Datum: 06.06.2011 Uhrzeit: 17:56:34 Dieter Bethke Heute bräuchte ich bitte mal eure Hilfe. Gestern habe ich Aufnahmen mit der E-5 angefertigt, bei der blö¶derweise als Format 16:9 eingestellt war. Da ich im Raw-Format abspeichere dachte ich, kann ja nicht so schlimm sein. Aber weit gefehlt. Adobe Lightroom 3.x importiert die ORFs nun direkt im 16:9 Ausschnitt und läßt sich von mir auch nicht erweichen die durchaus im vollen 4:3 Sensorformat in den Dateien befindlichen Bilddaten herauszurücken. Ein kurzer Check mit Olympus Studio hat mir aber gezeigt dass die vollen Bildinformationen des 4:3 Formats in den ORFs vorrätig sind und lediglich eine 16:9 Ausschnittmarkierung gesetzt wurde. Soweit so schö¶n und eigentlich ja auch logisch. Aber wie überrede ich nun Adobe Lightroom mir das volle 4:3 Format anzuzeigen? Oder kennt jemand einen EXIF Reader/Writer der mir die Ausschnittinformation vor dem Import ins Lightroom korrigert? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2011 Uhrzeit: 18:07:22 Dirk Mickeleit Hallo, was passiert den Dir wen Du im Modul Entwicklung“ die Taste „r“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2011 Uhrzeit: 18:20:58 R.Wagner Am Mon, 06 Jun 2011 17:56:34 +0200 schrieb Dieter Bethke: > Gestern habe ich Aufnahmen mit der E-5 angefertigt, bei der > blö¶derweise als Format 16:9 eingestellt war. Da ich im Raw-Format > abspeichere dachte ich, kann ja nicht so schlimm sein. Ach gott…. soooo einfach… Einfach in der Kamera 4:3″ einstellen RAW in Kamera laden auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2011 Uhrzeit: 18:23:44 Dieter Bethke Am 06.06.11 18:20, schrieb R.Wagner: > Ach gott…. soooo einfach… > Einfach in der Kamera 4:3″ einstellen RAW in Kamera laden auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2011 Uhrzeit: 18:26:20 Dieter Bethke Am 06.06.11 18:07, schrieb Dirk Mickeleit: > Hallo, > was passiert den Dir wen Du im Modul Entwicklung“ die Taste „r“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2011 Uhrzeit: 19:18:25 R.Wagner Am Mon, 06 Jun 2011 18:23:44 +0200 schrieb Dieter Bethke: > Ja, schon klar. Für ein EINZELNES Bild kein Problem. Ich habe aber > einige mehr zu bearbeiten. Und jetzt? Macht für jedes Bild einen Tastendruck zum Auswählen, dann dreimal schnell auf Ok, nächstes Bild. Geht wahrscheinlich schneller als am Computer…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2011 Uhrzeit: 12:54:49 Pit Schö¶ler Am Mon, 06 Jun 2011 19:18:25 +0200 schrieb R.Wagner: > Macht für jedes Bild einen Tastendruck zum Auswählen, dann dreimal > schnell auf Ok, nächstes Bild. Geht wahrscheinlich schneller als am > Computer…. …. nach ca. 100 Bilder streikt der Daumen mit einer Sehnenscheidenentzündung… Gäbe es denn keine Mö¶glichkeit, mit viel weniger Tastendrücke alle Bilder in einem Rutsch zu machen? Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2011 Uhrzeit: 19:33:02 R.Wagner Am Tue, 07 Jun 2011 12:54:49 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Gäbe es denn keine Mö¶glichkeit, mit viel weniger Tastendrücke alle > Bilder in einem Rutsch zu machen? In der Kamera nicht – Mit dem Viewer kö¶nnte man eine RAW-Entwicklungseinstellung machen, abspeichern und dann auf einen Rutsch auf alle markierten Bilder anwenden. Das taugt zumindest zum Entwickeln. Das RAW selbst wird aber nicht geändert – das geht nur in der Kamera. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2011 Uhrzeit: 20:21:56 Peter Eckel R.Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2011 Uhrzeit: 20:28:04 R.Wagner Am Tue, 07 Jun 2011 20:21:56 +0200 schrieb Peter Eckel: >> Entwickeln. Das RAW selbst wird aber nicht geändert – das geht nur >> in der Kamera. > > Das ist so nicht richtig Darauf habe ich gewartet. Klar hast Du recht – aber mit Olympus-Bordmitteln geht es halt nur in der Kamera. Für Squirrel ist es wahrscheinlich eine Fingerübung zwischen zwei Tassen Kaffee…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.06.2011 Uhrzeit: 21:36:34 Michael Gerstgrasser Am 07.06.2011, 20:28 Uhr, schrieb R.Wagner : > Am Tue, 07 Jun 2011 20:21:56 +0200 schrieb Peter Eckel: > >>> Entwickeln. Das RAW selbst wird aber nicht geändert – das geht nur >>> in der Kamera. >> >> Das ist so nicht richtig > > Darauf habe ich gewartet. Klar hast Du recht – aber mit > Olympus-Bordmitteln geht es halt nur in der Kamera. Für Squirrel > ist es wahrscheinlich eine Fingerübung zwischen zwei Tassen > Kaffee…. > Bin grad etwas zu faul um das selber zu probieren – aber – hast du schon mal IrfanView gebettelt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 7:41:56 Pit Schö¶ler Am Tue, 07 Jun 2011 21:36:34 +0200 schrieb Michael Gerstgrasser: > Bin grad etwas zu faul um das selber zu probieren – aber – hast du > schon mal IrfanView gebettelt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 8:26:10 R.Wagner Am Wed, 08 Jun 2011 07:41:56 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Ich fürchte, IrfanView kann keine RAWs entwickeln, nur das > eingebettete JPG-Bild anzeigen (ich lass mich aber eines besseren > belehren) Hab’s gerade durchprobiert mit der neuesten Version samt der Plugins: Korrekt. Zeigt nur da Vorschaubild an. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 9:45:34 Jö¶rg Hausmann > Hab’s gerade durchprobiert mit der neuesten Version samt der > Plugins: Korrekt. Zeigt nur da Vorschaubild an. IrfanView: Optionen->Einstellungen->PlugIns->die Haken weg bei Versuche nur das Vorschaubild zu laden“ und bei „Halbes Bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 11:27:38 R.Wagner Am Wed, 08 Jun 2011 09:45:34 +0200 schrieb Jö¶rg Hausmann: > IrfanView: Optionen->Einstellungen->PlugIns->die Haken weg bei > Versuche nur das Vorschaubild zu laden“ und bei „Halbes Bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 12:49:16 Pit Schö¶ler Hallo Jö¶rg, Am Wed, 08 Jun 2011 09:45:34 +0200 schrieb Jö¶rg Hausmann: > IrfanView: Optionen->Einstellungen->PlugIns->die Haken weg bei > Versuche nur das Vorschaubild zu laden“ und bei „Halbes Bild —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 18:05:11 Zauberberg ob es noch funktioniert? Keine Ahnung http://www.photoscala.de/Artikel/Rettet-die-Pixel-Alle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 18:11:12 Zauberberg und wer sucht findet dann auch http://www.luminous-landscape.com/forum/index.php?topic=51328.0 bzw Thanks to someone over at FDR Tools both versions were found here: MAC – http://www.luminous-landscape.com/recover_edges/DNG%20Recover%20Edges%20Mac.dmg WIN – http://www.luminous-landscape.com/recover_edges/DNG%20Recover%20Edges%20Win.zip — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 20:13:31 Dieter Bethke Am 08.06.11 18:11, schrieb Zauberberg: > MAC – > http://www.luminous-landscape.com/recover_edges/DNG%20Recover%20Edges%20Mac.dmg Super Thomas! DNG Recover Edges hatö¢â¬Ës gebracht. Vielen Dank. Auf Dich ist verlass. Herzliche Grö¼öŸe, Dieter — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2011 Uhrzeit: 22:45:52 Peter Eckel Moin Dieter, > Super Thomas! DNG Recover Edges hatö¢â¬Ës gebracht. Vielen Dank. Auf > Dich ist verlass. > > Herzliche Grö¼öŸe, > Dieter …. und jetzt schreiben wir 1000mal: Ich soll keine falschen —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 2:42:06 Dieter Bethke Am 08.06.11 22:45, schrieb Peter Eckel: > …. und jetzt schreiben wir 1000mal: Ich soll keine falschen —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 9:04:21 Peter Eckel Moin Dieter, On Thu, 9 Jun 2011 02:42:06 +0200, Dieter Bethke wrote (in article ): > Am 08.06.11 22:45, schrieb Peter Eckel: > >> …. und jetzt schreiben wir 1000mal: Ich soll keine falschen —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2011 Uhrzeit: 23:51:07 Dieter Bethke Am 09.06.11 09:04, schrieb Peter Eckel: >> Ummpf ⦠> > Na gut, das will ich mal gelten lassen … hatte ich übrigens das > lustige Ellipsenzeichen (3 Pünktchen) beim Mac erwähnt? Das ist > auch UTF-8. Genau darum habe ich es ja benutzt. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————