E-520 FehlFokus

Datum: 25.02.2009 Uhrzeit: 24:17:23 TorstenF Hallo Olympus- Freunde, im Parallelforum war von einer erfolgreich gelaufenen Reparatur um den 09.02. die Rede, meine E-520 war am 12.02. dort und zeigt jetzt gegenüber meiner E-410 auch keinen Unterschied beim Fokusverhalten mehr – soweit ich dies mit den ersten Bildern und meinem Testaufbau beurteilen kann. Lediglich mein Kitobjektiv welches mit zur Rep. war muß nochmal los, es versetzt jetzt während des Fokussierens leicht seitlich, da muß wohl eine Linse/ oder etwas im Tubus zuviel Spiel haben… Auf dem Reparaturschein stand Reparatur am Autofokussystem“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2009 Uhrzeit: 9:47:08 bjö¶rn …. hatt jemand mal ein bild/darstellung/foto von der mattscheibe der E-520 (oder E-400 bis… ich finde keins im netz) dann kö¶nnte man mal dieses bild über die fotos legen. anhand der eingezeichneten fokuspunkte müsste man sehr deutlich sehen ob/das es eigentlich schon nicht mehr der mittlere punkt ist. nochmal zur erinnerung: ich habe seit meiner ersten E-1 (2004) immer nur den mittleren punkt eingestellt. auch bei der E-3! dh. wenn der fokuskunkt auf einem anderen liegt, funktioniert (nach meinem verständnis) die kamera nicht richtig! und schon garnicht wenn bei _allen_ bilder immer nur der vordergrund scharf ist – egal was anvisiert wird! bjö¶rn puhh 9+12=21… soviel musste ich noch nie rechnen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2009 Uhrzeit: 11:46:59 bjö¶rn ich hab den E-520 sokus screen gefunden und mal über die fotos gelegt. es kann schon gut mö¶glich sein das bei bestimmten situationen _bei aktivierten 3 autofokuspunkten_ der fokus zur seite rutscht“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2009 Uhrzeit: 12:16:58 R.Wagner bjö¶rn schrieb: > ich hab den E-520 sokus screen gefunden und mal über die fotos > gelegt. > > es kann schon gut mö¶glich sein das bei bestimmten situationen > _bei aktivierten 3 autofokuspunkten_ der fokus zur seite > rutscht“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2009 Uhrzeit: 20:04:20 Gerhard Hallo Reinhard, meines Erachtens handelt es sich hier um ein reales Problem, welches nur die E-520 betrifft. Meine ist z.Z. zum 2.Anlauf beim Service. Der erste Befund war kein Fehler festgestellt“. Nachdem —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2009 Uhrzeit: 21:52:16 bjö¶rn Gerhard schrieb: > Hallo Reinhard, > > meines Erachtens handelt es sich hier um ein reales Problem, > welches nur die E-520 betrifft. Meine ist z.Z. zum 2.Anlauf beim > Service. Der erste Befund war kein Fehler festgestellt“. Nachdem —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2009 Uhrzeit: 21:57:19 R.Wagner Gerhard schrieb: > Hallo Reinhard, > > meines Erachtens handelt es sich hier um ein reales Problem, > welches nur die E-520 betrifft. Da magst Du recht haben, ich vermute eine Fertigungstoleranz bei der Montage des Phasen-AF. (Was auch das Auftreten des Fehlers ab einem gewissen Fertigungsdatum und nur bei einem geringen Prozentsatz Wenn der nicht absolut 100% justiert ist, kommt es zu genau diesem Effekt – den man mit der E-30 mit der AF-Justage simpel selber beheben kö¶nnte, mit der E-520 eben halt nicht. > Was ist der Unterschied zwischen den 3 Cams? > E-420 – kein IS > E-3 – IS1, IS2 > E-520 – IS1, IS2, IS3 Nein, der wesentliche Unterschied zwischen E-3 und den E-xxx ist in diesem Fall das vö¶llig andere Fokussystem. Der IS ist andere —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2009 Uhrzeit: 10:04:43 Karl H. Beckers Moin Bjö¶rn, nachdem meine Kamera jetzt gerade zum dritten (und letzten mal) in der Reparatur ist und die mir immer Ausdrucke von wunderbaren Bilder mitschicken, ich die Kamera auspacke und das Problem sofort reproduzieren kann, beschleicht mich ein Verdacht: Kann es sein, dass die Kollegen beim Olympus Service ihre Tests nur mit LiveView machen und daher über den Sensor fokussieren? Dann muss es mich vielleicht nicht wundern, dass die meine Probleme nicht nachvollziehen kö¶nnen. Ich denke, ich werde denen noch mal explizit mitteilen, dass ich meine Bilder durch den Sucher gemacht habe … und explizit NICHT den langsamen Sensor-AF verwendet habe. Hattest Du das bei Deinen Fehlerbeschreibungen schon erwähnt? Gruß, Karl. Am Montag, den 16.03.2009, 20:52 +0100 schrieb bj?rn: > Gerhard schrieb: > >> Hallo Reinhard, >> >> meines Erachtens handelt es sich hier um ein reales Problem, >> welches nur die E-520 betrifft. Meine ist z.Z. zum 2.Anlauf beim >> Service. Der erste Befund war kein Fehler festgestellt“. Nachdem —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2009 Uhrzeit: 10:46:31 bjö¶rn Karl H. Beckers schrieb: Ich denke, ich werde denen noch mal explizit > mitteilen, dass ich meine Bilder durch den Sucher gemacht habe … > und explizit NICHT den langsamen Sensor-AF verwendet habe. > > Hattest Du das bei Deinen Fehlerbeschreibungen schon erwähnt? > > Gruß, > > Karl. > moin karl, auch ein interessanter ansatz! also – so direkt habe ich es nicht geschrieben – aber ich habe (mit beiligenden dateien) darauf hin gewiesen, das das ich autofokus gegen den liveview – manuell fokus mit LCD und bildschirmlupe gegen teste. ich hab allerdings noch nie versucht den liveview autofokus gegen den liveview manuell zu testen. um ehrlich zu sein – bei allem spaß am rumprobieren und testen… ich will jetzt endlich mal eine E-520 die funktioniert! ps. kann es sein das die E-620 ein vö¶llig anderes gehäuse hat? wenn man die bilder und die grö¶ßen miteinander vergleicht scheint es so. ich überlege ob ich etwas drauflege und mir ein E-620 kit schicken lasse aber die muss ich erstmal in die hand nehmen. gruß! bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2009 Uhrzeit: 19:17:24 pet-design diese ganze front-fokus-diskussion…. ist sie eigentlich auf einen bestimmten brenn-weitenbreich (anlog kb) einzuschränken? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2009 Uhrzeit: 20:36:17 Gerhard Ja, immer bei der unteren Brennweite des benutzten Objektivs. Bei mir 14mm (14-42mm), 14mm (14-54mm), 18mm (18-180mm), 50mm (50-200mm). Das Austesten mit dem 40-150mm habe ich mir erspart, da das Ergebnis vorhersehbar ist. Liebe Grüße Gerhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.03.2009 Uhrzeit: 20:54:52 Karl H. Beckers Am Dienstag, den 17.03.2009, 19:36 +0100 schrieb Gerhard: > Ja, immer bei der unteren Brennweite des benutzten Objektivs. > Bei mir 14mm (14-42mm), 14mm (14-54mm), 18mm (18-180mm), 50mm > (50-200mm). > Das Austesten mit dem 40-150mm habe ich mir erspart, da das > Ergebnis vorhersehbar ist. > > Liebe Grüße > Gerhard > > — > posted via https://oly-e.de > Ditto, wobei es nicht so ist, dass es gleich OK ist, wenn man von der kürzesten Brennweite des Zoom Objektivs abweicht. Das scheint dann graduell besser zu werden. Bei mir war’s gefühlsmäßig ab der Hälfte aufwärts erträglich … am langen Ende punktgenau. KHB. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 9:40:32 bjö¶rn pet-design schrieb: > diese ganze front-fokus-diskussion…. ist sie eigentlich auf > einen bestimmten brenn-weitenbreich (anlog kb) einzuschränken? > meiner erfahrung nach ist es bei unterschiedlichen objektiven – unterschiedlich“! —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 12:06:28 AndreasTV bjö¶rn schrieb: > … bei 50mm > die grö¶ßte schärfe bei 100mm abnehmend – bei 200mm die grö¶ßte > unschärfe gegenüber dem manuellen fokus! > > … > > ps.: ich bin mir noch nicht sicher wie meine strategie gegenüber > olympus jetzt in den nächsten tagen aussieht (verlange ich eine > neue E-520 – geht das spiel weiter, verlange ich mein geld zurück > oder nehme ich eine E-620 ???) > Moin moin, Bjö¶rn. Bei meiner 520er und dem 50 – 200er war´s genau Anders herum -> Bei 50 mm die grö¶ßte Unschärfe, bei 200 mm perfekt. Mein Tip aufgrund meiner eigenen Erfahrungen (welche sich ja nachweislich über insgesamt sechs Monate hinzog) -> Zurück zum Händler damit und Geld zurück 😉 – oder aber die 520er zurück und mit der 620er verrechnen“ lassen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 15:24:15 bjö¶rn Zurück zum > Händler damit und Geld zurück 😉 – oder aber die 520er zurück > und mit der 620er verrechnen“ lassen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 15:49:13 bjö¶rn ….auf der oly seite sehe ich gerade in der animation das sie doch einen griffwulst hat – nur das der kleiner ist (in der draufsicht war er kaum erkennbar) aber 7 punkt autofokus mit doppelkreuzsensoren! vielleicht hilft das ja in unserem fall! ;-DDD anderer akku typ BLS-1 🙁 gruß bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2009 Uhrzeit: 18:10:17 Karl H. Beckers Am Mittwoch, den 18.03.2009, 14:49 +0100 schrieb bj?rn: > aber 7 punkt autofokus mit doppelkreuzsensoren! > vielleicht hilft das ja in unserem fall! ;-DDD was spätestens helfen müsste, wäre, dass man den Autofokus nachjustieren kann … und zwar für unterschiedliche Brennweitenbereiche und per Seriennummer eines Objektivs. Das müsste man sich bei einer E30 anschauen kö¶nnen. Sonst gab es zu dem Gerät einen Thread, in dem das ausklamüsert wurde. Auch zu den Auto ISO 200 (was bei der E30 wohl auch so ist) … wobei ich persö¶nlich nicht behaupten kann, das alles verstanden zu haben 😉 Mit geht’s genauso: Die 520 lag mir einfach verdammt gut in der Hand. Aber was hilft’s, wenn sie nicht da ist. E30 sprengt mein Budget, E3 auch (besonders wenn man sich dann komisch vorkommt, an das Gerät die günstigsten Optiken dran zu schrauben), 420 hat auch keinen Wulst und Bildstabi schon gar nicht … bleibt nach Ausschlussverfahren nur die 620 oder was Gebrauchtes oder was ganz anderes. Die zusätzlichen Features der 620 (und damit meinen ich nicht so sehr die Art Filter) scheinen mir das Upgrade zu rechtfertigen. Karl. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 6:32:55 AndreasTV bjö¶rn schrieb: > … >> > > ich hab meine alte“ bei redcoon übers netz bestellt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 9:10:45 bjö¶rn AndreasTV schrieb: > Guten Morgen. > Einklagen“ bei Oly wird Nichts bringen – vom Kauf zurücktreten —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 10:36:46 AndreasTV bjö¶rn schrieb: > … > Hallo ;-). Wer kö¶nnte Das besser nachvollziehen als ich … ;-). Auch kann Es die ganze Aktion unterstützen sämtlich Unterlagen der Reparaturen etc. zu kopieren und mitzusenden. Wünsche Dir viel Glück bzw. schnelles Gelingen. MfG Andreas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————