Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 9:17:20 Uwe Schüschke Allo Oly-Gemeinde, was mach ich eigentlich falsch, beim AF hat meine Kammera oft das Problem richtig zu focussieren. Ich benutze i.d.R. das 14-42 und das 50 mm. Bei jeder klenen Knippse habe ich den Eindruck, dass die besser focussieren – zummindes verzeiht mann die Fehler. Bei der Oly gehts immer hin und her und wenn der Blitz dann noch aufklappt, geht das Blitzgewitter los – das ist die reine Freude. Kann mir da mal einerauf die Sprünge helfen? Gruß Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 9:17:20 Uwe Schüschke Allo Oly-Gemeinde, was mach ich eigentlich falsch, beim AF hat meine Kammera oft das Problem richtig zu focussieren. Ich benutze i.d.R. das 14-42 und das 50 mm. Bei jeder klenen Knippse habe ich den Eindruck, dass die besser focussieren – zummindes verzeiht mann die Fehler. Bei der Oly gehts immer hin und her und wenn der Blitz dann noch aufklappt, geht das Blitzgewitter los – das ist die reine Freude. Kann mir da mal einerauf die Sprünge helfen? Gruß Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 12:42:13 Kersten Kircher Uwe Schüschke schrieb: > Allo Oly-Gemeinde, > > was mach ich eigentlich falsch, > > beim AF hat meine Kammera oft das Problem richtig zu focussieren. > Ich benutze i.d.R. das 14-42 und das 50 mm. > Bei jeder klenen Knippse habe ich den Eindruck, dass die besser > focussieren – zummindes verzeiht mann die Fehler. > Bei der Oly gehts immer hin und her und wenn der Blitz dann noch > aufklappt, geht das Blitzgewitter los – das ist die reine Freude. > Kann mir da mal einerauf die Sprünge helfen? Hallo Uwe eine Knipse ist nicht besser, sondern sie arbeitet einfach grossflächiger, aber dann auch nicht so genau auf den Punkt. Du muss dir immer einen Kontrastreichen Punkt suchen auf den du focusierst, dann klappt es auch. Das Blitzlichtgewitter kann man im Menü abschalten, bzw einfach das Automatische aufklappen des Blitzes unterbinden, dann hast du Ruhe davor. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 13:56:08 Uwe Schüschke Hallo Reinhard, das ist schon richtig, wenn es genügend Licht gibt, dann ist das kein Problem, aber sobald es dämmrig ist, dass spinnt das 14-42. Liegt dass dann an der schlechten Blende (F3,5) und kann man dass evt. über die ISO Einstellung ein bißchen nach oben trimmen? Was gibt es denn für Mö¶glichkeiten, besser von Hand zu fokussieren; an der E510 fehlt das Schnittbild im Sucher (wie früher bei der OM1). Wenn´s dunkel ist, kann mann von Hand vermutlich schneller Schnappschüsse fokussieren als die Automatik, die sich dann oft dubbelig schraubt. Gruß Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 15:00:00 Ulf Schneider Uwe Schüschke schrieb: > was mach ich eigentlich falsch, nichts, es ist bei mir auch so gewesen mit der E-500 und dem 14-45 > Bei jeder klenen Knippse habe ich den Eindruck, dass die besser > focussieren – zummindes verzeiht mann die Fehler. Ist auch mein Eindruck. Habe noch eine Sony T1 als Minikamera und die benutzt bei Dunkelheit ein rotes Hilfslicht. Funktionert sehr gut, aber trotzdem sind die Hälfte aller Fotos Ausschuss > Bei der Oly gehts immer hin und her und wenn der Blitz dann noch > aufklappt, geht das Blitzgewitter los – das ist die reine Freude. > Kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen? Du darfst nicht vergessen, daß der eingebaute Blitz eine Reichweite je nach Blendeneinstellung von vielleicht 3 oder 4 m hat. Alles was weiter weg ist, da hilft auch das Blitzgewitter nichts. Als Abhilfe wäre ein Objektiv mit richtiger manueller Mö¶glichkeit zur Entfernungseinstellung eine sinnvolle Anschaffung. Mit dem 11-22 zum Beispiel habe ich überhaupt keine Probleme. Als Low-Budget-Lö¶sung habe ich ein paar alte OM Objektive bei ebay erstanden, da funktioniert das manuell hervorragend und man kann auch tatsächlich den Schärfebereich im Sucher sehen. http://www.ulfschneider.de/3570.jpg Als ich zum ersten mal sah wie schö¶n das geht, habe ich mich gefragt, warum das an aktuellen Objektiven in der Standardklasse nicht mö¶glich sein soll. Ab der Klasse der Profiobjektive ist es ja eh mit dabei. Seit ich den zusätzlichen Aufsteckblitz habe ist das Thema auch Geschichte. Der sendet anstatt Blitzlichtgewitter auch ein rotes Licht aus und der autofucus focussiert dann ziemlich gut, aber auch nicht immer. Man braucht einfach einen vertikalen Kontrast am Focuspunkt. Horizontale machen dem AF auch Probleme. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß ich auch eine Sucherlupe ME(irgendnenummer) einsetze. Die vergrö¶ßert das Sucherbild um 20% glaub ich. Damit kann man die Schärfe wesentlich besser beurteilen. U.L.F: —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 18:22:29 Georg Dahlhoff Hallo Uwe, ich würde einfach mal anders an die Aufgabe herangehen. Aus Deiner Problembeschreibung entnehme ich, dass Du in geselliger Runde fotografieren willst. Wenn Du dabei einfach immer so dicht heran gehst, dass Du mit einer relativ kurzen Brennweite klarkommst, dann arbeite doch mit manuellem Fokus und nutze die Schärfentiefe. Beispiel: Brennweite 14 mm, Blende 5.6, Fokussierung auf 1,5 m, dann hast Du eine Schärfentiefe von 1,0 m bis 4,0 und kannst so auf das Fokussieren unmittelbar vor der Aufnahme verzichten. Mit dieser Einstellung kannst Du u.U. einen ganzen Abend bestreiten. Nimm Dir doch einfach mal den Schärfentiefenrechner vor und überlege Dir die Mö¶glichkeiten für stressfreies“ Fotografieren wie es für Dich am —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 19:24:49 Ulf Schneider Georg Dahlhoff schrieb: > ich würde einfach mal anders an die Aufgabe herangehen. Aus Deiner > Problembeschreibung entnehme ich, dass Du in geselliger Runde > fotografieren willst. Wenn Du dabei einfach immer so dicht heran > gehst, dass Du mit einer relativ kurzen Brennweite klarkommst, dann > arbeite doch mit manuellem Fokus und nutze die Schärfentiefe. > Beispiel: Brennweite 14 mm, Blende 5.6, Fokussierung auf 1,5 m, > dann hast Du eine Schärfentiefe von 1,0 m bis 4,0 und kannst so auf Hach wenns immer so einfach wäre. Mit dem genannten Objektiv kann man die Entfernung nicht einstellen. Es gibt keine Skala zum einstellen. Man kann hö¶chstens sehr grob schätzen und hoffen. Dehalb auch mein Hinweis auf die OM-Objektive. Die gibts fürn paar Euro, es ist ne Skala drauf, die Qualität ist unbestritten und wenn man manuell arbeiten will, braucht man kein Autofocusobjektiv. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 19:54:47 Georg Dahlhoff Ulf Schneider schrieb: > Hach wenns immer so einfach wäre. Mit dem genannten Objektiv kann > man die Entfernung nicht einstellen. Es gibt keine Skala zum > einstellen. Man kann hö¶chstens sehr grob schätzen und hoffen. Hallo Ulf! Doch, es ist ganz einfach! Die Kamera lässt sich so einstellen, dass beim manuellem Fokus die AEL-Taste zum Autofokussieren genutzt werden kann. Dann fokussiert man damit einmal auf einen 1,5 entfernten halbwegs kontrastreichen Punkt, und gut ist es. > Dehalb auch mein Hinweis auf die OM-Objektive. Die gibts fürn paar > Euro, es ist ne Skala drauf, die Qualität ist unbestritten und wenn > man manuell arbeiten will, braucht man kein Autofocusobjektiv. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Die Brennweite der alten OM’s ist meistens zu lang für eine große Schärfentiefe. Mehr als 25 mm ist für diese Vorgehensweise kaum zu gebrauchen. Aber, wie ich schon schrieb, es geht ja auch anders. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 20:05:49 Uwe Schüschke Hallo Georg, Danke für Deinen Tipp; ich hab´s doch gewußt, man sollte doch die alten Tugenden aus der OM1- Zeit ausgraben, wieder mehr manuel fotographieren und nicht einfach nur knipsen. Aber mit den automatischen Krams heute lässt man sich doch gerne gehirnamputieren. Deine Idee mit dem Schärfentiefe- Rechner finde ich toll; ich werde mich mal damit auseinander setzen. Danke und Gruß Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 21:18:42 Reinhard Wagner Uwe Schüschke schrieb: > das ist schon richtig, wenn es genügend Licht gibt, dann ist das > kein Problem, aber sobald es dämmrig ist, dass spinnt das 14-42. > Liegt dass dann an der schlechten Blende (F3,5) und kann man dass > evt. über die ISO Einstellung ein bißchen nach oben trimmen? ISO hilft nichts, es hilft nur mehr Lichtstärke. Das 14-54 ist da schon wesentlich besser. > Wenn´s dunkel ist, kann mann von Hand vermutlich schneller > Schnappschüsse fokussieren als die Automatik, die sich dann oft > dubbelig schraubt. Auch die manuelle Scharfstellung ist bei Dunkelheit nicht immer brauchbar. Meistens hilft ein AF-Hilfslicht eines Systemblitzes. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————