Objektiv fuer available light Fotos

Datum: 31.03.2011 Uhrzeit: 21:47:15 meisinger thomas Hallo, wer kann mir da einen ratschlag geben? Ich suche ein gutes Glas für meine E 3 / E1 Ich liebe es ohne Blitz zu fotografieren. Ich habe etwas von den Noktoren gehö¶rt- aber die paasen doch nur auf mft? Brennwete ca. 50 mm oder auch ein 25 er Lichtstärke 1:1,0 bis 1,8 daas 50 er macro von oly habe ich. evtl. gehtja auch ein Oldi mit FT Adapter. wenn ja aber welcher ( villeicht bekomme ich den ja günstig in der Buchgt) nette Grüße und danke thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2011 Uhrzeit: 22:28:20 Martin W. Ich nutze ab und an mein altes Zuiko 50 1:1,4, welches ich schon über 30 Jahre besitze und damals schon gebraucht gekauft habe 🙂 http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=21889252 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2011 Uhrzeit: 22:29:12 Subhash meisinger thomas wrote: > evtl. gehtja auch ein Oldi mit FT Adapter. > wenn ja aber welcher ( villeicht bekomme ich den ja günstig in > der Buchgt) Zuiko OM 50mm f/1.8 kann ich empfehlen, wenn es nicht gerade ein Motiv ist, das chromatische Aberrationen beschwö¶rt. Natürlich musst du dann händisch fokussieren und Springblende hast du auch keine. Belichtungsmessung funktioniert. Wenn du eines bekommst, zuschlagen. So billig kommst du sonst nicht zu so einer Qualität. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2011 Uhrzeit: 22:41:33 Johannes Schwarzenberger Am 31.03.2011 21:47, schrieb meisinger thomas: > Brennwete ca. 50 mm oder auch ein 25 er > Lichtstärke 1:1,0 bis 1,8 > daas 50 er macro von oly habe ich. Wenn Du das Zuiko Digital 2.0/50 meinst – wozu dann ein 1.8/50 o.ä.? Dann wär als lichtstarke Ergänzung wohl entweder ein 1.4/25 PanaLeica (wennst viel Geld hast) oder ein 1.4/30 Sigma, jeweils ohne Adapter und mit AF zu verwenden, sinnvoller. Just my 2 cents Gruß Johannes —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2011 Uhrzeit: 23:50:30 Greg Lehey meisinger thomas schrieb: > Ich suche ein gutes Glas für meine E 3 / E1 > Ich liebe es ohne Blitz zu fotografieren. > Ich habe etwas von den Noktoren gehö¶rt- aber die paasen doch nur > auf mft? > Brennwete ca. 50 mm oder auch ein 25 er > Lichtstärke 1:1,0 bis 1,8 > daas 50 er macro von oly habe ich. Es gibt ja FT-Objektive, die passen: Sigma 24/1,8 EX DG Macro Leica 25/1,4 D Summilux Sigma 30/1,4 EX DC HSM Vor einiger Zeit habe ich diese geliebäugelt, doch waren die Testberichte, die ich gelesen habe, nicht sonderlich positiv, besonders (komischerweise) bei der Leica. Das Oly 50/2,0 übertrifft sie alle deutlich. Für die wenigen Fälle, wo ich wirklich mehr als Blende 2 brauche, habe ich ein altes Pentax Super Takumar 50/1,4 mit M42-Adapter benutzt. Auch dieses Objektiv hat nicht die Bildqualität des Olys. Letzten Endes habe ich mich gefragt, ob der Gewinn von maximal eine Blendenstufe die Mühe wert ist. Greg 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2011 Uhrzeit: 7:04:31 Steffen S. Wenn Du das 2/50 hast, bist Du doch bestens bedient. Seit ich es habe, ist das OM 1.4/50 arbeitslos. Mehr Flexibilität bietet dann hö¶chstens noch das 2/14-35… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2011 Uhrzeit: 7:21:30 Wolfgang_R Steffen S. schrieb: > Wenn Du das 2/50 hast, bist Du doch bestens bedient. > Seit ich es habe, ist das OM 1.4/50 arbeitslos. Mehr Flexibilität > bietet dann hö¶chstens noch das 2/14-35… > Dem stimme ich zu. Vorrübergehend hatte ich das Panaleica 25/1,4 und so gut wie nicht genutzt. Das wäre auch das einzige lichtstärkere Objektiv, welches ich reinen Gewissens empfehlen würde. Sinnvoll ist mehr als 2,0 nur dann, wenn man es auch uneingeschränkt nutzen kann, und insofern habe ich einige mehr oder weniger enttäuschende Experimente mit Oldies (u. a. auch dem OM 50/1,4) hinter mir. Wenn es um wenig Licht geht, dann nehme ich das 14-35/2 und das 50/2 mit. Den Rest macht der IS. Die Ergebnisse bei Offenblende sind ausgezeichnet, was will man mehr? Vergleichbares fehlt noch zur PEN, was aber der Kompaktheit entgegen laufen würde. Dass es Mö¶glichkeiten gibt zeigt das Panasonic 20/1,7 zur PEN. Für LL (Low-Light, AL ist ja immer 😉 ) geht es aber nicht ohne mehr Glas und Gewicht (insbesondere bei Zooms), das ist nunmal so und nicht zu ändern. VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2011 Uhrzeit: 14:12:30 Paul Fox Die besten low-light -Ergebnisse gibt es mit Stativ. Weit besser als Blendenö¶ffnungen > 2,8, die dann nämlich auch mit sehr (manchmal zu) schmalen Schärfebereichen verbunden sind. Offenblendtauglichkeit bei Lichtriesen ist so eine Sache (wie schon der damalige große ColorFoto-Vergleich aller 1,2/50er (+ Noctilux 1,0…) Nur wenige waren offen richtig scharf und Gegenlichttauglich. BTW: Das Pentax 1,2/50 war damals eines der besten, das Noctilux 1,0/50 eher weniger gut…. Zu den älteren lichtstarken 50ern: Ich hatte früher auch eine Contax (137 + 159) mit Zeiss-Planaren. Das heutige Zeiss-Planar aus der Z-Baureihe ist deutlich besser bei Offenblende, wie ich aus Vergleichen mit (an Oly) adaptierten Objektiven sehen konnte. Bei Vergleichen mit 135ern war auffällig, dass das OM 2,8 im damaligen analogen Vergleich (recht deutlich) hinter dem Zeiss Sonnar zurückbblieb, an der dslr aber eher das OM bessere Ergebnisse brachte! Aber noch einmal: Low-light? Doch mal ein Stativ probieren! ISO100-Nachtaufnahmen sind einfach besser als solche mit ISO 1600… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2011 Uhrzeit: 14:59:47 Subhash meisinger thomas wrote: > daas 50 er macro von oly habe ich. Subhash wrote: > Zuiko OM 50mm f/1.8 kann ich empfehlen Tut mir leid, das mit dem Macro hab‘ ich überlesen. Da brauchst du natürlich kein OM-Zuiko 50mm f/1.8. Das Sigma 30mm f/1.4 wäre vielleicht eine Mö¶glichkeit. Ich bin mit meinem eigentlich recht zufrieden. Allerdings wirst du damit nicht die Qualität deines Macros erreichen und daher vielleicht enttäuscht sein. Ich für meinen Teil mag die geringe Tiefenschärfe sehr und verwende es allein deswegen des ö¶fteren. (Ein Stativ verwende auch ich sehr oft, allerdings eher bei Landschaftsaufnahmen tagsüber.) — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2011 Uhrzeit: 2:32:42 Greg Lehey Wolfgang_R schrieb: > Steffen S. schrieb: > >> Wenn Du das 2/50 hast, bist Du doch bestens bedient. >> Seit ich es habe, ist das OM 1.4/50 arbeitslos. Mehr >> Flexibilität bietet dann hö¶chstens noch das 2/14-35… > > Sinnvoll ist mehr als 2,0 nur dann, wenn man es auch > uneingeschränkt nutzen kann, und insofern habe ich einige > mehr oder weniger enttäuschende Experimente mit Oldies > (u. a. auch dem OM 50/1,4) hinter mir. Wenn es um wenig > Licht geht, dann nehme ich das 14-35/2 und das 50/2 > mit. Den Rest macht der IS. In Prinzip das, was ich gesagt habe. Aber der IS funktioniert ja auch bei Fremdobjektiven. Greg 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2011 Uhrzeit: 10:54:25 oliver oppitz Paul Fox schrieb: > Die besten low-light -Ergebnisse gibt es mit Stativ. > Weit besser als Blendenö¶ffnungen > 2,8, die dann nämlich auch mit > sehr (manchmal zu) schmalen Schärfebereichen verbunden sind. > Aber noch einmal: > Low-light? > Doch mal ein Stativ probieren! > ISO100-Nachtaufnahmen sind einfach besser als solche mit ISO > 1600… …. einer von uns beiden versteht ihn falsch… aber ein nächtliches Stadtpanorama macht man eh nicht mit Blitz und ein Stativ ist nicht an allen Orten und Situationen sinnvoll, ewünscht, bzw. erlaubt. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2011 Uhrzeit: 13:26:06 Indina Hallö¶chen, welchen Adapter gibt es denn für die Leica-M Gläser zu FT? Ich dachte das ginge nicht. Oder sprecht Ihr von R-Gläsern? Danke und Gruß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2011 Uhrzeit: 15:22:17 Oliver Indina schrieb: > Hallö¶chen, > > welchen Adapter gibt es denn für die Leica-M Gläser zu FT? > Ich dachte das ginge nicht. Oder sprecht Ihr von R-Gläsern? > > Danke und Gruß BEim 1,4/25 ahndelt es sich um das PanaLeica: http://four-thirds.org/en/fourthirds/single.html#i_025mm_f014_panasonic R-Objektive lassen sich an FT-Kameras verwenden. M-Objektive nur an mFT. Oliver — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————