Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 11:21:49 Paul Fox Wem kann man dazu vertrauen? Die Vergleichsfotos auf dpreview scheinen den PL-Modellen eine deutlich bessre Bildqualität bei z.B. ISO 1600 zu attestieren als gängigen dslr! (z.B. im Vergleich zur zuletzt getesteten Pentax K-r und den dort als Standardvergleich aufgeführten Mitbewerbern). Wenn man in verschiedenen Foren herumliest, heißt es dort i.d.R. noch immer, dss echte“ dslr bei wenig Licht bessre Ergebnisse —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 12:00:48 Wolfgang_R Von einer E-PL2 darfst Du das gleiche erwarten wie von einer E-5. Mit einem 20/1,7 oder Pana 25/1,4 darf es schon sehr sehr dunkel werden. Es nicht die Frage der Kamera, es ist die Frage des Objektivs. Bekomme ich für meine Zwecke ein gutes hochgeö¶ffnetes Objektiv? Im Moment ist es noch so, dass für eine PEN gegebenenfalls noch auf den AF verzichtet werden muss, wenn es unter f2,0 geht. Die Bezeichnung High-ISO“ ist meiner Meinung —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 13:14:04 Michael Gerstgrasser Am 22.03.2011, 11:00 Uhr, schrieb Wolfgang_R : > Von einer E-PL2 darfst Du das gleiche erwarten wie von einer E-5. > Mit einem 20/1,7 oder Pana 25/1,4 darf es schon sehr sehr dunkel > werden. Es nicht die Frage der Kamera, es ist die Frage des > Objektivs. Bekomme ich für meine Zwecke ein gutes hochgeö¶ffnetes > Objektiv? Im Moment ist es noch so, dass für eine PEN > gegebenenfalls noch auf den AF verzichtet werden muss, wenn es > unter f2,0 geht. Nun – ganz so isses eigentlich nicht, da 1. das Pana Pfannküchlein an der PEN sehr populär ist und 2.) ja überhaupt alle FT Objektive an den mFT Anschluss der PEN adaptierbar sind und dann natürlich AF haben. > Die Bezeichnung High-ISO“ ist meiner Meinung —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 13:35:01 Wolfgang_R Ja, Michael, ich widerspreche Dir nicht. Wenn ich aber vor einer Entscheidung stehe, ob PEN ODER DSLR, dann kann ich die FT-Objektive nicht unbedingt in die Auswahl mit aufnehmen. Ich nutze beides und so ist das System natürlich extrem flexibel. Ein 14-35/2,0 an einer E-PL2 dürfte im Lowlight-Bereich einer APS-DSLR gewiß Respekt einfö¶ßen (auch grö¶ßen- und gewichtsmäßig), vom 35-100/2,0 ganz zu schweigen. Meiner Meinung nach ist mFT prädestiniert für lichtstarke WW bis Kurztele mö¶glichst nicht über 100 mm (inkl. Zooms in diesem Bereich nis f2,8), sonst wird es unhandlich. Die langen Tele(zooms) habe so ihre Tücken und erfordern bei einer so leichten Ausrüstung schon Übung, aber es geht. Es ist wie immer eine Frage der Anforderungen und der Prioritäten. Diese Entscheidung kann man niemandem abnehmen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 14:07:04 Wolfgang_R Paul Fox schrieb: > (…) > Wie sind hier bei Euch die Erfahrungen im direkten Vergleich? > > Eine PL soll ins Haus – bin wegen der high-ISO noch unsicher, ob > eine dslr für wenig Licht dazu muss…. > Zu High-ISO PEN vs. APS-DSLR hatte ich oben ja schon etwas geschrieben. Wenn bei High-ISO ein wirklich deutlicher Unterschied (und nicht nur evtl. eine magere halbe Blende) zur PEN sichtbar sein soll, dann muss man meiner Meinung nach konsequent noch einen Schritt weiter gehen, d. h. dann wäre eine KB-DSLR im Spiel. Was das dann finanziell und gewichts- und volumenmäßig bedeutet, um für die außerhalb der von Michael zuvor angesprochenen 95% der Bilder sichtbar bessere Lowlight-Ergebnisse zu erhalten, muß man sorgfältig bedenken. Meine ganz persö¶nliche Meinung: Wenn Lowlight-Aufnahmen und rasend schneller AF NICHT die Hauptanforderungen sind, dann wäre eine DSLR hinausgeschmissenes Geld. Will man jedoch sehr schnellen AF, vor allem C-AF, und braucht lichtstarke Telebrennweiten und hat evtl. härtere Umgebungsbedingungen (was zu meinen Anforderungen gehö¶rt), dann muß eine DSLR ins Auge gefasst werden. Der schnelle C-AF und wirklich langes und lichtstarkes Telezeug sind m. E. die noch einzigen verbliebenen schlagenden Argumente für eine DSLR. Wie lange das noch gilt, wird sich zeigen. Wenn es mal eine spiegellose FT E-x geben sollte, die in ihren sonstigen Eigenschaften einer E-5 nicht nachsteht, dann stellt sich die Frage nicht mehr. Die vorhandenen schnellen Objektive kann man dann ganz sicher weiter effektiv nutzen. Insofern wäre jetzt eine FT-DSLR das einzige etwas ältere“ deshalb aber nicht nutzlose Teil der Ausrüstung. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 14:16:03 Nicolaus C. Koretzky Ein für mich bisher noch entscheidender Nachteil der PENs gegenüber der Pana-Konkurrenz war bisher (weiß nicht ob das bei der PL2 geändert wurde), dass sich das Fokusfeld nicht soweit verkleinern lässt wie an der Gx/GHx. Sonst hätte ich wohl auch schon eine. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 14:28:04 Wolfgang_R Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Ein für mich bisher noch entscheidender Nachteil der PENs > gegenüber der Pana-Konkurrenz war bisher (weiß nicht ob das bei > der PL2 geändert wurde), dass sich das Fokusfeld nicht soweit > verkleinern lässt wie an der Gx/GHx. Sonst hätte ich wohl auch > schon eine. > Bei der E-PL2 entspricht das kleinste einstellbare Fokusfeld dem 14x-Feld. Das ist gefühlsmäßig nur ganz wenig grö¶ßer als das Fokusfeld der E-5 bei klein“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 15:15:17 Paul Fox Einstweilen schon mal Dank an alle, die sich mit meiner Fragestellung befasst haben. Ich hatte ja auch zunächst auf eine Pana GH2 geschielt – ohne deren Videotauglichkeit zu benö¶tigen (ich mache schlicht gar keine….), aber die sollte halt von Bildquali (auch wegen etwas grö¶ßerem Sensor) auf dslr-Niveau sein – und sie hat den dreh-/schwenkbaren Monitor! Aber: So viel kleiner als eine (kompakte)dslr ist sie auch nicht mehr, und preislich tlw. deutlich darüber! (eine gebrauchte E-3 ist tlw. günstiger als eine gebrauchte GH2….) Also PL…. Nun noch die Objektivfrage… Das 14-150 als Reiseuniversalzoom. Das 1,7/20 wurde vielfach schon genannt. Dann werde ich sicher auch ältere manuelle Objektive adaptieren: Schö¶n, dass an mFT eigentlich alles passt! Die UWW (9-18) erleben -evtl. wegen des sehr guten Testergebnisses bei CoFO?- nach meinem Eindruck gerade eine gestiegene Nachfrage… – was den Preis nicht gerade sinken lässt 🙁 noch was als Empfehlung? Für den Telebereich? Lichtstarkes Zeugs? (habe derzeit sonst Pentax-K und Tamron mit adaptall, habe wiedeholt von sehr guten Ergebnissen mit Minolta MD-Objektiven gelesen) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2011 Uhrzeit: 18:41:44 Michael Gerstgrasser Am 22.03.2011, 10:21 Uhr, schrieb Paul Fox : > Wem kann man dazu vertrauen? den eigenen Augen ! – ein Blick ins blaue Forum macht Sie sicher“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2011 Uhrzeit: 21:43:01 Robert Georg Wolfgang_R schrieb: > Von einer E-PL2 darfst Du das gleiche erwarten wie von einer E-5. Hallo Also Wolfgang, zwar habe ich nur die EP2 und die E5, aber diese Behauptung sehe ich reichlich skeptisch. Grüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2011 Uhrzeit: 7:16:23 Michael Gerstgrasser Am 23.03.2011, 20:43 Uhr, schrieb Robert Georg : > Wolfgang_R schrieb: > >> Von einer E-PL2 darfst Du das gleiche erwarten wie von einer E-5. > > Hallo > Also Wolfgang, zwar habe ich nur die EP2 und die E5, aber diese > Behauptung sehe ich reichlich skeptisch. > Grüsse R.G. > In dieser allgemeinen Form stimmt das ja auch kaum – wer würde dann den doch erklecklichen Preisunterschied berappen wollen? Bezüglich der Bildaualität stimmt die Aussage allerdings schon (fast). Die E-PL1 und E-PL2 und E-5 heben sich dank des – im Vergleich zu allen anderen Ollys – dünneren AA Filters von den übrigen Modellen hinsichtlich der BQ deutlich ab und unterscheiden sich untereinander nur geringfügig. Der Unterschied entstammt nach allem was man derzeit wissen kannn dem etwas ausgefeilteren Bildprocessor der E-5 und macht sich im Wesentlichen in noch etwas angenehmerem / feinkö¶rnigerem Rauschen bemerkbar. Reinhard glaubte auch noch einen Hauch mehr Dynamikumfang bei der E-5 erkennen zu kö¶nnen – leider war sein Messaufbau da auch schon an der Grenze angelangt. http://pen-and-tell.blogspot.com/2011/02/e-pl2-vs-e-5-shootout.html > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2011 Uhrzeit: 7:39:06 Michael Gerstgrasser Am 24.03.2011, 06:16 Uhr, schrieb Michael Gerstgrasser : War also die E-PL1 bei ihrem Erscheinen die unangefochtne Kö¶niging der Bildqualitat (zu meiner eigenen Freude und zum Leidwesen der damaligen E-3 Besitzer) – ist dieser PlasteKameraZwerg“ nun das —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2011 Uhrzeit: 7:58:23 Wolfgang_R Das Handling und die Verwendbarkeit mit zum Beispiel solchen Objektiven wie dem 14-35/2 oder 150/2 meinte ich ja nicht, sondern rein die Bildqualität, und die ist mit den richten Gläsern dran (siehe oben) phantastisch. Ich habe die E-5 und die E-PL2 und weiß was ich mitnehme, wenn es mir nicht auf die extremen Tele oder den AF ankommt. Es fällt mir sehr schwer, den Unterschied bei Pixelpeeperei herauszufinden. Die Dynamik ist ohnehin eine diffiziele Sache. Die zu beurteilen wage ich nicht, weil dabei die verwendeten Objektive und das vorhandene Licht eine entschedende Rolle spielen. Darüber habe ich mich an anderer Stelle schon mal ausgiebig ausgelassen -> http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=3714 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2011 Uhrzeit: 19:37:44 Michael Gerstgrasser Am 24.03.2011, 06:58 Uhr, schrieb Wolfgang_R : > Das Handling und die Verwendbarkeit mit zum Beispiel solchen > Objektiven wie dem 14-35/2 oder 150/2 meinte ich ja nicht, > sondern rein die Bildqualität, und die ist mit den richten > Gläsern dran (siehe oben) phantastisch. Ich habe die E-5 und die > E-PL2 und weiß was ich mitnehme, wenn es mir nicht auf die > extremen Tele oder den AF ankommt. Es fällt mir sehr schwer, den > Unterschied bei Pixelpeeperei herauszufinden. Die Dynamik ist > ohnehin eine diffiziele Sache. Die zu beurteilen wage ich nicht, > weil dabei die verwendeten Objektive und das vorhandene Licht > eine entschedende Rolle spielen. Darüber habe ich mich an anderer > Stelle schon mal ausgiebig ausgelassen > -> http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=3714 > toller thread bezüglich Dynamik ! > — > posted via https://oly-e.de > — gruss Michael ——————————————————————————————————————————————