Bildqualitaet E-P3

Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 20:48:23 Peter J. Müller Hallo Forum, im Internet bin ich auf folgenden Link gestossen. http://www.cnet.de/tests/digicam/41554473/testbericht/olympus_e_p3_im_test_blitzschnelle_systemkamera_mit_turboloch_bei_der_bildqualitaet.htm In diesem Test der E-P3 wird die Bildqualität in Punkto jpeg kritisiert. Gibt es schon erste Erfahrungen bzw. Beispiele dazu. In dem Artikel wird von einer zu agressiven jpeg Verarbeitung gesprochen. Kann das vernachlässigt werden wenn die Bilder in RAW aufgenommen und in Lightroom entwickelt“ werden? Wie sieht es —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 21:06:52 Michael Gerstgrasser Jaja die Testeritis – schon hat sie uns eingeholt – ts,ts,ts Schau doch besser ECHTE Bilder und mach dir selber ein Bild : zB hier http://robinwong.blogspot.com/2011_06_01_archive.html oder hier: http://robinwong.blogspot.com/2011/07/olympus-e-p3-review-kl-street-art.html oder hier: http://robinwong.blogspot.com/2011/07/olympus-e-p3-review-kuala-lumpur-night.html Gruss Michael Am 05.07.2011, 20:48 Uhr, schrieb Peter J. Müller : > Hallo Forum, > > im Internet bin ich auf folgenden Link gestossen. > > http://www.cnet.de/tests/digicam/41554473/testbericht/olympus_e_p3_im_test_blitzschnelle_systemkamera_mit_turboloch_bei_der_bildqualitaet.htm > > In diesem Test der E-P3 wird die Bildqualität in Punkto jpeg > kritisiert. Gibt es schon erste Erfahrungen bzw. Beispiele dazu. > In dem Artikel wird von einer zu agressiven jpeg Verarbeitung > gesprochen. Kann das vernachlässigt werden wenn die Bilder in RAW > aufgenommen und in Lightroom entwickelt“ werden? Wie sieht es —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 21:10:27 Michael Lindner Hallo, auf dpreview sieht man ja in der E-P3-Vorstellung im direkten Bildvergleich (wenn man z.B. auf ISO 800) geht, dass die Bilder als jpg in der Kamera im Vergleich zu G-3 oder auch E-5 aufbereitet werden. Ich sage extra nicht, wie stark, denn es ist Geschmackssache. Ob es zum Nachteil wird, bleibt abzuwarten, da sind kurtosis-Werte oder Vergleiche auf dpreview im endgültigen Test wichtiger. Auf selbst erstellte Testreihen in Foren gebe ich dagegen nicht so viel, dann lieber eine Testzeitschrift, die dann aber die Testbedingungen stringent durchhält (auch wenn man die Gewichtung oft auch kritisieren kann). Den Forenten fehlen ja auch einfach viele der doch recht teuren Meßgeräte, Auge und PC-Monitor kann da nicht alles ersetzen, gerade wenn es um Modell-Vergleiche geht. Verläßliche Tests fehlen bis jetzt (hat auch bei der E-5 eine ganze Weile gedauert) Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 21:16:35 Michael Gerstgrasser Am 05.07.2011, 21:10 Uhr, schrieb Michael Lindner : > Hallo, > > auf dpreview sieht man ja in der E-P3-Vorstellung im direkten > Bildvergleich (wenn man z.B. auf ISO 800) geht, dass die Bilder > als jpg in der Kamera im Vergleich zu G-3 oder auch E-5 > aufbereitet werden. Ich sage extra nicht, wie stark, denn es ist > Geschmackssache. Ob es zum Nachteil wird, bleibt abzuwarten, da > sind kurtosis-Werte oder Vergleiche auf dpreview im endgültigen > Test wichtiger. > > Auf selbst erstellte Testreihen in Foren gebe ich dagegen nicht > so viel, dann lieber eine Testzeitschrift, die dann aber die > Testbedingungen stringent durchhält (auch wenn man die Gewichtung > oft auch kritisieren kann). Den Forenten fehlen ja auch einfach > viele der doch recht teuren Meßgeräte, Auge und PC-Monitor kann > da nicht alles ersetzen, gerade wenn es um Modell-Vergleiche > geht. > > Verläßliche Tests fehlen bis jetzt (hat auch bei der E-5 eine > ganze Weile gedauert) > Verlässliche Tests ??? aber Michael, aber Michael… 😉 …. die haben dann – grad genau bei dpreview – den E-5 test“ mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 21:17:24 Michael Lindner …. Nachtrag: in dem Link steht ja: Natürlich hängt es auch immer von den persö¶nlichen Ansprüchen —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 21:32:25 Michael Lindner …. keiner ist unfehlbar; aber willst Du Dich dafür dann durch endlose Forenbeiträge mit den abenteuerlichsten Testaufbauten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 21:58:50 Michael Gerstgrasser Am 05.07.2011, 21:32 Uhr, schrieb Michael Lindner : > … keiner ist unfehlbar; aber willst Du Dich dafür dann durch > endlose Forenbeiträge mit den abenteuerlichsten Testaufbauten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 22:02:55 R.Wagner Am Tue, 05 Jul 2011 20:48:23 +0200 schrieb Peter J. Müller: > In dem Artikel wird von einer zu agressiven jpeg Verarbeitung > gesprochen. Das kann man abschalten – Das wird vor allem durch die Rauschunterdrückung gesteuert. Meine erste Aktion mit der Kamera war, Rauschunterdrückung weniger“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 22:12:32 Nicolaus C. Koretzky Peter J. Müller schrieb: > Hallo Forum, > > im Internet bin ich auf folgenden Link gestossen. > > http://www.cnet.de/tests/digicam/41554473/testbericht/olympus_e_p3_im_test_blitzschnelle_systemkamera_mit_turboloch_bei_der_bildqualitaet.htm > > In diesem Test der E-P3 wird die Bildqualität in Punkto jpeg > kritisiert. Gibt es schon erste Erfahrungen bzw. Beispiele dazu. > In dem Artikel wird von einer zu agressiven jpeg Verarbeitung > gesprochen. Kann das vernachlässigt werden wenn die Bilder in RAW > aufgenommen und in Lightroom entwickelt“ werden? Wie sieht es —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 22:57:31 Peter J. Müller Michael Gerstgrasser schrieb: > Jaja die Testeritis – schon hat sie uns eingeholt – ts,ts,ts > Schau doch besser ECHTE Bilder und mach dir selber ein Bild : > > zB hier > http://robinwong.blogspot.com/2011_06_01_archive.html > > oder hier: > http://robinwong.blogspot.com/2011/07/olympus-e-p3-review-kl-street-art.html > > oder hier: > http://robinwong.blogspot.com/2011/07/olympus-e-p3-review-kuala-lumpur-night.html > > Gruss > Michael Ja. Die Bilder von Robin Wong habe ich gesehen. Ich finde sie sehr gut. Diese Bilder sind meiner Ansicht auch aussagekräftiger als die Testbilder bei cnet. Das Thema Fast“ Autofocus wird im —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2011 Uhrzeit: 23:45:33 Michael Lindner …. das kann hier eigentlich nur Reinhard beantworten. Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 5:30:22 Michael Gerstgrasser Am 05.07.2011, 23:45 Uhr, schrieb Michael Lindner : > … das kann hier eigentlich nur Reinhard beantworten. > bezüglich der unteren ca. drei ISO Stufen ist die Meinung derer die einen direkten Vergleich hatten, dass die FAST PEN die E-5 überholt hat (ähnlich wie damals doe E-PL1 ALLE damaligen Oly Kameras überholt hat). Der Unterschied dürfte sich allerdings etwas in so sublimen Kategorien abspielen wie der Vorteil der E-5 gegenüber der E-PL1 (welche ja den selben Sensor haben aber eine unterschiedlichen processor) Weitr oben – zu hö¶heren ISO hin – gibts a bissele mehr Farbrauschen – scheint aber nicht allzu stö¶rend zu sein wenn ICH (der ich den direkten Vergleich zur E-5 NICHT habe) mir das im Vergelich zur E-Pl1 so zu Gemüte führe. kommt aber dazu, dass ich eher nicht auf die high ISO gepolt bin sondern sehr sehr oft im base ISO knipse. > Michael Lindner > > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 5:40:28 Michael Gerstgrasser Am 05.07.2011, 22:57 Uhr, schrieb Peter J. Müller : > Michael Gerstgrasser schrieb: > >> Jaja die Testeritis – schon hat sie uns eingeholt – ts,ts,ts >> Schau doch besser ECHTE Bilder und mach dir selber ein Bild : >> >> zB hier >> http://robinwong.blogspot.com/2011_06_01_archive.html >> >> oder hier: >> http://robinwong.blogspot.com/2011/07/olympus-e-p3-review-kl-street-art.html >> >> oder hier: >> http://robinwong.blogspot.com/2011/07/olympus-e-p3-review-kuala-lumpur-night.html >> >> Gruss >> Michael > > Ja. Die Bilder von Robin Wong habe ich gesehen. Ich finde sie > sehr gut. Diese Bilder sind meiner Ansicht auch aussagekräftiger > als die Testbilder bei cnet. Das Thema Fast“ Autofocus wird im —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 7:58:23 R.Wagner Am Tue, 05 Jul 2011 23:45:33 +0200 schrieb Michael Lindner: > … das kann hier eigentlich nur Reinhard beantworten. Habe ich zwar schon des ö–fteren, aber…. Ich sehe die Bildqualität im Bereich bis etwa ISO 640 oberhalb der entsprechenden Stufen der E-PL1 und bis ISO 400 auch oberhalb der E-5. Ab ISO 800 sehe ich sie on par mit der E-PL1. mal etwas drüber, mal etwas drunter. Einiges davon ist aber im Augenblick noch ein Gefühl. Für genauere Vrgleiche fehlt mir noch Zeit und Bildmaterial. Bis die E-P3 im Laden steht wird es ja noch etwas dauern und da gibt es dann sicher auch noch mehr Bilder zu sehen und vielleicht auch noch den einen oder anderen Trusted Review“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 8:10:43 Rainer Bei den Testbildern von Robin fallen mir ö¶fter mal derbe rote CA´s auf. Sind die noch als normal anzusehen? Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 8:15:02 Peter Eckel Hallo Reinhard, schö¶ne Gegenüberstellung, danke. > Zur E-5: Dann machen wir mal kurz ’nen vergleich auf: > Plus E-5: > BQ ab ISO 800 > ISO 100 > AF-Geschwindigkeit mit lichtstarken FT-Linsen. > Schwenkdisplay > Synchronanschluss > Abdichtung > Handgriff > Batteriegriff > hö¶here Serienbildgeschwindigkeit > Direkter Mikroanschluss > Display > Sieht für Auftraggeber deutlich professioneller aus“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 8:19:13 R.Wagner Am Wed, 06 Jul 2011 08:15:02 +0200 schrieb Peter Eckel: > Ein verzö¶gerungsfreier, integrierter Sucher Sorry, den Punkt hatte ich vergessen. Das ist absolut korrekt. Danke für die Ergänzung. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 8:21:36 R.Wagner Am Wed, 06 Jul 2011 08:10:43 +0200 schrieb Rainer: > rote CA´s rote CA’s? ich dachte, die sind lila-grün! Kannst Du einen Link zu dem Bild posten? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 8:30:01 Rainer https://lh4.googleusercontent.com/-NNQse0GqUYo/TgM50RxzG9I/AAAAAAAAMf8/2iF5aI1aXlE/P6197869.JPG Der Kartonrand vor dem die Frau steht. und das Preisschild auf dem Gemüse. https://lh4.googleusercontent.com/-E6SHytQmtgE/TgM6t0SJHQI/AAAAAAAAMhQ/x_sXgf54kG8/P6197813.JPG Am Hemdärmel https://lh4.googleusercontent.com/-ArkaawK_G3Q/TgM6-1IpK8I/AAAAAAAAMh0/P9m-WWuynr8/P6197890-1.JPG Die Tischplatte an der Wand Die lila-grünen CA stö¶ren mich hier weniger. Gruß Rainer Am 06.07.2011 08:21, schrieb R.Wagner: > Am Wed, 06 Jul 2011 08:10:43 +0200 schrieb Rainer: > >> rote CA´s > > rote CA’s? ich dachte, die sind lila-grün! Kannst Du einen Link zu > dem Bild posten? > > Grüße > Reinhard Wagner > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 8:32:11 Rainer Sorry, der letzte Link mit der Tischplatte war falsch. https://lh5.googleusercontent.com/-s1ZWdhe7Onw/TgM7A17G6xI/AAAAAAAAMh4/x98Z75-ngKE/P6197890-2.JPG —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 9:09:39 Oliver Ge.ibel R.Wagner schrieb: > Konzentriert euch übrigens nicht so auf die E-P3 sondern schaut > euch auch mal die anderen an: die werden billiger sein, haben aber > auch ein paar interessante Features: …….. (5,5 > fps und das Klappdisplay ist schon eine Ansage!) ….. Exakt! P1, 2, 3 sind so schwer, da bräuchte ich von der E-620 nicht zu wechseln. Die PL3 ist jedoch von Kompaktheit, Grö¶ße und Features genau das, was ich mir schon lange wünsche. Wenn jetzt noch die BQ stimmt (und danach sieht es aus) und der Preis ungefähr der E-PL1-UVP entspricht, werde ich zu der Erstkäufern gehö¶ren! Grüße Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 9:20:32 R.Wagner Am Wed, 06 Jul 2011 08:30:01 +0200 schrieb Rainer: > Die lila-grünen CA stö¶ren mich hier weniger. Die Roten CAs“ sind keine – Chromatische Aberrationen würdest Du —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 9:59:51 Rainer Danke für die Erläuterung, wieder was dazugelernt. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.07.2011 Uhrzeit: 10:34:42 Nicolaus C. Koretzky Oliver Ge.ibel schrieb: > Exakt! P1, 2, 3 sind so schwer, da bräuchte ich von der E-620 > nicht zu wechseln. Die PL3 ist jedoch von Kompaktheit, Grö¶ße und > Features genau das, was ich mir schon lange wünsche. Wenn jetzt > noch die BQ stimmt (und danach sieht es aus) und der Preis > ungefähr der E-PL1-UVP entspricht, werde ich zu der Erstkäufern > gehö¶ren! Die dürfte es bei mir wohl auch werden. Erstmal warte ich jedoch ab, bis serienbilder von laufenden Hunden oder Ähnlichem sehe, bei denen der Fokus wirklich genau dort sitzt wo er sitzen sollte. Doch sobald ich die gesehen habe ist die Kleine bei mir. Alles weitere wird erst entschieden, wenn ich sie mit meinen Lumix-Optiken (14-45 und 45-200) getestet habe. Sollten die zu langsam sein, werden sie halt durch das neue 14-42 und das 75-300 oder das Lumix 100-300 ersetzt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2011 Uhrzeit: 6:09:42 Bernd Maedicke Moin, Hier gibts einen schö¶nen Vergleich der E-P3 gegen die Panasonic Lumix G3 mit direktem Bildvergleich. Mir persö¶nlich kommen die Farben der Lumix G3 kühler vor, als die der E-P3. Die Bilder der E-P3 wirken natürlicher. Gruß, Bernd ——————————————————————————————————————————————