum hat man das tolle drehbare Display eingespart? Gerade bei Makroaufnahmen war dies zusammen mit dem Life View eine tolle Mö¶glichkeit bodennah zu arbeiten, ohne sich im Dreck wälzen zu müssen. Die Ca-Ni-Fraktion mit Ihren super tollen Bodys haben mir in solchen Fällen neidvoll zugesehen und man hat es Ihren Klamotten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 9:45:06 Peter Moche Falk schrieb: > Je mehr ich mir Berichte über die EM-1 durchlese, umso mehr > begeistert sie mich. > Enttäuscht bin ich über den Preis. > 1499 Euro kostet sie in D. Dann brauche ich noch einen MMF3 > Adapter. 200 Euro. An meiner E5 habe ich oft den kleinen Blitz > als Aufhellungsblitz dringend gebraucht. Also noch einen kleinen > Blitz zukaufen. 170 Euro. Warum liegt der nicht wie bei der EPl5 > dabei? (weiß jemand, ob ich den nicht an der EM-1 verwenden kann, > der würde schon reichen) Und die E 5 war groß genug, um sie > dauerhaft mit dicken Objektiven zu halten, bei der winzigen EM-1 > bräuchte ich einen Griff. 200 Euro. > Macht in der Summe roundabout 2070 Euro fürs taugliches Gehäuse, > 370 mehr als für was die E5 zu ihrer Zeit zu haben war. Bei dem > Preis bekomme ich Bauchschmerzen. Wenn Olympus nicht nur > Altkunden bedienen mö¶chte, sondern auch neue Nutzer auf dem Markt > bekommen mö¶chte, dann ist das ein gewagtes Spiel. > Was mein Ihr? Vielleicht liest das ja mal wer von Olympus, den > Blitz dabei oder den MMF3 dabei würde schon die Attraktivität > deutlich steigern. > > Viele Grüße > > Falk > Das ständige Gejammere über den Preis ist unangemessen. Wenn die E-M1 das hält, was aus den technischen Daten zu ersehen ist, dann sind die 1499 Euro realistisch. Neue Nutzer werden durch technische Perfektion und Leistungsparameter generiert, die das zu schätzen wissen. Nicht durch ein paar Euro Preisdifferenz. Ein funktionierendes Beispiel ist Leica. Trotz Grundpreisen für Body plus Objektiv, die auch ich , gemessen an MEINEM Nutzen, nie stemmen würde, (10000 bis 12000 Euro, einfache Ersatz-Geli 150 Euro…) liegen die Lieferzeiten teilweise bei 1 bis 2 JAHREN! Wer sich langfristig im Premiumbereich ansiedeln will (ich unterstelle das Olympus in diesem Segment), der wird Mindesterlö¶se generieren müssen, um Entwicklungskosten zu refinanzieren und nicht auf firmeninterne Quersubventionierung bauen kö¶nnen. Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 14:36:10 Wolfgang Teichler Dirk Müller schrieb: > Hallo zusammen, > > anstatt nur zu lesen, will ich mich auch mal mit einem Beitrag > beteiligen. > > Ich finde es sehr bedauerlich, dass Olympus in Deutschland nur > den MMF-3 dazu gibt. So etwas hat meiner Meinung nach auch nichts > mit der Wirtschaftskraft zu tun. Aber wie Steffi sagen würde: Es > ist wie es ist! Ich finde das nicht bedauerlich, sondern toll. Sie hätten auch gar nichts dazugeben müssen. > Was mich an der ganzen Aktion stö¶rt, ist die Einschränkung, so > lange der Vorrat reicht! Wie groß ist denn der Vorrat? 10, 100, > 1.000 … Stück Ich habe noch nie erlebt, das bei einer Aktion von Olympus die Stückzahl nicht gereicht hätte. > Ich bin seit 2007 beim E-System. Von der E-330 bis heute zur E-5 > bin ich Olympus treu geblieben. > > Treue Kunden behandelt man anders. > Ich bin seit 1999 treuer Olympuskunde und werde genauso behandelt wie Du. Wie mö¶chtest Du denn behandelt werden? > Ich habe mich erst einmal registriert und warte die weitere > Entwicklung, es soll ja angeblich noch andere Zugaben geben, ab. Von welchen angeblich weiteren Zugaben hast Du denn gehö¶rt? > Zum Schluß meine kurze Stellungnahme zur E-M1. Warum hat man das > tolle drehbare Display eingespart? Gerade bei Makroaufnahmen war > dies zusammen mit dem Life View eine tolle Mö¶glichkeit bodennah > zu arbeiten, ohne sich im Dreck wälzen zu müssen. Die > Ca-Ni-Fraktion mit Ihren super tollen Bodys haben mir in solchen > Fällen neidvoll zugesehen und man hat es Ihren Klamotten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 18:14:17 alouette Reinhard Wagner schrieb: > 12-60 behalten. Und lieber kucken, dass man einen gebrauchten > MMF-1 irgendwo auftut, um die Wartezeit zu überbrücken. Reinhard, was ist denn der Unterschied zwischen dem MMF-1 und MMF-2 Adapter? Den ersten gibt’s ja nicht mehr. Ich habe die Mö¶glichkeit einen grauen, wenig benützten Adapter für EUR 53 zu kaufen. Nur weiss ich nicht, um welche Version es sich handelt. Das Innenleben sei aus Alu-Guss. Ist der Stabil genüg für das 300/2.8? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 19:47:56 Detlef Meinke Am 13.09.2013 18:14, schrieb alouette: > Reinhard Wagner schrieb: > >> 12-60 behalten. Und lieber kucken, dass man einen gebrauchten >> MMF-1 irgendwo auftut, um die Wartezeit zu überbrücken. > > Reinhard, was ist denn der Unterschied zwischen dem MMF-1 und > MMF-2 Adapter? Den ersten gibt’s ja nicht mehr. > > Ich habe die Mö¶glichkeit einen grauen, wenig benützten Adapter > für EUR 53 zu kaufen. Nur weiss ich nicht, um welche Version es > sich handelt. Das Innenleben sei aus Alu-Guss. > > Ist der Stabil genüg für das 300/2.8? > Die Unterschiede kann ich Dir auch nennen, der: MMF-1 war der erste, ist gänzlich aus Metall und silbern, MMF-2 kam später, hat viel Kunststoff verbaut (ist leichter) und schwarz, MMF-3 kam m. W. mit der OM-D E-M-5 auf den Markt. Auch er ist schwarz und im Gegensatz zu den beiden anderen abgedichtet (der Spritzwasserschutz mit den PRO/TopPro-Linsen bleibt in Verbindung mit den OM-D’s erhalten. Dann gibt’s es noch einen baugleichen MMF-1 von Panasonic (weiß im Moment nicht, wie der sich nennt) und diverse billige Nachbauten von verschiedenen chinesischen Anbietern. Von diesen hö¶rt man immer wieder mal, dass sie schwer an zu bringen sind (bis zu Materialabschleifungen am Bajonett) und manchmal auch, dass sie nur ein ganz klein wenig dicker/dünner sind und dadurch die Naheinstellung oder Unendlicheinstellung nicht mehr erreicht werden. Eigentlich ist so ein MMF-x kein Hexenwerk“: Er schleift die —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 20:28:18 WolfgangPe Wolfgang Teichler schrieb: > Dirk Müller schrieb: > > Ich habe noch nie erlebt, das bei einer Aktion von Olympus die > Stückzahl nicht gereicht hätte. Das klingt aber bei Olympus anders. > Von welchen angeblich weiteren Zugaben hast Du denn gehö¶rt? In dem schwarzem Brief steht: … und Sie erhalten ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 20:36:20 alouette Vielen Dank Detlef für die detaillierte Antwort. da er von Oly ist muss es der MMF-1 sein. Wiegt laut Datenblatt 83g, die Variaten 2 und 3 wiegen nur knapp über 40g. ich habe nun mal gegooglet und diese Aussage gefunden: http://www.fourthirds-user.com/forum…59&postcount=7 The older Olympus MMF-1 adapter should be avoided even if it is available at a low price say on eBay. Olympus replaced it —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 21:05:19 alouette In der Schweiz ist noch kein Angebot zu finden, zumindest nicht bei toppreise.ch Auf der Shop-Seite von Schweiz-Olympus sind sie zum EVP aufgeführt: http://shop.olympus.ch/e_commerce/digitalkameras/om-d-c-103.htm CHF 2000 für E-M1 CHF 2800 für E-M1 + 12-40/2.8 Das ist ja horrend, doppelt so teurer wie die aktuellen Strassenpreise der E-M5. Haben wohl nicht alle Gläser im Schrank? Noch gestern Vormittag standen da CHF 1`669 bei der E-M1. Nun heute ist sie plö¶tzlich 330 teurer, hä??? Hätte ich sie bloss gestern morgen bestellt. Zu diesen Preisen wird sich in der Schweiz wohl kaum jemand den Spass gö¶nnen. Eher bestelle ich aus Deutschland oder aus den USA. Garantie 2 Jahre hin oder her. Und selbst das Angebot des HLD-7 ist nicht dabei. und ich war auf dem Weg, mich mit Olympus zu versö¶hnen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 21:17:20 alouette und im Lieferumfang ist der kleine Blitz auch nicht vorhanden. An anderer Stelle in diesem Forum wies jemand darauf hin, dass der Blitz dabei sei. dies ist in der Schweiz dabei: BCN-1 Akkuladegerät Bedienungsanleitung BLN-1 Lithium-Ionen-Akku CB-USB6 USB-Kabel Garantiekarte Kameragehäuse Schwarz Micro Four Thirds Gehäusekappe (BC-2) Schultergurt — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2013 Uhrzeit: 22:25:48 Detlef Meinke Am 13.09.2013 20:36, schrieb alouette: > Vielen Dank Detlef für die detaillierte Antwort. > > da er von Oly ist muss es der MMF-1 sein. Wiegt laut Datenblatt > 83g, die Variaten 2 und 3 wiegen nur knapp über 40g. > > ich habe nun mal gegooglet und diese Aussage gefunden: > > http://www.fourthirds-user.com/forum…59&postcount=7 > > The older Olympus MMF-1 adapter should be avoided even if it is > available at a low price say on eBay. Olympus replaced it —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 10:52:38 Martin alouette schrieb: > und im Lieferumfang ist der kleine Blitz auch nicht vorhanden. An > anderer Stelle in diesem Forum wies jemand darauf hin, dass der > Blitz dabei sei. > > dies ist in der Schweiz dabei: > BCN-1 Akkuladegerät > Bedienungsanleitung > BLN-1 Lithium-Ionen-Akku > CB-USB6 USB-Kabel > Garantiekarte > Kameragehäuse Schwarz > Micro Four Thirds Gehäusekappe (BC-2) > Schultergurt > > — > posted via https://oly-e.de Steht unter Technische Spezifikationen“ auf der Olympus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 12:23:38 Wolfgang Teichler WolfgangPe schrieb: > Wolfgang Teichler schrieb: > >> Dirk Müller schrieb: >> >> Ich habe noch nie erlebt, das bei einer Aktion von Olympus die >> Stückzahl nicht gereicht hätte. > > Das klingt aber bei Olympus anders Mein Erleben ist in keinem Statement von Olympus erwähnt worden. Weder positiv noch negativ. >> >> Man hat kein drehbares Display eingespart, man hat ein >> schwenkbares hinzugefügt. Wozu muss das Display für bodennahe >> Makros drehbar sein? Willst Du dich vor die Kamera stellen? Die >> mFT kö¶nnen übrigens nur Lifeview. > > Ja, deswegen habe ich ja auch eine rumliegen und verwende sie > nicht. Und ich bin dabei meine letzte Spiegelreflex zu verkaufen und benutze zwei mFT. So unterschiedlich kann das sein! Wolfgang > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 15:59:48 Roland Franz Hallo Dirk, > Meine Makros entstehen grundsätzlich vom Stativ und benö¶tige > einige Zeit bis ich das Motiv und die Schärfe korrekt > eingestellt habe. Darf ich mal fragen welches Stativ du verwendest? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 17:10:52 Dirk Müller Hallo Roland, ich bin jetzt beim UNI-LOC 1200 Major angekommen. Mir gefallen die nahezu universellen Einstellmö¶glichkeiten. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 17:10:52 Dirk Müller Hallo Roland, ich bin jetzt beim UNI-LOC 1200 Major angekommen. Mir gefallen die nahezu universellen Einstellmö¶glichkeiten. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 18:32:54 Volker Gringmuth Roland Franz schrieb: > _Niemand_ der bei klarem Verstand ist verkauft so ein Objektiv > wenn er es zu einem solchen Preis erst bekommen und sich die > ersten Ergebnisse angesehen hat. Und wenn er erst mal so weit ist, will er das 12-50 nicht mal geschenkt haben. Die Scherbe war schon im Kit mit der E-M5 wie 2CV-Reifen an einem Ferrari. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 18:36:39 Jö¶rg > GPS – Interessiert dies niemanden? doch mich, warum fragst du? Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 20:48:55 Siegfried Hallo John, > GPS – Interessiert dies niemanden? Ja schon, aber nicht in der Kamera. Die GPS Geräte brauchen eine Menge Strom und nur kurz bei Foto einschalten ist ja Aufgrund der oftmals langen Zeiten, die das GPS Alignment benö¶tigt, auch nicht wirklich verlässlich. Da lass ich lieber einen externen Logger mitlaufen. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 22:23:05 Reinhard Wagner Am Fri, 13 Sep 2013 18:14:17 +0200 schrieb alouette: > Ist der Stabil genüg für das 300/2.8? Das ist kein Problem. Aber: wenn es ein MMF-1 ist: dann nachmessen. Es gibt ein paar MMF-1, die zu kurz sind und am 7-14 Ärger machen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 22:38:58 Michael Lindner Hallo Wolfgang, > Man hat kein drehbares Display eingespart, man hat ein > schwenkbares hinzugefügt. Wozu muss das Display für bodennahe > Makros drehbar sein? Willst Du dich vor die Kamera stellen? Die > mFT kö¶nnen übrigens nur Lifeview. > …. auch ich finde das sehr schade, man braucht es nämlich, wenn man im Hochformat Makros macht, das geht mit den typischen mFT-Klappmonitoren nicht. Es ist umso wichtiger, da man (im Gegensatz zu einer FT-Kamera) keine Mö¶glichkeit mehr hat, einen Winkelsucher einzusetzen (was ich noch viel schlimmer finde, denn was nutzt einem ein Monitor (klapp- oder drehbar), wenn man bei bester Mittelmeersonne Makros macht (zumindest machen will; Motiv durch Diffusor natürlich im Schatten, nicht aber die Kamera). Ich finde also die Kritik berechtigt, vermute aber, dass das dann mit der E-M3 kommen wird (die Modellpolitik also ähnlich verläuft, wie damals in der FT-Linie von der E1 zur E3) Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 9:52:56 Reinhard Wagner Am Sat, 14 Sep 2013 22:38:58 +0200 schrieb Michael Lindner: > … auch ich finde das sehr schade, man braucht es nämlich, wenn > man im Hochformat Makros macht, Gerade wenn Du Makros machst, hast Du im Allgemeinen eine Stativ. Also beide Hände frei, um Dein Smartphone zu bedienen. Und da kann dann die Sonne auf die Kamera knallen, Dein Streicheldingens kannste im Schatten halten. Man braucht sich nicht mal zur Kamerarunterbücken, um auszulö¶sen. Bequemer geht’s nun wirklich nicht mehr. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 12:32:54 Dieter Bethke Reinhard Wagner wrote: > Am Sat, 14 Sep 2013 22:38:58 +0200: > Gerade wenn Du Makros machst, hast Du im Allgemeinen eine Stativ. > Also beide Hände frei, um Dein Smartphone zu bedienen. Und da kann Moin Reinhard, das halte ich für eine ungültige Verallgemeinerung. In meinem Fall entstehen die meisten Makros/Detailaufnahmen z.B. frei Hand. Der echt gute Bildstabi der OM-D Kameras ist geradezu prädestiniert dazu. Aber oft fehlte mir dabei dann an der E-M5 schon das Schwenkdisplay. Mit der zweiten Hand ein Smartphone zu halten, ist in solchen Situationen Nonsens. Damit verwackelt man dann doch, weil man die Kamera nicht mehr sicher hält. Vermutlich werde ich mir eine Halterung mit Minischwenkarm für das externe »Display« basteln müssen. Lieber wäre mir aber ein eingebautes Schwenkdisplay, wie bei der E-5, gewesen. Weisst Du eigentlich, ob diesmal, also bei der E-M1 der LiveView permanent über HDMI-Out gespiegelt wird? So das man einen kabelgebundenen externen Kontrollmonitor sinnvoll anbinden kann? Im Foto- und Videomodus? Viele Grüße, Dieter — http://lichtfeldstudio.de – Fotografieren ist mehr als nur den Auslö¶ser zu drücken —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 13:34:22 Roland Franz Hallo Reinhard, > Ich verstehs nicht mehr. Da geht es dir so wie mir. So extrem wie bei der Vorstellung der E-M1 war es noch nie. Kritik über Kritik wegen Kinkerlitzchen. Ich habe immer mehr den Eindruck, das hier und auch anderswo viele Leute keinerlei Phantasie mehr entwickeln was man mit den neuen Features der Kamera so alles machen kann. Ich hoffe inständig das hier keiner von den Verantwortlichen bei Olympus mitliest, der Eindruck der durch das Mitlesen dieser Diskussion entsteht dürfte verheerend sein. > Die E-5 kam mit Schwenkdisplay raus: … Korrektur, das war schon so bei der Vorstellung der E3, bei der E5 wurde es nur noch schlimmer, da ja jetzt der untere Displayrand auf Grund der Displaygrö¶ße nicht mehr von Gehäuse geschützt wurde. > Jahrelang wurde gejammert, dass Fernbedienung mit den PENs > nicht geht – jetzt geht’s sogar drahtlos ohne PC – und nu will man > es nicht mehr. Weil z.B. die Angst besteht, das während einer Demonstration die Geheimdienste über Kopf gemachte (Hochkant)Aufnahmen ausspähen kö¶nnen. Was für ein absurder Blö¶dsinn! > Und Du machst Freihand-Makros in Bodenhö¶he Richtung Himmel hochkant > ohne Stativ? Zeigst Du da mal eines? So was würde ich auch gern mal sehen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 14:46:26 Martin Groth On 2013-09-15 11:34:22 +0000, Roland Franz said: >> Die E-5 kam mit Schwenkdisplay raus: … > > Korrektur, das war schon so bei der Vorstellung der E3, bei der > E5 wurde es nur noch schlimmer, da ja jetzt der untere > Displayrand auf Grund der Displaygrö¶ße nicht mehr von Gehäuse > geschützt wurde. Ich kann nur für MEINE E-5 sprechen, bei der das Display nach wie vor sehr satt und sauber zu schwenken ist. Da wackelt nix, das ist alles super. Gut, man muss schon aufpassen, dass man nicht bei ausgeklapptem Display unnö¶tige Bewegungen macht, bei denen man sich das Teil abreißt, aber sonst ist das prima – besser als bei der E-3! Ja, natürlich wird man sich mit dem Display der E-M1 arrangieren kö¶nnen und natürlich wird man auch irgendwie mit einem Smartphone arbeiten kö¶nnen, aber man darf wohl auch anmerken, dass das KEIN Ersatz für das Schwenkdisplay ist, ja? Wir haben in Namibia diverse Bilder mit 7-14 hochkant in Bodennähe gemacht. Stark gekippt, um wenig Boden und viel Motiv drauf zu bekommen. Oft in Situationen, in denen man die zweite Hand für andere Dinge brauchte. Und da ist das Display der E-5 Gold wert! Etwas anderes wäre Krampf. Aber gut, das sind Situationen, die ICH wichtig finde. Andere reißen sich bei sowas das Display ab, oder so. In sofern akzeptiere ich die Konstruktion der EM-1, definiere den Monitor FÜR MICH in diesem Belang als Rückschritt, und gut is! Ende der Diskussion, zurück ins Studio! HG Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 14:55:22 Tpunkt Klüber Hallo Reinhard Reinhard Wagner schrieb: > > Und Du machst Freihand-Makros in Bodenhö¶he Richtung Himmel hochkant > ohne Stativ? Zeigst Du da mal eines? > Habs schon im hellen Forum verlinkt und geschrieben. Robin Wong hat mit der E-M5 Makros einhändig mit Blitz in der anderen Hand gemacht. Ich mache im Freien grundsätzlich Makros aus der Hand. Gut du kannst dann sagen meine Bilder taugen nichts. Dank dem geilen Stabi den die E-M5 hat geht das. Und wenn ich richtig verstanden habe hat er auch den Stabi der E-M1 so getestet. Und ich will das nachmachen weil ich oft nur abends Zeit habe um auf Makropirsch zu gehen und da ist es oft schon happig mit dem Licht. ALso Blitz ran und gut ists. Und in Bodennähe war das Schwenkdisplay der E-30 einfach genial. Und das der E-5 wird nicht schlechter sein. Es ist ein eigenes Bediengefühl was mir auch der Winkelsucher nicht bieten kann. Klar wenn es hell wird hab ich damit unter Umständen schlechte Karten weil man wenig sieht. Nicht jeder steht in der Frühe auf dem nassen Feld um in Ruhe ein Stativ aufzubauen um Schmetterlinge (Insekten) per Fokusstacking abzulichten. Man muss einfach akzeptieren, das es verschiedene Arbeitsweisen gibt. SO ist für manchen das Schwenkdisplay überaus wichtig andere bevorzugen einen Winkelsucher andere wollen das mit Tethering machen. Ein Feature ist für manchen genau das was er schon immer wollte. Für manchen ist es nur halb gegart und ein anderer wills gar nicht. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 15:16:43 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Ich verstehs nicht mehr. Die E-5 kam mit Schwenkdisplay raus: alle > unisono Das hält nicht das ist wackelig das ist Mist und bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 18:51:17 Reinhard Wagner Am Sun, 15 Sep 2013 14:46:26 +0200 schrieb Martin Groth: > Wir haben in Namibia diverse > Bilder mit 7-14 hochkant in Bodennähe gemacht. Stark gekippt, um > wenig Boden und viel Motiv drauf zu bekommen. DAS akzeptiere ich sofort. Das ist für mich auch die einzige Situation wo ich das Schwenkdisplay vermisse: letzthin landete ich deshalb in einem Ameisenhaufen – das war nicht wirklich lustig. (Aber Freihand-Makros aus der Position……) Aber genau für diesen Zweck findet tatsächlich mittlerweile ein Taschenspiegel seinen Platz in meiner Tasche. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 18:55:59 Reinhard Wagner Am Sun, 15 Sep 2013 14:55:22 +0200 schrieb Tpunkt Klüber: >> Und Du machst Freihand-Makros in Bodenhö¶he Richtung Himmel hochkant >> ohne Stativ? Zeigst Du da mal eines? >> > Ich mache im Freien grundsätzlich Makros aus der Hand. So what? Es geht darum, dass Du in Bodennähe Hochkant nach oben fotografierst – freihand mit Autofokus und Makro. Und genau so ein Foto mö¶chte ich sehen. Ob aus einer E-30/E-3 oder E-5 ist mir egal. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 19:01:05 Reinhard Wagner Am Sun, 15 Sep 2013 15:16:43 +0200 schrieb Peter Eckel: > Deine Aussage ist also > schon mal falsch. Ok. Angekommen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 21:24:31 John Ich denke eine Kamera sollte heutzutage ein GPS eingebaut haben. Ich kenne die Batterieverbrauchs-Problematik aber es gibt auch schon sehr verbrauchsarme Chips. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 22:18:27 Reinhard Wagner Am Sat, 14 Sep 2013 17:16:53 +0200 schrieb John: > GPS – Interessiert dies niemanden? Einfach die OiS den Track loggen lassen, dann Verbindung zur Kamera aufbauen und ratzfatz sind alle Bilder getaggt. Einfacher geht’s nicht. Und ganz ohne zusätzlichen Stromverbrauch. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 22:18:27 Reinhard Wagner Am Sat, 14 Sep 2013 17:16:53 +0200 schrieb John: > GPS – Interessiert dies niemanden? Einfach die OiS den Track loggen lassen, dann Verbindung zur Kamera aufbauen und ratzfatz sind alle Bilder getaggt. Einfacher geht’s nicht. Und ganz ohne zusätzlichen Stromverbrauch. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 22:50:05 Jö¶rg Hallo Reinhard, > Einfach die OiS den Track loggen lassen, dann Verbindung zur > Kamera aufbauen und ratzfatz sind alle Bilder getaggt. Einfacher > geht’s nicht. Und ganz ohne zusätzlichen Stromverbrauch. Da bin ich mal gespannt, wie das geht. Aber dazu muss ich warten, bis die Anleitung auf Deutsch kommt. Wenn das so einfach ist – SUPER! Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 23:09:12 Reinhard Wagner Am Sun, 15 Sep 2013 22:50:05 +0200 schrieb Jö¶rg: > Wenn das so einfach ist – > SUPER! Das ging schon mit der E-P5 so. Da habe ich es ausprobiert. Astrein. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2013 Uhrzeit: 23:25:01 Jö¶rg > Das ging schon mit der E-P5 so. Da habe ich es ausprobiert. > Astrein. dann werde ich danach fragen, wenn ich mein Kit habe – versprochen 😉 Gruß Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 9:42:11 Eckhard Wer bekommt denn diesen Brief? Unsere E-3-Kameras wurden vor vielen Jahren bei Olympus registriert, die PEN-Teile dann nicht mehr (ich hatte mal nachgefragt, warum der E-DSLR-Blitzgriff nicht zu registrieren ist und damals keine Antwort erhalten). Ist diese Registrierung zu alt“ für die Oly-Aktion? —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 12:21:16 WolfgangPe Dirk Müller schrieb: > Meine Aussage bezog sich auf die Profi“ Vollformat Bodys. Ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 14:43:21 Subhash John wrote: > Ich denke eine Kamera sollte heutzutage ein GPS eingebaut haben. Das denke ich nicht. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 14:43:23 Subhash John wrote: > GPS – Interessiert dies niemanden? Mich nicht. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 14:58:22 Eckhard Aber wenn GPS, dann in einer künftigen Kamera bitte mit Angabe der Ausrichtung. Gruß Eckhard Subhash schrieb: > John wrote: >> GPS – Interessiert dies niemanden? > Mich nicht. > Subhash …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 14:58:22 Eckhard Aber wenn GPS, dann in einer künftigen Kamera bitte mit Angabe der Ausrichtung. Gruß Eckhard Subhash schrieb: > John wrote: >> GPS – Interessiert dies niemanden? > Mich nicht. > Subhash …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 20:48:47 Oliver Musch Am 16.09.2013 20:24, schrieb John: > OiS – da möƒÂ¶chte ich gerne wissen, was das ist. Eine App föƒÂ¼r dein iOS- oder Android-Smartphone zum Fernsteuern deiner WiFi-OMD oder -PEN. Im angelsöƒEURchsischen Dialekt: http://oishare.olympus-imaging.com/ö¢â‚¬Å½ http://www.youtube.com/watch?v=9HsfonlbhB8 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 20:51:09 Oliver Musch Am 16.09.2013 20:24, schrieb John: > OiS – da mö¶chte ich gerne wissen, was das ist. der Link zum Video ist besser: http://www.youtube.com/watch?v=ZXXGe4CTpwE —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 21:26:29 Martin Eckhard schrieb: > Aber wenn GPS, dann in einer künftigen Kamera bitte mit Angabe > der Ausrichtung. > > Gruß > > Eckhard Neigungswinkel nicht vergessen! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2013 Uhrzeit: 22:23:30 John Dank! John — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2013 Uhrzeit: 24:30:25 Dieter Bethke Reinhard Wagner wrote: > Am Sun, 15 Sep 2013 12:32:54 +0200 schrieb Dieter Bethke: > >> So das man einen >> kabelgebundenen externen Kontrollmonitor sinnvoll anbinden kann? > > Sacht mal, jetzt wird’s aber albern, oder? Wozu braucht man denn > DAS? Nimm doch Dein Tablet oder Dein Handy. Nein, das ist nicht albern. Dieser Teil meiner Frage steht in einer anderen Beziehung als Du wahrscheinlich vermutest. Dabei geht es mir z.B. um Videoaufnahmen. > > Ich verstehs nicht mehr. Die E-5 kam mit Schwenkdisplay raus: alle > unisono Das hält nicht das ist wackelig das ist Mist und bei ——————————————————————————————————————————————