E-M1 nun offiziell

Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 8:20:31 alouette die E-M1 ist nun offiziell der Nachfolger der E-5. für mich als FT user interessiert insbesondere wie der S-AF bei der Adaption von FT-Optiken. Und da gibt es leider zweideutige Aussagen: http://www.digitalkamera.de/Meldung/…irds/8471.aspx Doch Olympus hat einen auf dem Bildsensor integrierten —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 9:40:15 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 08:20:31 +0200 schrieb alouette: > wenn letzteres stimmen sollte, dann bin ich über meine eigenen > Erwartungen doch sehr enttäuscht. Ich habe es ausprobiert, mit 150er, 35-100 und Bigma. Und zwar im direkten Vergleich gegen meine E-5. Der AF der E-M1 ist exakter, der C-AF deklassiert die E-5 und beim normalen S-AF kommt es drauf an, wo das Objektiv gerade steht, welche der beiden Kameras schneller ist. Insgesamt ist der S-AF aber auch einen Kick schneller als bei der E-5. Die Aussage to find themselves disappointed“ ist definitiv sagen —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 10:02:33 Roland Franz Hallo alouette, > wenn letzteres stimmen sollte, dann bin ich über meine eigenen > Erwartungen doch sehr enttäuscht. Viel wichtiger als die absolute Geschwindigkeit ist mir die Präzision des Autofokus und die Tatsache, das überhaupt ein Fokuspunkt gefunden wird. Gerade letzteres ließ bisher sehr zu wünschen übrig. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 10:25:43 0liver Waletzk0 On 2013-09-10 08:02:33 +0000, Roland Franz said: > Viel wichtiger als die absolute Geschwindigkeit ist mir die > Präzision des Autofokus und die Tatsache, das überhaupt ein > Fokuspunkt gefunden wird. Gerade letzteres ließ bisher sehr zu > wünschen übrig. *unterschreib* !!! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 10:29:14 0liver Waletzk0 On 2013-09-10 06:20:31 +0000, alouette said: > die E-M1 ist nun offiziell der Nachfolger der E-5. Unter On the subject of use with legacy 4/3 lenses: I get the impression —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 10:44:33 Oliver Ge.ibel Davon mal ab freut es mich unheimlich, dass meine FT-Pro-Kollegen scheinbar endlich einen würdigen E-5-Nachfolger bekommen, in dem Oly mal wieder ein paar geniale neue Ideen verwirklicht hat. Ich bin mit meiner E-M5 nach wie vor happy, sehe aber auch mit Genugtuung, dass es mit MFT spannend weitergeht – wenngleich die E-M1 oberhalb meiner Preis-, vor allem aber auch Anspruchsklasse liegt. Das 12-40 ist allerdings eine Linse, für die ich – wenn auch mit Schmerzen – ein grö¶ßeres Sparschwein schlachten würde. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 11:34:34 alouette du hast eine? Hätte ich mir denken kö¶nnen. Ich wünsche Dir viel Freude damit! um Deine Aussage bestätigt zu erhalten, warte ich noch auf jemanden, der nicht befangen ist 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 11:38:34 Peter Ja der Preis für die Linse ist echt verlockend aber der Body ist leider nicht sparschweintauglich wenn ich zu meiner Sau da rüber schaue. Bis ca. 1800 für das 12-40er Kit wäre ich mit Schmerzen noch mitgegangen. So heisst es abwarten… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 13:20:40 ganesh »Eine kleine Hintergrundstory: Olympus hat in den letzten Jahren zwei Kameras entwickelt: die E-7″ mit Spiegel und die E-M1 ohne —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 13:33:41 Matthias Kaiser Vielleicht sind die E-5 User ja enttäuscht, weil ihr Flagship nicht mehr hinter her kommt.. 😉 Bin wirklich gespannt auf diese Kamera! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 14:10:42 Rainer Fritzen Roland Franz schrieb: > Viel wichtiger als die absolute Geschwindigkeit ist mir die > Präzision des Autofokus und die Tatsache, das überhaupt ein > Fokuspunkt gefunden wird. > Gruß Roland > Hallo Roland, seit der E-P5 wurde der Fokuspunkt gefunden! Zwar nicht schnell, aber zügig“;-)) —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 14:22:59 0liver Waletzk0 On 2013-09-10 11:20:40 +0000, ganesh said: > Also haben sie mit > dem E-7-Prototypen schließlich die DSLR-Sparte begraben. RIP. > (Nur zur Erklärung, warum es in den letzten beiden Jahren dauernd > Gerüchte über eine Fortsetzung der DSLR-Sparte gab. Man > entwickelte eben tatsächlich beide.)« > > Zitat > http://pen-and-tell.blogspot.it/2013/09/die-e-m1-der-weltenwanderer.html Danke für die Klarstellung – so weit war ich mit dem Lesen noch nicht gekommen… 🙂 — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 14:23:42 Roland Franz Hallo Reinhard, gemäß deinem Befehl“ im Pen-Blog habe ich mir gerade mal den —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 14:27:41 Roland Franz Hallo Rainer, > seit der E-P5 wurde der Fokuspunkt gefunden! > Zwar nicht schnell, aber zügig“;-)) —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 14:32:42 Hartmut Faustmann Sie hat ein Klappdisplay wie die E-M5. Gruß Hartmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 14:41:11 Pit Schö¶ler Am Tue, 10 Sep 2013 14:22:59 +0200 schrieb 0liver Waletzk0: >> Zitat >> http://pen-and-tell.blogspot.it/2013/09/die-e-m1-der-weltenwanderer.html > > Danke für die Klarstellung – so weit war ich mit dem Lesen noch > nicht gekommen… > > 🙂 Auch von mir ein Danke. Den Blog habe ich gerade gelesen. Jetzt heißt es mit Gewissheit, dass die E-5 die letzte ist, die einen Klappspiegel hat. Ebenso heißt es: Die Gedanken auf die Nachfolge-DSLR abschminken und sich auf die neue E-M1 freuen. Entscheidend ist ja, dass sie die alten“ FT-Objektive schnell ansteuern kö¶nnen. Auf das kommt es —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 15:18:07 Subhash Hartmut Faustmann wrote: > Sie hat ein Klappdisplay wie die E-M5. Die kenn ich nicht. Heißt das nur klapp-, aber nicht drehbar, wie die E-330?! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 15:24:32 Peter Eckel Hallo Subhash, >> Sie hat ein Klappdisplay wie die E-M5. > > Die kenn ich nicht. > > Heißt das nur klapp-, aber nicht drehbar, wie die E-330?! genau. Einer der ganz wenigen ernsthaften Schwachpunkte der Kamera. Und für mich vermutlich der Grund, meine E-5en (zusätzlich?) zu behalten. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 15:27:33 Subhash Pit Schö¶ler wrote: > Dann ist die Kamera nahezu verschleißfrei (einzig der Bajonett ist > die einzige Stelle, wo Abrieb gibt). Verschleißfrei: Vielleicht ja, aber das heißt noch lange nicht, dass das Zeug auch lange hält. Meine erste Spiegelreflexkamera, die ostdeutsche Exakta Varex IIa hat 25 Jahre gehalten bis sie ihren Geist aufgegeben hat! Die Objektive waren auch da noch in Ordnung. Grade hab‘ ich zwei (!) FT-Objektive eingesandt, weil die Blende hängt. Eines davon aus der Top-Serie, 5 Jahre alt, das andere 4. Traurig. Ich will ja nicht glauben, dass das geplante Obsoleszenz ist, aber es tut dem Kapitalismus einfach nicht gut, wenn die Produkte lang halten. Und Olympus ist eben bö¶rsennotiert. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 15:28:22 Subhash Peter Eckel wrote: > Einer der ganz wenigen ernsthaften Schwachpunkte der Kamera. Das kann man wohl sagen. Nichts für mich. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 15:44:42 Sven G.relck Moin Reinhard, Reinhard Wagner schrieb: …. > > Ich habe es ausprobiert, mit 150er, 35-100 und Bigma. Und zwar im > direkten Vergleich gegen meine E-5. …. > Grüße > Reinhard Wagner interessant wäre natürlich der Vergleich der Geschwindigkeit und Treffsicherheit der SWD-Objektive (14-35, 12-60 und 50-200mm) zwischen der neuen OM-D E-1M und der E-5. Hier spielte der Phasen-AF seine Geschwindigkeitsvorteile an der E-5 richtig aus. Schö¶ne Grüße Sven — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 15:48:29 Pit Schö¶ler Am Tue, 10 Sep 2013 15:27:33 +0200 schrieb Subhash: > Grade hab‘ ich zwei (!) FT-Objektive eingesandt, weil die Blende > hängt. Eines davon aus der Top-Serie, 5 Jahre alt, das andere 4. > Traurig. Ich will ja nicht glauben, dass das geplante Obsoleszenz > ist, aber es tut dem Kapitalismus einfach nicht gut, wenn die > Produkte lang halten. Und Olympus ist eben bö¶rsennotiert. Bei mir war im frühjahr das 50er Makro. Tja leider sehr ärgerlich. Noch ärgerlicher war, dass dafür kein Pauschalpreis für die Reparatur an Pro- und Top-Pro-Objektiven. Alles nur nach Kostenvoranschlag. Aber in meinem Fall immer noch weit weniger als ein Gebrauchspreis eines Makros. Pauschalpreis bei Reparatur gibt es nur für Standardobjektive. Über den Begriff Obsoleszenz habe ich kürzlich auch gelesen. Ist wirklich doof, dass kein technisches Gerät mehr gebaut werden, die 20 Jahre halten sollen. Kaufen, kaufen, kaufen, das belebt die Markwirtschaft. Wer so eine Idee hatte, dem gehö¶rt der Nobelpreis aberkannt! Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 16:31:12 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 14:23:42 +0200 schrieb Roland Franz: > P.S. Ab wann werden wir denn von dir einen umfassenden“ Bericht —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 16:32:26 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 15:44:42 +0200 schrieb Sven G.relck: > Hier spielte der > Phasen-AF seine Geschwindigkeitsvorteile an der E-5 richtig aus. Auch die neue hat einen Phasen-AF. Da ist es wurst was vorne dran ist. ich habe das Bigma ausprobiert – das auch auch Ultraschall. Und das ging deutlich schneller als an der E-5. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 17:38:51 Tpunkt Klüber Pit Schö¶ler schrieb: > > Über den Begriff Obsoleszenz habe ich kürzlich auch gelesen. > Ist wirklich doof, dass kein technisches Gerät mehr gebaut werden, > die 20 Jahre halten sollen. > Kaufen, kaufen, kaufen, das belebt die Markwirtschaft. Wer so eine > Idee hatte, dem gehö¶rt der Nobelpreis aberkannt! > Dieser Begriff geistert schon ein paar Jahre durch Netz. Da gibt es einen der dem nachgeht und Produkte untersucht. Da es über alle Konsumerbereiche geht von der Kamera über Haushaltsgeräte bis Rasierer scheint doch eine Strategie dahinter zu stehen. Selbst die Verkäufer geben das teilweise unumwunden zu. Habe ich erst erlebt als ich einen Kaffeemaschine kaufen musste. Wollte also eine Pad-Maschine. Da gabs dann die Senseo welche in dem Ruf stand 2 Jahre + x Wochen defekt. Den Verkäufer darauf angesprochen, sagt der gnadenlos. Das ist leider so, aber ich würde mir trotzdem nur die kaufen. Ich habs nicht gemacht. Aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet ist dies aber konsequent. Denn würden die Produkte auf lange Lebensdauer gebaut, würde der Absatz sich nicht halten kö¶nnen. Man bedenke auch die Produktionskapazitäten. Welche Stückzahlen da hergestellt werden. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 18:22:44 Hugo Peter Eckel schrieb: > Hallo Subhash, > >>> Sie hat ein Klappdisplay wie die E-M5. >> >> Die kenn ich nicht. >> >> Heißt das nur klapp-, aber nicht drehbar, wie die E-330?! > > genau. Einer der ganz wenigen ernsthaften Schwachpunkte der Kamera. > Und für mich vermutlich der Grund, meine E-5en (zusätzlich?) zu > behalten. > > Viele Grüße, > > Peter. Das ist nen Hammer, da redet man von dem neuen Profi-Modell und dann diese Einschränkung!! Klappdisplay sollte ja auch bei Hochkant einsetzbar sein, gerade da gibt es jede Menge Einsatzfälle. Da bin ich sehr enttäuscht! Hugo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 18:44:23 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 18:22:44 +0200 schrieb Hugo: > Da bin ich sehr enttäuscht! Ich kann mich dumpf erinnern, dass die Leute, als die E-3 ‚rauskam, sich seitenlang beschwerten, dass das nicht halten kö¶nne, und viel zu windig sei – gar nicht profi-mässig. Klapp reicht nun auch nicht. Aber. Nimm einfach Dein Smartphone – und Zack hast Du ein Display, das Du in jede beliebige Richtung schwenken kannst. Du brauchst nichtmal mehr neben der Kamera knien. Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Es wäre schlicht unsinnig, diese Schwachstelle einzubauen, wenn jeder ein Remotedisplay einstecken hat. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 18:49:20 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 11:34:34 +0200 schrieb alouette: > du hast eine? Nein. Ich habe keine. Niemand hat eine. Es gibt erst seit heute überhaupt eine finale Firmware. Ich durfte mal mit einer spielen. Das ist alles. Grüße Reinhard Wagner > um Deine Aussage bestätigt zu erhalten, warte ich noch auf > jemanden, der nicht befangen ist 🙂 PS: die neutralen“ Journalisten hatten aber alle keine E-5 zum —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 19:01:45 Katharina Noord Tpunkt Klüber schrieb: > Aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet ist dies aber konsequent. > Denn würden die Produkte auf lange Lebensdauer gebaut, würde der > Absatz sich nicht halten kö¶nnen. Man bedenke auch die > Produktionskapazitäten. Welche Stückzahlen da hergestellt werden. Und eine Sackgasse. Zum einen leben wir in einer Welt mit begrenzten Ressourcen, zum anderen verschenken wir damit Produktionskapazitäten (um nicht zu sagen -mittel) , mit denen das Leben für viel mehr Menschen komfortabler wäre. Mein altes Rö¶hrenTV lebt übrigens immer noch. Vor 15 Jahren habe ich ihn mal reparieren lassen, zu einem Preis, für es es schon damals einen neuen gab. Aber es widerstrebt mir, Dinge einfach wegzuwerfen, die man reparieren kann. Wie mein Staubsauger deutscher Herkunft, dem ich neuen Schlauch und Bürste zur Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises spendiert habe. Ganz viel hängt von uns als Konsument ab. Ob wir mitmachen bei dieser sinnlosen Verschwendung. Ich fürchte, das war ein bißchen Off-Topic 😉 lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 19:06:44 Katharina Noord Reinhard Wagner schrieb: > Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Es > wäre schlicht unsinnig, diese Schwachstelle einzubauen, wenn jeder > ein Remotedisplay einstecken hat. Wenn ich mein Smartphone (das ich nicht besitze) nutze, muß ich es auch einschalten. Das bedeutet, es kö¶nnte klingeln. Nee, nicht beim Fotos machen. da bleibt sowas ausgeschaltet in der Tasche. Und extra mein tablet in die Botanik mitschleppen bedeutet extra-Gepäck. Ich kann zwar auch mit Klapp leben, aber das Schwenkdisplay der E-5 hätte auch mir besser gefallen. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 19:19:44 Wolfgang Teichler Peter, es gab ja bekanntlich bereits bei der E-3 Grobmotoriker, die das Gelenk an einem 10 mm starken Display verwürgt haben. An einem weniger als 5 mm dicken Displayrahmen wäre ungleich schwerer sowas stabil zu bauen. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 19:30:15 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Nimm einfach Dein Smartphone … > … wenn jeder ein Remotedisplay einstecken hat. Ja, wenn! Ich hab‘ keines. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 19:33:45 Falk Hallo Reinhard, nein, hier bin ich nicht gleicher Meinung wie Du. Zuerst, ich mag es kaum sagen, ich habe kein Smartphone. Das EM-1-Sparschwein hat mich davon abgehalten. Ich habe eine EPl-5, das Klappdisplay ist sehr wackelig und definitiv nicht mit der Seite der E5 vergleichbar. Und wenn ich die Kamera von der Seite greife, dann ist der Monitor der Krafteinleitungspunkt. Das macht sie sicher nicht mit einem dicken Pro-Brummer mit. Bei den Klappdisplays habe ich seitlich immer noch diese Knubbel, die das Ding halten, die gehö¶ren fest zum Gehäuse. Ein Klappdisplay ist einfacher und billiger, ein paar gestanzte Blechteile und gut ist. Schwenkdisplay baut aber immer auch dicker, ich denke das schlanke Design wird der Grund für Olympus gewesen sein sie so zu bauen. Sie sollte eben kompakt werden. Bei mir wird es eine EM1 werden, aber ich habe ein klein wenig Angst vor der Grö¶ße. Ich werde wohl mit dem kleinen Fotoknubbel namens EM-1 am Objektiv leben müssen – und hoffen, dass die EM-3 grö¶ßer wird. Bis dahin werde ich aber sicher sehr viel Freude mit der genialen Technik des kleinen Knubbels an meinen Pros haben. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 20:11:46 Roland Franz > Morgen nacht…. 🙂 Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 20:18:46 PaulH > Ganz erstaunlich finde allerdings das die E-M1 keinen > Tiefpassfilter mehr besitzen soll. Auf Dpreview kann man zwar im > Vergleich zur E-M5 sehen das die M1 noch detaillierter abbildet, > aber trotzdem nahezu kein Moire zeigt. Ich finde das unglaublich. > Offensichtlich ist es jetzt mö¶glich den Tiefpassfilter komplett > durch Software zu ersetzen. Nein, ist es nicht. Was an Aliasing einmal ins Signal reinkommt, bekommt man auch nicht wieder raus. Es sei denn, die Gesetze der Mathematik (!) haben sich neulich geändert. Moirö©e ist Aliasing, und Aliasing läßt sich nicht entfernen. Es irgendwie anders aussehen zu lassen, das mag mö¶glich sein, aber die Entstehung von Aliasing durch Datenverarbeitung rückgängig zu machen, das ist nicht mö¶glich. Soweit ich weiß, und meine Quelle würde ich als sehr vertrauenswürdig einstufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 20:26:46 Roland Franz Hallo Pit, > Ist wirklich doof, dass kein technisches Gerät mehr gebaut werden, > die 20 Jahre halten sollen. Nahezu alle etwas anspruchsvolleren Geräte haben heute Elektronik eingebaut, die innerhalb von 2 Jahren vö¶llig veraltet ist und in 20 Jahren da oft kundenspezifisch nicht mehr lieferbar sein wird. Geht dann was kaputt ist Schluss. Hinzu kommt das die Konsumenten ständig neues erwarten und sich in z.B. Foren aufregen wenn das Nachfolgemodell länger als ein, eineinhalb Jahre auf sich warten lässt. Außerdem will der Konsument immer weniger bezahlen. Ich habe hier ein 30 Jahre altes Olympus-Objektiv dessen Neupreis (umgerechnet in Euro) deutlich über dem des entsprechenden FT-Modells liegt. Da kann man sich ausmalen wie die heutigen Preise zustande kommen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 20:33:50 Roland Franz Hallo Reinhard, > Ich kann mich dumpf erinnern, … Ich kann mich daran sogar noch sehr lebhaft erinnern. > Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Es > wäre schlicht unsinnig, diese Schwachstelle einzubauen, wenn jeder > ein Remotedisplay einstecken hat. Interessant wird erst wenn man diese Funktion mit den langsam erscheinenden Datenbrillen kombinieren kann, da gibt es dann keinerlei Einschränkungen mehr. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 20:42:51 Roland Franz Hallo Subhash, > Ja, wenn! Ich hab‘ keines. Ich auch nicht. Aber bald wird es nichts anderes mehr geben. Immer mehr Funktionalität wird in der Zukunft auf das Smartphones ausgelagert z.B. Bezahlvorgänge in Geschäften. Irgend wann ist die kritische Masse so groß, das der Besitz eines solchen Gerätes vorausgesetzt wird. Gruß Roland P.S. Für dich vielleicht interessant: http://www.fairphone.com/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:05:02 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Wifi? Im Wald? Wildblumen fotografieren? – Verstehe ich da was nicht? — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:14:11 Martin Groth > Nimm einfach Dein Smartphone – und Zack hast Du ein Display, das Du > in jede beliebige Richtung schwenken kannst. Du brauchst nichtmal > mehr neben der Kamera knien. > > Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Es > wäre schlicht unsinnig, diese Schwachstelle einzubauen, wenn jeder > ein Remotedisplay einstecken hat. Das ist aber ein eher theoretischer Ansatz! Ich erinnere mich an diverse (!) Situationen der jüngsten Vergangenheit, als ich mit der E-5 + 7-14 hochkant tief am Boden, in ungewö¶hnlicher Perspektive Bilder gemacht habe. Über das Display, welches für die Hochkantaufnahme wunderbar ausgeklappt werden konnte. Einhändig, weil ich in dem Gelände anders nicht hocken konnte. Wie hätte ich da noch ein zusätzliches Gerät bedienten sollen? Ja, theoretisch ist das alles mö¶glich, im praktischen Betrieb, in the wild“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:17:51 Ingo Teich Hallochen, auch ich mö¶chte dazu etwas schreiben. Als ich die E330 bekam, war ich über das Klappdisplay sehr glücklich. Es wurde auch als Revolution auf dem DSLR Kamera Markt angepriesen. Und ich empfand das auch genial. Bei der Arbeit stellte ich dann fest, dass mir ein klapp/dreh Display gut gefallen würde. Mit der E3 kam das dann auch und ich war wieder sehr zufrieden. Weitergeführt an der E5, toll! Ich erinnere mich noch an die Argumente für dieses Display und etwas Häme gegenüber der anderen Hersteller konnte man schon heraus hö¶ren. Die Wifi Funktion an der neuen M1 finde ich auch ganz toll, besonders weil man damit in allen Modis, A/S/M/P, fotografieren kann, was ja mit der neuen PEN nicht gehen soll. Über das Display, weil Klappdisplay, ärgere ich mich dennoch etwas. Nicht immer mö¶chte ich mein Smartphone (ja ich habe eins) heraus holen müssen und dann z.B. zwei Akkus beobachten müssen. Hochformat aus der Hand, z.B. bodennah, oder über Kopf (seltener hochkant, okay), oder in vielen anderen Situationen stelle ich mir das auch schwierig vor. Linke Hand Smartphone, rechte die Kamera?? Wobei der Gedanke, spielend“ mit dem IPhone in der Hand und die —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:35:51 Ingo Teich Martin Groth schrieb: > Das ist aber ein eher theoretischer Ansatz! Ich erinnere mich an > diverse (!) Situationen der jüngsten Vergangenheit, als ich mit der > E-5 + 7-14 hochkant tief am Boden, in ungewö¶hnlicher Perspektive > Bilder gemacht habe. Über das Display, welches für die > Hochkantaufnahme wunderbar ausgeklappt werden konnte. Einhändig, > weil ich in dem Gelände anders nicht hocken konnte. Wie hätte ich > da noch ein zusätzliches Gerät bedienten sollen? Ja, theoretisch > ist das alles mö¶glich, im praktischen Betrieb, in the wild“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:36:52 Dirk Visbach Hallo Reinhard. Ich mache ö¶fters Panoramas. Es wäre schö¶n wenn die E-M1 den Stativanschluss in der Objektivachse hätte. Ist das der Fall? Dirk Visbach — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:38:52 PaulH > Immer mehr Funktionalität wird in der Zukunft auf das Smartphones > ausgelagert z.B. Bezahlvorgänge in Geschäften. Nö¶. Entweder ich kann mit Bargeld zahlen, oder man kommt mit mir nicht ins Geschäft. Leute mit dieser Haltung wird es noch lange viele geben, glaube ich. In nächster Zeit vielleicht sogar immer mehr. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:44:52 Jö¶rg Fimpel-Janning Das hö¶rt sich alles sehr lecker an, ich kö¶nnte auch gut schwach werden … Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:44:52 PaulH Martin Groth schrieb: > Das ist aber ein eher theoretischer Ansatz! Ich erinnere mich an > diverse (!) Situationen der jüngsten Vergangenheit, als ich mit der > E-5 + 7-14 hochkant tief am Boden, in ungewö¶hnlicher Perspektive > Bilder gemacht habe. Über das Display, welches für die > Hochkantaufnahme wunderbar ausgeklappt werden konnte. Einhändig, > weil ich in dem Gelände anders nicht hocken konnte. Wie hätte ich > da noch ein zusätzliches Gerät bedienten sollen? Schon, aber: Ich hatte mal die E-620, da hat es mich meistens gestö¶rt, daß das Display schräg neben der Kamera war. Irgendwie hab ich es nie gebacken bekommen, die Kamera so zu verschwenken, wie ich wollte, wenn ich sie mal weiter zur Seite gedreht habe. Das war immer dann, wenn ich von oben aufs Display schauen wollte, also lichtschachtartig (aus der Hüfte geschossen“). Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 22:52:52 PaulH Pit Schö¶ler schrieb: > Nun heißt es, die eigenen Fotografierfähigkeiten muss man nur noch > steigern kö¶nnen. Das hö¶re ich, seitdem ich mich damit beschäftige. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 23:30:35 0liver Waletzk0 Moin Pete! >> Heißt das nur klapp-, aber nicht drehbar, wie die E-330?! > > genau. Einer der ganz wenigen ernsthaften Schwachpunkte der Kamera. Kommt eben auf die Definition von Schwachpunkt“ an: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2013 Uhrzeit: 23:36:53 WolfgangPe Peter Eckel schrieb: >> Heißt das nur klapp-, aber nicht drehbar, wie die E-330?! > > genau. Einer der ganz wenigen ernsthaften Schwachpunkte der Kamera. > Und für mich vermutlich der Grund, meine E-5en (zusätzlich?) zu > behalten. Jetzt habe ich so lange gewartet und nun das. OK, ich brauch nicht mehr weiterlesen. Grüße Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 7:12:19 Subhash PaulH wrote: > Entweder ich kann mit Bargeld zahlen, oder man kommt mit mir > nicht ins Geschäft. Leute mit dieser Haltung wird es noch lange > viele geben, glaube ich. In nächster Zeit vielleicht sogar immer > mehr. Respekt! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 8:12:58 Pit Schö¶ler Am Tue, 10 Sep 2013 18:44:23 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > Nimm einfach Dein Smartphone – und Zack hast Du ein Display, das Du > in jede beliebige Richtung schwenken kannst. Du brauchst nichtmal > mehr neben der Kamera knien. ein Smartphone habe ich. So weit so gut. Nun ist die Frage: Welches Smartphone? iPhone bestimmt Android auch bestimmt Aber alle anderen wie Windowsphone oder Blackberry? Da müsste man gucken, mit welchem Smartphone-OS die Fernsteuerung der E-M1 mö¶glich ist und welches nicht. Und auch interessant, die mir gestern beim Joggen eingefallen ist: Wenn mal wieder eine SDK gäbe, dann kö¶nnte man so eine App programmieren, die auch Fokusschritte durchführt (für Stacking) oder frei programmierbare Belichtungsreihen (für HDR, ja ich weiß ist in der Kamera implentiert). Das wäre was! Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 8:16:40 Pit Schö¶ler Am Tue, 10 Sep 2013 22:52:52 +0200 schrieb PaulH: > Pit Schö¶ler schrieb: > >> Nun heißt es, die eigenen Fotografierfähigkeiten muss man nur noch >> steigern kö¶nnen. > > Das hö¶re ich, seitdem ich mich damit beschäftige. 😉 😉 Es ist doch schö¶n wenn man immer neue Herausforderungen findet und diese auch annimmt. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 8:19:13 Pit Schö¶ler Am Tue, 10 Sep 2013 19:01:45 +0200 schrieb Katharina Noord: > deutscher Herkunft, dem ich neuen Schlauch und Bürste zur Hälfte > des ursprünglichen Kaufpreises spendiert habe. > Ganz viel hängt von uns als Konsument ab. Ob wir mitmachen bei > dieser sinnlosen Verschwendung. > Ich fürchte, das war ein bißchen Off-Topic 😉 Auch wenn bisschen Off-Topic ist: Es gibt sie noch, die Haushaltssachen: Tö¶pfe von AMC, Garantie auf Lebenszeit. Aber sündhaft teuer. Da kann ein Griff nach 20 Jahren abfallen, man bekommt einen Ersatz dafür. Andere Pö¶tte anderer Hersteller landen in den Siemens-Martin-Ofen 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 8:19:13 Pit Schö¶ler Am Tue, 10 Sep 2013 19:01:45 +0200 schrieb Katharina Noord: > deutscher Herkunft, dem ich neuen Schlauch und Bürste zur Hälfte > des ursprünglichen Kaufpreises spendiert habe. > Ganz viel hängt von uns als Konsument ab. Ob wir mitmachen bei > dieser sinnlosen Verschwendung. > Ich fürchte, das war ein bißchen Off-Topic 😉 Auch wenn bisschen Off-Topic ist: Es gibt sie noch, die Haushaltssachen: Tö¶pfe von AMC, Garantie auf Lebenszeit. Aber sündhaft teuer. Da kann ein Griff nach 20 Jahren abfallen, man bekommt einen Ersatz dafür. Andere Pö¶tte anderer Hersteller landen in den Siemens-Martin-Ofen 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 8:41:17 Ernst Weinzettl Subhash schrieb: > Wifi? Im Wald? Wildblumen fotografieren? – > Verstehe ich da was nicht? Offensichtlich. 😉 Die E-M1 hat WiFi intus, dein Handy auch – nehm ich mal an. Also auch im Wald, Wildblumen fotografieren. Ja. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 8:50:06 wolfgang_r Ich hatte den Schwenkomat an E-620/30/3/5 und habe das Klappdisplay an der E-M5. Nachden ich das Klappdisplay an der E-M5 nun seit 1 1/2 Jahren nutze (häufiger als den Schwenkomat an den Vorgängern), ist es mir lieber als das Schwenk-Dreh-Display. VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 9:22:28 Pit Schö¶ler Am Wed, 11 Sep 2013 08:12:58 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Da müsste man gucken, mit welchem Smartphone-OS die Fernsteuerung > der E-M1 mö¶glich ist und welches nicht. ich habe mir eben auf der Olympusseite angeschaut. Leider nur für iOS und Android-OS. Blackberry- sowie Windows-Phone-Nutzer gehen leer aus 🙁 Schade eigentlich, obwohl ich ein iPhone habe, aber etwas mehr Unterstützung auf andere wäre nicht schlecht gewesen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 9:46:07 Tpunkt Klüber Pit Schö¶ler schrieb: > Blackberry- sowie Windows-Phone-Nutzer gehen leer aus 🙁 > Schade eigentlich, obwohl ich ein iPhone habe, aber etwas mehr > Unterstützung auf andere wäre nicht schlecht gewesen. > Ja das ist ne schlechte Sache. Nachdem ich ein Win8 TabletPC habe und mein HTC 7 Pro auch mit Win7.5 läuft schau ich ins Ofenrohr. Das heißt in Zukunft Oly Kamera kaufen nur wenn du auch ein Android Gerät hast. Noch teurer wird’s mit Apfelprodukten. Wobei das noch offen ist wie das ausgeht. Aber die Win8 Tabletts holen mächtig auf. Klassische Notebooks werden auch immer weniger. Wobei ich denke, das bei einigermaßen cleverer Programmierung eine Portierung Win basierte Systeme gar kein Hexenwerk wäre. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 9:46:07 Tpunkt Klüber Pit Schö¶ler schrieb: > Blackberry- sowie Windows-Phone-Nutzer gehen leer aus 🙁 > Schade eigentlich, obwohl ich ein iPhone habe, aber etwas mehr > Unterstützung auf andere wäre nicht schlecht gewesen. > Ja das ist ne schlechte Sache. Nachdem ich ein Win8 TabletPC habe und mein HTC 7 Pro auch mit Win7.5 läuft schau ich ins Ofenrohr. Das heißt in Zukunft Oly Kamera kaufen nur wenn du auch ein Android Gerät hast. Noch teurer wird’s mit Apfelprodukten. Wobei das noch offen ist wie das ausgeht. Aber die Win8 Tabletts holen mächtig auf. Klassische Notebooks werden auch immer weniger. Wobei ich denke, das bei einigermaßen cleverer Programmierung eine Portierung Win basierte Systeme gar kein Hexenwerk wäre. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 9:52:43 Peter Eckel Hallo Olyver, > Kommt eben auf die Definition von Schwachpunkt“ an: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 9:52:43 Peter Eckel Hallo Olyver, > Kommt eben auf die Definition von Schwachpunkt“ an: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:01:08 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Es > wäre schlicht unsinnig, diese Schwachstelle einzubauen, wenn jeder > ein Remotedisplay einstecken hat. bei aller Begeisterung für die Remote-Display-Lö¶sung: Das ist leider nicht so. Keine Hand frei für’s Motiv, oder um sich festzuhalten. Ich kö¶nnte mir allerdings eine Halterung vorstellen, mit der man ein Telefon so an der Kamera befestigt, daß es sich wie ein Schwenkdisplay bewegen läßt. Das wäre zumindest eine Notlö¶sung. Nachdem der Kaufreflex aber wirklich nicht sonderlich stark ausgeprägt ist, kann ich aber auch noch warten. Vielleicht fällt Olympus ja noch was besseres ein. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:01:08 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Es > wäre schlicht unsinnig, diese Schwachstelle einzubauen, wenn jeder > ein Remotedisplay einstecken hat. bei aller Begeisterung für die Remote-Display-Lö¶sung: Das ist leider nicht so. Keine Hand frei für’s Motiv, oder um sich festzuhalten. Ich kö¶nnte mir allerdings eine Halterung vorstellen, mit der man ein Telefon so an der Kamera befestigt, daß es sich wie ein Schwenkdisplay bewegen läßt. Das wäre zumindest eine Notlö¶sung. Nachdem der Kaufreflex aber wirklich nicht sonderlich stark ausgeprägt ist, kann ich aber auch noch warten. Vielleicht fällt Olympus ja noch was besseres ein. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:10:08 Martin Martin Groth schrieb: >> Nimm einfach Dein Smartphone – und Zack hast Du ein Display, das Du >> in jede beliebige Richtung schwenken kannst. Du brauchst nichtmal >> mehr neben der Kamera knien. >> >> Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. Es >> wäre schlicht unsinnig, diese Schwachstelle einzubauen, wenn jeder >> ein Remotedisplay einstecken hat. > > Das ist aber ein eher theoretischer Ansatz! Ich erinnere mich an > diverse (!) Situationen der jüngsten Vergangenheit, als ich mit der > E-5 + 7-14 hochkant tief am Boden, in ungewö¶hnlicher Perspektive > Bilder gemacht habe. Über das Display, welches für die > Hochkantaufnahme wunderbar ausgeklappt werden konnte. Einhändig, > weil ich in dem Gelände anders nicht hocken konnte. Wie hätte ich > da noch ein zusätzliches Gerät bedienten sollen? Ja, theoretisch > ist das alles mö¶glich, im praktischen Betrieb, in the wild“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:36:08 Roland Franz Hallo Paul, > Nö¶. Entweder ich kann mit Bargeld zahlen, oder man kommt mit mir > nicht ins Geschäft. Ich kann mir nicht vorstellen das du _alle_ Geschäfte ausschließlich bar abwickelst. Wie kaufst du z.B. bei (Internet-)Versendern ein? Oder bezahlst eine Urlaubsreise im Ausland, nimmst du da entsprechend viel Bargeld mit? > Leute mit dieser Haltung wird es noch lange viele geben, > glaube ich. Das glaube ich auch, aber aus eigener, täglicher Anschauung weiß ich das es immer weniger werden. Die Anzahl der Bargeschäfte ist seit Jahren rückläufig. > In nächster Zeit vielleicht sogar immer mehr. Das glaube ich nicht. Die Bequemlichkeit obsiegt nach einiger Zeit über die Bedenken. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:38:34 Pit Schö¶ler Am Wed, 11 Sep 2013 10:36:08 +0200 schrieb Roland Franz: > Die Anzahl der Bargeschäfte ist > seit Jahren rückläufig. in einem thüringischen Kleinstadt ist es sogar in kleinen Läden nicht mö¶glich, per EC zu zahlen 😉 Im Supermarkt schon. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:49:08 Wolfgang Teichler Schö¶ne Entwicklung! Früher konnte/sollte/wollte man Olympus Kameras nicht kaufen weil: – die Auflö¶sung zu niedrig war – sie rauschten wie Sau – der AF mit nur drei Punkten auskommen musste – der AF schnarchlangsam war – der Sensor sowieso viel zu klein war – der Preis bezogen auf den zu kleinen Sensor und das zu große Gehäuse schon immer wesentlich zu hoch war und die Gehäuse viel zu groß Schö¶ne neue Welt —-> heute gehts nicht, weil das Display nur schwenk- und nicht drehbar ist ;-))))) Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:52:08 PaulH Roland Franz schrieb: >> Was an Aliasing einmal ins Signal reinkommt, bekommt man >> auch nicht wieder raus. Es sei denn, die Gesetze der >> Mathematik (!) haben sich neulich geändert. […] > > Das ist auch mein Kenntnisstand, darum bin auch so erstaunt wie > gut die Ergebnisse trotz fehlendem Tiefpassfilter in der Praxis > ausfallen. Vielleicht wird aus unterabgetasteten Bereichen einfach irgendwas“ gemacht das nach Bild aussieht aber gar nicht der —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:55:15 Pit Schö¶ler Am Wed, 11 Sep 2013 10:49:08 +0200 schrieb Wolfgang Teichler: > Schö¶ne neue Welt —-> heute gehts nicht, weil das Display nur > schwenk- und nicht drehbar ist ;-))))) Oder andersherum gesagt: Man ist selbst nicht gelenkig genug 😉 SCNR Gruß Pit P.S.: Auch ich werde alt und ungelenkig, wird mit Sicherheit kommen. So wie das Amen in der Kirche. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:57:09 Roland Franz Hallo Subhash, > PaulH wrote: > >> Entweder ich kann mit Bargeld zahlen, oder man kommt mit mir >> nicht ins Geschäft. Leute mit dieser Haltung wird es noch lange >> viele geben, glaube ich. In nächster Zeit vielleicht sogar immer >> mehr. > > Respekt! Zahlen alle Kunden, die deine Dienstleistungen oder Bilder kaufen mit Bargeld? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 10:59:09 PaulH Peter Eckel schrieb: > Ich bekomme das Bild nicht scharf, wie ich mit der einen Hand die > Kamera halte und mit der anderen auf dem davon getrennten iPhone > das Bild betrachte und dabei die Kamera ausrichte. Nicht nur, daß > man dafür eine Hand mehr braucht, auch das Ausrichten einer Kamera, > ohne daß die Bewegung der Kamera mit der Ausrichtung des auf dem > iPhones angezeigten Bildes achsengleich ist, ist schwierig. Aber das seitlich wegstehende Display der E-5 usw. ist auch nicht achsenrichtig, da fand ich das Ausrichten der Kamera wie gesagt schwieriger als mit den neueren Klappdisplays. Mit Handy-Display stell ich mir das wieder einfacher vor, das bewegt sich nicht mit der Kamera mit. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:03:10 Roland Franz Hallo Pit, > Auch ich werde alt und ungelenkig, wird mit Sicherheit kommen. Was man aber mit geeigneten Maßnahmen _weit_ in die Zukunft verschieben kann. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:04:10 Wolfgang Teichler Fur Panos ist doch die Lage des Stativanschlusses vö¶llig egal, da ich dafür sovieso einen Nodalpunktadapter“ benö¶tige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:04:10 Wolfgang Teichler Fur Panos ist doch die Lage des Stativanschlusses vö¶llig egal, da ich dafür sovieso einen Nodalpunktadapter“ benö¶tige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:04:10 Wolfgang Teichler Fur Panos ist doch die Lage des Stativanschlusses vö¶llig egal, da ich dafür sovieso einen Nodalpunktadapter“ benö¶tige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:09:10 Kersten Kircher Wolfgang Teichler schrieb: > Fur Panos ist doch die Lage des Stativanschlusses vö¶llig egal, da > ich dafür sovieso einen Nodalpunktadapter“ benö¶tige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:15:10 PaulH Roland Franz schrieb: > Hallo Paul, > >> Nö¶. Entweder ich kann mit Bargeld zahlen, oder man kommt mit mir >> nicht ins Geschäft. > > Ich kann mir nicht vorstellen das du _alle_ Geschäfte > ausschließlich bar abwickelst. Wie kaufst du z.B. bei > (Internet-)Versendern ein? Oder bezahlst eine Urlaubsreise im > Ausland, nimmst du da entsprechend viel Bargeld mit? Im Ausland mache ich das so. Bei Internetkäufen zahle ich natürlich nicht bar, aber es ging doch um das Einkaufen in Geschäften. Für mich heißt das: In den einen Laden gehen, persö¶nlich, OTK, Sache in die Hand nehmen oder benennen, zahlen, Sache mitnehmen und gehen. Nur bar. > Die Anzahl der Bargeschäfte ist seit Jahren rückläufig. Dafür hätte ich gerne mal einen Beweis. Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß das mal jemand aus der Wirtschaft behauptet hat, und daß diese Behauptung dann vom CCC, einem Institut oder einer anderen deutlich vertrauenswürdigeren Quelle widerlegt wurde. > Das glaube ich nicht. Die Bequemlichkeit obsiegt nach einiger > Zeit über die Bedenken. Bei mir nicht. Besser gesagt: Es sind keine Bedenken, sondern KO-Kriterien. Da brauche ich nicht immer wieder neu darüber nachzudenken. Beispiel, um zum Thema zurückzukommen: Ich hatte eigentlich vor, bald mal ein neues Handy zuzulegen, weil meines schon in die Jahre gekommen ist. Es wäre ein Android-Handy geworden. Wenn es aber stimmt, daß sich viele Apps nur installieren lassen, wenn man ihnen Zugriff auf Daten gewährt, die sie gar nicht brauchen, dann kommt das für mich nicht in Frage. Erst recht nicht, wenn es zutrifft, daß viele Apps Daten wie das Telefon- oder Adreßbuch an irgendwelche Server übertragen. Das ist absolut inakzeptabel und auch vollkommen unnö¶tig. Sowas kaufe ich mir nicht. Irgendwann dürfte es Handys geben, auf denen ganz normale“ Betriebssysteme —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 11:39:11 Roland Franz Hallo Paul, >> Die Anzahl der Bargeschäfte ist seit Jahren rückläufig. > > Dafür hätte ich gerne mal einen Beweis. Eigene, tägliche Anschauung. Interessanterweise werden auch immer kleinere Beträge (bis unter 10,- Euro) bargeldlos bezahlt. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:03:11 Jö¶rg Fimpel-Janning Hallo Rainer > Hallo Jö¶rg, > du bist noch hier-))) ersetze noch“ durch „wieder“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:08:13 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 22:17:51 +0200 schrieb Ingo Teich: > Ich hatte die Hoffnung das mit einem neuen Body dieser Murx ein > Ende haben würde. Du hast das mit der E-P5 nie probiert? Das ist genial! OiS auf dem Smartphone starten. Log starten. Tags über fotografieren und sich um nix kümmern. Abends dann mit OiS Verbindung zur Kamera aufbauen. Abgleich wählen, und alle Fotos IN der Kamera sind getaggt. Das funktioniert astrein. Inlusive Track und allem. Ich kenne GPS in der Kamera aus der TougTough – das kommt bei weitem nicht an die Smartphone-Lö¶sung hin. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:13:11 Wolfgang Teichler Da setzt sicherlich die Grö¶ße des Kameragehäuses gegenüber dem Innenleben Grenzen. Mir ist es lieber ich überbrücke den Versatz mit einer entsprechenden Stativplatte (und das ging bisher immer problemlos bei den paar Millimetern), als dass Kompromisse z.B. an der Aufhängung des Stabilisators gemacht werden. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:19:11 Dirk Visbach Wolfgang Teichler schrieb: > Fur Panos ist doch die Lage des Stativanschlusses vö¶llig egal, da > ich dafür sovieso einen Nodalpunktadapter“ benö¶tige. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:21:35 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 22:17:51 +0200 schrieb Ingo Teich: > Habe > ich es richtig heraus gelesen, das der FL50 nicht mehr kompatibel > zur M1 ist? Das probiere ich aus, halte es aber für eine Falschmeldung. Wegen des eingebauten Blitzes: ich habe die Blitzabstände letzthin nachgemessen. Um den Blitz bei der Kameragrö¶ße auch nur halbwegs aus der optischen Achse zu bringen, müsste der Buckel ziemlich hoch werden – wie eben bei der E-5. Mit einem Blitz direkt über dem Objektiv hat’s nur noch rote Augen. Da ist die Lö¶sung mit dem Aufsteckblitz die Vernünftigste. > Also zwei getrennte Karten, das > ist der Punkt. Nachdem es mir ein paarmal passiert ist, dass ich auch im zweiten Slot keine Karte hatte, habe ich jetzt immer eine beim Handy dabei. Und durch den WiFi kann ich notfalls mal die halbe karte aufs Handy zwischenlagern. > Das jeweilige Foto in der Kamera von der CF auf die Wifi Karte > kopiert und diese dann automatisch auf´s Smartphone. Das ging > fehlerfrei. Shuttersnitch! Übrigens auch auf dem Acker, im Wald, > etc. Die Wifi Karte hatte ihr eigenes Netzwerk aufgebaut. Ich > hoffe das macht die M1 dann auch und setzt nicht ein Netzwerk > voraus!? Sie hat ein Eigenes. > Besonders Neugierig bin ich auf den elektronischen Sucher. Bisher > überzeugter Echtsucher“ gucker und auch auf den Bildstabi sowie —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:22:51 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 19:33:45 +0200 schrieb Falk: > Ich werde wohl mit dem kleinen Fotoknubbel > namens EM-1 am Objektiv leben müssen Sei optimistisch. Das Ding hat genau die richtige Grö¶ße. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:23:59 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 22:05:02 +0200 schrieb Subhash: >> Sorry – mit WiFi ist das Problem mit dem Klappdisplay erledigt. > > Wifi? Im Wald? Wildblumen fotografieren? – > Verstehe ich da was nicht? Die Kamera baut ein Netz auf, und in das loggst Du Dich mit dem Smartphone ein. Da braucht’s nix anderes. Gerade im Wald ist das ultrageil – vor allem für LiveTime in der Nacht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:28:16 Reinhard Wagner Am Tue, 10 Sep 2013 22:14:11 +0200 schrieb Martin Groth: > Ich erinnere mich an > diverse (!) Situationen der jüngsten Vergangenheit, als ich mit der > E-5 + 7-14 hochkant tief am Boden, in ungewö¶hnlicher Perspektive > Bilder gemacht habe. Das ist genau die Situation, die ich meine. Der Ablauf ist folgendermaßen: Du startest das WiFi, platzierst die Kamera im Morast und hast in der anderen Hand das Handy. Dort kannst Du dann gemütlich den Bildausschnitt wählen, ohne dass Dir die Sonne aufs Display blendet. Für ein schnelles Foto ist das unbrauchbar – da hast Du vö¶llig recht – aber ich war in den letzten Tagen in einigen Ameisenhaufen gelegen und hätte nichts gegen ein Remotedisplay gehabt….. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:34:13 Reinhard Wagner Am Wed, 11 Sep 2013 12:13:11 +0200 schrieb Wolfgang Teichler: > Da setzt sicherlich die Grö¶ße des Kameragehäuses gegenüber dem > Innenleben Grenzen. Mir ist es lieber ich überbrücke den Versatz > mit einer entsprechenden Stativplatte (und das ging bisher immer > problemlos bei den paar Millimetern), als dass Kompromisse z.B. > an der Aufhängung des Stabilisators gemacht werden. Das Problem liegt ganz woanders. Wenn man den Anschluss in die Mitte setzt, kriegt man das Batteriefach nicht mehr auf, wenn eine Platte montiert ist. Und das ist RICHTIG lästig. Da ist mir der kleine Versatz lieber – den brauche ich seltener. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:36:29 Reinhard Wagner Am Wed, 11 Sep 2013 09:49:08 +0200 schrieb Tpunkt Klüber: > Aber in der Natur ist das wohl ziemlich besoffen. Warum? Ich kann Dir sofort Situationen nennen, wo das einfach genial ist. Kamera an einen Bau stellen und zwanzig Meter außer Sicht gehen. und wenn das Viech kommt, auslö¶sen. Was ist daran besoffen? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 12:48:12 wolfgang_r Genau, ans Vogelnest, ans Ufer 2m vom Nest der Haubentaucher weg usw….. und ich sitze mit meiner Stulle und dem Bierchen im Schatten und habe trotzdem alles unter Kontrolle. Genial! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2013 Uhrzeit: 13:19:12 Tpunkt Klüber Reinhard Wagner schrieb: > Am Wed, 11 Sep 2013 09:49:08 +0200 schrieb Tpunkt Klüber: > >> Aber in der Natur ist das wohl ziemlich besoffen. > > Warum? Ich kann Dir sofort Situationen nennen, wo das einfach > genial ist. Kamera an einen Bau stellen und zwanzig Meter außer > Sicht gehen. und wenn das Viech kommt, auslö¶sen. > > Was ist daran besoffen? > Naja im gesamten Kontext habe ich ja geschrieben, dass es Situationen gibt wo das nützlich ist. Wer sich stundenlang auf die Lauer legen will um ein Tier am/im Bau zu knipsen den freut die Funktion natürlich. Dann steht die Frage im Raum, ob das WiFi 20m Reichweite hat. Und für viele Tiere ist 20m Abstand noch nicht beruhigend genug. Man kann unheimlich viele Fälle ansprechen, bei denen das nützlich ist. Aber weitaus mehr kann man nennen, in denen das absolut Nonsens ist. Ich habe ja nicht gesagt, das es grundsätzlich Nonsens ist. Jeder wird da seine eigene Sichtweise haben. Aber ganz nebenbei, ich müsste dann nicht nur Kamera kaufen sondern auch noch ein Tablet mit Android oder ein iPad. Weil weder für mein Toschi noch mein TabletPC die notwendige AP geliefert wird. Also Zusatzausgabe, noch ein Gerät welches ich anschaffen muss nur um alle Funktionen der Neuen nutzen zu kö¶nnen. Ansonsten liegt das Dingens aber dann nur nutzlos rum. Also für meiner einer ist das alles ein NoGo. Auch wenn die Kamera sicher ein tolles Gerät ist und mir auch von der Grö¶ße her sicher noch passen kö¶nnte. Die meisten Funktionen des neuen AF habe ich bisher nicht gebraucht. LG Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————