E-3 neue Erfahrungen

Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 10:07:38 Thomas Wild Seit ich LR 3 verwende, sind hig-iso Aufnahmen mit der E-3 jedem Vergleich gewachsen. Die neuen Einstellung zur Rauschreduzierung sind einfach top. Ich finde, dass die Software ideal mit dem Rauschmuster von Oly umgehen kann. Die Einstellung sind fein abzustimmen und die Ergebnisse bei 1600 iso sind einfach umwerfend. Detailverlust fast garnicht und homogene Flächen sind ohne Rauschen. Vorteil Olympus! Nachteil? Gestern bei fast Vollmond draußen gewesen und verzweifelt versucht den bulbmodus zu benutzen (das Erste Mal). Natürlich nicht gewusst wie´s geht. Lese heute, dass man den Finger drauflassen muss bis die gewünschte Zeit um. Bulb-timer ist mir auch bekannt. Ist diese Methode nicht etwas verwacklungsanfällig und bis zu 30 Minuten den Finger ruhig zu halten (und wenn man dazwischen doch mal MUSS“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 10:30:16 Andy Hi Tom, > Wie wird das von Euch praktiziert – gibts noch nen Trick dabei. Der Trick“ ist einen Fernauslö¶ser zu nutzen bei dem sich die —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 10:34:47 R.Wagner Am Fri, 22 Oct 2010 10:30:16 +0200 schrieb Andy: >> Wie wird das von Euch praktiziert – gibts noch nen Trick dabei. > > Der Trick“ ist einen Fernauslö¶ser zu nutzen bei dem sich die —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 10:49:44 Thomas Wild Das ging ja schnell – Besten Dank Euch beiden. Insgeheim dachte ich irgendwie das es so funzt, hatte aber leider noch keine Zeit mich zu informieren. Das mit´n Mond is schon klar und alles was sich halt bewegt. Bulb und Kaffetrinken ist aber gut – war gestern Abend saukalt. Danke nochmals und ein schö¶nes WE zusammen Gruß Tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 11:58:46 Stephan Hallo, Das mit lightroom 3 kann ich nur bestätigen. Trifft auch auf die gh1 zu, die damit so richtigin Fahrt kommt. Der Unterschied zu lightroom 2 ist so gravierend, dass ich es erst nicht glauben konnte. Habe mir viele alte RAWs nocheinmal vorgenommen. Externe Rauschunterdrücker verwende ich seit lr3 nicht mehr. Gru Stephan 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 12:42:45 William W R.Wagner schrieb: > Aber: Mond mit Bulb ist nicht so gut. Der ist zu schnell. Das gibt > ovale Lichtflecken… Lustigerweise habe ich auch gestern versucht ein HDR(Landschaft/ Vollmond)mit 5 frames zu machen (Spiegelvorauslö¶sung mit 2 sec).Bereits zwischen den einzelnen Aufnahmen war bei jeder Autorückschau ein deutliches Verschieben nach oben(19Uhr MEZ,ca.37.2ºN+1.9ºW)festzustellen… unbrauchbar-abgesehen von der -1 Aufnahme! Gruss William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 12:44:48 R.Wagner Am Fri, 22 Oct 2010 12:42:45 +0200 schrieb William W: > unbrauchbar Ich habe mal sowas mit Photomatix 3.2 halbwegs hingebastelt gekriegt. Das kann den Mond in Grenzen einfangen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 12:49:47 Patrick Stahmer Also der Fernauslö¶ser von JJC ist einfach aber er erfüllt seinen zweck! Von mir eine klare Kaufempfehlung, gerade wegen des Preises! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 13:23:50 Roland Franz Hallo William, > Bereits zwischen den einzelnen Aufnahmen war bei jeder > Autorückschau ein deutliches Verschieben nach oben > (19Uhr MEZ,ca.37.2ºN+1.9ºW)festzustellen… > unbrauchbar-abgesehen von der -1 Aufnahme! Nicht umsonst werden für Astronomieaufnahmen stabile Montierungen mit automatischer Nachführung verwendet. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 13:28:50 Roland Franz Hallo Stephan, Ich habe mal die Demo von Lightroom 3 ausprobiert und festgestellt, das das Helligkeitsrauschen praktisch ohne Verluste entfernt wurde. Das Farbrauschen konnte man damals noch nicht einschalten. Wie sieht das heute mit der Unterdrückung des Farbrauschens aus? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 14:16:04 Thomas Wild Bitte nicht falsch verstehen, gestern war halt fast Vollmond, so rein zufällig. Aber ich hab jetzt keine Astro-Aufnahmen gemacht sondern versucht, die tolle Schatten und Lichtstimmung einzufangen, und da kommt die Automatik eben an ihre Grenzen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 14:19:07 Roland Franz Falsch: > Ich habe mal die Demo von Lightroom 3 ausprobiert und > festgestellt, das das Helligkeitsrauschen praktisch ohne Verluste > entfernt wurde. Das Farbrauschen konnte man damals noch nicht > einschalten. Wie sieht das heute mit der Unterdrückung des > Farbrauschens aus? Richtig: Ich habe mal die Demo von Lightroom 3 ausprobiert und festgestellt, das das Farbrauschen praktisch ohne Verluste entfernt wurde. Das Helligkeitsentrauschen konnte man damals noch nicht einschalten. Wie sieht das heute mit der Unterdrückung des Helligkeitsrauschens aus? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 15:06:10 Reinhard Lehmann Aufnahmen im Vollmondlicht sind bei 1 Minute Belichtungszeit und ISO 100 ganz reichlich belichtet. Bis 1 Minute kann man im Menue einstellen. Wenn es nicht reicht, ISO hö¶herstellen. Aber 1 Minute bei ISO 800 gibt schon eine Mittagsaufnahme 🙂 Beispiel: https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e330&info=e330_4aa80cb955 lg Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2010 Uhrzeit: 16:38:17 Stephan Hallo, Primar geht es ja bei der E3 um das Helligkeitsrauschen, da sie farbrauschen ja doch relativ wenig produziert. Ansonsten: Helligkeitsrauschenregler hochziehen und staunen, wie das Rauschen bei wirklich gutem Detailerhalt verschwindet. Das kann noiseware kaum besser und man muss erst exportieren. Sicher kann lr3 nicht zaubern. Die aufnahme sollte gut belichtet und an den motivwichtigen Stellen scharf sein. Dann aber schlägt es fast jedes Plugin. Wenn die Aufnahme natürlich stark aufgehellt werden muss oder banding da ist, sind die Grenzen erreicht. Iso1600 werden alles in allem aber nutzbar. Gruß Stephan 19 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 12:24:20 William W Roland Franz schrieb: > Nicht umsonst werden für Astronomieaufnahmen stabile Montierungen > mit automatischer Nachführung verwendet. > Danke für den tollen Tip! immer wieder lustig zu sehen,wie wenig sich Leute in die Situation des Fotografierenden versetzen;bei dem angegebenen Standort ist Sonnenuntergang um 19:40,vielleicht(?) kannst Du dir vorstellen dass man einfach nur eine abendliche Stimmung einfangen will…da werd ich jetzt einen wissenschaftlichen Akt draus machen wollen?Nö–ö–ö–ö–ö–ö–ö–! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 12:37:21 Thomas Wild Jooooooooooooooouw, das musste mal gesagt werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 17:28:54 Roland Franz > Danke für den tollen Tip! Bitte. > immer wieder lustig zu sehen,wie wenig sich Leute in die > Situation des Fotografierenden versetzen Das kann ich auch: immer wieder lustig zu sehen, wie wenig sich manche Fotografen in einfachste wissenschaftliche Zusammenhänge hineindenken kö¶nnen… > vielleicht(?) kannst Du dir vorstellen dass man einfach > nur eine abendliche Stimmung einfangen will… Nein, kann ich nicht, da ich nur ein gefühlloser Technokrat bin, allerdings einer der weiß wann man abendliche Stimmungen einfangen kann und wann eben nicht. Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 18:23:01 William W Roland Franz schrieb: > Nein, kann ich nicht, da ich nur ein gefühlloser Technokrat bin, > allerdings einer der weiß wann man abendliche Stimmungen > einfangen kann und wann eben nicht. > > Roland > > Da ist ja jemand bö¶se auf den Schlips getreten worden,heieiei Also nochmal,versuch Dich(und das gilt genauso für einige andere) einfach mal in die Situation von den jeweiligen Fotografen einzudenken der nur das Beste mit den im Moment zur Verfügung stehenden Mö¶glichkeiten erreichen will; Du kannst natürlich auch nach Hause fahren und deine Keine —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 18:35:48 R.Wagner Am Sat, 23 Oct 2010 18:23:01 +0200 schrieb William W: >> Da ist ja jemand bö¶se auf den Schlips getreten worden,heieiei > > Also nochmal,versuch Dich(und das gilt genauso für einige andere) Ich bitte alle Seiten, das Mißverständnis als solches zu benennen, aufzuklären und dann zu begraben. (Samt Klappstuhl.) Es ging mal um HDRs, die mit dem schnellen Mond nicht so ohne weiteres mö¶glich sind, und verschiedene Strategien, diese doch zu ermö¶glichen. Nur dass es eigentlich gar nicht beabsichtigt war, ernsthaft ein entsprechendes HDR herzustellen. Es waren also richtige Antworten auf nur vermeintlich gestellte Fragen. Also bitte: Ruhe bewahren… Grüße Reinhard wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 18:42:06 William W o.k. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 20:06:49 Subhash William W wrote: > versuch Dich(und das gilt genauso für einige andere) > einfach mal in die Situation von den jeweiligen Fotografen > einzudenken der nur das Beste mit den im Moment zur Verfügung > stehenden Mö¶glichkeiten erreichen will; Der Fotograf sollte eben auch Verständnis dafür haben, wann er gar nicht versuchen braucht eine Stimmung einzufangen, weil sein Werkzeug nicht passt. Manchmal ist es das Beste zu erkennen, dass man nichts ausrichten kann. (Ich rede jetzt nicht speziell von deinem Versuch; das gilt ganz allgemein und für jede(n). Man muss auch lernen seine Grenzen zu sehen. Ich versuche es zumindest ebenso, wie ich versuche, meine Grenzen auszudehnen.) — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 20:55:14 Peter Ehrlich Die meisten Dinge wurden ja schon hinlänglich beschrieben. Was den bulb Modus angeht so geht der wirklich nur zum Stimmung einfangen. Der Mond ansich wird ab 15 Sekunden Belichtung schon unscharf 🙁 http://rew.game-server.cc/mond/P1315868.jpg Wenn Du aber viel im bulb Modus arbeitest ist ein Fernauslö¶ser mit Ausdauer eine gute Investition. Es gibt Fernauslö¶ser die man zusätzlich auch noch zur Blitzfernauslö¶sung nehmen kann. Sprich der Sender kann auch auf den Blitzschuh geschnallt werden und der Empfänger kommt unter den Blitz. So kann man den Blitz abstellen oder mit der linken Hand irgendwo hin halten bei Auslö¶sung. Auch die zeitgleiche Nutzung des internen Blitzes ist dann mö¶glich. Bringt natürlich nur etwas wenn man wie ich noch mit e-510 und FL36 ohne R arbeitet. Kostet zwar ne Kleinigkeit aber hat auch einen gewissen Mehrwert: http://www.amazon.de/gp/product/B003QGCJX6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 21:32:17 Thomas Wild Ich kanns kaum glauben. Lest doch mal um was es eingangs ging. Ich wollte zuerst mal einfach mitteilen wie gut LR3 jetzt das Rauschen behandelt. Da kamen dann auch durchweg positive Antworten. Und dann wollte ich, einfach nur wissen, wie man den bulb-modus aktiviert. Es trug sich zu, dass ich beim Gang durch den Wald die Zeit vergaß und eben sich der Vollmond zeigte. Die Stimmung war so beeindruckend, dass ich das mal so festhalten wollte. Einfach vom Vollmond beschienene Wege umgeben von schwarzen Schatten. Und ich hab die Bilder gemacht, die wie ich hoffe, demnächst hier eingestellt werden. Und dann dachte ich einfach, probier mal etwas mit bulb-modus. Und dann kam halt die Frage auf, wie wird der denn benutzt? Und darauf habe ich sehr gute und einfache Antworten erhalten. Danke nochmals. Aber was da jetzt unterstellt wird, ist doch wirklich lachhaft. Ich mö¶chte nicht daran denken, wenn mir der Gedanke an den bulb-modus Mittags, bei vollem Sonnenschein gekommen wäre. Ja, ja – ich weiß, da muss man einen Schwarzfilter nehmen. 😉 Hey, dass war doch alles nur Spassssssssssssssssssssss! Schö¶nes Wochenende Allen hier. http://www.digidali.de/index_10a.html mit 1000iso, 14-35 u. E-3, LR3 entrauscht. Man beachte das blaue Kassenhäuschen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 21:40:57 R.Wagner Am Sat, 23 Oct 2010 21:32:17 +0200 schrieb Thomas Wild: > Aber was da jetzt unterstellt wird, ist doch wirklich lachhaft. Hey, um Deinen Post ging’s doch gar nicht. Es ging um eine Bemerkung von William, an der sich dieser Unterast aufgehängt hat. Also bitte, das nicht auf Dich beziehen. OK? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 24:08:31 Thomas Wild Nee, nee is schon ok, Es ist auch verdammt schwer, sich immer wieder zurück zu halten. Ich versuch´s. wer immer die reingestellt hat? Danke 😉 https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4 cc1f71d88&l=de https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4 cc1f43908&l=de https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=freestyle&info=_4 cc1f8a274&l=de So wie auf diesen Bildern war die Stimmung tatsächlich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2010 Uhrzeit: 24:15:30 J_Berken Patrick Stahmer schrieb: > Also der Fernauslö¶ser von JJC ist einfach aber er erfüllt seinen > zweck! Von mir eine klare Kaufempfehlung, gerade wegen des > Preises! > …. meiner hat trotz mehrfacher reklamation und Rücksendung nicht funktioniert. Geld habe ich natürlich nicht wiedergesehen. Habe sogar meine E-3 eingeschickt, vergeblich. Letztendlich hat es nur das Oly-Bauteil getan. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————