Datum: 16.12.2009 Uhrzeit: 23:46:32 Steffen Tautz Hallo Oly Gemeinde, auch ich mußte meine E 3 zum Service einschicken wegen Ausfall des Infarotsensors der Fernbedienung RM 1. Die Kamera schickte ich am Montag den 23.11 nach Hamburg mit detailierter Fehlerbeschreibung ein. Am Mittwoch, 2.12 war die Kamera wieder da, allerdings wurde der Fehler nicht behoben, die Fernbedienung geht zwar an jeder anderen Oly Kamera, aber nicht an meiner E 3. Hat man den Sensor bei Oly überhaupt nicht ausprobiert ? Im Reparaturbericht steht: Fehler: Zähler Grund: LCD Display Maßnahme: repariert Was hat diese Fehlerbeschreibung zu bedeuten ? Die E 3 funktioniert bis auf die Fernbedienung sonst ganz einwandfrei. Grüße aus Jena Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2009 Uhrzeit: 24:22:31 Georg Komberec Hallo, habe da jetzt auch so meine Erfahrung mit Oly-Service gemacht. Mein 12-60 war plö¶tzlich sehr schwer beim zoomen gelaufen. Manchmal konnte ich den Tubus überhaupt nicht ganz rausfahren, erst nach mehr Versuchen hin und her konnte ich den Zoom komplett auf 60mm rausfahren. Mit der zeit war es zwar wieder etwas besser gelaufen aber es kam unter der Dichtung am Tubus feiner Metallstaub raus der sich am ende gesammelt hat. Objektiv mit Beschreibung und Bild mit dem staub an Oly-Service nach Hamburg eingeschickt. Nach 8 Tagen hab ich da angerufen. Von da haben sie mich nach Tschechien verbunden wo ich mitbekam das dass Objektiv auf den Rückweg ist. Abgeschickt am 8 Dezember. 14 Dezember war es immer noch nicht da. Noch mal angerufen wieder das gleiche, Objektiv repariert und am 8 Dezember zurückgeschickt. Endlich 15 Dezember kam das Objektiv. Ausgepackt hin und her gezoomt und bei jedem hin und her macht das Objektiv jetzt klak“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2009 Uhrzeit: 24:47:37 Torsten Burmeister Ausgepackt hin und her > gezoomt und bei jedem hin und her macht das Objektiv jetzt klak“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.12.2009 Uhrzeit: 25:15:33 Georg Komberec Torsten Burmeister schrieb: > Also das Geräusch hö¶re ich auch. Ich bin dem Geräusch > nachgegangen und habe festgestellt dieses Klak verursacht eine > gefederte Hülse um die hintere Linsengruppe an ihrem Anschlag bei > ca. 25mm Brennweite. kann sein, aber vorher war es nicht so laut. Jetzt hö¶rt man es so laut das ich jetzt schon Angst habe wann es wieder kaputt geht. Normal ist es im jeden fall nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 3:44:40 W.Recktenwald Steffen Tautz schrieb: > Hallo Oly Gemeinde, > > auch ich mußte meine E 3 zum Service einschicken wegen Ausfall > des Infarotsensors der Fernbedienung RM 1. Die Kamera schickte > ich am Montag den 23.11 nach Hamburg mit detailierter > Fehlerbeschreibung ein. Am Mittwoch, 2.12 war die Kamera wieder > da, allerdings wurde der Fehler nicht behoben, die Fernbedienung > geht zwar an jeder anderen Oly Kamera, aber nicht an meiner E 3. > Hat man den Sensor bei Oly überhaupt nicht ausprobiert ? > > Im Reparaturbericht steht: > > Fehler: Zähler > Grund: LCD Display > Maßnahme: repariert > Hallo Steffen warum,fragts du Olympus nicht selbst.Da hast du sehr wahrscheinlich schneller eine klare Antwort. > Was hat diese Fehlerbeschreibung zu bedeuten ? Die E 3 > funktioniert bis auf die Fernbedienung sonst ganz einwandfrei. Die Fernbedienung RM 1,hat die Mö¶glichkeit den Funk Kanal zu wechseln. Taste „CH„.Eventuell,liegt es daran,das beide nicht miteinander arbeiten. Überprüfen kannst du die Fernbedienung,indem du die Kamera auf eine lange Verschlusszeit stellst und während der Belichtungszeit die RM-1 vor das Objektiv hälst und diese Auslö¶st.Ist dann in deiner Aufnahme von der LED ein weisses Licht zu sehen,hast du den Nachweis,RM-1 funktionert. Falls Empfangsprobleme auftreten oder wenn die Fernbedien- Signalfrequenz der Kamera angeglichen werden soll, die Fernbedienung auf den Fernbediensensor der Kamera ausrichten und gleichzeitig die Tasten CH und W oder T drücken, bis das Selbstauslö¶ser-/Fernauslö¶sersignal blinkt oder die Kamera einen Piepton abgibt. (W = Code 1, T = Code 2) Grüße W.Recktenwald > Grüße aus Jena > Steffen > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 9:41:49 oliver oppitz W.Recktenwald schrieb: > Steffen Tautz schrieb: >> Hat man den Sensor bei Oly überhaupt nicht ausprobiert ? >> >> Im Reparaturbericht steht: >> >> Fehler: Zähler >> Grund: LCD Display >> Maßnahme: repariert > warum,fragts du Olympus nicht selbst.Da hast du sehr > wahrscheinlich > schneller eine klare Antwort. NOPE. Die lesen einem dann nur (das allerdings sehr freundlich) das Selbe vor. Auf Nachfragen gibt es keine weitergehenden Antworten. >> Was hat diese Fehlerbeschreibung zu bedeuten ? Die E 3 >> funktioniert bis auf die Fernbedienung sonst ganz einwandfrei. > > Die Fernbedienung RM 1,hat die Mö¶glichkeit den Funk Kanal zu > wechseln. Taste „CH„.Eventuell,liegt es daran,das beide nicht > miteinander arbeiten. > Überprüfen kannst du die Fernbedienung,indem du die Kamera auf > eine > lange Verschlusszeit stellst und während der Belichtungszeit die > RM-1 vor das Objektiv hälst und diese Auslö¶st.Ist dann in deiner > Aufnahme von der LED ein weisses Licht zu sehen,hast du den > Nachweis,RM-1 funktionert. > > Falls Empfangsprobleme auftreten oder wenn die Fernbedien- > Signalfrequenz der Kamera angeglichen werden soll, die > Fernbedienung auf > den Fernbediensensor der Kamera ausrichten und gleichzeitig die > Tasten > CH und W oder T drücken, bis das > Selbstauslö¶ser-/Fernauslö¶sersignal > blinkt oder die Kamera einen Piepton abgibt. (W = Code 1, T = > Code 2) Cooler Tipp! … den man so beim Service nicht bekommen würde. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 16:08:05 Hermann Brunner W.Recktenwald schrieb: > > Die Fernbedienung RM 1,hat die Mö¶glichkeit den Funk Kanal zu > wechseln. Taste „CH„.Eventuell,liegt es daran,das beide nicht > miteinander arbeiten. > Überprüfen kannst du die Fernbedienung,indem du die Kamera auf > eine > lange Verschlusszeit stellst und während der Belichtungszeit die > RM-1 vor das Objektiv hälst und diese Auslö¶st.Ist dann in deiner > Aufnahme von der LED ein weisses Licht zu sehen,hast du den > Nachweis,RM-1 funktionert. > > Falls Empfangsprobleme auftreten oder wenn die Fernbedien- > Signalfrequenz der Kamera angeglichen werden soll, die > Fernbedienung auf > den Fernbediensensor der Kamera ausrichten und gleichzeitig die > Tasten > CH und W oder T drücken, bis das > Selbstauslö¶ser-/Fernauslö¶sersignal > blinkt oder die Kamera einen Piepton abgibt. (W = Code 1, T = > Code 2) Hallo W. danke für den Tipp !!! LG, Hermann PS: Würde es Dir was ausmachen, diese Anleitung evtl. auch in die Olypedia zu stellen? Ist doch mal was richtig nützliches… —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 20:44:57 Wolfgang Recktenwald Hallo Hermann, Hermann Brunner schrieb: > PS: Würde es Dir was ausmachen, diese Anleitung evtl. auch in > die Olypedia zu stellen? Ist doch mal was richtig nützliches… schon geschehen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Recktenwald — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 25:00:07 Helmut Uthke Hallo Georg, sicher ist es ärgerlich, Erfahrungen zu machen, die andere nicht erfahren haben. Ich habe eine 510 und vor einigen Monaten meine E3 bei Olympus gehabt, beide sind innerhalb von zwei Wochen repariert zurückgekommen und funktionieren einwandfrei. Viele Beiträge hier im Forum enthalten ähnliche Erfahrungen. Gut -das hilft Dir jetzt nicht unbedingt, denn man fragt sich : Warum war das jetzt bei mir anders? Ich weiß es auch nicht, aber zu glauben, bei anderen Marken ist es anders, hilft auch nicht wirklich. Ich habe eine große C*-Fraktion um mich herum im Kollegenkreis, drei Reparaturen dort in den letzten Monaten (Body, Objektiv), zweimal ebenfalls zwei Wochen, in einem Fall sogar sechs Wochen(!). Im Vergleich zu den Bildern, die mit den anderen Marken aufgenommen wurden, finde ich die Qualität von Olympus bezogen auf den Preis immer noch hervorragend. Was kosten die Objektive von C* und N* doch mehr, im Vergleich zu Olympus- ohne dass ich einen qualitativen Vorteil sehe. Ärger Dich nicht zu sehr – frag mal herum, auch der Service der anderen ist also nicht fehlerfrei. Ich wünsche Dir, dass Dein Objektiv Dich nun nicht mehr im Stich lässt. mfg Helmut U. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.12.2009 Uhrzeit: 25:47:10 Jan Blume Hallo Georg, willst Du ein neues 12-60? Es ist zwar nicht offiziell, was ich hier schreibe, aber es gibt wohl bei Olympus die Anweisung, wenn der Kunde nach der Reparatur unzufrieden ist, dann ist ihm ein Neuteil zu senden. Dazu musst Du Olympus HH anrufen. Nicht die tschechische Hotline, die kö¶nnen Dir zwar einen Rückruf organisieren, aber die entscheiden nichts. Wenn Du ruhig und sachlich argumentierst, bekommst Du normalerweise ein Rücksendeschein, nach 24h und eine neues Objektiv innerhalb kürzester Zeit. Aber bitte freundlich, sachlich Du weißt…. Ich war auch einmal mit der 12-60 Reparatur unzufrieden, der SWD-AF mag zwar repariert worden sein aber er lief an den nicht SWD Kameras langsamer als vor der Reparatur! An meiner superben E-410, der klassischen E-300 zum Beispiel. Ich schilderte sachlich den Fall, und ganz nebenbei sagte mir der Herr von Olympus: Während wir reden habe ich Ihnen schon eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2009 Uhrzeit: 17:07:14 CHRISTIAN J00STEN Moin Georg, am Wed, 16 Dec 2009 23:22:31 +0100 schriebst Du in e.e-system: > wollen die mich jetzt komplett verarschen? Der AF war absolut in > Ordnung. Nein danke Olympus, es kommt langsam die Zeit sich wo > anders umzusehen. Und warum? Ja das ist schon die zweite > schlechte Erfahrung die ich dieses Jahr mit Oly-Service gemacht > hab. Oh man, so langsam fange ich an, mir echte Sorgen um meine noch immer beim Service befindliche E-3 samt 12-60 zu machen. Nicht nur, das jetzt der 19. Tag ergebnislos verstrichen ist, so langsam muß man sich ja fragen, ob die Geräte hinterher nicht schlechter arbeiten als vorher. VG, C.J. ——————————————————————————————————————————————
Oly Service zwar schnell, aber Fehler nicht repariert :-(
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin