Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 19:27:52 Thomas Krebs Hallo, leider funzt mein Blitz FL-36R nicht. Nach dem Einschalten leuchtet die Ladeanzeige/Prüftaste, aber leider tut sich nichts nachdem ich die Taste gedrückt habe…:-( Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Nicht das ich mich in HAM blamiere… Gruß Thomas K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2010 Uhrzeit: 20:10:07 W.Recktenwald Hallo, oft liegt es an einem defekten AKKU.Einschalten geht noch,dann wird der Kondensator im Blitz geladen und dann ist Schluß.Eine Zelle fällt z.b. in der Spannung ab.Einfache Batterietester,messen ohne Prüfstrom, das bringt wenig.Multimeter auf Volt einstellen und messen. Zellenschluß (TOT) ab < 0,9 Volt. Gruß Wolfgang 16 ;-) -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 9:52:53 bernd fischer W.Recktenwald schrieb: > Hallo, > oft liegt es an einem defekten AKKU.Einschalten geht noch,dann > wird der Kondensator im Blitz geladen und dann ist Schluß.Eine > Zelle fällt z.b. > in der Spannung ab.Einfache Batterietester,messen ohne Prüfstrom, > das bringt wenig.Multimeter auf Volt einstellen und messen. > Zellenschluß (TOT) ab < 0,9 Volt. > Gruß > Wolfgang Viel einfacher wäre es doch, einfach mal mit zwei neuen Akkus probieren, hat man doch ohnehin im Kühlschrank auf Lager. Außerdem glaube ich nicht , daß sich mit einem defekten Akku der Blitzkondensator aufladen läßt, wobei immerhin Strö¶me > 4A fließen. Da aber die gelbe LED brennt ist der Kondensator ja schon geladen, und das Problem ist m.E., dass sich der Kondensator nicht durch einen Blitz entladen läßt. Ob das an der Taste, bzw. dem zugehö¶rigen Schaltkreis liegt, kann man probieren, indem man den Mittenkontakt mal kurz mit einem Stück Litze mit einem der seitlichen Massekontakte verbindet, denn das muß auf alle Fälle funktionieren und was anderes macht die Kamera im Prinzip ja auch nicht. Gruß, Bernd PS.ich habs ausprobiert. > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2010 Uhrzeit: 16:14:29 Thomas Krebs hallo, ich hab jetzt alles versucht, leider funzt der blitz nicht. mein ersatzblitz (auch FL36r) arbeitet hingegen ohne probleme. ok, jetzt mach ich mal ein paket nach ham fertig, garantie besteht ja noch. danke für die rückmeldungen… gruß thomas k. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2004 Uhrzeit: 21:24:59 Stefan Hendricks, oly-e.de Claus Mildenberger schrieb: > Kann man die Blitzstärke des FL 50 mit einem dieser Rädchen > runterregeln oder habe ich dies falsch verstanden. Wenn es ginge > wäre das ja ideal. Ja, der Olympus FL-50 kann vom Anwender entsprechend konfiguriert werden. Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Blitz FL-36R
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s