Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 21:42:38 Roland Kö¶lzer Hallo! So also kann man mit ISO 100k Aufnahmen machen: http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-D3s-bei-ISO-10240051%C2%B0 Da liegt die Latte schon relativ hoch. Meiner bescheidenen Meinung und meinen Qualitätskriterien nach endet die Nutzbarkeit aber bei ISO 8.000, aber immerhin! Die sind wirklich gut, sieht aus, wie ISO 2.000 bei meiner E-30. Bei ISO 102K hat man zwar eine Abbildung, aber mehr auch nicht. Ist was für Krisenreporter bei Nacht 😉 MfG Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 21:55:41 William W Roland Kö¶lzer schrieb: > Hallo! > > So also kann man mit ISO 100k Aufnahmen machen: > http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-D3s-bei-ISO-10240051%C2%B0 Servus Roland! mir würde da vö¶llig das 3200ISO Beispiel reichen-für abendliche Ausflüge zur blauen Stunde und der halben die danach kommt… Gruss William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 21:58:54 Manfred Paul Am Wed, 21 Oct 2009 21:42:38 +0200 schrieb Roland Kö¶lzer: > Hallo! > > So also kann man mit ISO 100k Aufnahmen machen: > http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-D3s-bei-ISO-10240051%C2%B0 > > Da liegt die Latte schon relativ hoch. Mag sein, aber die gezeigte Aufnahme hätte ich mit meiner E-3 auch hinbekommen und auch in der Qualität. Ich hätte eben nicht Blende 8 und 1/250 sek eingestellt und damit auch nicht die Wahnsinns ISO-Zahl benö¶tigt. Es mag berechtigte Anwendungsfälle hoher ISOs geben aber dann soll man die auch zeigen. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 22:18:40 anTon Manfred Paul schrieb: > Am Wed, 21 Oct 2009 21:42:38 +0200 schrieb Roland Kö¶lzer: > > Mag sein, aber die gezeigte Aufnahme hätte ich mit meiner E-3 auch > hinbekommen und auch in der Qualität. *wow* … also meine E-3 kann das nicht …. ich würds mit iso 1600 der E-3 vergleichen. anTon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 22:28:04 R.Wagner Am Wed, 21 Oct 2009 21:58:54 +0200 schrieb Manfred Paul: >> So also kann man mit ISO 100k Aufnahmen machen: >> http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-D3s-bei-ISO-10240051%C2%B0 >> >> Da liegt die Latte schon relativ hoch. > > Mag sein, aber die gezeigte Aufnahme hätte ich mit meiner E-3 auch > hinbekommen und auch in der Qualität. > Ich hätte eben nicht Blende 8 und 1/250 sek eingestellt und damit > auch nicht die Wahnsinns ISO-Zahl benö¶tigt. Wie schon Roland schreibt: 8000 Nikon kucken aus wie 2000 Oly. Das sind exakt zwei Blenden. Und diese zwei Blenden kann man bei der Oly die Blende bei gleicher Schärfentiefe weiter aufmachen. > Es mag berechtigte Anwendungsfälle hoher ISOs geben aber dann soll > man die auch zeigen. Absolut. Das Problem ist nur: wenn es wirklich zappenduster ist, dann steigt das Rauschen sehr stark an. Wenn man also die ISO 100k tatsächlich braucht – weil halt anders nix mehr geht – , dann sieht das auch entsprechend miese aus. Und das ist jetzt nicht das, was eine Firma zur Einführung des neuen Topmodells braucht. Nikon KB hat aufgrund des grö¶ßeren Sensors einen Vorsprung von 2 Blenden. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Und in allen Situationen, in denen die Schärfentiefe keine Rolle spielt, kann die Nikon den Vorsprung auch verteidigen. In allen anderen Fällen geht das Rennen als Nullsummenspiel aus.Und sobald genug Licht da ist, sowieso. Wer also wirklich mehr ISO in allen Situationen haben will, muss einfach warten. Der technische Fortschritt kommt allen Sensorherstellern gleichermassen zugute. (Solange sie den nicht durch eine hö¶here Auflö¶sung verspielen.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 9:49:59 Manfred Paul anTon schrieb: > Manfred Paul schrieb: > >> Am Wed, 21 Oct 2009 21:42:38 +0200 schrieb Roland Kö¶lzer: >> >> Mag sein, aber die gezeigte Aufnahme hätte ich mit meiner E-3 auch >> hinbekommen und auch in der Qualität. > > *wow* … also meine E-3 kann das nicht …. ich würds mit iso > 1600 der E-3 vergleichen. genau das habe ich getan, als ich meine Behauptung aufgestellt habe. Wie komme ich dazu: ISO Differenz 1.600 zu 104k –> 6EV Die habe ich zu kompensieren und das geht so: Blende 8 (N) zu 2.0 (O) –> 4EV Belichtung: 1/250 sec (N) –> 1/60 sec (O) –> 2EV Wenn ich jetzt noch 2 EV für den Stabi dazugebe kö¶nnte ich die Aufnahme mit 1/15sec machen und würde bei ISO 400 liegen. Damit wäre die Qualität der Aufnahme aus der E-3 bei gleichen Lichtverhältnissen deutlich über der gezeigten. Wir meinen dieses Bild: http://www.photoscala.de/grafik/2009/Bsp-D3s-102400-nonr.JPG Es ist statisch und hat keine räumliche Tiefe. Damit kann ich die obigen Parameter einstellen. So, nun mag keiner auf die Idee kommen, ich wolle die Nikon schlechtreden. Ich wollte nur zeigen, dass unser Eqipment dieser fotografischen zugegeben konstuierten Herausforderung durchaus gewachsen ist. Im Übrigen würde kein vernünftiger Fotograf im praktischen Alltag diese Parameter an der Nikon einstellen und unter den gezeigten Bedingungen wesentlich bessere Resultate erreichen. @anTon: ich glaube, Deine E-3 kann das auch und ich würde das Bild eher mit ISO 2000 – 2500 aus der E-3 vergleichen. Viele Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 11:23:58 Michael S. Manfred Paul schrieb: > So, nun mag keiner auf die Idee kommen, ich wolle die Nikon > schlechtreden. Ich wollte nur zeigen, dass unser Eqipment dieser > fotografischen zugegeben konstuierten Herausforderung durchaus > gewachsen ist. > Im Übrigen würde kein vernünftiger Fotograf im praktischen Alltag > diese Parameter an der Nikon einstellen und unter den gezeigten > Bedingungen wesentlich bessere Resultate erreichen. > > @anTon: > ich glaube, Deine E-3 kann das auch und ich würde das Bild eher > mit ISO 2000 – 2500 aus der E-3 vergleichen. > > Viele Grüße Servus! Wie waere es mit einer tatsaechichen, praktischen Anwendung? Opernaufführung im Freien, Balletgruppe in schneller Bewegung auf der Bühne mit Hebefigur – Objektiv mit Offenblende f2,8 und wegen Bewegung 1/250s, was ja wohl schon als untereste Grenze bezeichnet werden kann bei Verwendung eines 70-200mm Objektivs. Jedoch noch immer bei iso6400. Somit, deiner Rechnung folgend, haettest du mit E3 und 35-100mm Objektiv also iso3200 nehmen muessen. Bei der Verschlusszeit kannst du nicht mehr weiter runtergehen… Haette das Bild, in bezug auf Bildrauschen“ noch immer so —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 11:31:58 Manfred Paul Michael S. schrieb: > Ich denke sehr wohl, dass es Grenzen in der Anwendung eines 4/3 > Sensors gibt, man benoetigt also fuer manche Anwendungen in der > Praxis sehr wohl eine Alternative. das wollte ich keinesfalls bestreiten. Wäre ein Bild wie von Dir beschrieben als Referenz eingestellt worden, hätte ich die Klappe gehalten. Gruss Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 12:11:58 Kersten Kircher Manfred Paul schrieb: > anTon schrieb: > >> Manfred Paul schrieb: >> >>> Am Wed, 21 Oct 2009 21:42:38 +0200 schrieb Roland Kö¶lzer: >>> >>> Mag sein, aber die gezeigte Aufnahme hätte ich mit meiner E-3 auch >>> hinbekommen und auch in der Qualität. >> >> *wow* … also meine E-3 kann das nicht …. ich würds mit iso >> 1600 der E-3 vergleichen. > > genau das habe ich getan, als ich meine Behauptung aufgestellt > habe. Wie komme ich dazu: > ISO Differenz 1.600 zu 104k –> 6EV > Die habe ich zu kompensieren und das geht so: > Blende 8 (N) zu 2.0 (O) –> 4EV > Belichtung: 1/250 sec (N) –> 1/60 sec (O) –> 2EV > Wenn ich jetzt noch 2 EV für den Stabi dazugebe kö¶nnte ich die > Aufnahme mit 1/15sec machen und würde bei ISO 400 liegen. > Damit wäre die Qualität der Aufnahme aus der E-3 bei gleichen > Lichtverhältnissen deutlich über der gezeigten. > > Wir meinen dieses Bild: > http://www.photoscala.de/grafik/2009/Bsp-D3s-102400-nonr.JPG > Es ist statisch und hat keine räumliche Tiefe. Damit kann ich die > obigen Parameter einstellen. > > So, nun mag keiner auf die Idee kommen, ich wolle die Nikon > schlechtreden. Ich wollte nur zeigen, dass unser Eqipment dieser > fotografischen zugegeben konstuierten Herausforderung durchaus > gewachsen ist. > Im Übrigen würde kein vernünftiger Fotograf im praktischen Alltag > diese Parameter an der Nikon einstellen und unter den gezeigten > Bedingungen wesentlich bessere Resultate erreichen. Hallo Manfred das Bild ist aber ein sehr gutes um zu sehen wie die Kamera mit Licht und Schatten umgeht bei solchen Werten und das auf einem Bild. Nicht nur mit einer Olympus kann man richtig“ belichten —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 12:14:59 Kersten Kircher Manfred Paul schrieb: > Michael S. schrieb: > >> Ich denke sehr wohl, dass es Grenzen in der Anwendung eines 4/3 >> Sensors gibt, man benoetigt also fuer manche Anwendungen in der >> Praxis sehr wohl eine Alternative. > > das wollte ich keinesfalls bestreiten. Wäre ein Bild wie von Dir > beschrieben als Referenz eingestellt worden, hätte ich die Klappe > gehalten. aber dieses Bild zeigt nicht so deutlich wie die Kamera mit Schattenbereichen umgeht, was mitunter aber sehr wichtig ist. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 13:11:00 Helge Süß Hallo Roland! > Da liegt die Latte schon relativ hoch. Um das Geld erwarte ich mir auch ein entsprechend gutes Werkzeug. Bei solchen Aufnahmen ist es auch meist recht egal, was der Bildrand macht, ob er mit Vignettierungen kämpft, ob die Schärfe nicht ganz so knackig ist. Der große Sensor hat seines Vorteile aber auch seines Schattenseiten (und wenn’s nur Gewicht und Preis ist). Wenn ich die Eigenschaften der D3s brauche kaufe ich mir eine. Solange ich mit der E-3 auskomme spare ich mir das Geld. So wie ich fotografiere, hat das noch lange Zeit. Gut, dass es ein so weites Spektrum an Kameras und Systemen gibt aus denen man das optimale Werkzeug für eine Aufgabe wählen kann. Helge ;-)=) 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 13:12:01 oliver oppitz Michael S. schrieb: > Wie waere es mit einer tatsaechichen, praktischen Anwendung? > Opernaufführung im Freien, Balletgruppe in schneller Bewegung auf > der > Bühne mit Hebefigur > Haette das Bild, in bezug auf Bildrauschen“ noch immer so —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 16:53:10 Michael S. Servus Manfred! Manfred Paul schrieb: > das wollte ich keinesfalls bestreiten. Wäre ein Bild wie von Dir > beschrieben als Referenz eingestellt worden, hätte ich die Klappe > gehalten. > Mein repost sollte ja auch nicht als Kritik an deinem Beitrag gesehen worden sondern schlicht als Anschauungsbeispiel, nicht gekuenstelt, tatsaechlich aus der praktischen Anforderung heraus – in dem Sinne wie du es geschrieben hast: Es mag berechtigte Anwendungsfälle hoher ISOs geben aber dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 17:27:03 Lars Hallo Oliver, muss dir recht geben, was das Bild angeht, sehr geil! Allerdings muss man die Oly-Bilder nicht bei 200% sezieren um zu sehen, das Bilder mit über ISO 1000 manchmal rauschen wie nichts Gutes. Ist halt nicht immer der Fall und wir, wie du ja auch sagst, kennen halt die realistischen Grenzen unseres Systems. Allen Unkenrufen zu Trotz, so muss man Oly verteidigen, kostet die E3 auch nur ein Viertel der D3. Außerdem ist unser“ Chip —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 17:31:03 Lars PS: @ Reinhard; Auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin, schätze ich deine sachliche und gute Argumentation. Gruß, Lars — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.10.2009 Uhrzeit: 17:59:03 Michael S. Hallo Lars! Lars schrieb: > Allen Unkenrufen zu Trotz, so muss man Oly verteidigen, kostet > die E3 auch nur ein Viertel der D3. Außerdem ist unser“ Chip —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2009 Uhrzeit: 23:34:42 anTon Manfred Paul schrieb: > @anTon: > ich glaube, Deine E-3 kann das auch und ich würde das Bild eher > mit ISO 2000 – 2500 aus der E-3 vergleichen. > > Viele Grüße > Manfred > na ich mag meine E-3 Bodies …. allerdings das Verhalten bei hö¶heren Isos ist schlichtweg Mist. Das ist halt die Kehrseite des kleinen Sensors. Hab heute Bilder mit ISo 800 und 1000 gemacht …. absolute Grenze des erträglichen. Das kö¶nnen die Vollformater“ schon sehr viel besser. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2009 Uhrzeit: 7:59:49 Manfred Paul Am Fri, 23 Oct 2009 23:34:42 +0200 schrieb anTon: > Hab heute Bilder mit ISo 800 und 1000 gemacht > … absolute Grenze des erträglichen. Das kö¶nnen die > Vollformater“ schon sehr viel besser. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2009 Uhrzeit: 10:05:02 Roland Franz Hallo Manfred, > Ich finde die Ergebnisse aus der E-3 gar nicht so daneben. und > Zum Vergleich gibt es auch Bilder des Ereignisses von 2 D700 > Fotografen: Die Olympus-Aufnahmen gefallen mir deutlich besser. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2009 Uhrzeit: 10:22:25 Ronny Schmalfuß Manfred Paul schrieb: > Am Fri, 23 Oct 2009 23:34:42 +0200 schrieb anTon: > Ich finde die Ergebnisse aus der E-3 gar nicht so daneben. > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de > Respekt, das sieht sehr sehr gut aus!! E-3,35-100 und jemand, der damit umzugehen weiß, das hat schon was von ner Traumkombination und sorgt für beste Bildergebnisse 😉 Gruß Ronny —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.10.2009 Uhrzeit: 11:05:38 anTon Michael S. schrieb: > Ich denke sehr wohl, dass es Grenzen in der Anwendung eines 4/3 > Sensors gibt, man benoetigt also fuer manche Anwendungen in der > Praxis sehr wohl eine Alternative. > > lg, > > michael s. > genau das wollte ich ausdrücken. ich hab das System wegen seiner Vorteile, manchmal beissen mich die Nachteile aber schon 🙂 anTon — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Hammer!
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok