Datum: 29.03.2012 Uhrzeit: 2:31:19 Ingo Teich Hallo zusammen, für die spiegellosen Olys PEN E-P3, E-PL3, E-PL2 und E-PM1 sowie für die E-5 hat Olympus eine Firmware Aktualisierung verö¶ffentlicht. Unter anderem wird die Zusammenarbeit mit großen Speicherkarten verbessert. http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/ Gruß Ingo. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2012 Uhrzeit: 9:31:18 Peter Eckel Hallo Ingo, > http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/ einen Moment lang dachte ich wirklich, sie hätten ein Firmware-Update für die E-1 geliefert … 🙂 Hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen mit der E-5-Firmware 1.2 und 1.3 gemacht? Wenn wirklich ausschließlich die in der Beschreibung aufgeführten Änderungen vorgenommen wurden, sehe ich nämlich keinen Anlaß für mich, den Upgrade durchzuführen, da ich weder einen Handgriff benutze noch SD-Karten. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2012 Uhrzeit: 21:19:19 Eckhard Grrrrrrrr!!!! > OS > Windows XP / Vista / 7 > Mac OS X 10.3 or later Wann wird Olympus verstehen, dass ich mir nur wegen Olympus keinen zusätzlichen Rechner mit einem weiteren Betriebssystem zulegen werde…. Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2012 Uhrzeit: 21:47:09 Dieter Bethke Eckhard wrote: > > Wann wird Olympus verstehen, dass ich mir nur wegen Olympus > keinen zusätzlichen Rechner mit einem weiteren Betriebssystem > zulegen werde…. > > Eckhard Hast Du es schon mal mit Wine ausprobiert? —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2012 Uhrzeit: 22:32:21 Roland Franz Hallo Eckhard, > Wann wird Olympus verstehen, dass ich mir nur wegen Olympus > keinen zusätzlichen Rechner mit einem weiteren Betriebssystem > zulegen werde…. Du wirst doch bestimmt jemanden kennen, der über einen Rechner mit einem geeigneten Betriebssystem verfügt, oder? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2012 Uhrzeit: 25:14:49 JosefH Dieter Bethke schrieb: > Eckhard wrote: > >> >> Wann wird Olympus verstehen, dass ich mir nur wegen Olympus >> keinen zusätzlichen Rechner mit einem weiteren Betriebssystem >> zulegen werde…. >> >> Eckhard > > Hast Du es schon mal mit Wine ausprobiert? Ich bin auch Linux-Freak, aber mit Wine würde ich kein Firmware-Update wagen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2012 Uhrzeit: 9:08:09 Dieter Bethke JosefH wrote: > > Ich bin auch Linux-Freak, aber mit Wine würde ich kein > Firmware-Update wagen… Wieso nicht? So was besonders komplexes ist das ja nicht. Entweder der Kamera-Updater läuft unter Wine oder eben nicht. Er überträgt der Kamera die FW-Datei und sobald diese vollständig und korrekt übertragen wurde gibt er der Kamera das Kommando zum Übertagen in den FW-Speicher. Diesen kritischen Teil übernimmt der Kameraprozessor in Eigenregie, soweit ich weiss. Ich sehe da also keinen »gefährlichen« Schritt, während Wine im Spiel wäre. Man darf halt der Kamera nicht den Strom abdrehen, während sie gerade die neue FW in den Festspeicher schreibt. Und selbst das sollten fähige Entwickler heutzutage abfangen kö¶nnen. (aktuelle FW liegt aktiv in Speicherbereich A, neue FW wird in Speicherbereich B geschrieben. Sobald der Prozess fehlerfrei abgeschlossen ist wird Speicher B mit vertauscht und die alte FW noch als Notfallbackup bereitgehalten. Beim nächsten Updatevorgang wird die dann neue FW dann zunächst in den Bereich A geschrieben ⦠und so weiter.) Viele Grüße, Dieter fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2012 Uhrzeit: 19:01:13 Peter Kamphuis Mmmh, so weit ich weiß unterstützt Wine USB (noch immer) nicht. Meine letzten Versuche sind zumindest fehlgeschlagen. Gerade für diese und ähnliche Fälle habe ich auf meinem kleinen Netbook noch immer Windows drauf. Allerdings daneben, auf der mittlerweile grö¶ßeren Festplatte auch Linux. Nicht nur die Olympus Software, aber z.B. auch meine (Dia-)Scanner Software läuft besser unter Windows. SANE hat unter Linux dann doch nicht so schö¶ne Mö¶glichkeiten. Und außerdem verlangsamt die Scangeschwindigkeit sich ordentlich. Für den Scanner habe ich auch mal mit VirtualBox, also ein Windows in Linux (aber natürlich mit benö¶tigter Lizenz) experimentiert. Aber auch dort gab es Probleme mit der Scan- bzw. USB-Geschwindigkeit. Schö¶ne Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2012 Uhrzeit: 21:13:11 Volker Gringmuth Peter Kamphuis schrieb: > verlangsamt die Scangeschwindigkeit sich ordentlich. Für den > Scanner habe ich auch mal mit VirtualBox, also ein Windows in > Linux (aber natürlich mit benö¶tigter Lizenz) experimentiert. Aber > auch dort gab es Probleme mit der Scan- bzw. USB-Geschwindigkeit. Probiers nochmal mit der aktuellen Version 4.1.10 (von virtualbox.org runterladen, in den meisten Repos sind nur ältere Versionen) UND dem Extension Pack. Damit läuft auch USB 2.0. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2012 Uhrzeit: 24:26:00 Peter Kamphuis Danke, Volker, für den Hinweis. Das werde ich bei Gelegenheit mal wieder ausprobieren. Mein Scanner hat aber noch USB 1.1 und ist/war trotzdem unter Windows schneller. Aber wer weiß, was sich mit den neuesten Versionen so getan hat. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2012 Uhrzeit: 9:52:21 Volker Gringmuth Peter Eckel schrieb: > nämlich keinen Anlaß für mich, den Upgrade durchzuführen, da ich > weder einen Handgriff benutze noch SD-Karten. Ist trotzdem ne gute Idee, auf dem Stand zu sein. Stell dir vor, du stehst nächste Woche in der Walachei, in die Lö¶cher deiner CF-Karte ist dummerweise gerade Sekundenkleber reingeflossen, und man bietet dir als Ersatz eine SDXC-Karte an … 😉 –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2012 Uhrzeit: 11:54:55 Peter Eckel Hallo Volker, > Ist trotzdem ne gute Idee, auf dem Stand zu sein. Stell dir vor, > du stehst nächste Woche in der Walachei, in die Lö¶cher deiner > CF-Karte ist dummerweise gerade Sekundenkleber reingeflossen, und > man bietet dir als Ersatz eine SDXC-Karte an … 😉 sehr unwahrscheinlich, wenn auch denkbar 🙂 Viele Grüße, Peter. ——————————————————————————————————————————————